Trends 2024

Digitale Technologien können rund 24 Prozent zum Klimaziel 2030 beitragen

Digitalisierung kann 2030 mehr als 70 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Größte Hebel liegen im Energie- und Gebäudesektor. Bitkom legt neue Studie zu den Klimaeffekten der Digitalisierung vor.   Windräder, die mithilfe von Sensoren ihre Rotorblätter optimal an die Windstärke anpassen, Felder, die auf Basis von Satellitendaten sparsamer gedüngt werden, Fabriken, die dank KI hocheffizient produzieren…

Bis 2027 fehlen 128.000 Fachkräfte in den Digitalberufen

Deutschland will digital werden. Dafür braucht es in Zukunft weitaus mehr Fachkräfte. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften.   Produktionsprozesse automatisieren, Behördengänge im Internet erledigen oder smart heizen: Wenn Deutschland in Zukunft digitaler werden will, braucht es kluge Köpfe. Gefragt…

Desinformation ist eine Gefahr für Demokratie und Zusammenhalt

Die Menschen in Deutschland sind besorgt über absichtlich verbreitete Falschinformationen im Netz. Sie befürchten, dass damit die politische Meinung sowie Wahlen beeinflusst wer-den sollen. Dieser Herausforderung müssen sich Politik, Zivilgesellschaft und Medien stellen. Insbesondere Menschen, die sich politisch in der Mitte einordnen, erwarten hier klarere Regeln. Der Vergleich zu den USA zeigt, dass Polarisierung die…

Lerntrends: Nachfrage bei kompetenzbasiertem Ansatz, generativer KI und Führungskompetenzen

Nachfrage nach IT- und Softwarekompetenzen in einigen Bereichen mehr als 700 Prozent höher als im Vorjahr. KI-bezogene Angebote verzeichnen Zuwachs von 60 Prozent. Führung im Wandel ist der Schlüssel zu resilienten, motivierten Belegschaften.   E-Learning Anbieter Udemy stellte seinen Global Learning & Skills Trends Report 2024 in Deutschland vor [1]. Der Bericht wertet die Daten…

Malware auf dem Vormarsch – auch im Apple-Ökosystem

Jamf, ein Anbieter für die Verwaltung und den Schutz von Apple-Endgeräten, hat seinen jährlichen Security 360 Report für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Ergebnisse sind bedenklich: Unternehmen sind insgesamt sehr schlecht aufgestellt, um auf die oftmals technisch ausgefeilten Cybersicherheitsbedrohungen von heute zu reagieren. Die Analysen im Report stützen sich auf reale Kundendaten von Jamf, moderne…

Umsätze im Smartphone-Ökosystem erreichen 2024 neuen Höchstwert

Markt rund um Smartphones wächst auf 38,9 Milliarden Euro: Zahl der Apps steigt: Smartphones übernehmen immer mehr Aufgaben.   Robuste Geräte, hohe Investitionen in den Netzausbau, stabile Absatzzahlen: Der deutsche Markt für Smartphones, Apps und Mobilkommunikation soll 2024 auf 38,9 Milliarden Euro wachsen. Das ist ein neuer Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahr (38,4 Milliarden Euro)…

Paradoxes Verhältnis von Cloud-Nutzung und Cloud-Sicherheit

    Der Cloud Security Index zeigt deutlich, dass in vielen deutschen Unternehmen ein paradoxes Verhältnis zwischen der Cloud-Nutzung und der Cloud-Sicherheit besteht. Die Studie, bei der 200 IT- und IT-Sicherheitsentscheider in Deutschland befragt wurden, zeigt, dass die Cloud eine Schlüsselrolle in der IT deutscher Unternehmen spielt [1]: 99 % nutzen die Cloud, und 98…

So wird es nichts mit der KI-Revolution: Mangel an grundlegenden Softwarekenntnissen in deutschen KMU

Der Einzug von generativer KI in den Arbeitsalltag vieler Unternehmen im vergangenen Jahr zeigt: Für Führungskräfte, die aktiv Anwendungsfälle für KI für ihr Geschäftsmodell identifizieren und implementieren, kann KI zahlreiche Chancen zur Produktivitätssteigerung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit in ihrem Unternehmen mit sich bringen.   Dafür benötigen Unternehmen jedoch die notwendige IT-Expertise. Wie eine aktuelle Studie…

Global Threat Report 2024: Breakout-Time unter 3 Minuten – Cloud-Infrastruktur im Fadenkreuz

Cyberangreifer versuchen, weltweit Wahlen zu beeinflussen und machen sich dabei generative KI-Technologie zunutze. CrowdStrike gibt die Veröffentlichung des Global Threat Report 2024 bekannt [1]. Die neuesten Ergebnisse zeigen, dass immer mehr Angreifer gestohlene Zugangsdaten nutzen, um Lücken in Cloud-Umgebungen auszunutzen und zugleich ihre Tarnfähigkeit, Schnelligkeit und Schlagkraft weiter auszubauen. Der Report gibt außerdem Aufschluss über die größten…

Energy 4.0 – Treiber der Dekarbonisierung

Die Energiewirtschaft ist der entscheidende Treiber für die industrielle Transformation hin zur Klimaneutralität. Dabei liegt der Fokus auf dem Ausbau Erneuerbarer Energien, der Dekarbonisierung der Wärme, dem Umbau zu smarten Netzen, der Sektorkopplung mit anderen Industrien sowie der Mobilität. Getrieben wird die Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT). Auf der…

