Trends

Achtung Frühlingsgefühle: Ein Fünftel der deutschen Autofahrer flirtet im Straßenverkehr

In den Frühlingsmonaten steigt auch die Lust aufs Flirten. Rund 20 Prozent der Deutschen nutzen den Straßenverkehr als Flirtbörse und lassen sich so vom Autofahren ablenken, wie eine aktuelle Umfrage beweist [1]. Dabei zeigt sich das »starke« Geschlecht deutlich flirtfreudiger am Steuer: Ein Viertel der Männer, aber nur 15 Prozent der Frauen geben an, die…

Fliegen macht dank Technologie wieder Spaß

Zufriedene Fluggäste sind das oberste Ziel für Airlines und Flughäfen. Eine neue Studie zeigt, dass Technologie helfen kann, dieses Ziel zu erreichen [1]. Untersucht wurde das Verhältnis zwischen der Nutzung von Technologien und den Emotionen der Passagiere, um zu ermitteln, wie sich die Fluggäste in den unterschiedlichen Phasen eines Fluges fühlen. Die Ergebnisse zeigen, dass…

Die Fußballfans in Europa

Während Europa sich auf das Finale des UEFA Champions League Finale zwischen Juventus Turin und dem FC Barcelona am Samstag, den 6. Juni, in Berlin einstellt, befasst sich ein neuer Report von MasterCard mit den besonderen und wunderbaren Unterschieden zwischen den Fußballfans des ganzen Kontinents k1. Der »Fan Passion Report« hat die Leidenschaft und die…

Mobility-Report: »Westeuropa holt bis 2020 Rückstand bei LTE fast auf«

  Die neuste Ausgabe des Mobility-Reports [1] zeigt, dass bis 2020 moderne Mobilfunktechnologien auf der ganzen Welt zum Alltag gehören werden: Die Zahl der Anschlüsse, die per Smartphone genutzt werden, wird sich bis dahin mehr als verdoppelt haben und bei 6,1 Milliarden liegen. 70 Prozent der Weltbevölkerung werden Smartphones nutzen und 90 Prozent über mobile…

Mobile Commerce: Immer mehr Menschen kaufen mobil ein

Der Trend in Richtung Mobile Commerce ist ungebrochen: Einer Verbraucherbefragung zufolge nutzen mittlerweile knapp zwei Drittel der Tablet- und Smartphone-Besitzer die Geräte auch zum mobilen Einkauf [1]. Wer mobil surft, shoppt auch mobil – 64 Prozent der Besitzer von Mobile Devices nutzen diese auch für den digitalen Einkaufsbummel. Das entspricht einer Steigerung von 7 Prozentpunkten…

Ansprüche an Sensorik im Auto steigen

Wie bleibt das selbstfahrende Auto zuverlässig in der Spur? Wie sicher funktionieren Fahrassistenten, Connected Cars und Elektromotoren im Straßenverkehr? Und welche Anforderungen stellt die Elektronik im Auto der Zukunft an Material und Technik. Die Lichttechnik spielt im Auto der Zukunft eine entscheidende Rolle. Hier ein Überblick der aktuellen und künftigen technologischen Trends in der Automobilelektronik…

Europa hängt am Google-Tropf

Das Gutachten der Monopolkommission springt in Sachen Digitaler Infrastrukturkonzern Google zu kurz.Trotz 96 % Marktanteil (Comscore 2013) schaut die deutsche Monopolkommission einfach nur zu, so die Initiative Open Web Index. »Gut, dass die Monopolkommission sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat; schlecht, dass sie dabei zu kurz gesprungen ist«, kommentiert der Hamburger Hochschulprofessor Dr. Dirk Lewandowski,…

Logistik 4.0: deutscher Mittelstand verpasst den Anschluss

Mittelständische Betriebe können durch maßgeschneiderte Supply-Chain-Dienstleistungen den Kostendruck besser abfedern und agieren dadurch mit einer weitaus größeren Flexibilität. Dies bestätigt eine Untersuchung von PricewaterhouseCoopers (PwC): So erreichen Firmen mit einem klaren Fokus auf Supply-Chain-Services höhere EBIT-Margen als ihre Wettbewerber. In vielen Fällen fehlt jedoch dem deutschen Mittelstand genau diese Fokussierung [1]. Dadurch geraten sie in…

Internet der Dinge – Datensicherheit ist eine gesellschaftliche Aufgabe

Das Internet der Dinge ist keine Phantasie mehr, sondern Wirklichkeit. Intelligente Armbänder, Uhren und Thermostate – immer mehr Menschen nutzen sie. Doch was passiert zum Beispiel mit meinen Fitnessdaten? Muss ich in Zukunft mehr für meine Krankenversicherung bezahlen als mein Nachbar, der fitter ist als ich? Datensicherheit und Schutz der Privatsphäre sind kein rein technisches…

Fachkräftenachfrage Deutschland April 2015

Nach einem sehr starken ersten Quartal liegt der Index für die Nachfrage nach IT-Fachkräften mit 110 Punkten auch im April 2015 auf einem sehr hohen Niveau. Der bundesweit größte Bedarf an IT-Fachkräften bestand wieder einmal in Hamburg. Aktuelle Ergebnisse des StepStone Fachkräfteatlas im Überblick: Den stärksten Positivtrend verzeichnet die Nachfrage nach Fachkräften aus dem IT-Bereich…

