Trends 2016

Gütesiegel steigern Kauf- und Preisbereitschaft

Repräsentative Studie über den Einfluss von Gütesiegeln auf das Konsumentenverhalten. Sie schießen wie Pilze aus dem Boden und begegnen uns überall beim Einkauf: Gütesiegel prangen auf Lebensmitteln, Möbeln, Elektrogeräten oder Kleidung. Es gibt kaum mehr ein Produkt ohne Siegel. Eine aktuelle Studie ermittelt, welchen Einfluss Service- und Produktsiegel auf das Konsumentenverhalten haben. Das Marktforschungsinstitut Dr.…

Blended Learning als berufsbegleitende Weiterbildungsform

Studie 2016: Flexibilität beim Lernen – dank mobiler Technologien. HR-Manager setzen bei der berufsbegleitenden Weiterbildung auf Blended Learning – der Kombination aus Lernen mit schriftlichem Lernmaterial, digitalen Medien, Webinaren und Seminaren sowie persönlicher Betreuung durch Tutoren oder Dozenten. Dass neben den persönlichen Ansprechpartnern der Einsatz mobiler Endgeräte und E-Medien eine immer wichtigere Rolle spielt, zeigen die…

Mobility-Trends der Versicherungsbranche

Die Erwartungen deutscher Assekuranzunternehmen an die Mobilisierung ihrer Vertriebsprozesse und Kundenkontakte sind ungebrochen hoch: Mehr als vier von fünf Versicherungen wollen bis 2018 in entsprechende Anwendungen investieren. Mit dieser Erkenntnis wirft der Branchenkompass Insurance 2015 von Sopra Steria Consulting ein Schlaglicht auf einen Digitalisierungsaspekt, der die Richtung der künftigen Transformation entscheidend mitbestimmt. Makler und Versicherer…

Philippinen: Massiver Hackerangriff gefährdet Präsidentschaftswahlen

Persönliche Daten von 55 Millionen registrierten philippinischen Wählern im Internet zugänglich. E-Government ist eine feine Sache: Wahlregistrierung im Internet, Stimmabgabe an elektronischen Wahlmaschinen, online in Echtzeit einsehbare Stimmenauszählung – was in vielen Ländern noch nach Zukunftsmusik klingt, ist auf den Philippinen Realität. Dort wird jedoch aus diesem Traum gerade ein Albtraum: Die gesamte Datenbank der…

Aufstieg und Fall von BlackBerry

52,3 Millionen Smartphones verkaufte BlackBerry Im Geschäftsjahr 2011; das Unternehmen befand sich auf seinem Zenit. Es folgte der Absturz ins Bodenlose. Innerhalb von zwei Jahren halbierte sich der Absatz nahezu. Im Geschäftsjahr 2016 kauften Endverbraucher nur noch vier Millionen BlackBerrys. Damit ist nun wohl endgültig klar, dass es der einst im Business-Segment führende Smartphone-Hersteller nicht…

Diese fünf Trends prägen die Automobilindustrie

Vom Aufstieg Asiens zur weltweiten Nummer eins über neue Spezialgebiete für Zulieferer bis hin zur wachsenden Dynamisierung des Marktes: Was sind die wesentlichen aktuellen Entwicklungen der Automotive-Branche? Die Automobilindustrie unterliegt einem nachhaltigen Wandel. IFS erläutert, welche fünf Trends diesen Wandel prägen und welche Anforderungen sich daraus für die Business Software ergeben, die Automotive-Unternehmen einsetzen.  …

Patienten wollen Zugang zu ihren Gesundheitsdaten

87 Prozent der Bundesbürger wünschen sich Zugriff auf Befunde, Verordnungen etc. Patienten haben das Recht auf Einsicht in ihre Behandlungsakten. E-Health-Gesetz verspricht bessere Versorgung dank digitaler Technologien. Neun von zehn Bundesbürgern (87 Prozent) wollen direkten Zugang zu ihren persönlichen Gesundheitsdaten haben, die in Arztpraxen, Kliniken oder anderen Gesundheitseinrichtungen anfallen. Das hat eine repräsentative Umfrage unter…

Pfandpflicht auf Glasflaschen, Becher und Kapseln ausweiten

Der überwiegende Teil der Deutschen befürwortet das bei seiner Einführung kontrovers diskutierte Einweg-Pfand. Das geht aus einer Umfrage von YouGov hervor. Demnach befürworten jeweils gut vier von fünf Deutschen die Pfandpflicht bei Einweg-Plastikflaschen (82 Prozent) und Getränkedosen (83 Prozent). Nur jeweils jeder Siebte lehnt sie ab. YouGov fragte auch nach weiteren möglichen Pfand-Regeln. Das Ergebnis:…

Android dominiert im mobilen Netz

61 Prozent des weltweiten mobilen Traffics entfällt laut NetMarketShare auf Android. Der Abstand zur Apple-Konkurrenz hat sich mittlerweile auf fast 30 Prozentpunkte vergrößert. Weniger als ein Drittel des Traffic-Volumens entfällt noch auf iOS. Bis vor anderthalb Jahren stellte sich die Situation gänzlich anders dar. Es galt: Googles Betriebssystem hat zwar beim Absatz die Nase weit…

