Trends 2016

Public Cloud Services werden 2016 um 16 Prozent wachsen

IaaS bleibt das am schnellsten wachsende Segment; SaaS wächst weiterhin stark. Der weltweite Markt für Public Cloud Services soll im Jahr 2016 um 16,5 Prozent auf 204 Milliarden US-Dollar wachsen, so eine aktuelle Prognose des IT- Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Im Jahr 2015 betrug der Marktwert noch 175 Milliarden US-Dollar. Das größte Wachstum wird mit…

IT-Sicherheit und Geschäftsanforderungen in Einklang bringen

Vier IT-Sicherheitstrends des Jahres 2016: Balance, Compliance, Automatisierung und Fokussierung. IT-Sicherheitslösungen müssen verstärkt die Aktivitäten der Nutzer im Blick haben, dürfen aber gleichzeitig die Geschäftsaktivitäten von Unternehmen nicht beeinträchtigen. Dies sind zwei wesentliche Trends im Bereich IT-Security, die nach Einschätzung von Balabit das Jahr 2016 prägen werden. Das Jahr 2016 bringt keine revolutionären Änderungen auf…

Technologischer Wandel führt zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf

Die Digitalisierung der Arbeitswelt auf allen Qualifikationsebenen spürbar. Der technologischer Wandel steigert Weiterbildungsbedarf. Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in deutschen Unternehmen angekommen und führt zu einem gesteigerten Weiterbildungsbedarf. Dies geht aus der aktuellen TNS-Infratest-Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2016« hervor, die bereits zum achten Mal in Folge im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 300 Personalverantwortlichen…

Feinstaub: besser messen, gezielter vermeiden

Es herrschte im Januar 2016 erstmals Feinstaubalarm in einer deutschen Stadt. Stuttgart hat die Bürger gebeten, Autos stehen zu lassen und bestimmte Kamine nicht zu nutzen. Medienberichten zufolge scheint die Resonanz nicht allzu groß zu sein. »Um Belastungen wie in Stuttgart gezielt zu reduzieren, müssen Atmosphärenforscher noch konkreter herausfinden, wer in welchem Maß Verursacher für…

Millennials bevorzugen lokale Händler mit aktiver Online-Präsenz

Eine europäische Studie zeigt: Viele junge Menschen misstrauen Unternehmen, die sie auf gängigen Informationsportalen nicht finden. Vor allem bei jungen Deutschen unter 30 Jahren, den sogenannten »Millennials«, führt es zu einem erheblichen Imageverlust, wenn lokale Händler und Unternehmen auf bekannten Online-Plattformen nicht präsent sind: 29 Prozent der unter 30-Jährigen geben an, ein Unternehmen in diesem…

Online-Shopper: Unkomplizierte Retouren erhöhen die Kundenbindung

79 Prozent informieren sich bei einigen Käufen zunächst über die Retourenbedingungen, bevor sie ihre Bestellung aufgeben. 78 Prozent würden bei einem Händler, der einen einfachen Rückgabeprozess anbietet, mehr einkaufen. 51 Prozent geben an, sich mindestens einmal gegen einen Händler entschieden zu haben, weil der Rückgabeprozess nicht ihren Wünschen entsprach. 34 Prozent wären bereit, für eine…

Welche Werte werden 2016 wichtiger?

Die Flüchtlingskrise, Terroranschläge und der Krieg gegen den IS: Diese Themen prägen seit Monaten die Schlagzeilen. In krisengeschüttelten Zeiten wie diesen gewinnt Sicherheit für rund drei Viertel der Deutschen besonders an Bedeutung. Dies ergab eine Umfrage zum »Bedeutungswandel von Werten«. An der Spitze der Werte-Agenda stehen außerdem Leistung und Solidarität. Hauptsache, sicher Zum Jahreswechsel 2015/16…

Bei Speicherlösungen ist Zuverlässigkeit das wichtigste Kriterium

Eine weltweite Umfrage unter CIOs und Entscheidungsträgern im IT-Bereich betont die Bedeutung von Datenerhalt und Datenanalyse für die Kaufentscheidung. Laut der zweiten jährlichen Studie [1] der Western Digital Corporation, in der CIOs und Entscheidungsträger im IT-Bereich befragt wurden, ist Zuverlässigkeit wichtiger als der Preis, wenn es um den Kauf von Datenspeicherlösungen geht. Grund hierfür ist,…

Gartner: Geräte-Verkaufszahlen steigen – Ausgaben der Endnutzer sinken

Weltweit werden 2016 rund 2,4 Milliarden Geräte verkauft, Endverbraucher geben aber 0,5 Prozent weniger dafür aus. Unternehmen werden Windows 10 schneller als bisherige Windows-Upgrades einführen; PC-Markt wird 2017 um vier Prozent wachsen. Bis zum Jahresende werden 82 Prozent aller Mobiltelefone Smartphones sein. Weltweit werden in diesem Jahr 2,4 Milliarden Geräte (PCs, Tablets, Ultramobiles und Mobiltelefone) verkauft…

 Fokussierung auf digitale Fähigkeiten und Technologien bringt Wachstumsschub

Die Wirtschaftsleistung in Deutschland könnte bis 2020 um zusätzlich 82 Milliarden Euro (90 Milliarden US-Dollar) steigen, wenn die Unternehmen den Aufbau von digitalen Fähigkeiten bei den Arbeitnehmern und die Nutzung digitaler Technologien weiter vorantreiben. Das ist das Ergebnis einer Studie des Dienstleistungsunternehmens Accenture, die anlässlich des World Economic Forums in Davos 2016 vorgestellt wurde. Die…