E-Mail-Bedrohungslandschaft: Das sind notwendige Sicherheitsmaßnahmen für das Jahr 2024

Die Analyse von über 7 Milliarden E-Mails hat ergeben, dass saubere Links die Nutzer täuschen, bösartige EML-Anhänge im 4. Quartal um das 10-fache zugenommen haben, die AgentTesla-Malware-Familie den Spitzenplatz eingenommen hat und dass Social-Engineering-Angriffe nach wie vor auf einem Allzeithoch liegen.   Die VIPRE Security Group stellte am 15.2.2024 den »Email Security in 2024: An…

Top 5 Roboter-Trends 2024

Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,9 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Die starke Nachfrage wird von einer Reihe spannender technologischer Innovationen getrieben. Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automatisierung im Jahr 2024 prägen werden.   1 – Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning…

Industrielle und mobile Drucker sind ein Sicherheitsrisiko

Weltweit gelten nur 2 Prozent aller im Unternehmen eingesetzten Drucker als sicher.   Die Druckerflotte von Unternehmen wird zunehmend zum blinden Fleck und birgt enorme Probleme für deren Effizienz und Sicherheit. Weltweit kam es in den vergangenen zwölf Monaten bei mehr als sechs von zehn Unternehmen zu Datenverlusten wegen mangelnder Druckersicherheit. Die langjährige Vernachlässigung dieser…

Deutlich mehr Unternehmen nutzen Refurbished-IT

Schon 15 Prozent der Unternehmen haben wiederaufbereitete Geräte im Einsatz. Weitere 15 Prozent würden Refurbished-IT künftig nutzen. Drei Viertel sehen darin einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.   Ob Smartphones, Monitore oder Laptops – für eine zunehmende Zahl an Unternehmen in Deutschland muss es bei elektronischen und digitalen Geräten nicht immer Neuware sein. Schon…

Trainings und weitere Maßnahmen zur Resilienzsteigerung auf Rekordniveau

Extreme Wettereignisse (48.3 %), IT- oder Telekommunikationsvorfälle (40.7 %) sowie Cyber-Sicherheitsvorfälle und Datenschutzverletzungen (35.6 %) lösten im vergangenen Jahr die meisten Notfallpläne aus. Die Bereitschaft, in Krisenmanagement-Tools zu investieren, steigt. Nur noch 14,7 % sehen die Kosten als Hürde an. 85,7 % der befragten Unternehmen nutzen Software-as-a-Service-Lösungen als Notfall-Kommunikationstool – ein neuer Rekordwert   Dass…

Die Wireless-Network-Trends für 2024 mit 5G

  5G wird in diesem Jahr neuen Aufwind erfahren, davon ist Mike Wolf, CTO, Outdoor Wireless Networks bei CommScope überzeugt. Er hat drei Trends ausgemacht, die für Mobilfunknetze 2024 besonders wichtig werden: 5G Rollout wird sich verzögern, aber nicht scheitern Die Einführung von 5G in der Fläche konnte nicht so schnell umgesetzt werden, wie es…

Junge Menschen in Deutschland vertrauen der Demokratie und der EU

Die Generation der 18- bis 30-Jährigen in der Bundesrepublik bringt der Demokratie und der Europäischen Union mehr Vertrauen entgegen als im Durchschnitt anderer europäischer Länder. Bundesregierung und Bundestag stehen sie jedoch kritischer gegenüber. Um den Klimawandel machen sich die jungen Erwachsenen nicht mehr Sorgen als ihre älteren Mitmenschen, dafür sehen viele ihre mentale Gesundheit in…

Cybersicherheit: Markt erstmals über 10-Milliarden-Marke

Ausgaben für IT-Sicherheit legen in diesem Jahr um 13 Prozent zu.   Deutschland wappnet sich gegen Cyberangriffe und investiert dazu mehr denn je in IT-Sicherheit. Im laufenden Jahr werden die Ausgaben um voraussichtlich 13,1 Prozent steigen und mit rund 10,5 Milliarden Euro erstmals über der Marke von 10 Milliarden Euro liegen. Das teilt der Digitalverband…

Fluggesellschaften und Flughäfen erhöhen ihre Ausgaben, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen

Fluggesellschaften und Flughäfen wollen die Möglichkeiten von Biometrie, Daten und modernsten Technologien zur Emissionsreduzierung nutzen.   Der SITA-Bericht »Air Transport IT Insights 2023« zeigt, dass die IT-Ausgaben von Flughäfen und Fluggesellschaften im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind und schätzungsweise 10,8 Mrd. USD bzw. 34,5 Mrd. USD erreichen, wobei mehr als zwei Drittel…

Mehr Nachhaltigkeit im und durch den Finanzsektor

Die Finanzdienstleistungsbranche hat sich das Ziel »Netto-Null« auf die Fahnen geschrieben: 67 Prozent der Unternehmen des Sektors erwarten, dass sich ihre Nachhaltigkeitsbemühungen bis 2025 positiv auf ihre finanzielle Performance auswirken werden, so eine Studie von Cognizant und Oxford Economics [1]. Leider bleiben die Maßnahmen der Branche in diesem wichtigen Bereich hinter den Erfordernissen zurück. Obwohl…