Rechenzentrum

Datacenter-Trends 2017: Starre Rechenzentren sind angezählt

Das traditionelle Rechenzentrum wird auch 2017 weiterlaufen – ohne Frage. Der Spagat zwischen Herausforderungen, Anwenderwünschen, Schatten-IT und Kostendruck wird jedoch immer größer und durch hyperkonvergente Infrastrukturen gelöst. Die Zuteilung von Speicher- und Netzwerkressourcen per Software ist weiter auf dem Vormarsch. Wie lässt sich das klassische Rechenzentrum modernisieren, damit Unternehmen die Digitalisierung meistern können? Diese Frage…

Healthcare-Daten auf dem Weg in die Cloud – 8 Kriterien

IT-Abteilungen im Gesundheitswesen sind – aus gutem Grund – meist konservativ, was den Einsatz neuer Architekturen angeht – und die Reise in die Cloud ist hier keine Ausnahme. Es gibt viele Einwendungen und Fragen: Sind unsere Daten sicher? Was passiert insbesondere mit den klinischen Daten? Wer besitzt unsere Daten, wenn sie in der Cloud sind?…

Konvergente Datenmanagement-Plattform: Ransomware-Angriffe laufen ins Leere

Durch eine effektive Backup-Lösung kann Ransomware im Idealfall auf geringfügige Unannehmlichkeiten reduziert werden. Malware-Attacke dank Backup überstanden: Langs Building Supplies berichtet von einem aktuellen Ransomware-Angriff. Aufgrund seiner neuen Backup-Infrastruktur, basierend auf der konvergenten Datenmanagement-Plattform Rubrik, kann das Unternehmen seine Daten ohne die Zahlung von Lösegeld wiederherstellen. Dies zeigt, dass mittels einer effektiven Backup-Lösung Ransomware im…

Neun Cloud-Prognosen für 2017

2016 war ein turbulentes Jahr für Clouds. Salesforce ist zu einem E-Commerce-Player geworden, HP und Verizon haben ihre Public Cloud heruntergefahren, Künstliche Intelligenz ist im Mainstream angekommen, AWS dominiert weiterhin mit einem beispiellosen Partner-Vertrieb und Rackspace wurde privatisiert. Was steht für die Cloud als nächstes an? Die Geschäftsführung von Rackspace stellt folgende Prognosen für 2017…

Data Analytics wird in den kommenden fünf Jahren zum kritischen Faktor für die Industrie

Studie zeigt: Trotz des Mangels an Fachleuten sehen die Unternehmen in Data Analytics ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial. Industrial Analytics, also die Auswertung der in der Industrie über den Lebenszyklus der Produkte anfallenden Daten, führt in der öffentlichen Wahrnehmung ein Nischendasein. Doch im Rahmen der digitalen Transformation ist es für die Industrie von vitaler Bedeutung, wie…

Studie: Mainframe-Anwendungen behindern Innovationen

DevOps ermöglichen günstigere und schnellere Bereitstellung in höherer Qualität. Unternehmen mit Mainframes haben Schwierigkeiten damit, neue Versionen von Anwendungen so schnell bereitzustellen, wie es die digitale Geschäftsentwicklung erfordert. Damit laufen sie Gefahr, die Erwartungen der Kunden an die Produkte nicht zu erfüllen. Dies zeigt eine neue Studie, die von Forrester Consulting im Auftrag von Compuware…

Substituierbarkeitspotenzial: Digitalisierung macht ITler arbeitslos

Eine Studienauswertung zeigt, dass die digitale Automatisierung auch vor der IT-Verwaltung keinen Halt macht [1]. Doch IT-Administratoren sehen nicht nur die Gefahr, sondern auch die Chance auf effizientere Arbeitsabläufe und treiben die Automatisierung selber voran. Die Angst vor der Digitalisierung geht um. Waren die Erwartungen an die Digitalisierung in bis zuletzt vor allem positiv, kippt…

