Trends 2016

»Mobilitätsbudget« in der Entwicklungsphase

Deutsche Bahn, Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln erste Prototypen eines Mobilitätsbudgets. Die Deutsche Bahn (DB) arbeitet weiter an der Entwicklung des »Mobilitätsbudgets«. Im Rahmen der jüngst abgehaltenen zweiten »Dialogwerkstatt« in Berlin hat die DB gemeinsam mit Geschäftskunden, Partnern sowie Teilnehmern aus Wissenschaft und Wirtschaft weitere Prototypen entwickelt. Das »Mobilitätsbudget« soll eine flexible Alternative zum starren Modell…

Banking-Malware: KRBanker nimmt Angriffsziele mittels Adware und Exploit-Kits ins Visier

Online-Banking ist seit vielen Jahren ein bevorzugtes Ziel von Cyberkriminellen – und die Angriffe nehmen weiter zu. Die Verbrecher, die hinter diesen Kampagnen stecken, nehmen gezielt Online-Banking-Nutzer ins Visier, um ihre Anmeldeinformationen zu stehlen und finanzielle Gewinne zu erzielen. Unit 42, das Malware-Analyseteam von Palo Alto Networks, verfolgt die Malwarekampagne »KRBanker«, auch bekannt als »Blackmoon«.…

Wie die Deutschen ihr Land einschätzen

Wie nehmen die Deutschen ihr Land wahr? Das Marktforschungsunternehmen ipsos hat Menschen aus 33 Ländern nach ihren Einschätzungen zu den Lebensumständen und der Gesellschaft in ihrem eigenen Land befragt. Deutschland liegt insgesamt im oberen Mittelfeld, was die Übereinstimmung von Annahme und Realität angeht. Doch auch hierzulande klaffen gefühlte Wahrheit und Faktenlage häufig auseinander. So glauben…

Jedes achte Mitglied verschwendet 36,32 € pro Monat im Fitnessstudio

Die deutsche Fitnessbranche wächst, der Umsatz der Fitnessstudios und die Anzahl der Mitglieder steigen immer weiter an. Doch die Anmeldung in einem Fitnessstudio lohnt sich nur, wenn man es auch regelmäßig besucht. Das Smart-Shopping-Portal Gutscheinsammler.de hat nachgerechnet und Zahlen und Fakten zur Fitnessbranche in einer Infografik zusammengeführt. Trainieren im Fitnessstudio ist die beliebteste Sportart der…

Deutsche gehören zu den am stärksten vernetzten Verbrauchern weltweit

Hongkong und Nordamerika haben die weltweit am stärksten vernetzten Konsumenten. Der GfK Connected Consumer Index zeigt, wie stark und mit welchen Geräten sich die Verbraucher in 78 Ländern und 8 weltweiten Regionen untereinander, aber auch mit digitalen Inhalten vernetzen. Deutschland liegt in diesem weltweiten Ranking auf Platz 5. Der Connected Consumer Index zeigt, in welchen…

WLAN-Hotspots: »Überaus gute Nachricht für die Wirtschaft«

  Nach monatelangen Debatten um die WLAN-Störerhaftung hat sich die Koalition am vergangenen Mittwoch endlich auf eine Lösung geeinigt: Zukünftig sollen Betreiber von WLAN-Hotspots nicht mehr für das Verhalten ihrer Nutzer im Netz haften. Damit wird die sogenannte Störerhaftung, das größte Hemmnis für den Ausbau von WLAN-Hotspots in Deutschland, abgeschafft. Dazu sagt Oliver Süme, eco-Vorstand…

Domainzahl steigt auf 314 Millionen

Das Internet besteht laut der aktuellen Ausgabe des Verisign Domain Reports mittlerweile aus mehr als 314 Millionen Domains. Damit ist das Online-Universum gegenüber dem Vorjahr um rund neun Prozent gewachsen. Am weitesten verbreitet ist die Endung .com. Dahinter folgen die Top Level Domains .tk (Tokelau), .cn (China), .de, .net, .org, .uk (Großbritannien), .ru (Russland), .nl…

Flash ist die Zukunft des Datacenters

Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird Flash-Technologie in den meisten Rechenzentren Einzug finden. In einer aktuellen Umfrage zu Flash Speichertechnologien befragte ein Storage-Experte 35 der Top-Integratoren in Deutschland zu deren Erfahrungen und Einschätzungen [1]. Das Resultat ist eindeutig: 86 Prozent der Befragten meinen, dass All-Flash in Zukunft als Technologie den Markt bestimmen wird. 83 Prozent…

Schwachstellen schließen um Attacken erfolgreich abzuwehren

Eine Untersuchung deckte jüngst auf, dass einige der häufigsten Schwachstellen in Unternehmenssystemen durch Probleme bei der Konfiguration verursacht werden. Obwohl diese Probleme nicht die Schwere von nicht behobenen Sicherheitslücken haben, ist ihre generelle Wichtigkeit doch überraschend. Die Statistik zeigt die zehn meistentdeckten Schwachstellen, die während der Untersuchung im Frühjahr 2016 gefunden wurden, welche von F-Secure…

Cloud: abteilungsübergreifende Kooperation erleichtern und digitale Transformation fördern

Umfrage unter 1.905 Finance-Verantwortlichen zeigt: 78 Prozent meinen, dass eine erfolgreiche digitale Transformation eine enge Abstimmung zwischen CFO und CIO erfordert [1]. Zudem geben über 50 Prozent an, dass ihre momentanen IT-Lösungen nur unzureichend für die digitale Zukunft gewappnet sind. CFOs (Chief Financial Officer) und Finanzabteilungen haben heute mehr denn je Verantwortung für den Erfolg…

