Lösungen

Digitale Gesundheitsplattformen unterstützen beim Management chronischer Krankheiten

Chronische Krankheiten sind Berichten zufolge die Ursache für fast 90 Prozent aller Todesfälle und führen zu einem Verlust von etwa 87 Prozent der gesunden Lebensjahre in der Europäischen Union. Auch in Deutschland ist in den letzten Jahren ein exponentieller Anstieg chronischer Krankheiten zu verzeichnen. Herzinfarkt, Bluthochdruck, Arthrose sowie die ambulante Behandlung von Krebs- und chronischen…

Generation Gender Equality: Über eine neue Generation und digitale Chancen für eine gleichberechtigte Arbeitswelt

Das Motto des 113. Weltfrauentages am 8. März 2023 lautet #EmbraceEquity. Doch trotz der Fortschritte der letzten Jahre halten sich Geschlechterstereotypen auch in der Arbeitswelt oft hartnäckig. Eine Realität, deren Überbleibseln wir noch immer tagtäglich begegnen. Doch könnte eine neue Generation die Geschlechterkluft in – oder sogar dank – der digitalen Arbeitswelt überwinden?   Laut…

Aeneis: Schlüssel zu einem effektiven integrierten Managementsystem (IMS) – Transparenz in der Komplexität schaffen

Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz und Sicherheit, möglichst alle vorhandenen Vorgaben sollen in ein einziges, integriertes Managementsystem gebracht werden. Die vorliegenden Handbücher, oft im PDF-Format, mit ihren Redundanzen und selten aktualisierten Inhalten, sollen Teil eines organisierten, kontrollierbaren und transparenten Ganzen, einem integrierten Managementsystem werden. So die Wunschvorstellungen nicht nur des größeren Mittelstands, sondern eigentlich aller Unternehmen und Organisationen. Aber wie soll das gehen?

Managed Service Provider mit Beratungs- und Dienstleistungen – Wesentlich agiler, flexibler und schneller handeln

Kyndryl kann ohne Interessenkonflikte agieren, da sie strategisch als auch finanziell autonom sind. Schnellere Entscheidungsprozesse und flachere Hierarchien helfen bei der Fokussierung auf Innovationen. Durch eine Vendor-agnostische Aufstellung erhalten Kunden genau die Partnerschaften, die sie wünschen. Wir sprachen mit Stephan Hierl, Chief Technology Officer bei Kyndryl Deutschland, was von der IBM-Ausgründung noch zu erwarten ist.

Auch IT-Dienstleister und Infrastrukturanbieter in der Pflicht – Auslagerung von Banken-IT birgt Tücken

Im Finanzwesen gelten andere Regeln als in anderen Branchen, wenn es um die Auslagerung von IT-Services in die Cloud geht: bei der Einhaltung weitreichender regulatorischer Bestimmungen, Dokumentationspflichten und dem Risikomanagement, beispielsweise. Damit stehen auch IT-Service-Provider unter besonderer Beobachtung.

Infraray BICS sorgt für Echtzeit-Sichtbarkeit von Netzwerken

Hoch skalierbares Multi-Talent für Network Visibility und -Management großer IT-Infrastrukturen des Berliner Netzwerkspezialisten Infraray.   Von einem deutschen Ingenieurteam mit langer Erfahrung im IT Operations Management 1998 gegründet, hat Auconet in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte bei mittleren und großen Unternehmen erfolgreich durchgeführt, u.a. bei der Deutschen Bahn, den Berliner Wasserbetrieben, Rewe und der Finanz…

IT-Security für KRITIS: Datenschutz = Katastrophenschutz

Wenn kritische Infrastrukturen (KRITIS) von Hackern angegriffen werden, kann das dramatische Folgen haben. Doch während Rechenzentren oft Hochsicherheitstresoren gleichen, lassen sich Schaltbefehle beispielsweise von Bahnunternehmen, Energieversorgern oder Wasserwerken leicht manipulieren. Wenn sich diese Unternehmen vor folgenschweren Angriffen schützen wollen, sollten sie auf Verschlüsselungstechnologien »Made in Germany« setzen.   Ein Vorfall aus dem vergangenen Frühjahr zeigt,…

