Trends 2017

Google und Facebook: Konzentration des Werbemarktes durch das Werbeduopol

Die fortschreitende Verlagerung von Werbung aus klassischen Medien ins Internet hat nicht nur eine Umverteilung der Werbeumsätze von Verlagen, TV- und Radiosendern zu Onlinemedien zur Folge, sie sorgt auch für eine nie dagewesene Konzentration des Werbemarktes. Die marktbeherrschende Stellung der von Google und Facebook betriebenen Onlineplattformen (u.a. Google, YouTube, Facebook und Instagram) sorgt dafür, dass…

Schlüsseldienste: Aussperren – Teurer Spaß an Weihnachten

Wer sich nachts oder an Sonn- und Feiertagen aus der Wohnung ausschließt, muss sich bei einer Türöffnung durch einen Schlüsseldienst auf deutliche Aufschläge gegenüber einer Türöffnung tagsüber an Werktagen gefasst machen. Welche Preise in den einzelnen Bundesländern im Schnitt für eine einfache Türöffnung verlangt werden, zeigt die Infografik von Statista. Die Baden-Württemberger müssen mit durchschnittlich…

Schlechter Kundenservice beim Geschenkeumtausch vermiest vielen die Weihnachtszeit

Lange Wartezeiten am Telefon und Unternehmen, die nicht helfen: Schlechter Kundenservice sorgt beim Geschenkeumtausch für große Frustration. Weltweit wurden über 4.400 Personen dazu befragt, wie sie den Kundenservice beim Umtausch von Weihnachtsgeschenken wahrnehmen. Die Umfrage wurde im Auftrag von IFS durch das Marktforschungsunternehmens YouGov durchgeführt.   Weihnachtsgeschenke können sich zu Zeitfressern entwickeln Die Weihnachtszeit bringt…

Das smarte Heim der Deutschen

Geräte aus dem Bereich Entertainment sind mit 66 Prozent besonders beliebt unter den Smart-Home-Besitzern. Nachholbedarf besteht im Vergleich beispielsweise im Bereich Sicherheit. Die Infografik von Statista, die zusammen mit E WIE EINFACH erarbeitet wurde, zeigt, was zum Einrichten eines Smart Homes motiviert und wie die Geräte gesteuert werden. Sonja Köhn https://de.statista.com/infografik/12248/das-smarte-heim-der-deutschen     Hier folgt…

Youtube: Die bestverdienenden Youtuber 2017

Manch einer reibt sich die Augen, wie viel Geld man mit Youtube verdienen kann. Die zehn erfolgreichsten Youtuber kamen gemeinsam im vergangenen Jahr auf 127 Millionen Dollar, wie das Forbes-Magazin errechnete. Im Vorjahr waren es lediglich 70,5 Millionen. Angeführt wurde das Ranking damals noch mit 15 Millionen US-Dollar von PewDiePie. Felix Kjellberg, der hinter dem…

Barreserven: Tech-Riesen schwimmen in Geld

Apples Finanzreserven sind im 3. Quartal 2017 auf rund 269 Milliarden US-Dollar gestiegen. Damit ist der Reichtum des Unternehmens innerhalb des letzten Jahres um über 30 Milliarden US-Dollar gewachsen. Nicht ganz so gewaltig ist das Vermögen von Microsoft – aber auch 138,5 Milliarden US-Dollar sind alles andere als ein Pappenstiel. Am bescheidensten machen sich bei…

Connected Devices: Eltern müssen mehr eingreifen

Umfrage ergibt, dass nur ein Drittel aller Eltern Sicherheitsmaßnahmen bei vernetztem Kinderspielzeug ergreifen. Fast 90 Prozent der deutschen Kinder haben sich zu Weihnachten bereits vernetzte Geräte wie Smartphones, Tablets oder Internet-fähige Spielekonsolen, gewünscht. Dieses Thema betrifft alle Altersgruppen – so sind es bei den Sieben- bis Neunjährigen bereits 40 Prozent. Das stellt Eltern vor neue…

Finanzpolitik: Hohe Überschüsse für zukünftigen Wohlstand nutzen

Hochkonjunktur füllt Staatskasse. Sozialversicherungen durch mehr steuerfinanzierte Zuschüsse stützen und Freibeträge im Niedriglohnsektor gewähren. Große Unklarheit über weitere Ausrichtung der Finanzpolitik.   Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungen werden dieses Jahr voraussichtlich mit einem Überschuss von 47,4 Milliarden Euro abschließen. Im nächsten Jahr dürfte er 46,0 und im übernächsten 54,1 Milliarden Euro betragen. Dies prognostiziert das…

Viele Weihnachtsbäume landen im digitalen Warenkorb

Rund 4 Millionen Deutsche haben ihren Weihnachtsbaum schon einmal online gekauft. Und doppelt so viele können sich das für die Zukunft vorstellen. In der Vorweihnachtszeit wollen das Haus geschmückt, die Geschenke gekauft, das Festtagsessen geplant und der Tannenbaum aufgestellt werden. Um den letzten Monat des Jahres besinnlich zu gestalten, organisieren viele Deutsche wichtige Besorgungen für…

