Trends 2016

Report: So grillt Deutschland

In einem großen Grill-Report wurden im Juli mehr als 38.000 Grill-Käufe analysiert und gezeigt, wie Deutschlands Griller einheizen. Ob Kohle-, Gas- oder Elektro-Grill zum Einsatz kommt, verrät auch einiges über den Griller selbst. Grillen ist Volkssport und selbst im verregneten Sommer 2016 zählt das BBQ zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen. Rund 80 Prozent der…

Android dominiert den Markt

Vor 20 Jahren brachte Nokia den Communicator 9000 auf den Markt, der gemeinhin als erstes Smartphone für die breite Masse gilt. Motor des Smartphone-Urahns war das DOS-basierte Betriebssystem Geos. Spätere Communicator-Generationen liefen mit dem von Nokia entwickelten Symbian. Sowohl das eine wie auch das andere sind mittlerweile Geschichte. In Deutschland laufen gegenwärtig fast 80 Prozent…

Zu viele neue Smartphones?

Anfang September wird Apple höchstwahrscheinlich das iPhone 7 vorstellen. Einmal pro Jahr ein neues Flagship-Phone herauszubringen gehört mittlerweile für alle Hersteller zum guten Ton. Der Kunde, so scheint es, giert permanent nach Neuheiten. Tatsächlich könnte das Gegenteil der Fall sein, wie eine aktuelle von Greenpeace in Auftrag gegebene Studie nahelegt. Demnach stimmen 69 Prozent der…

Ein Jahr in den Umfragen: Clinton versus Trump

Nur zweimal hat es Donald Trump laut Real Clear Politics in den letzten 12 Monaten geschafft, in den Wahlumfragen an Hillary Clinton vorbeizuziehen. Derzeit wenden sich Wähler wieder verstärkt von ihm ab. Ursache hierfür ist auch, dass »The Donald« kaum ein Fettnäpfchen auslässt. Als bisher schlimmster Wahlkampf-Fehltritt hat sich Trumps Reaktion auf die Rede von…

Wohnen in Deutschland: Wo sind die Menschen am zufriedensten?

Die Mehrheit der Deutschen ist mit ihrer Wohnsituation zufrieden. Regional betrachtet gibt es allerdings teilweise ganz gravierende Unterschiede. Dies geht aus der aktuellen »Wohnzufriedenheitsstudie« von infas 360 hervor [1]. Mehr als 10.000 Internet-Nutzer wurden im Rahmen des CASA Monitor, einer jedes Quartal durchgeführten Haushaltsbefragung von infas 360, online interviewt. Im innovativen »Smart Research«-Verfahren wurden zahlreiche…

Die E-Mail ist die unbeliebteste Werbeform

Der aktuelle CASA-Monitor Handel hat 10.000 Personen online zu Ihren Informationskanälen, Kaufmotiven und -Einstellungen befragt. U.a. die Frage: Wenn Sie sich aussuchen könnten, über welches Werbemedium Sie keine Werbung mehr erhalten wollen, welches Medium würden Sie »abbestellen«? Das Ergebnis ist interessant: Keine Werbung per E-Mail wünschen sich demnach 37 % somit mehr als jeder Dritte.…

Podcasts verschaffen sich langsam Gehör

Das Audio-Medium ist vor allem beim jungen Publikum beliebt Was in den USA schon länger ein Massenphänomen ist, bekommt nun auch in Deutschland einen neuen Schub: digitale Radioshows aus dem Internet, sogenannte Podcasts. 14 Prozent der Deutschen sagen, dass sie hin und wieder Podcasts hören. Das hat eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben…

Deutscher E-Book-Markt stagniert

2,9 Millionen Menschen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2016 mindestens ein E-Book gekauft. Das berichtet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in seinem E-Book-Quartalsbericht. Demnach hat jeder Käufer im Schnitt 4,9 E-Books erworben, das entspricht einem Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Trotz leicht steigendem Absatz stagniert der Markt insgesamt. Genau wie die Käuferzahl…

Veröffentlichte NSA-Hackersoftware gefährdet (deutsche) Industrie

Wie können sich Industrieunternehmen schützen? Der Supergrau für Industrieunternehmen: Hacker haben digitale Werkzeuge der NSA gestohlen und bieten diese nun im Internet auf dem Schwarzmarkt an. Dass die Hackertools der NSA zuzuschreiben sind, wurde von zwei ehemaligen Mitgliedern der NSA-Elitehackertruppe TAO (Tailored Access Operations) gegenüber der Washington Post bestätigt [1]. Auch Meldungen von Netzwerkausrüstern wie…

Top-Positionen in Unternehmen: Das Geschlecht macht einen Unterschied

Für 48 Prozent der Befragten würde es keinen Unterschied machen, ob eine Top-Position mit einer Frau oder einem Mann besetzt wäre. Eine Jobbörse [1] hat ihre User zu Erfahrungen mit Frauen und Männern in Führungspositionen befragt. Seit diesem Jahr gilt eine verbindliche Frauenquote von 30 Prozent bei der Neubesetzung von Stellen in Aufsichtsräten. Nach einem…