Trendprognose: Die Rechenzentrumsinfrastruktur 2017

Diese sechs Trends sollen 2017 für die Infrastruktur von Rechenzentren wichtig werden. »Weltweite Trends wie Cloud, Big Data und Mobility rücken immer mehr in den Fokus. Wer sich in der IT diesen Entwicklungen verweigert wird untergehen«, so Reinhard Purzer, Vice President & Managing Director Deutschland, Österreich & Schweiz (DACH) von Vertiv. »Aber um hier mithalten…

Sichere Cloud: Weltpolitik führt zu Cloud Cocooning

Der weltpolitische Trend zur Nationalstaatlichkeit – von »America first« bis zum Brexit – wird zu einem Cloud Cocooning führen, sagt der Cloud-Betreiber Toplink voraus. Das Unternehmen, das nach eigenen Angaben eines der größten Cloud-Telefonsysteme Deutschlands betreibt, versteht unter »Cloud Cocooning« die Datenspeicherung in einer »sicheren Cloud innerhalb der firmenspezifischen politischen Hemisphäre«. »Vereinfacht gesagt werden deutsche…

Sieben Vorhersagen zur Entwicklung der Interkonnektivität von Unternehmen in 2017

Interconnection-Services als zentrale Komponente für die digitale Transformation. Experten gehen davon aus, dass die globale IT-Transformation im kommenden Jahr zu deutlichen Veränderungen in zahlreichen Branchen führen wird. Durch Rechenzentren in 40 Wirtschaftssäumen weltweit, mehr als 8.000 Kunden und aufgrund der aktuell realisierten 188.400 Cross Connects verfügt Equinix als Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen über die…

Digitale Transformation im Mittelstand: Die digitale Wertschöpfungskette

Die Transformation in eine digitale Zukunft ist in vollem Gang. Bedenken und Unsicherheit bremsen insbesondere mittelständische Unternehmen auf dem Weg durch die digitale Transformation, wenngleich das Thema eine Spitzenposition auf ihrer strategischen Agenda einnimmt. Der Handlungsdruck steigt und so müssen sich eigentlich alle Unternehmen mit technologischen Veränderungen beschäftigen, damit sie die Anforderungen ihrer Kunden und…

Der Markt für Cloud-Plattformen & Ecosystems boomt und konsolidiert sich zugleich

Experton Group stellt Plattform- & Technologie/Access-Provider des 7. Cloud Vendor Benchmarks für Deutschland vor. Managed Service Provider genießen weiter große Nachfrage auf Kundenseite und bieten speziellen Technologie-Support. Zwei neue Kategorien im diesjährigen Benchmark: Managed OpenStack Distributions und Managed SAP Enterprise Cloud Platforms. Die Experton Group veröffentlicht nun den zweiten Teil der siebten Auflage ihres unabhängigen…

Drei Sicherheitsmaßnahmen für anwendungskritische Kommunikationsnetze

In einem umfassenden IT-Sicherheitskonzept müssen sowohl zukunftsfähige Verschlüsselungslösungen als auch Informations- und IT-Security-Standards berücksichtigt werden. In den Mission-Critical-Kommunikationsnetzen von Stadtwerken, Energieversorgern, Eisenbahnen oder Behörden ist Sicherheit eine Grundvoraussetzung. Da es die Betreiber solcher kritischer Infrastrukturen mit einer wachsenden Zahl von Angriffen, Manipulations- und Spionageversuchen zu tun haben, sollten sie wirksame Schutzvorkehrungen treffen. Ein Drei-Punkte-Plan sorgt…

Überlastung in der IT-Sicherheit

Umfrage unter Mitarbeitern von Security Operation Centers zeigt alarmierende Belastung im Bezug auf Cyberangriffe / »Trojanisierung« von legitimen Applikationen / Ransomware-Samples steigen um 80 Prozent im Vergleich zum Jahresbeginn.  Unternehmenssicherheit im Jahr 2016: Intel Security stellt in der Dezember-Ausgabe des McAfee Labs Threats-Report vor, wie Security Operations Center (SOC) von Unternehmen aufgestellt sind. Weiter zeigt…

