Trends 2017

Immer mehr Menschen geben persönliche Daten (sorglos) preis

Die Bereitschaft, Unternehmen im Internet persönliche Daten zu überlassen, nimmt zu in Deutschland. Zwar gibt aktuell jeder Zweite (54 %) an, sich bei der Weitergabe seiner Daten unwohl zu fühlen, vor drei Jahren lag dieser Anteil laut Global-Trends-Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos jedoch noch bei knapp zwei Drittel (63 %) [1]. Noch stärker ist…

Internet: Ohne WWW geht es nicht mehr

73 Prozent der von Ipsos befragten deutschen Onliner können sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Für die Global Trends-Studie wurden insgesamt 18.180 Menschen aus 23 Ländern befragt – mehr als zwei Drittel sagen, dass es ohne World Wide Web nicht mehr geht. Verwunderlich ist das nicht. Ob Versandhandel, Reisebuchungen oder Finanzdienstleistungen, eine Vielzahl…

Wearables-Prognose: So entwickelt sich der Wearables-Markt

310,4 Millionen Wearables werden laut einer Gartner-Prognose 2017 weltweit verkauft – das entspricht einem Marktwachstum von 17 Prozent. Besonders lukrativ ist das Geschäft mit den Smartwatches. Von den insgesamt 30,5 Milliarden US-Dollar Umsatz mit Wearabels im laufenden Jahr entfallen 9,3 Milliarden US-Dollar auf diese Kategorie. Bis 2021 soll sich der Smartwatch-Absatz auf 81 Millionen verdoppeln.…

»Sicherheit zuerst » gilt nur in drei Branchen

IT-Sicherheit: So unterscheiden sich die Branchen. Finanzdienstleister sind Schulungsmeister. Autohersteller sind wachsam im Zulieferer-Screening. Das IT-Sicherheitsmanagement der Unternehmen in Deutschland unterscheidet sich je nach Branche. Banken und Versicherer achten stark auf die Mitarbeiterschulung. Öffentliche Verwaltungen und Energieversorger sind besonders vorsichtig beim Einführen neuer Technologien, dafür fehlt in diesen Branchen häufig ein ausgefeiltes Sicherheitsmanagement für Smartphones…

Umsatzeinbußen von 13 Millionen Euro wegen unzureichendem Technologiezugang

Eine neue Studie von Ricoh Europe zeigt das Ausmaß der finanziellen Einbußen, welches sich für den europäischen Mittelstand aufgrund unzureichender Technologiezugänge ergibt.   Als Ursache für diese Umsatzeinbußen identifizieren 90 Prozent der Entscheidungsträger in Unternehmen in Großbritannien, Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien den fehlenden Zugang zu Technologien. Im Durchschnitt belaufen sich die potenziellen Umsatzeinbußen pro…

Ein Zehntel der ITK-Ausgaben fließt in Cloud-Lösungen

Nach aktuellen ITK-Marktanalysen der techconsult wird der Markt für Software-as-a-Service-Lösungen in Deutschland in diesem Jahr um 14 Prozent steigen. Investitionen in Software as a Service machen mit 60 Prozent innerhalb der Cloud-Lösungen den größten Anteil aus. 2018 werden die Investitionen der Anwenderunternehmen über 5 Milliarden Euro liegen. Sicherheitsstandards im Rahmen der Cloud-Computing-Technologie werden seitens der…

So finden deutsche Unternehmen Softwareentwickler

Über 40 Prozent der Unternehmen finden nicht ausreichend Entwickler für offene Stellen. Zu den Herausforderungen gehören Kandidatenknappheit, fehlende Markenbekanntheit und zu hohe Lohnforderungen der Entwickler. Fast 62 Prozent der befragten suchen nur im deutschsprachigen Raum. Am begehrtesten sind Full-Stack-Webentwickler Java, Webentwickler Backend und Webentwickler Frontend. Stack Overflow, die Entwickler-Community, stellt die Ergebnisse ihrer IT-Recruiter-Studie 2017…

Schattenseite der Digitalisierung: Arbeitnehmer fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet

Unternehmen müssen Angestellte in digitalen Wandel begleiten. Eine Digitalisierungswelle rollt auf deutsche Unternehmen zu. Ein großer Teil der Beschäftigten wünscht sich deshalb mehr Unterstützung von ihren Arbeitgebern. Das ergab eine im Juli durchgeführte Google-Umfrage von OpenText. Interviewt wurden 300 Deutsche im Alter von 18 bis 70 Jahren zum Thema digitale Transformation im Arbeitsumfeld.   Die…

Jede dritte Stelle wird über persönliche Kontakte besetzt

32 Prozent aller Neueinstellungen kommen über die Nutzung persönlicher Kontakte zustande. Bei Kleinbetrieben beträgt der Anteil sogar 47 Prozent. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer regelmäßigen Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Internet-Jobbörsen, darunter die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, bringen Arbeitgeber und neue Mitarbeiter bei 21 Prozent der Neueinstellungen zusammen. Elf…

Umfrage: Ja zu digitalen Bank-Angeboten – als Ergänzung, nicht als Ersatz

55 Prozent der deutschen Bankkunden kann sich vorstellen, ihr Geld einer reinen Online-Bank anzuvertrauen, 81 Prozent sorgen sich jedoch um die Qualität des persönlichen Kundenservice.   Obwohl in Deutschland immer mehr Bankfilialen schließen – alleine im vergangenen Jahr waren es rund 2000 Zweigstellen – schätzen die Deutschen den persönlichen Kontakt zur Bank und ihren Bankberatern:…