Studie: Ineffiziente Sicherheitssilos bestimmen den IT-Alltag

Die IT-Sicherheit vieler Unternehmen ist oft unzureichend, so das Ergebnis einer aktuellen Studie [1]: zentrale IT-Sicherheitsabteilungen fehlen, IT-Bereiche stimmen sich nicht ab und Systeme sind veraltet. Der Kampf gegen moderne Sicherheitsbedrohungen ist auf dieser Basis so gut wie aussichtslos. Angesichts immer aggressiverer und raffinierterer Sicherheitsattacken befindet sich die IT-Sicherheit zahlreicher Unternehmen im Hintertreffen: vor allem…

IT-Organisation: Häufige Unzufriedenheit mit Security und Disaster Management

Mit der Fachbereichsstudie IT-Organisation in der Fertigung setzt das Analystenhaus techconsult die Reihe der Fachbereichsstudien zum Business Performance Index Mittelstand D/A/CH fort. Ziel dieser Berichte ist, Fachbereichsverantwortlichen in komprimierter Form die aktuell im Zusammenhang mit den Fachbereichsprozessen stehenden Umsetzungsdefizite und dringendsten Handlungsfelder in ihrer Branche aufzuzeigen. Sehr deutlich wird, wo die Fertigungsunternehmen in der IT-Organisation…

Fast die Hälfte der Rechenzentren missachtet Energieeffizienz

Obwohl die Mehrheit der Unternehmen den wachsenden Druck spürt, die Effizienz ihrer Rechenzentren zu verbessern, verfolgen 43 Prozent keine Ziele in Bezug auf Energieeffizienz. Das belegt eine Befragung von 150 Rechenzentrumsleitern in Deutschland, England und Frankreich im Oktober 2015, die von The Green Grid in Auftrag gegeben wurde. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie lauten: 88…

Die Sicherheit wird der Hauptgrund sein, warum Behörden in die Cloud wechseln

Public-Cloud-Lösungen bieten heute die Skalierbarkeit, Rechenleistung, Speicherplatz und Sicherheit, um digitale Behördenplattformen zu ermöglichen und die steigenden Erwartungen in Bezug auf Leistung und Nutzen zu erfüllen. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2018 der Sicherheitsaspekt der Grund sein wird, weshalb Behörden in die Public Cloud wechseln werden – soweit die Gesetzgebung dies…

Trends Report 2016: (Un-)Sicherheit überall

2016 wird ein wegweisendes Jahr der Cyber-Sicherheit – die Aufklärung für sicherheitsrelevante Themen sowie die proaktive Herangehensweise wird als Schlüssel für den bestmöglichen Schutz digitaler Güter gesehen. Der europäische Security-Software-Hersteller ESET zeigt in seinen Trends Report für das Jahr 2016 auf 71 Seiten einen Ausblick darauf, welche sicherheitsrelevanten Themen in diesem Jahr besonders wichtig sein…

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten Mittelstand

Unternehmen kritisieren wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen in Deutschland und fordern zügige Integration von Flüchtlingen. Die seit Mitte 2015 geltende Bürokratiebremse soll die deutsche Wirtschaft entlasten, aber zahlreiche Regulierungen machen mittelständischen Industrieunternehmen das Leben weiterhin schwer. Entsprechend stufen knapp 50 Prozent der befragten Unternehmen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland nur als »befriedigend« ein. 42 Prozent beurteilen die Rahmenbedingungen…

Einzelhandel nutzt Einkaufslaune der Deutschen mithilfe von Big Data

Stationärer Handel kann mit modernen IT-Systemen proportional stärker von Wirtschaftswachstum profitieren als der Online-Handel. Ob Black Friday oder Cyber Monday – in Deutschland setzt der E-Commerce zunehmend auf besondere Verkaufsaktionen, um Verkäufe anzukurbeln. Dem stationären Handel dagegen fehlt auf den ersten Blick entsprechende Möglichkeiten. Der klassische Einzelhandel hat jedoch durch neue Technologien ebenfalls hervorragende, profitable…

Neue Einsatzgebiete für Business Intelligence und Datenmanagement

Acht »Meta-Trends« beeinflussen aktuell die IT und damit auch ganz wesentlich die Nutzung von Lösungen für Business Intelligence (BI) und das Datenmanagement oder deren organisatorische Einbindung. Dies sind Digitalisierung, Consumerization, Agilität, Sicherheit, Analytics, Cloud, Mobile und Künstliche Intelligenz. Diese Entwicklungen und Anforderungen ihrerseits sind wieder Treiber für insgesamt 19 BI- und Datenmanagementtrends aus Anwendersicht, die…

Innovationsprozesse selten effizient aufgesetzt

Vorab-Ergebnisse einer Studie zur Innovationskultur in Konzernen. Mängel bei Verfahren zur Einbindung von Innovationen ins Kerngeschäft. Zur Ideengenerierung wird Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, Kunden und Partnern weitgehend als selbstverständlich erachtet. Innovationsprozesse erzielen in Konzernen kaum die gewünschten Ergebnisse: In einer Studie unter Innovationsexperten bestätigte nur eine Minderheit von 26 Prozent aller Befragten, dass die Innovationsprozesse…

DevOps: Schlüsselkriterien für Umsatzwachstum adressieren

Unternehmen, die keinen businessgetriebenen Ansatz für Softwareentwicklung, Steuerung der IT und Verfügbarkeit von IT-Ressourcen und umsetzen, werden in der Application Economy nicht bestehen. Deutsche Unternehmen schaffen wichtige Voraussetzungen für künftiges Umsatzwachstum nicht, sondern lassen diese schleifen – so das Ergebnis der Freeform-Dynamics-Studie »Assembling the DevOps Jigsaw« im Auftrag von CA Technologies. Die Studie befragte 1.442…