75 Prozent aller IT-Anwendungen sind nicht gegen ungeplante Systemausfälle gewappnet

Mit fehlertoleranten Lösungen wollen IT-Entscheider millionenschwere Downtime-Verluste vermeiden. Die von Stratus beauftragte und vom Marktforschungsunternehmen Enterprise Strategy Group (ESG) durchgeführte Studie »Highly-Available and Fault-Tolerant Infrastructure Considerations Survey« befragte mehr als 250 IT-Entscheider in Nordamerika und Westeuropa nach ihrer Meinung zu Anwendungsausfall, Wiederherstellungszeiten und Virtualisierungsnutzung sowie hochverfügbaren und fehlertoleranten Verfügbarkeitslösungen. Demnach ist die große Mehrzahl der…

Data-Center-Trends 2017: Standort, Energie und Kühlung werden immer wichtiger

  Was erwartet die Rechenzentrumsbranche in den kommenden Jahren? Auf welche Trends und Technologien sollten Betreiber besonders achten? Verne Global gibt einen Ausblick auf 2017. Explodierende Daten durch Industrie 4.0 Industrie 4.0 und digitale Transformation sind nach wie vor die Themen der Stunde. 50 Milliarden Geräte werden laut Gartner in den nächsten fünf Jahren an…

Hohe Relevanz aber noch niedriger Reifegrad des Stammdatenmanagements

Integration des Stammdatenmanagements in Digitalisierungsprozesse schreitet bei Unternehmen im DACH-Raum nur langsam voran. Stammdaten sind die digitale DNA eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um komplexe prozess- und funktionsübergreifende Objekte (Material, Produkt, Kunde, Lieferant, Mitarbeiter), mit denen sich ein Unternehmen innerhalb seiner Prozesse auseinandersetzt. Stammdaten sind damit eine der entscheidenden Grundlagen für die Digitalisierung einer…

Backup allein genügt nicht mehr

Warum traditionelle Methoden an ihre Grenzen stoßen. In Zeiten der digitalen Transformation ist die reibungslose Verfügbarkeit von Daten für den Unternehmenserfolg entscheidend. Schneller Datenzuwachs, immer komplexer werdende Infrastrukturen und neue, strategische Initiativen wie etwa Virtualisierung, Cloud, »Bring your own device« (BYOD) und Compliance führen jedoch dazu, dass bisherige Backup-Methoden die Anforderungen in Sachen Datenzugriff nicht…

Ohne hohe Stammdatenqualität keine erfolgreiche digitale Transformation

Datenqualität nimmt großen Einfluss auf Digitalisierungserfolg. Bei Strukturen und Prozessen zur Verwaltung der Stammdaten besteht sehr hoher Optimierungsbedarf. Fachbereiche dürfen Verantwortung für Stammdaten insbesondere bei Digitalisierungsprojekten nicht an IT abgeben. Ist wirkungsvolles Stammdatenmanagement eine oftmals unterschätzte Herausforderung für die moderne Unternehmensführung? Dieser Frage ist das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk in der aktuellen Studie »Revival der…

Der Mainframe ist auch im Zeitalter des digitalen Wandels unverzichtbar

Überragende Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit sind Hauptgründe für Investitionen in Mainframe-Technik. BMC hat die Ergebnisse seines 11. Mainframe Research Report vorgelegt [1]. Danach bleiben schnelle und robuste Mainframe-Systeme auch in Zeiten des digitalen Wandels eine gefragte Plattform. Fast 60 Prozent der befragten Unternehmen gehen davon aus, dass sie sich angesichts zunehmender Datenmengen, Transaktionsvolumina und Datenbankzahlen…