Trends 2017

Immobilienkredite: Konkurrenz aus dem Internet

FinTechs und Online-Plattformen drängen immer stärker auf den Kreditmarkt. Ein Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt: Banken müssen flexibler werden, um den Trend nicht zu verpassen. Denn die neuen Wettbewerber und Technologien bieten vor allem Kunden viele Vorteile. Tausende investieren online in Projekte oder verleihen im Internet ihr Geld – die Digitalisierung…

Immer dem Geld nach: deutsche Arbeitnehmer erwarten am meisten bei einem Jobwechsel

Geht es dem Arbeitsmarkt gut, steigt die Herausforderung für Arbeitgeber, ihre Angestellten zu halten. Was aber ist deutschen Angestellten bei einem Jobwechsel wichtig? Eine durch das ADP Research Institute initiierte Studie untersucht, warum Arbeitnehmer bei ihrem jetzigen Unternehmen bleiben oder warum sie sich einen neuen Arbeitgeber suchen. Die Aussichten für den hiesigen Arbeitsmarkt sind positiv.…

Smart Home: So smart ist Deutschland im Vergleich

11,7 Prozent der deutschen Haushalte sind laut Einschätzung des Statista Digital Market Outlooks Smart Homes. Damit sind hier Haushalte gemeint, in dem eine oder mehrere Smart-Home-Lösungen (etwa aus den Bereichen »Vernetzung und Steuerung«, »Energy Managmement« oder »Home Entertainment«) zum Einsatz kommen. Besonders gut vernetzt sind dänische (18,6 Prozent) und niederländische (16 Prozent) Haushalte. Bei unseren…

ICT Development Index 2017: Die bestenvernetzten Länder weltweit

Deutschland liegt im ICT Development Index 2017 (ICT = englisch für Informations- und Telekommunikationstechnik (IKT)) auf Platz zwölf. Das von der ITU Ranking zeigt, basierend auf elf verschiedenen Indikatoren aus den Bereichen ITK-Zugang, -Nutzung und -Fähigkeiten, wie gut Länder vernetzt sind. In diesem Jahr hat Island Südkorea von der Spitze verdrängt. Auf Platz drei liegt…

Erneuerbare Energien: Baden-Württemberg neuer Spitzenreiter vor Mecklenburg-Vorpommern und Bayern

Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern sind im Bereich der Erneuerbaren Energien die führenden Bundesländer. Das ist das Ergebnis des Bundesländervergleichs, den das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) im Auftrag von und in Kooperation mit der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum fünften Mal erstellt haben. Die…

Betrügerische »Cyber-Elfen« startbereit für den bisher größten Online-Angriff

Hochsaison für Cyberkriminelle am Black Friday: Auftakt zum »Cybercrime Christmas« schon früher mit Unmengen geraubter Identitätsdaten eingeläutet.   Für den Beginn des Weihnachtsgeschäfts, dem sogenannten Black Friday, wird die bislang größte Welle von Cyberattacken im Handel erwartet. Mit voraussichtlich 50 Millionen Attacken weltweit während der Haupteinkaufstage gilt die Woche ab dem 20. November als »Hit Week«.…

Jeder Sechste sieht seinen Arbeitsplatz durch die Digitalisierung gefährdet

Auf 67 Prozent der Arbeitnehmer hat Digitalisierung bereits einen erheblichen oder mittleren Einfluss. Jeder Dritte rechnet mit erheblicher Veränderung seines Aufgabenbereichs. 30 Prozent der Über-60-Jährigen fühlen sich den Veränderungen nicht gewachsen. Ulrike Hasbargen: Auswirkungen der Digitalisierung in Deutschland noch nicht in voller Breite angekommen – zweite Digitalisierungswelle wird zahlreiche Jobs überflüssig machen. Vor allem Beschäftigte…

Schlafstudie: So schlafen die Deutschen 2017

Nicht jeder legt den Kopf auf sein Kissen und schläft sofort. Wie die Infografik von Statista zeigt, haben vier von zehn Befragten das Glück, nach höchstens zehn Minuten einzuschlummern. 11 bis 30 Minuten nach dem Zubettgehen schlafen 44 Prozent. Etwa jeder Siebte braucht mindestens 31 Minuten und länger, um in den Schlaf zu finden. Die…

Einkommen: Wie lange das Vermögen beim Einkommensausfall reicht

Wer vermögend ist, hat auch im Notfall die besseren Karten und kann bei einem Einkommensausfall länger den Kopf über Wasser halten. Vermögen kann bei Arbeitslosigkeit oder längerer Krankheit liquidiert werden, um den Lebensstandard zu sichern. Die ärmsten Haushalte in Deutschland haben kein oder nicht genug Vermögen, um bei einem Einkommensausfall ohne andere Absicherung (etwa Arbeitslosengeld…

Gesundheit: Fit im Job?!

