Services

Safer Internet Day 2016: Rundum-Service zum Thema E-Mail-Sicherheit

Drei Handlungsstränge für mehr E-Mail-Sicherheit: Sichere Computer und Smartphones, Qualitätsstandards für das kommerzielle E-Mailing, Bekämpfung von Spam-Mails. eco-Initiativen belegen: Selbstregulierung der Internetwirtschaft funktioniert. eco Safer Internet-Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zum Thema E-Mail-Sicherheit. Die E-Mail ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel, sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich. Allerdings birgt die E-Mailkommunikation auch Risiken, da…

DDoS-Attacken gefährden auch den Mittelstand kontinuierlich

Angesichts einer Serie gezielter Angriffe auf die Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur des österreichischen Telekommunikationsanbieters A1 warnen Sicherheitsexperten vor der verbreiteten Annahme, dass nur Großunternehmen von solchen Angriffen betroffen wären. Gerade mittelständische Unternehmen sind häufig Ziel solcher Angriffe, da sie in der Regel deutlich verwundbarer sind als Konzerne mit ausgefeilten Sicherheitsinfrastrukturen. »Angriffe auf große Player wie A1…

Valentinstag 2016: Kaufverhalten stellt den Handel vor große Herausforderungen

Omni-Channel-Strategien werden im Handel beim Kampf um den Kunden immer wichtiger: Um Kunden über den gesamten Kaufprozess zufriedenzustellen und ein für ihn bequemes und positives Kauferlebnis zu schaffen, müssen On- und Offline-Angebote enger zusammenwachsen und ein einheitliches Bild für den Kunden schaffen. Allerdings stellen Omni-Channel-Strategien den Handel vor große Herausforderungen, vor allem bei der Warendisposition…

Europäisches IT-Outsourcing-Geschäft verzeichnet zweitstärkstes Quartal der letzten zehn Jahre

Dank mehrerer Großabschlüsse überspringt EMEAs Marktvolumen im vierten Quartal die Drei-Milliarden-Euro-Marke und erreicht ein Annual-Contract-Volume-Niveau, das zuvor nur zweimal erreicht wurde. Die Information Services Group (ISG), ein Marktforschungs- und Beratungshaus im Informationstechnologie-Segment, meldet zum Jahresende 2015 einen starken Anstieg des IT-Outsourcing-Geschäfts in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Im vierten Quartal stieg das Jahresvolumen…

Stellenmarkt für IT-Spezialisten hat sich im letzten Quartal gut entwickelt

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften bleibt ungebrochen und stieg im letzten Quartal laut Hays-Index im Vergleich zum Vorquartal auf 106 Punkte an (+ 5). Vor allem die IT-Industrie selbst suchte im 4. Quartal deutlich mehr Spezialisten (+ 7). Im Handel, der nach der IT-Industrie zweitwichtigsten Branche für IT-Experten, stieg die Zahl der Stellenangebote leicht an (+…

Erster Industrie 4.0 / Internet of Things Vendor Benchmark

Anwender suchen heute in erster Linie »Bottom-up« aus ihren jeweiligen Fachbereichen (Produktion, Logistik, Kundenservice) heraus nach Full-Service-Providern. Zukünftig werden wir immer häufiger strategische Ansätze (Top-down) von Anwendern sehen. Ein Großteil der realen heutigen Anwendungsfälle hat Remote Monitoring und Remote-Steuerung im Fokus. Lösungsanbieter und Systemintegrationshäuser haben Partnernetzwerke aufgebaut, um Komplettlösungen anzubieten – und es sind viele…

Das Internet der Dinge erreicht die Bürowelt

Entscheidungsträger sollten die Chance ergreifen und mit Hilfe von Technologien ihre Büros zukunftsfähig machen, sagt Paul Statham, der Gründer und Geschäftsführer von Condeco. Es ist kein Geheimnis, dass sich die Bürowelt über aller Maßen verändert hat. Innerhalb einer Generation hat sich die mit Zigarettenrauch versetzte Papierwelt optimiert und zu einer gewandelt, in der es persönliche…

Unternehmen zweifeln am Schutz für mobile Transaktionen

Zahlungsdaten in Gefahr: 54 Prozent der Unternehmen in den letzten zwei Jahren mehrmals von Datenschutzvorfällen betroffen. In den nächsten zwei Jahren wird sich die Akzeptanz für Mobile Payment und andere neue Zahlungsmethoden verdoppeln. Eine globale Studie von Gemalto zeigt: Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten und Zahlungsdaten besser schützen. Im Rahmen der Umfrage wurden von Ponemon…

Vier Schritte für erfolgreichen Datenschutz

Ein Großteil unseres Lebens spielt sich mittlerweile online ab. Das gilt für Privatpersonen wie auch für Unternehmen und Regierungen. Es ist daher leicht nachvollziehbar, warum die Sorge um den Umgang mit digitalen Informationen wächst. Wie können persönliche und unternehmensbezogene Daten im digitalen Zeitalter noch geschützt werden? Gesetze und Regelungen wie die neue EU-Datenschutzrichtlinie (GDPR –…