Digitalisierung in der Schule: Stadt Norderstedt setzt auf Open-Source-Lösung

Smartphones und Tablets sind in der Schule keine Seltenheit mehr. Viele Bildungseinrichtungen haben die Förderpakete von Bund und Ländern genutzt, um die Digitalisierung weiter auszubauen, und mobile Endgeräte angeschafft. Doch ihre gewinnbringende Nutzung im Unterricht erfolgt teilweise noch sehr punktuell. Umfragen zufolge sind Defizite in der Infrastruktur, nicht flächendeckend verfügbares Schul-WLAN und fehlende digitale Bildungskonzepte…

Customer Journey effektiv gestalten: In Echtzeit durch die Cookieless Future

Die Zeit der Third-Party Cookies in Deutschland ist bald vorbei. Durch die geplante E-Privacy-Verordnung der EU, die im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) die alte E-Privacy-Richtlinie von 2002 ersetzen wird, soll diese Cookie-Variante endgültig der Vergangenheit angehören. Einige Browser wie Safari von Apple oder Firefox blockieren Third-Party Cookies bereits; Google Chrome tut sich allerdings noch schwer.…

Transformationsjahr 2023? Innovationskraft soll weiter gefördert werden

Quelle: Pixabay.com, kiquebg   Nach einem Jahr voller Zäsuren wird auch das Jahr 2023 eines der Unsicherheiten und Risiken geprägtes. Aber zugleich bietet 2023 Anlass zu Zuversicht und neuem Optimismus mit Blick auf die Wirtschaft – der Schlüssel dazu liegt in Innovationen.   Viele Faktoren beeinflussen derzeit die deutsche Konjunktur negativ. Es hätte aber alles…

Digitalisierung im Bauwesen: Althergebrachten Workflows das Handwerk legen

Noch hinkt die Baubranche in Sachen Digitalisierung hinter anderen Wirtschaftszweigen her, doch zunehmend beweisen smarte digitale Workflows, wie sich bestehende Herausforderungen lösen lassen und dem drohenden Fachkräftemangel der Traditionsbranche entgegengewirkt werden kann. STRABAG und Dropbox liefern Beweise aus der Praxis.     Die Mitarbeiter und Projekte des in Europa ansässigen Technologiekonzerns für Baudienstleistungen STRABAG sind…

Änderungen bei ISO 27002 und 27001: Was das für Unternehmen bedeutet

Seit Jahren unterstützt die internationale ISO/IEC 27000-Normenwelt Unternehmen darin, Informationssicherheit effizient und ganzheitlich zu handhaben und Informationssicherheitsrisiken zu reduzieren. Vor Kurzem ist nun Bewegung in diese Normenfamilie gekommen: 2022 hat die International Accreditation Forum (IAF) zunächst die ISO 27002 und im Oktober dann auch die ISO 27001 überarbeitet und in allen Bereichen an die aktuelle…

Coaching: Zu viele Scharlatane und Marktschreier

Woran erkenne ich einen guten Coach und wie wähle ich ihn aus? Krisen zeigen unerbittlich die Schwächen in den Organisationen und in den Geschäftsmodellen der Unternehmen sowie die Probleme bei der Unternehmensführung auf. Viele Topmanager fühlen sich nicht nur gefordert, sondern überfordert. Die Frage, die sich hier aufdrängt, lautet: Wie können Topmanager die gigantischen Herausforderungen…

SAP Data Intelligence: Datenströme orchestrieren – mit dem Dirigenten in der Cloud

Ob im Sales, HR oder in der Finanzplanung: Unternehmen brauchen für ihre Auswertungen und Planungen verlässliche Daten. Die Datenmenge wird jedoch immer komplexer, die Anzahl der Tools, die darauf zugreifen, immer umfangreicher. Um die vorhandenen Daten sinnvoll verarbeiten zu können, müssen die verschiedenen Datenströme zunächst angebunden, aufbereitet und an die folgenden Systeme verteilt werden. Für…