KMUs brauchen mehr Unterstützung bei der digitalen Transformation

  Innovative Geschäftsmodelle, Produkte und Services, die früher über Jahre auf vorwiegend lokalen Märkten reiften, sind heute über Nacht weltweit verfügbar. Geschwindigkeit wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Mobilität und Erreichbarkeit ist für den Kundendialog ausschlaggebend. Eine aktuelle Studie [1] zeigt, dass der deutsche Mittelstand den Druck zur Veränderung und die steigende Bedeutung von Themen wie Industrie…

Das Schließen von Sicherheitslücken ist die größte Herausforderung beim Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (IoT = Internet of Things) schreitet mit rasanter Geschwindigkeit voran. Gerade erst ließ der Consumer-Electronics-Riese Samsung verlautbaren, dass im Jahr 2017 bereits 90 Prozent der Samsung-Geräte mit dem Internet der Dinge verbunden sein sollen. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist das Internet der Dinge ein starker Wachstumstreiber. Aktuelle Studien gehen davon aus,…

Steuerberater oder Steuererklärung selbst machen

Das deutsche Steuersystem zu kompliziert? Laut Daten der OECD macht hierzulande dennoch die Mehrheit der Steuerpflichtigen ihre Steuererklärung selbst. In 43 Prozent der Fälle ist hingegen ein Mittelsmann, etwa ein Steuerberater, tätig. In anderen Ländern sieht es anders aus, etwa in Österreich, wo laut OECD 82 Prozent der Erklärungen von Dritten gemacht werden. In Italien…

Die sieben tatsächlich größten Wirtschaftsnationen – und die G7

Unter großen Sicherheitsvorkehrungen treffen sich in Deutschland die »G7«. Eins stand dies für die »großen Sieben«, die größten Wirtschaftsnationen der Welt. Doch ginge es rein danach, müsste der selbsternannte Elitekreis schon längst anders aussehen. In den bis 1980 zurückreichenden Daten des internationalen Währungsfonds zum weltweiten Bruttoinlandsprodukt wird deutlich: Schon seit den Achtzigerjahren wäre Kanada kein…

B2B-Onlinehändler beobachten Marktplätze noch mit Skepsis

Der B2B E-Commerce Konjunkturindex [1] hat zum zehnten Mal den B2B-E-Commerce-Markt durchleuchtet und dabei in aktuellen Zusatzfragen auch die Einschätzung von Marktplatzangeboten im B2B-Commerce abgefragt. Knapp siebzig Prozent der befragten B2B-Onlinehändler bewerten die Risiken oder negativen Auswirkungen von B2B-Marktplätzen höher als deren Chancen. Dennoch vertreten immerhin sechsunddreißig Prozent der Unternehmen den Standpunkt, dass die Präsenz…

DDoS: Deutsche Web-Ressourcen am siebthäufigsten attackiert

  Cyberkriminelle führten zwischen Januar und März 2015 über 23.000 DDoS-Attacken [1] in 76 Ländern mithilfe von Botnetzen durch. Es wurden vor allem Systeme in den USA, Kanada und China angegriffen. Internet-Ressourcen in Deutschland liegen auf der Liste der am häufigsten via DDoS attackierten Ressourcen weltweit auf Rang sieben. Diese Ergebnisse gehen unter anderem aus…

Studie: Fleischlose Wurstprodukte stehen bereits hoch im Kurs

Keine Lust mehr auf Wurst, Steak und Schnitzel: Mittlerweile verzichten rund neun Millionen Deutsche auf Fleisch, war doch noch vor einigen Jahren die vegetarische Ernährungsweise nur ein Randphänomen. In der Gesamtbevölkerung sind bereits 41 Prozent der Befragten gegenüber vegetarischen Wurstwaren aufgeschlossen. Unter Vegetariern ist das Interesse am größten: Insgesamt können sich fast drei Viertel der…

Der neue BI Score – Produkt- und Anbieterbewertungen auf den Punkt gebracht

Die Bewertung und Einordnung von Business-Software und ihrer Anbieter ist für gewöhnlich ein aufwändiges Verfahren für Anwenderunternehmen. Mit dem BI Score geht BARC nun neue Wege, indem detailliertes Analystenwissen zusammen mit umfangreichen Umfrageergebnissen zu einer im Markt einzigartigen Grafik verdichtet wird und dennoch klare Aussagen zur aktuellen Marktposition und Portfolio eines Herstellers liefert. Auswahl der…

Deutliches Branchenwachstum beim IT Service Management

Das unabhängige Analystenhaus Enterprise Management Associates (EMA) hat international über 250 Verantwortliche, CIOs und Entscheider in Unternehmen befragt, wie sie die Zukunft von IT Service Management (ITSM) einschätzen und wie Service-Management-Lösungen in ihrer Firma bereits jetzt Anwendung finden [1]. Nach Auswertung aller Antworten kommt die Studie zu dem Schluss, dass die Branche einer positiven und…

Bewerber werden in sozialen Netzwerken überprüft

Wer sich auf eine Stelle bewirbt, muss damit rechnen, dass neben seinen Bewerbungsunterlagen auch seine Profile in sozialen Netzwerken gründlich geprüft werden. In rund jedem zweiten Unternehmen (46 Prozent) werden die entsprechenden Seiten im Netz unter die Lupe genommen. Dabei werden Einträge in beruflichen Netzwerke wie Xing oder LinkedIn häufiger ausgewertet (39 Prozent) als die…