Trends 2017

Emojis in der Unternehmenskommunikation: Ein zweischneidiges Schwert

Fast jeder nutzt sie, aber nicht jeder versteht sie: eine kommunikative Gratwanderung mit Piktogrammen.   Knapp neun von zehn Deutschen nutzen bei ihrer digitalen Kommunikation Emojis. Die kleinen Piktogramme sind populär; sie transportieren sowohl Information als auch Emotion. Gerade in sozialen Netzwerken verlassen sich viele Firmen inzwischen auf den Charme der bunten Bildchen – manche…

IT-Freelancer unverzichtbar für Digitalisierungsprojekte

Umsatzwachstum der führenden Agenturen durchschnittlich auf über 15 Prozent gestiegen. Nachfrage trotzt den steigenden rechtlichen Anforderungen. Cyber Security und Big Data/Analytics sind besonders gefragte Themen.   Die Digitalisierung der Wirtschaft sorgt für steigende Projektbudgets. Große Unternehmen setzen dabei stark auf IT-Freelancer, um fehlende Kompetenzen in den Teams zu ergänzen. Nachdem die führenden Anbieter von Rekrutierung,…

Künstliche Intelligenz wird bis 2020 in fast jedem neuen Softwareprodukt vorkommen

Hype und »AI-Washing« stiftet Verwirrung und verschleiert den wahren Vorteil der Technologie. Der Hype um künstliche Intelligenz – artificial intelligence (AI) – und das wachsende Interesse an AI bringen etablierte Softwareanbieter dazu, AI in ihre Produktstrategie zu integrieren. Dabei entsteht erhebliche Verwirrung, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Die Analysten sagen voraus, dass AI-Technologien bis…

Colocation und Housing: Studie zu Infrastructure & Application Sourcing

Immer mehr Services werden vom Markt verlangt. Steigende Anforderungen sowie der Kostendruck zwingen die Unternehmen aus dem Mittelstand sowie den Großunternehmen zum Handeln. Mit der 2. Auflage der letztjährigen Studien »Infrastructure Services Vendor Benchmark« sowie »Application Services Vendor Benchmark« erfolgt eine Zusammenlegung beider Themen sowie ein Rebranding hin zu »ISG Provider Lens Germany 2018 –…

Der ROI ist die größte Herausforderung der IoT-Branche – noch vor der Sicherheit

Während in den Medien vor allem über Sicherheitsbedenken berichtet wird, stellen der betriebswirtschaftliche Nutzen und die Kapitalrendite heutzutage die eigentlichen Herausforderungen für IoT-Verantwortliche dar.   In den zurückliegenden zwölf Monaten wurden mehr als 23.000 Artikel [1] zum Thema IoT-Sicherheit verfasst. Für IoT-Verantwortliche stellt im Jahr 2017 jedoch das Sicherstellen einer Kapitalrendite (ROI) die größte Herausforderung…

Unternehmen scheuen hohe Investitionen in Digitalisierungsprojekte

Mehrheit steckt weniger als 30 Prozent ihrer Gesamtinvestitionen in digitale Projekte. Nur jedes siebte Unternehmen erwirtschaftet durch die Digitalisierung bereits Gewinne. 39 Prozent gehen trotzdem davon aus, dass sich die Digitalisierung langfristig auszahlen wird. Trotz des großen Digitalisierungshypes agieren deutsche Führungskräfte bei Investitionen in digitale Projekte eher zurückhaltend: In zwei von drei Unternehmen entfielen im…

GPS-Tracker erreichen den Massenmarkt

■  Mehr als jeder Zehnte nutzt bereits einen GPS-Tracker. ■  Große Mehrheit sieht GPS-Tracker als Schutzmöglichkeit für Hilfsbedürftige. ■  Bitkom ruft zum verantwortungsvollen Einsatz der Tracker auf. Wo ist das geklaute Fahrrad und wo der ausgebüxte Hund? Dank GPS-Trackern lässt sich heute vieles verfolgen und wiederfinden. Fahrräder, Autos, Gepäckstücke, Haustiere oder auch Kinder und Demenzkranke…

Breitbandanschlüsse: Kaum Glasfaser in Deutschland

Auf 100 Deutsche kommen derzeit laut Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) 38,5 Breitbandanschlüsse. Damit belegt die Bundesrepublik den siebten Platz im Ranking aller OECD-Staaten und liegt damit in puncto Breitbandverfügbarkeit sogar vor der Hochtechnologie-Nation Japan. Zumindest auf den ersten Blick. In Japan sind nämlich rund 75 Prozent aller Breitbandanschlüsse an Glasfaserkabel angeschlossen. Hierzulande…

PC-Markt weiter auf Schrumpfkurs

Weltweite PC-Auslieferungen gingen im zweiten Quartal 2017 um 4,3 Prozent zurück. Globale PC-Auslieferungen sinken das elfte Quartal in Folge. https://de.statista.com/infografik/1036/weltweiter-pc-absatz/   Im zweiten Quartal 2017 beliefen sich die weltweit PC-Auslieferungen auf rund 61,1 Millionen PCs, dies entspricht einem Rückgang von 4,3 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2016, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Die PC-Branche…

Internet of Things verändert Geschäftsmodelle und erreicht sukzessive alle Branchen

