Trends 2024

2024: Cloud wird zum Hauptkriegsschauplatz für Cybersicherheit

IT-Sicherheitsexperten von Tenable blicken auf die Herausforderungen, die uns im Jahr 2024 erwarten. Ihr Fokus richtet sich dabei auf die Themen Cloud, Identitäten, Collaboration und Online-Betrug.   Shai Morag, SVP and General Manager Cloud Security, Tenable: »Im Laufe des Jahres haben Führungskräfte verstanden, dass Sicherheit ein zentrales Ziel bei der Bereitstellung und Implementierung von Anwendungen…

Lieferkette 2024: Fünf bewegende Trends

Unternehmen kämpfen um eine stabile und schnelle Lieferkette mit mehreren Prioritäten: Verringerung des Risikos, Verbesserung nachhaltiger Praktiken, möglichst schlanker Betrieb, schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse und Verbesserung der termingerechten Erfüllungsraten bei überschaubaren Kosten. Mit Blick auf das Jahr 2024 und darüber hinaus, stellt e2open fünf wichtige Trends vor, die es zu beachten gilt.   Die Verlagerung…

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Ausblick nach Talfahrt für 2024 wieder verbessert

    Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet den ersten Anstieg seit fast einem Jahr Abwärtstrend. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) steigt im Dezember um 0,4 Punkte auf 99,9 Punkte und liegt damit nur knapp unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer steigt erstmals seit sieben Rückgängen in Folge…

2024: Zunahme von Cyberkrieg, Unterbrechungen der Lieferkette und Auswirkungen von KI

Globale Risiken analysieren, um Kontext und Klarheit für das kommende Jahr zu schaffen.   Crisis24, ein Unternehmen von GardaWorld und in den Bereichen integriertes Risikomanagement, Krisenreaktion, Beratung und globale Schutzlösungen tätig, hat seinen jährlichen Global Risk Forecast vorgestellt, der Expertenwissen und Analysen zu einer Vielzahl von Risiken enthält, denen Unternehmen und Organisationen im Jahr 2024…

Neujahrsvorsatz: Mal eine digitale Auszeit nehmen

Im Schnitt planen die Deutschen für 2024 eine Woche Digital Detox. Je ein Drittel hat schon bewusst auf bestimmte Geräte, Gaming oder Online-Shopping verzichtet.   Mehr Sport treiben, gesünder ernähren, häufiger Freunde treffen – und Handyzeit reduzieren? 41 Prozent der Deutschen, die normalerweise digitale Geräte oder Anwendungen nutzen, haben sich für das kommende Jahr eine…

Überraschender Optimismus zum Jahreswechsel

Umfrage zu den guten Vorsätzen der Deutschen für 2024: Menschen schauen zuversichtlich auf das Jahr 2024 und nehmen vor allem berufliche Ziele ins Visier.   Berufliche Vorsätze für 2024 Die meisten Deutschen gehen mit einem positiven Gefühl in ihr berufliches Jahr 2024. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Trendence HR-Monitors für den das HR-Marktforschungsunternehmen 9.812…

Wunsch nach mehr Sicherheit im Datenverkehr durch dezentrale Speicherung und Übertragung

Wie kann man sicher Daten übertragen und speichern? Über 90 Prozent der Deutschen, Österreicher und Schweizer haben darauf eine gute Antwort und wünschen sich bei der Datenspeicherung und -übertragung im Internet einen dezentralen Schutz ihrer Privatsphäre. Damit ist Dezentralität – durch Blockchain-Technologie ermöglicht – als Sicherheitsfeature in den Köpfen der Nutzer angekommen.   Die Sicherheit…

Studie: KI verändert den Kundenservice

Der aktuelle »State of the Contact Centre Report 2023« untersucht die Zukunft des Customer Service. Der Bericht, der jährlich im Auftrag des Softwareunternehmens Calabrio erstellt wird, konzentriert sich in diesem Jahr auf die erwarteten Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf den Customer Service. Im Rahmen der globalen Studie wurden 400 Contact Center Manager aus zehn…