App-Installation vs. App-Nutzung

Bis zu 30 Apps auf dem Smartphone installiert zu haben ist laut einer aktuellen YouGov-Studie keine Seltenheit. Doch die meisten Smartphone-Besitzer nutzen nur zwischen einer und zwölf Apps mindestens einmal im Monat. Dauerbrenner sind Standard-Apps wie Messenger, E-Mail-Programme oder Wetter-Apps – diese werden in der Regel auch auf dem Startbildschirm abgelegt. Welche Apps die Deutschen…

Eigenverantwortliches Arbeiten steht bei Mitarbeitern an erster Stelle

Eigenverantwortliches Arbeiten, Anerkennung von Leistung und Vergütung sowie ein kollegiales Arbeitsklima: das sind die drei wichtigsten Attraktivitätsfaktoren für Mitarbeiter und Führungskräfte deutscher Automobilzulieferer. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie »Attraktive Arbeitgeber in der Automobilzulieferer-Branche« [1].   »Als internationales Familienunternehmen bieten wir ein motivierendes Arbeitsumfeld, in dem sich diese Faktoren widerspiegeln. Denn es ist uns…

Digitale Weihnachten 2017: Die Do’s und Dont’s

Ein Foto vom prächtig geschmückten Baum an die Freunde schicken, die Kinder beim Geschenke auspacken filmen und am Ende einen Weihnachtsfilm schauen – auch Weihnachten kommt kaum mehr ohne digitale Technik aus. Eine aktuelle Umfrage von Bitkom zeigt, welche Rolle Technik bei den Deutschen zu Weihnachten spielt: Jeder Dritte gibt an, zu Weihnachten mehr Fotos…

30 Prozent Wachstum bei Infrastructure as a Service

Kaum ein anderer Bereich wächst so stark, wie die Nachfrage der Unternehmen nach Cloud-Technologien. Immer mehr Unternehmen setzen dabei auf Infrastruktur as a Service, deren Ausgaben im kommenden Jahr 30 Prozent zulegen werden. Dies zeigen die Ergebnisse des auf Basis des eAnalyzers 2017 von techconsult und CANCOM Pironet erstellten ITK-Benchmarks. Bisher haben über 3.000 Personen…

Globale Unternehmen sind nicht bereit für die DSGVO

Mehr als zwei Drittel der großen internationalen Unternehmen werden nach Ansicht ihrer Sicherheitsverantwortlichen im Mai 2018 nicht konform zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU operieren können. Das ist das Ergebnis einer globalen Umfrage unter Führungskräften im Sicherheitsbereich, die das Marktforschungsinstitut Ponemon im Auftrag von Radware durchgeführt hat. Nach dieser Umfrage sind lediglich knapp 60 %…

Jeder dritte Smartphone-Nutzer hatte Sicherheitsprobleme

■ Große Mehrheit nutzt lediglich kostenlose Sicherheitsprogramme oder -dienste. ■ Auf 4 von 10 Smartphones befinden sich vertrauliche Inhalte. E-Mails, Kontaktdaten, die Online-Banking-App oder Fotos: Auf dem Smartphone befinden sich sehr persönliche und häufig auch wichtige Informationen, die es zum interessanten Ziel für Kriminelle machen. So gibt fast jeder dritte Smartphone-Nutzer (29 Prozent) an, dass…

Tracking: Sie wissen, was du letzten Sommer geklickt hast

Bei 77,4 Prozent aller geladenen Webseiten (engl. page loads) sind laut Ghostery Tracker (etwa Google Analytics) involviert. Die Analyse basiert auf über 144 Millionen durch 850.000 Ghostery-Nutzer (in mehr als 20 Ländern) geladenen Seiten. Mitunter werden Onliner von neugierigen Skripten durch weite Teile des Internets verfolgt – Googles Tracking-Tools erfassen sogar 64,4 Prozent aller page…

Online-Shopping zu Weihnachten spart Zeit, Geld und Nerven

■ 7 von 10 Internetnutzern wollen Weihnachtsgeschenke online kaufen. ■ Gründe sind Komfort, einfacher Preisvergleich und Zeitersparnis. ■ Jeder Vierte nutzt Rabattcodes beim Online-Geschenkekauf. Der Dritte Advent steht vor der Tür – höchste Zeit also, sich um die Weihnachtsgeschenke zu kümmern. 7 von 10 Internetnutzern (70 Prozent) wollen in diesem Jahr Weihnachtsgeschenke online kaufen. Das…

Generation Online: Millennials und GenZ können nicht ohne Internet

In einer Welt des digitalen Wandels aufgewachsen, kann sich eine große Mehrheit der Millennials (88 %) und der Gen Z (92 %) ein Leben ohne das Internet nicht mehr vorstellen. Das ergab die repräsentative Studie #MeetTheMillennials des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos [1]. Die Studie gewährt Einblicke in die Lebenswelt der Generation der Millennials (22-37 Jahre…

Jeden Vierten nerven Weihnachtsbeiträge in den sozialen Netzwerken

■ Ein Drittel verschickt Weihnachtsgrüße über soziale Netzwerke. ■ Männer stören Weihnachtsbeiträge mehr als Frauen. ■ Jeder Fünfte teilt auch gerne weitere Erlebnisse an den Feiertagen online.   Ein Bild vom Weihnachtsbaum auf Instagram, ein Tweet an Heiligabend und animierte Weihnachtsgrüße über Facebook – jeden vierten Social-Media-Nutzer (28 Prozent) stören Weihnachtsbeiträge von Familie, Freunden und…