Medizintechnik ist Vorreiter beim sicheren Internet der Dinge. US-amerikanische Federal Drugs Administration (FDA) sorgt für Sicherheit. Die Medizintechnik ist einer der Vorreiter bei der sicheren Produktentwicklung für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Diese Einschätzung vertritt die internationale Technologie- und Innovationsberatungsgesellschaft Invensity. Als Grund für die Vorreiterrolle haben die Consultants die strengen Regularien…

B2B-E-Commerce: Unterschiedliche Datenformate verursachen die meisten Probleme bei der Systemanbindung

Aktuelle Studienergebnisse zeigen den Status quo und Entwicklungstendenzen im deutschen B2B-E-Commerce auf: Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben in einer Expertenbefragung neben dem aktuellen Online-Einkaufsverhalten der Unternehmen auch existierende Verkaufskonzepte im B2B-E-Commerce analysiert [1]. Ziel des Projekts ist neben der Ermittlung des Status quo die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Entwicklung und…

Risikokapital: Investitionshauptstadt Berlin

2,2 Milliarden Euro Risikokapital wurden laut der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY zwischen Januar und Juni in deutsche Start-ups investiert, das entspricht einem Plus von 66 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allein 1,5 Milliarden Euro (+178 Prozent) gingen an Berliner Unternehmen. Damit ist die Bundeshauptstadt gleichsam auch Investitionshauptstadt. Einen erheblichen Zuwachs verzeichnet auch Hamburg (+236 Prozent), das hinter Bayern…

Händler erzielen ein Viertel ihres Umsatzes online

■  Zwei Drittel sind online und stationär aktiv. ■  Jeder Zehnte erzielt mehr als die Hälfte seines Umsatzes online. ■  Jeder Vierte will 2017 mehr in Digitalisierung investieren. Händler, die ihre Waren nicht nur stationär sondern ebenso online verkaufen, machen im Schnitt 25 Prozent ihres Umsatzes im Internet. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter 530…

Hohe Bereitschaft zu einer Digitalbank zu wechseln

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen (58 Prozent) kann sich vorstellen, irgendwann zu einer digitalen Bank zu wechseln. Das zeigt eine Studie von Mastercard, für die Verbraucher in elf europäischen Ländern befragt wurden [1]. In keinem anderen Land in Europa ist die Bindung der Kunden an ihre jetzige Bank so gering wie in Deutschland: 27 Prozent…

So viel Gehalt gibt es ohne Lehre

Viele Schulabgänger starten im August ihre Ausbildung. Doch was ist mit denen, die keinen Ausbildungsplatz finden? Die Seite Gehalt.de hat analysiert, wie viel Einkommen es in Berufen ohne Lehre gibt. Relativ gut verdienen ungelernte Montagehelfer – sie kommen auf ein Median-Jahresgehalt von 32.329 Euro. Auch Produktionshelfer und Logistikhelfer können von ihrem Einkommen relativ gut leben.…

Weltweite Studie: Unternehmenslenker optimistisch für gemischte Belegschaft aus Menschen und Maschinen

Intelligente Automatisierung als Schlüssel für das Erreichen neuer Produktivitätslevel sowie Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit in einer KI-geprägten Welt. Eine Studie [1] zeigt die Notwendigkeit für Unternehmen, Technologien zur intelligenten Automatisierung einzusetzen – und zwar bereits innerhalb der nächsten drei Jahre. Deren Nutzung ist erforderlich, um Produktivität und Innovationskraft auf Touren zu bringen. Der Studie von Avanade…

63 Prozent aller je verkauften iPhones sind noch aktiv

1.163 Millionen iPhones hat Apple bis März 2017 verkauft. Davon sind laut Berechnungen von Newzoo 728 Millionen – das entspricht 63 Prozent – noch im Einsatz. Das am weitesten verbreitete Modell ist das iPhone 6 (Plus), gefolgt vom iPhone 6s (Plus). Die aktuelle Gerätegeneration kommt auf einen Anteil von 19 Prozent. Insgesamt sind laut Angabe…

App-Ranking: Die Top 10 Android- und iOS-Apps in Deutschland

Rund 2,5 Millionen Mal wurde der WhatsApp Messenger hierzulande im Juni 2017 aus dem Google Play Store heruntergeladen. Das geht aus Daten der App Store Intelligence Plattform Priori Data hervor, die das Unternehmen Statista zur Verfügung gestellt hat. Auf Platz zwei und drei des Rankings folgen der Wort Guru (1,2 Millionen Downloads) und der Facebook…

Digitale Assistenten: Siri verliert Nutzer

Siri verliert in den USA Marktanteile. Das geht aus von Techchrunch veröffentlichten Daten des Unternehmens Verto Analytics hervor. Demnach ist die Zahl der monatlich aktiven Nutzer der Apple-Sprachassistentin in den USA von 48,7 Millionen im Mai 2016 auf 41,4 Millionen im Mai 2017 gefallen. Dagegen haben die Konkurrenz-Produkte von Google, Microsoft und Amazon zugelegt. Die…

Digitalisierung: Hybrid Cloud macht den Unterschied

60 Prozent der deutschen Entscheider sehen Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur als wichtigste Faktoren zur Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Interxion hat beim Marktforschungsunternehmen IDC eine Studie zur digitalen Transformation in Auftrag gegeben [1]. Die Umfrage zeigt: der digitale Wandel ist heute eine der wichtigsten Herausforderungen für deutsche Unternehmen, um sich zukünftig im Wettbewerb zu behaupten. 70…