Sind die Mitarbeiter gesund, freut sich der Arbeitgeber. Denn Krankheitstage gehen zu Lasten der Unternehmensproduktivität und drücken gleichzeitig auf das Betriebsklima. Allerdings machen nur vier von zehn Arbeitgebern den eigenen Mitarbeitern Angebote für Sport und Gesundheit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Job-Seite Indeed in Zusammenarbeit mit den Marktforschern von respondi für die…

Am liebsten Online: Acht von zehn Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke im Netz

In den Supermärkten finden sich bereits seit einigen Monaten die ersten Lebkuchen, Nikoläuse und Zimtsterne in den Regalen – ein klares Zeichen dafür, dass die Weihnachtszeit unmittelbar bevorsteht. Höchste Zeit also, sich Gedanken über Weihnachtsgeschenke zu machen. Den Gang ins Geschäft wollen die meisten Deutschen dabei allerdings vermeiden: Acht von zehn planen, ihre Geschenke online…

IT-Chefs wollen zu Gestaltern des digitalen Wandels werden

CIO-Umfrage: Legacy-IT behindert Digitalisierung.   CIOs weltweit wollen auch bei den Digitalisierungsvorhaben ihrer Unternehmen eine strategischere Rolle einnehmen und wünschen sich mehr Freiheit vom operativen IT-Tagesgeschäft. Bislang wurden sie vom digitalen Wandel eher mitgerissen als ihn selber aktiv zu gestalten – gebremst vom hohen Arbeitsvolumen zur Aufrechterhaltung des IT-Betriebs und den wachsenden Sicherheitsanforderungen. Zum fünften…

Digitale Kompetenz: Lebenslanges Lernen muss gelebte Praxis werden

  ■  Berufstätige sehen sich nicht für digitale Arbeitswelt gerüstet ■  Sieben von zehn haben im Job keine Zeit für Weiterbildung. ■  Drei Viertel sehen Digitalkompetenz als neue Kernkompetenz. ■  Digitale Formate wie Lern-Apps machen lebenslanges Lernen leichter.   Die meisten Berufstätigen sehen sich nicht optimal für die digitale Arbeitswelt gewappnet. Der Mehrheit fehlt es…

Digitale Dividende: die Digitalisierung lohnt sich

Index: Digitalisierung wird zum Businesstreiber im Mittelstand Digitale Dividende: Mit der Digitalisierung steigen die Umsätze Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsgrad ermitteln Mittelständische Unternehmen beschleunigen das Tempo in Sachen Digitalisierung. In der zweiten repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« haben die Unternehmen digital zugelegt und erreichen nun 54 von 100 möglichen Indexpunkten. Im Vorjahr kamen sie auf…

Studie analysiert IT-Sicherheitsbedrohungen in Unternehmen

Ein neuer Bericht zu aktuellen Cyberbedrohungen analysiert Ransomware-Angriffe, Malware und weit verbreitete Sicherheitslücken im dritten Quartal des Jahres 2017 und wagt Prognosen für die kommenden Monate [1]. Der Report von Rapid7 soll Unternehmen helfen, ihr eigenes Bedrohungsprofil besser einzuschätzen und wirksame Sicherheitsprogramme zu entwickeln. Einige der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht: Die Vielfalt der Bedrohungen…

Kostensenkungsprogramme von Unternehmen sind nur selten nachhaltig erfolgreich

Kosten optimieren zu müssen ist für nahezu alle Bereiche von Unternehmen ein immer wiederkehrendes Thema. So aufwendig und oftmals nervenaufreibend Kostensenkungsprogramme für alle Betroffenen sind, so wenig nachhaltig ist in vielen Fällen deren Wirkung. Welche Ursachen das häufige Scheitern hat, und wie sich der Frust vermeiden lässt, diesen Fragen sind Experten der Managementberatung Horváth &…

Sicherung vertraulicher Zugangsdaten in DevOps-Umgebungen kommt zu kurz

DevOps- und Security-Verantwortliche wissen oft nicht, in welchen Bereichen sich in der IT-Infrastruktur privilegierte Accounts und Zugangsdaten befinden. Zudem verfügen die meisten Unternehmen über keine Sicherheitsstrategie für DevOps-Umgebungen. So lauten zentrale Ergebnisse einer aktuellen CyberArk-Untersuchung [1]. Die globale Umfrage »Advanced Threat Landscape« wurde in diesem Jahr zum elften Mal durchgeführt. Insgesamt wurden mehr als 1.000…

55 Prozent bekommen Weihnachtsgeld

Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland bekommt eine Jahressonderzahlung – im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Weihnachtsgeld bekannt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Befragung des Internetportals www.lohnspiegel.de, das vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Aber nicht alle Beschäftigen haben die gleiche Chance auf den weihnachtlichen Geldsegen. So bekommen Männer häufiger Weihnachtsgeld als Frauen. Außerdem…

Deutsche Elektronikproduktion erwartet kräftiges Umsatzwachstum von 14 Prozent

Die deutschen Hersteller für die Elektronikproduktion erwarten für das laufende Jahr im Durchschnitt ein Umsatzplus von 14,3 Prozent. Damit wird das Rekordjahr 2014 übertroffen (10 Prozent Umsatzwachstum). Dies ist das Ergebnis der aktuellen VDMA-Geschäftsklimaumfrage zur deutschen Productronic. Dazu wurden im Oktober die deutschen Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Elektronikproduktion befragt. »Die deutsche…

Kryptowährungen: Die größten Initial Coin Offerings 2017

Filecoin ist das Projekt, mit dem bisher 2017 das meiste Geld über das Initial Coin Offering eingesammelt werden konnte: Ganze 257 Millionen US-Dollar kamen beim Startup Protocol Labs, das dahintersteckt und an einem dezentralen Cloudspeicher arbeitet, zusammen. Damit stößt es den bisherigen Rekordhalter Tezos vom ersten Platz. Die Krypto-Finanzierungsrunde hatte im Juli 232 Millionen US-Dollar…