Trends 2017

Großes Wachstumspotenzial bei Kreuzfahrten

Kreuzfahrten sind voll im Trend: Das glaubt aktuell die Hälfte der Deutschen. Und das obwohl rund 70 Prozent der Befragten, die Kreuzfahrten attraktiv finden, noch nicht auf einem Schiff waren. Dieses Urlaubssegment bietet also großes Wachstumspotenzial. Das zeigt eine aktuelle GfK-Studie [1]. Kreuzfahrten gehören in Deutschland nicht nur zu den wachstumsstärksten Urlaubssegmenten, sie haben auch…

Krankenhaus: Immer teurer, immer weniger, immer kürzer

87,8 Milliarden Euro hat die stationäre Krankenhausversorgung laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr hierzulande gekostet. Das entspricht durchschnittlichen Kosten von 4.497 Euro pro Fall. Während die Behandlungskosten seit 1991 sukzessive angestiegen sind, hat sich die Aufenthaltsdauer der Patienten im selben Zeitraum halbiert. Das es trotzdem immer teurer wird soll unter anderem daran liegen, dass immer…

Bequemlichkeit vs. Einkaufsspaß: Darauf legen die Deutschen beim Geschenkekauf wert

  Webshop oder Warenhaus? In Sachen Weihnachtsshopping sind Deutschlands Konsumenten pragmatisch. Denn beides hat seine Vor- und Nachteile. Wo die Deutschen ihre Geschenke in diesem Jahr einkaufen und auf was sie dabei Wert legen, zeigt eine aktuelle Studie. Online- und Offlineshopping sind gleich auf – auch wenn es um die Weihnachtsgeschenke geht. Das zeigt die…

Ursache für Frauenmangel in MINT-Berufen? Mädchen unterschätzen ihre Fähigkeiten im Schulfach Mathematik

Jungen halten sich in Mathe für begabter, als es die Noten rechtfertigen – Mädchen bescheinigen sich eher sprachliche Fähigkeiten – Unterschiede sind bereits in der fünften Klasse deutlich und bleiben in höheren Jahrgangsstufen bestehen.   Jungen schreiben sich im Schulfach Mathematik größere Fähigkeiten zu als Mädchen – in einem Ausmaß, das durch die tatsächlichen Schulnoten…

Paradise Papers & Co.: Datenleaks im Größenvergleich

Erneut zeigt ein Daten-Leak, wie Konzerne und Superreiche Steueroasen nutzen. Die sogenannten Paradise Papers umfassen 13,4 Millionen Dokumente und belasten Spitzensportler wie Lewis Hamilton und Unternehmen wie Apple und Nike. Aber auch Musiker wie den U2-Sänger Bono und sogar die Queen sollen in Steuergeschäfte verwickelt sein. Die gemeinsame Recherche internationaler Journalisten von fast 100 Medien…

Glücksatlas 2017: Die Schleswig-Holsteiner sind am zufriedensten

Die Menschen im hohen Norden Deutschlands sind am glücklichsten. Die Schleswig-Holsteiner erreichen im Glücksranking 7,43 von 10 möglichen Punkten. In Hamburg sind es 7,28, wie die Grafik von Statista zeigt. Das geht aus dem aktuellen Glücksatlas der Deutschen Post hervor. Außerdem geht es mit der Angleichung der Lebenszufriedenheit in Ost und West voran, so die…

Gute Konjunktur lässt Steuereinnahmen steigen

Die Steuereinnahmen in Deutschland werden laut Bundesfinanzministerium von 734,2 Milliarden Euro im Jahr 2017 auf 889,6 Milliarden Euro im Jahr 2022 steigen. Damit hat der Arbeitskreis »Steuerschätzungen« um insgesamt 26,3 Milliarden Euro nach oben korrigiert. Der geschäftsführende Finanzminister Peter Altmaier (CDU) mahnte mit Blick auf die der Jamaika-Unterhändler, dass die finanziellen Spielräume trotzdem begrenzt seien.…

Weltweite Kohleförderung seit 2014 rückläufig

Rund 7.460 Millionen Tonnen Kohle wurden laut BP Statistical Review of World Energy 2017 weltweit im vergangenen Jahr gefördert. Damit ist der Abbau bereits das dritte Jahr in Folge rückläufig. In Deutschland geht der Abbau von Stein- und Braunkohle schon seit Jahrzehnten zurück. Wurden bis Ende der 80er Jahre hierzulande noch jährlich 500 Millionen Tonnen…

Mehrheit der Landwirte für das digitale Zeitalter gewappnet

■  Zwei Drittel der Landwirte verfügen über sehr gute bis befriedigende Digitalkompetenzen. ■  Je jünger, desto positiver die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.   Hightech-Mähdrescher, Melkroboter und Sensoren in der Tierhaltung: Der Landwirt muss Tag für Tag Digitalkompetenz beweisen, in der Unternehmensführung, im Umgang mit Tier, Maschine oder auf dem Feld. Dafür fühlt sich die breite…

Kunden in der digitalen Welt bleiben vielen Unternehmen fremd

■  Fast alle Unternehmen sprechen Kunden auf digitalem Weg an – aber nur zwei Drittel versuchen, die Wünsche durch Analyse von Nutzerdaten besser zu verstehen. ■  Vor allem kleine Unternehmen sind zurückhaltend. ■  Bitkom stellt erstmals Studie zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization vor   Praktisch alle Unternehmen versuchen, online ihre Kunden zu erreichen…