Top-Trends 2016 bei sicheren Identitätslösungen

Welche fünf zentralen Trends werden den Bereich Identity und Access Management in 2016 nachhaltig prägen? Die zunehmende Nutzung mobiler Applikationen, die Vernetzung digitaler Identitäten, die Forderung nach nutzerfreundlichen Lösungen sowie das Internet der Dinge werden dabei die Haupttreiber für technologische Innovationen sein. HID Global hat die Trends auf Basis der Erfahrungen mit Top-Kunden unterschiedlicher Branchen…

Bedarf an IT-Fachkräften um 15 Prozent gestiegen

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist in den vergangenen Monaten weiter deutlich gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Analyse von mehr als 350.000 Stellenanzeigen in Deutschland, die von einem Weiterbildungsspezialisten [1] durchgeführt wurde. So waren in Deutschland im Oktober 2015 über 29.000 IT-Jobs ausgeschrieben – das ist ein Anstieg von fast 15 Prozent im Vergleich zum…

Professional Services Outlook 2016: erste marktsektorenübergreifende Analyse

Unternehmen erwarten Wachstum in den Marktsektoren zwischen 2,0 und 7,6 Prozent. Steigende Komplexität bei Projekten und Compliance im Fokus. Transparenz für Dienstleistungen aus einer Hand. Im Zeitalter der digitalen Transformation werden Projekte komplexer, viele Themen werden disziplinübergreifend mit Business Consultants, IT-Beratern, Freelancern und Ingenieuren entwickelt und umgesetzt. Das erschwert auch die Steuerung des Partner-Ökosystems für…

Mindestlohn verkürzt Praktika

Erste Studie zieht Bilanz nach einem Jahr Mindestlohn. Ein Jahr nach Einführung des Mindestlohns auch für Praktikanten zeigt sich: Das Praktikum hat sich durch die Gesetzesnovelle verändert. Das jedenfalls belegt der Ende Januar 2016 in Berlin anlässlich des »Tag der Praktikanten« vorgestellte CLEVIS Praktikantenspiegel. Dieser ist mit mehr als 6.200 Teilnehmern Deutschlands größte Praktikantenstudie [1].…

Viel Bewegung in den E-Commerce-Strategien

Es ist eine Forcierung der Omnichannel-Konzepte und Integration zu erwarten, aber auch eine gewisse Konsolidierung im Markt der Shop-Anbieter. Die in diesem Jahr zu erwartenden deutlichen Wachstumsraten im elektronischen Handel dürfen nach Ansicht der Poet GmbH nicht über tiefgreifende Probleme in diesem Markt hinwegtäuschen. Dazu zählt für Geschäftsführerin Gerlinde Wiest-Gümbel vor allem die noch unzureichende…

Ausblick 2016: Die Technologien der digitalen Transformation werden produktiv

Wie entwickelt sich der ITK-Markt 2016 und vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen dieser Branche? Was sind die Cloud-Trends in diesem Jahr? Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, nimmt dazu Stellung. Welche Trends und Entwicklungen erwarten Sie für den ITK-Markt 2016? »Eines ist heute schon klar: Die technologischen Innovationen, die unter dem Begriff »Digitale Transformation« zusammengefasst…

CRM-Trends 2016: Auf diese Tools sollten Unternehmen setzen

2015 wollten Firmen Kundendaten in erster Linie in ihr Customer Relationship Management (CRM) einpflegen. 2016 geht es nun darum, mehr aus den Daten herauszuholen, berichtet die Prodware Deutschland AG. Die CRM-Experten sehen für die kommenden Monate drei wesentliche Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten. Oberstes Ziel: Daten müssen nutzbar und auswertbar sein. Das…

Umsätze mit Video-Streaming steigen um ein Viertel

Onlineportale für Serien, Filme und kurze Clips boomen: Die Umsätze mit Video-On-Demand (VoD) werden in diesem Jahr voraussichtlich auf 717 Millionen Euro steigen, das ist ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2015 betrugen die Umsätze 579 Millionen Euro. Das teilte der Digitalverband Bitkom heute auf Grundlage von Zahlen des Marktforschungsinstituts IHS mit. »On-Demand-Angebote…

Vendor Benchmark: SaaS–ERP für KMU in Deutschland

Der SaaS-ERP kann künftig von besonderem Interesse sein, wenn es darum geht, Legacy-Systeme zu ersetzen oder zu ergänzen. Demnach sind viele Unternehmen an Cloud-ERP-Lösungen interessiert und versprechen sich davon größtenteils Kostenersparnisse und flexiblere Lösungen. Das Marktvolumen dieses Segments macht mit aktuell rund 105 Millionen Euro nur etwa drei Prozent des SaaS-Gesamtmarktes in Deutschland aus, die…

Technologischer Wandel führt zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf

Die Digitalisierung der Arbeitswelt auf allen Qualifikationsebenen spürbar. Der technologischer Wandel steigert Weiterbildungsbedarf. Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in deutschen Unternehmen angekommen und führt zu einem gesteigerten Weiterbildungsbedarf. Dies geht aus der aktuellen TNS-Infratest-Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2016« hervor, die bereits zum achten Mal in Folge im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 300 Personalverantwortlichen…