10 Gründe für eine Karriere in der IT

2015 beschäftigte die ITK-Branche dem Branchenverband Bitkom zufolge bereits mehr als eine Million Menschen. Auch in Zukunft wird der Markt durch die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung wachsen sowie der Bedarf an IT-Fachkräften steigen. Die Jobaussichten für IT-Profis oder diejenigen, die es werden möchten, sind also weiterhin rosig. Welche Daten und Fakten konkret für eine Karriere…

Fachkräftemangel bringt Home-Office-Kultur bis 2020 voran

Win-Win für Arbeitgeber und Angestellte durch ortsunabhängiges Arbeiten: mehr Flexibilität, Zufriedenheit und Produktivität. Arbeiten im Home Office wird unter Angestellten in Deutschland immer gefragter – dennoch bietet nur jeder dritte Arbeitgeber diese Option an. Das geht aus einer Studie hervor, die das Bundesministerium für Arbeit in Auftrag gegeben hat [1]. Dabei sind die technischen Voraussetzungen…

Big Data senkt Versicherungsprämien und steigert Geschäftserfolge

Big Data ermöglicht Autoversicherern Einblicke in die Fahrgewohnheiten ihrer Kunden. Versicherungsfirmen fühlen sich jüngsten Datenveröffentlichungen von PwC zufolge von allen Seiten unter Druck gesetzt. Demnach gaben 65 Prozent der Geschäftsführer von Versicherungsunternehmen an, dass sie die neuen Marktteilnehmer in der Versicherungsbranche als eine Bedrohung ihrer Wachstumschancen sehen, zudem zeigten sich 94 Prozent wegen einer Überregulierung…

Neuer Internet-of-Things-Report: Austern, Autos und intelligente Gebäude als Highlights

Der Bericht »State of the Market: Internet of Things 2016« verdeutlicht, wie das Internet of Things (IoT) immer mehr Bürger mit ihren Kommunen vernetzt, Patienten mit ihren Gesundheitsdiensten verbindet und Unternehmen noch näher an ihre Kunden heranbringt [1]. Nachfolgende Highlights wurden von den Verizon-Experten mit Fakten, Zahlen und Erkenntnissen aus echten IoT-Deployments vervollständigt. Austernzucht Ward…

Studie: Das Internet of Things wird zum Mainstream

Potenziale zur Umsatzsteigerung als wichtigster Faktor bei der Einführung von IoT. Monetisierung von Daten ist Top-Umsatztreiber, jedoch nutzen lediglich 8 % der Unternehmen mehr als 25 % ihrer IoT-Daten. Weitere Faktoren, die die Einführung von IoT vorantreiben, sind gestiegene Verbrauchererwartungen, einfachere Tools für Entwickler sowie regulatorische Änderungen. Laut einer neuen Studie von Verizon – »State…

Hybride IT in den meisten Unternehmen präsent, trotz Sicherheitsbedenken

Laut »IT Trends Report 2016« [1] geben nur 14 Prozent der deutschen IT-Experten an, dass in ihrem Unternehmen bisher keine Infrastruktur in die Cloud migriert wurde, 70 Prozent sehen Sicherheit als die größte Herausforderung an und drei Fünftel der Befragten sagen, dass noch immer Ressourcen und neue Fertigkeiten fehlen. SolarWinds hat die Ergebnisse des diesjährigen…

Daten gegen Geld: Umfrage zu Smart Home und dem Internet der Dinge

Verbraucher wünschen sich Geld oder Rabatt-Deals als Gegenleistung für Nutzungsdaten. Nutzer erhoffen sich weniger Ausgaben für Strom und Heizung. Mehrheit sieht Grund zur Sorge bei der Sicherheit von Smart Homes. Passwörter sorgen für Frustration. Im Jahr 2025 werden intelligente, vernetzte Häuser so verbreitet sein wie Smartphones es heute sind – davon sind 84 Prozent der…

Social Business – vom Hype zum wachsenden Markt in Deutschland

Social Business ist nicht mehr nur ein Hype, sondern längst in Deutschland angekommen. Dies unterstreichen eindrucksvoll sowohl das Volumen als auch das rasante Wachstum des deutschen Social-Business-Marktes. Zwischen 2015 und 2019 werden die Investitionen und Ausgaben deutscher Unternehmen für Social-Business-Produkte und -Services von 2,7 Milliarden Euro auf 7,8 Milliarden Euro wachsen. Dies bedeutet ein durchschnittliches…

IT-Dienstleister müssen die bimodale IT beherrschen

Digitalisierung verändert zunehmend das Kaufverhalten. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf bimodale Strategien und prüfen, ob sich IT-Dienstleister zügig an ihre sich verändernden Bedürfnisse anpassen können, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Führungskräfte der IT-Anbieter müssen die bimodale IT beherrschen und diese Differenzierungsmöglichkeit voll ausschöpfen. Gartner Says Technology Service Providers Must Implement a Bimodal…

Unternehmen fehlen Kompetenzen für die digitale Transformation

Nur jeder achte Business-Manager sieht die Geschäftsprozesse ausreichend digitalisiert. Digitale Ausrichtung der Organisationen verändert sehr umfassend die Prozessverhältnisse. Die meisten Unternehmen weisen in ihrer Vorbereitung auf den digitalen Wandel noch erhebliche Defizite auf. Ihnen mangelt es nach einer Erhebung unter Führungskräften im Auftrag der msg services ag vielfach an den notwendigen Kompetenzen bei gleichzeitig hohem…