Smartphone-Markt wächst — Apple verliert

Weltweite Smartphone-Umsätze stiegen um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Apple verzeichnet drei aufeinanderfolgende Quartale mit schwacher Nachfrage, der Umsatz ging um 7,7 Prozent zurück. Die weltweiten Verkäufe von Smartphones an Endverbraucher summierten sich im zweiten Quartal 2016 auf 344 Millionen Geräte. Dies entspricht einer Steigerung von 4,3 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum in 2015,…

Juli 2016 – Sommerloch bleibt aus

Sowohl die wirtschaftliche Entwicklung der mittelständischen Unternehmen als auch die Prognose für die kommenden drei Monate gaben zwar geringfügig nach, liegen aber noch immer auf gutem Niveau. Die Nachfrage nach Informations- und Kommunikationstechnologie (IT/TK) bleibt stabil. Wirtschaftliche Lage und Ausblick Die Ferienzeit macht sich zwar bemerkbar, aber das große Sommerloch bleibt aus. Das sehr hohe…

Berufswunsch und Wirklichkeit

Hoher Anteil der Absolventen richtet seine Berufswahl nach Engpässen auf dem Arbeitsmarkt aus. Die Diskussionen um den Fachkräftemangel beeinflussen die Berufswahl von Uni-Absolventen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Absolventa-Umfrage unter mehr als 2.100 akademischen Berufsstartern. Immerhin 40 Prozent der Befragten gaben dabei an, dass sie sich beruflich auf die Einsatzfelder IT und Ingenieurwesen konzentrieren…

Digitalisierung in mittelständischen Familienunternehmen hat Top-Priorität

Für den Mittelstand ist die Digitalisierung eines sicher nicht: eine Nebensache. Denn nirgendwo schätzt man die digitale Transformation so dringlich ein wie in der Herzkammer der deutschen Wirtschaft: Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher von Crisp Research in der ersten ausführlichen deutschen Studie zur Digitalisierung in mittelständischen Familienunternehmen [1]. Denn gerade Familienunternehmen bewerten die Digitalisierung…

Unternehmen müssen digitale Transformation beschleunigen

Die Technologie wandelt sich von einer unterstützenden Funktion zum zentralen Treiber für Veränderungen. Globale Markttrends verstärken sich gegenseitig und tragen dazu bei, dass Unternehmen und Regierungsorganisationen die Testphase für individuelle, kundenzentrierte Projekte verkürzen und eine unternehmensweite digitale Transformation schneller umsetzen können. Dies ergab die CGI Global 1000, eine Kundenumfrage von CGI, die jährlich in Form…

E-Commerce-Studie: Bedeutung von Google Adwords sinkt auf Allzeittief

Der Bedeutungsverlust von Google Adwords als Traffic-Lieferant für deutsche Online-Shops setzt sich fort – und zwar rasant: Der Anteil fällt um ein Drittel von 7,47 Prozent im Vorjahr auf nur noch 5,03 Prozent. Organische Suchergebnisse hingegen konnten in ihrer Bedeutung noch einmal zulegen auf nunmehr über 85 Prozent. Die Bereiche Möbel, Heimwerker und Büroausstattung generieren…

Bisher noch kein verheerender Angriff auf ein Stromnetz – woran liegt’s?

Wenn man zusammenfasst, was die großen Nachrichtenagenturen veröffentlichen, wirkt es, als ob nationale kritische Infrastrukturen, insbesondere der Energiesektor, mit Sicherheitslücken gespickt und damit reif für einen katastrophalen Cyberangriff wären. In Wirklichkeit haben wir einen solchen Angriff (zum Glück) noch nicht erlebt. Abgesehen von übergeordneten politischen Gründen wie Angst vor Vergeltung und weitreichenden wirtschaftlichen Auswirkungen, ist…

As-a-Service-Verträge verdrängen zunehmend klassisches Outsourcing

Der EMEA ISG Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Ergebnisse und Fakten des zweiten Quartals 2016, vor allem für die Märkte in EMEA (Europa, Naher…

Deutsche Aufsichtsräte unterschätzen Cyber-Risiken

Digitalisierung und Innovation auf der Aufsichtsratsagenda oben angekommen. Nicht erst im Zuge der EU-Neuregelung der Wirtschaftsprüfung aus dem Jahr 2014 rückt die Rolle des Aufsichtsrats zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Der aktuelle »EMEA 360° Boardroom Survey: Prioritäten und Schwerpunkte der Aufsichts- und Verwaltungsräte« von Deloitte zeigt, dass Aufsichtsräte der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und…

Letzten Endes zählt das Geld

Gehalt und Standort geben bei der Jobwahl den Ausschlag. Der »Deloitte Studentenmonitor« zeigt: Begehrte junge Talente und akademische Nachwuchskräfte sind flexibel – außer beim Gehalt. Bei der Unternehmenswahl steht das Geld an erster Stelle, aber auch Inhalte und Arbeitsklima spielen eine Rolle. Für eine attraktive Stelle würden junge Talente mehrheitlich sofort den Wohnort wechseln. Dabei…