Vier von zehn Deutschen sehen soziale Gerechtigkeit als sehr großes Problem

  Was die Bürger sozial gerecht finden, lässt sich nicht auf ein Prinzip reduzieren. Besonders Nicht-Wähler fühlen eine große soziale Schieflage.   In Deutschland beginnt der Endspurt im Bundestagswahlkampf. Dreh- und Angelpunkt für die SPD und ihren Kanzlerkandidaten Martin Schulz ist das Thema soziale Gerechtigkeit. Obwohl die Deutschen finden, dass es ihnen gut geht und…

Fußballübertragungen: Fußball am liebsten im Free-TV

Wenn am Wochenende die Bundesliga in die neue Saison startet, müssen sich die Fans auf einige Änderungen gefasst machen. Neben neuen Anstoßzeiten – erstmals wird auch in der ersten Liga am Montag gespielt – sorgte im Vorfeld vor allem die Neugestaltung der TV-Übertragungen für Irritationen. So werden erstmals seit dem kurzen Intermezzo von Arena in…

Digitaler Nachlass: Was passiert nach dem Tod mit Online-Konten?

Facebook ist laut einem Artikel auf WDR.de auf dem Weg, ein digitaler Friedhof zu werden. Im Jahr 2089 wird es in Deutschland erstmals mehr tote als lebende Facebook-Nutzer geben, so die Berechnung des Journalisten Dennis Horn. Tatsächlich ist der digitale Tod – und damit auch der digitale Nachlass – ein Thema, das zunehmend Beachtung findet.…

Mergers & Acquisitions: Google kauft massiv ein

194 M&A-Deals hat Google von 2006 bis 2016 laut Angaben von CB Insights durchgezogen. So hungrig wie die Suchmaschine ist keines der vier GAFA-Unternehmen, wie unsere Grafik zeigt. Facebook kommt im selben Zeitraum auf vergleichsweise bescheiden 77 Fusionen und Übernahmen. Der größte Zukauf von Google war wohl bislang 2014 der Motorola Deal (12,5 Milliarden US-Dollar).…

Immobilienmarkt: Stabil, aber mit Risiken

Der deutsche Immobilienmarkt ist seit Jahren stabil, eine Blase ist unwahrscheinlich – obwohl die Preise in den Städten stark anziehen. In einigen Regionen gibt es allerdings Risiken, zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer Studie [1]. Investoren müssen deshalb lokale Besonderheiten beachten.   Dem deutschen Immobilienmarkt droht keine Blase, soviel scheint derzeit…

Angriffe auf die Cloud nehmen um 300 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu

Neue Einfallstore für Cyberattacken erfordern ganzheitliche Strategien und den Einsatz modernster Sicherheitstechnologien in den Unternehmen.   Neben der Häufigkeit wächst die Raffinesse der Cyberangriffe auf Nutzerkonten in der Cloud. Das ist ein Ergebnis der neuen Ausgabe des »Microsoft Security Intelligence Reports« [1]. Weiter zeigt sich: Ransomware (Erpressersoftware) wie WannaCrypt (auch bekannt als WannaCry) und Petya…

Smart Home: Sicherheit und Transparenz für Verbraucher entscheidend

Verbraucher wünschen sich eine Kennzeichnung der IT-Sicherheit. Auch Datenschutz spielt für Kauf von Smart-Home-Produkten eine große Rolle. Tipp: Vor dem Kauf über Umfang und Länge der Updategarantie erkundigen. Wer sich ein Smart-Home-Produkt kauft, wünscht sich Transparenz zu Sicherheit und Datenschutz. Dabei sollen entsprechende Kennzeichnungen helfen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des…

Cloud erweist sich als Treiber der Agilität in den IT-Organisationen

Cloud-Aktivitäten machen das IT Service Management flexibler und sorgen für schnellere Projekte. Deutlicher Zuwachs an der Nutzung von Cloud-Diensten innerhalb der letzten 12 Monate.   Dreiviertel der Unternehmen haben ihre Cloud-Aktivitäten gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert. Dabei stellt nach einer Erhebung der ITSM Group der Gewinn an Agilität das wichtigste Motiv dar.   Der Befragung…

Qualität der Arbeit: Arbeitnehmer sind zufrieden

Die große Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Ähnlich sieht es im Rest Europas aus. Rund 88 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind mit ihrem Beschäftigungsverhältnis zufrieden. Damit liegt die Bundesrepublik leicht über dem europäischen Durchschnitt von 86 Prozent, wie…

Studie »Blockchain«: 60 Prozent der Banken prüfen Datenschutz

Sechs von zehn Banken in Deutschland setzen bei der Zukunftstechnologie Blockchain spezielle Sicherheitsfragen bei Datenschutz und Nutzeridentifikation auf die Agenda. Wichtiger Grund: Verbraucher, die mit Hilfe der neuen Technik bezahlen wollen, gilt es gegen den Verlust persönlichen Daten gesondert abzusichern. Banken müssen dafür die Kontrolle über vormals zentral abgelegte Kundendaten auf die Blockchain anpassen. Das…