Bedrohungstrends: Zurück in die Zukunft

Angriffe mit schädlichen URLs sind mit neuem Schwung zurück. Ransomware führt die Rangliste an. Betrüger imitieren vertrauenswürdige Marken in E-Mails, Social Media und im Web. Das sind einige der wichtigsten Trends im 3. Quartal 2017 wie sie im Proofpoint-Bedrohungsbericht enthalten sind. Dieser Thread Report kommt zu einer Reihe doch eher kritisch zu bewertender Ergebnisse: Das…

Studie: Digitale Transformation zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Nur 10 Prozent der Unternehmen weltweit besitzen eine umfassende Strategie.   Bei der digitalen Transformation wächst die Kluft zwischen Strategie und Umsetzung. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Umfrage von HCL Technologies (HCL) unter Entscheidungsträgern in den Bereichen Wirtschaft und Technologie. 75 der insgesamt 340 befragten Unternehmen kommen aus Deutschland. Die Studie offenbart, dass zwischen…

IT-Fachkräfte verzweifelt gesucht

55.000 Jobs für IT-Spezialisten sind unbesetzt. Zahl der offenen Stellen steigt 2017 um 8 Prozent. Drei von vier ITK-Unternehmen beklagen Fachkräftemangel. Digitalkompetenz wird in allen Branchen zur Kernkompetenz.   Der Mangel an IT-Fachkräften spitzt sich weiter zu. In Deutschland gibt es derzeit 55.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent im…

Bürger sehen wachsende Bedrohung durch Cyberkriminelle

■ 8 von 10 Internetnutzern wünschen sich mehr Engagement der Politik gegen Internetkriminalität. ■ 88 Prozent der Computerbesitzer versuchen ihr Gerät zu schützen – aber nur jeder Dritte glaubt, dass er sich damit gut genug auskennt.   Der flächendeckende Angriff der Erpressersoftware WannaCry oder regelmäßige Berichte über Hackerangriffe – die große Mehrheit der Bundesbürger macht…

Studie: Sicherheit der Daten hängt von Serverstandort ab

In welchem Land ein Cloud-Dienstleister Server zur Datenspeicherung zur Verfügung stellt ist für die meisten Unternehmen das wichtigste Argument bei der Wahl des passenden Cloud-Partners. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Umfrage »Datensicherheit in der Cloud«. Die Befragung wurde im Auftrag der TeamDrive Systems GmbH im Rahmen der diesjährigen IT-Security Messe it-sa durchgeführt. Auf die…

Security Services & Solutions: Vergleich der IT-Security-Anbieter für Deutschland

Der neue Anbietervergleich der ISG Information Services Group gibt Anwender- und Anbieterunternehmen aktuelle Einblicke in den deutschen IT-Security-Markt. Entsprechend der vielfältigen Bedrohungen deckt er ein differenziertes Themenspektrum ab. Dazu zählen neben bewährten Basisthemen auch zukunftsweisende präventive Technologien sowie IT-Security-Dienstleistungen. Über 80 Anbieter wurden bewertet. »Wannacry und KRACK haben es in jüngster Zeit wieder gezeigt: IT-Security…

Die digitalen Gewohnheiten von Reisenden

Zunehmende Digitalisierung verändert weltweit die Gewohnheiten von Geschäfts- und Urlaubsreisenden. Bundesbürger vertrauen stark auf etablierte Services wie stationäre Reisebüros. Deutschland ist Schlusslicht bei der »Digital Traveler League« 2017. Travelport hat die Ergebnisse einer Befragung von 11.000 Reisenden aus 19 Ländern veröffentlicht. In der repräsentativen Studie von August 2017 wurde untersucht, inwieweit die Befragten, die alle…

Unternehmens- und IT-Führungskräfte müssen die langfristige Ausrichtung künstlicher Intelligenz mit beeinflussen

Mit der fortschreitenden Digitalisierung wachsen auch die Anforderungen an künstliche Intelligenz. Dies ergab eine weltweite Untersuchung des IT-Research- und Beratungsunternehmens Gartner, bei der mehr als 3.000 CIOs befragt wurden. Bereits jetzt verstärkt eine große Anzahl an Unternehmen die Aktivitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Während der Anteil der Unternehmen, die künstliche Intelligenz heute schon einsetzen…

Spritverbrauch: Deutlich durstiger als angegeben

Um durchschnittlich 42 Prozent liegt der tatsächliche Kraftstoffverbrauch neuer Pkw über den Angaben der Fahrzeughersteller. Das geht aus einer Untersuchung des International Council on Clean Transportation (ICCT) hervor [1]. Damit ist die Kluft zwischen offiziellem und tatsächlichen Verbrauch so groß wie noch nie. »Wir haben die Daten für etwa 1,1 Millionen Fahrzeuge aus acht europäischen…

Die E-Rechnung steht im Zeichen großer Marktveränderungen

E-Invoicing und E-Billing erreicht für die Region DACH ein Volumen von 9 Milliarden. Die wachsenden Volumina von elektronischen Rechnungen aufgrund neuer Regierungsinitiativen sowie die fortschreitende Automatisierung der Geschäftsprozesse und neu entstehende Technologien wälzen den Markt weiter um. Die digitale Transformation ist nicht mehr nur eine Option, sie ist eine Notwendigkeit. Dies erfordert, dass Unternehmen und…