Große Probleme für Unternehmen wenn persönliche Daten der Kunden gehackt werden

88 Prozent der Befragten sehen Banken unter den Top 3-Branchen, bei denen sie die meisten Sorgen vor einem Datenklau haben, gefolgt von E-Mail-Anbietern (37 Prozent), Organisationen im Gesundheitswesen (30 Prozent) und Versicherungen (28 Prozent). 71 Prozent würden nach einem Hackerangriff auf ein Unternehmen weniger persönliche Daten preisgeben. Großes Vertrauen herrscht in soziale Netzwerke und die…

Cyberangriffe verursachen 13 Milliarden Euro Schaden pro Jahr allein in Deutschland

Deutschen Unternehmen sind in den letzten fünf Jahren Schäden von insgesamt 65,2 Milliarden Euro durch Internet-Attacken entstanden. Das ergibt eine jährliche Schadenssumme für die deutsche Wirtschaft von rund 13 Milliarden Euro – so viel wie die Bundesregierung im Jahr 2016 in die komplette Infrastruktur des Landes investieren will. Besonders stark betroffen ist die herstellende Industrie.…

Warum ist Amazon so erfolgreich?

43,9 Millionen Menschen in Deutschland bestellen laut Statista Digital Market Outlook regelmäßig bei Amazon, davon nutzen fast 40 Prozent auch die Vorteile einer kostenpflichtigen Prime-Mitgliedschaft. Auf diesen rund 17 Millionen Prime-Kunden beruht der Erfolg des Onlineversandhändlers zu großen Teilen. Schon die Loyalität und Kauffrequenz von einfachen Amazon-Kunden ist hoch, Prime-Mitglieder kaufen jedoch überwiegend mehrmals im…

Social Media auf Siegeszug durch die Arbeitswelt

Studie: Berufliche Nutzung sozialer Medien steigt. Soziale Medien durchdringen die Arbeitswelt immer stärker: Jeder dritte berufstätige Social-Media-Nutzer setzt inzwischen Web-2.0-Dienste bei seiner Arbeit ein. Damit ist die berufliche Nutzung von Sozialen Medien gegenüber 2014 um fünf Prozentpunkte angestiegen. Das zeigt der online-repräsentative »Social Media-Atlas 2015/2016« der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna. Während im…

Weltwirtschaftsklima hellt sich etwas auf

Das Klima in der Weltwirtschaft hat sich leicht verbessert. Der ifo Index stieg im zweiten Quartal von 87,8 auf 90,5 Punkte und näherte sich damit seinem langfristigen Durchschnitt von 96,0 Punkten. Zwar verschlechterten sich die Beurteilungen der Experten zur Lage leicht. Doch ihre Erwartungen waren positiver als im Vorquartal. Die Experten gehen in diesem Jahr…

Wie regeln Online-Händler die Themen Verpackung und Versand?

Eine mit fast 1000 Teilnehmern aus der E-Commerce-Branche ergab, dass Drohnen-Auslieferung und sprechende Verpackungen für Online-Händler aktuell kaum eine Rolle spielen. Während sich Amazon, Google oder Zalando mit Innovationen wie 90-Minuten-Lieferung oder Zustellrobotern beschäftigen, sind für kleine und mittelständische Online-Händler ganz andere Fragen relevant. Die Logistik-Studie des Händlerbundes zu Verpackungen und Versand wurde mit Unterstützung…

Top 10 Business Intelligence Trends 2016

Die technologische Entwicklung im Bereich Business Intelligence schreitet weiter rasch voran. Genauso die Zahl der Techniken, mit denen Unternehmen die Implementierung vorantreiben und Wert aus ihren Daten schöpfen. Zu den Trends gehören vor allem ausgefeilte Analytikwerkzeuge für tiefer gehende Fragestellungen und neue Ansätze bei der Sicherheit. Das Innovationspotenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Whitepaper jetzt…

Digital Transformation Readiness in der deutschen Unternehmenslandschaft

Obgleich die Digitalisierung beziehungsweise die digitale Transformation eine omnipräsente Thematik innerhalb der Medien und der Politik ist, besteht bei der Umsetzung auf Unternehmensebene noch erheblicher Nachholbedarf. Viele Anwenderunternehmen verstehen das Thema als reines IT-Paradigma und vernachlässigen es, die Thematik als ganzheitliche Unternehmensstrategie zu verinnerlichen. Dabei ist unumstritten, dass die Digitalisierung alle Unternehmensbereiche in jeglichen Branchen…

Studie belegt: Performancedaten im RZ bleiben unausgewertet

Nur ein Viertel aller IT-Führungskräfte wünscht sich mehr Zeit für die Auswertung der Performancedaten der IT-Ressourcen. Obwohl viele Organisationen IT-Monitoring einsetzen, verpassen sie die Chancen, ihre Systeme dadurch zu verbessern. Das belegt eine Studie von The Green Grid, in der 150 Rechenzentrumsleiter in Deutschland, England und Frankreich im Oktober 2015 befragt wurden. Die wichtigsten Ergebnisse…

IT-Experten ringen mit der steigenden Komplexität der IT

Wie gehen IT-Teams mit der steigenden Komplexität ihrer Anwendungen und ihrer Infrastruktur um? An einer Befragung, die im März und April 2016 durchgeführt wurde, nahmen 1.300 IT-Entscheidungsträger rund um den Globus teil [1]. Im Mittelpunkt stand die Lage des IT-Managements und der Netzwerküberwachung in ihren Unternehmen. Wie sich herausstellte, erachten gut zwei Drittel der Befragten…