Datenmanagement 2024: Trends, die auf Unternehmen zukommen

Im kommenden Jahr werden Unternehmen ihr Augenmerk stärker als bisher auf ihre Datenmanagementstrategie legen müssen. Sie sind oft immer noch nicht in der Lage, das Optimum aus ihren Daten herauszuholen, gleichzeitig laufen die Speicherkosten zunehmend aus dem Ruder. Ein Grund hierfür: der zentralisierte Ansatz, den viele noch verwenden, der angesichts der Massen an verteilten Daten…

The State of AI 2024: Kombinierter Ansatz für erfolgreiche KI-Einführung wird immer wichtiger

Laut Studie setzen durchschnittlich 39 Prozent der deutschen IT-Teams bereits KI-basierte Tools oder Services ein. Unternehmen erhöhen ihre Investitionen in KI in allen Geschäftsbereichen, um die Produktivität zu steigern, Aufgaben zu automatisieren, Kosten zu senken und wettbewerbsfähig zu bleiben, so die aktuelle Studie »The state of AI 2024: Challenges to adoption and key strategies for…

Sechs wegweisende KI-Trends für Unternehmen in Deutschland

2024 ist Schluss mit KI-Experimenten – der KI-Einsatz wird strategisch. Auch Entscheidungen darüber, welche Arbeitsplätze durch KI verlagert oder gar obsolet werden, stehen im Raum.   Die Welle der Künstlichen Intelligenz (KI) rollt 2024 in deutsche Unternehmen – von KMUs bis zu Großunternehmen. VIER, ein deutscher Vorreiter für KI-gestützte Kommunikationstechnologie und intelligenten Kundendialog, nennt sechs…

Welchen Entwicklungsstand hat das Quantencomputing erreicht?

Quantencomputing ist eine der spannendsten und innovativsten Technologien unserer Zeit. Es verspricht, die Grenzen der klassischen Informatik zu sprengen und neue Möglichkeiten für Berechnungen, Verschlüsselung, Simulation und künstliche Intelligenz zu eröffnen. Doch wie weit ist das Quantencomputing im Jahr 2023 wirklich fortgeschritten? Und welche Trends zeichnen sich für die Zukunft ab?   Der aktuelle Stand…

Die Angst der ITler vor KI

Unternehmen arbeiten mit Hochdruck am praktischen Einsatz von generativer KI. Nur wenige beschäftigen sich damit, wie sich diese Entwicklung auf die Mitarbeitenden auswirken wird. Diese schwanken zwischen Optimismus und Sorge. So fürchtet etwa jeder vierte deutsche IT-Mitarbeitende den Arbeitsplatzverlust durch KI. Ivanti hat die Ergebnisse seiner Studie »Getting Employees on Board for the AI Revolution«…

Aufklärungsbedarf: Mehr als 80 Prozent der Befragten hat kein Vertrauen in KI-erstellte Inhalte

Künstliche Intelligenz wurde dieses Jahr an vielen Stellen zur Zukunft der Medienbranche erklärt, doch eine neue Umfrage von nextMedia.Hamburg zeigt, wie viel Arbeit noch geleistet werden muss, ehe KI –generierte Inhalte von den Konsumentinnen und Konsumenten angenommen werden.   Über 80 Prozent der Befragten geben an, dass sie nur geringes oder gar kein Vertrauen in…

Sieben API-Trends für die Sicherheit im Jahr 2024

Mit dem rasanten technologischen Fortschritt steigt auch die Komplexität der API-Sicherheit (Application Programming Interface). Angesichts der zunehmenden Verbreitung von APIs in modernen Anwendungen und Diensten müssen Unternehmen ein besseres Verständnis ihrer API-Umgebungen und der Risiken entwickeln, die APIs für den Betrieb darstellen. Laut Andy Grolnick, CEO vom Security-Anbieter Graylog, bestimmen die folgenden sieben Trends das…

Cybercrime-Trends 2024: Das Jahr von Hacktivismus und Disinformation-as-a-Service

In der heutigen Zeit verschärft sich die Bedrohungslage für deutsche Unternehmen stetig. So wurde nach dem jährlichen Human Risk Review Report von SoSafe jedes zweite deutsche Unternehmen in den vergangenen drei Jahren Opfer eines Cyberangriffs (58 %) [1]. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, zeigen die folgenden Cybersicherheitstrends für das Jahr 2024, worauf sich Unternehmen im kommenden Jahr besonders gut vorbereiten müssen.…

Storage-Trends für 2024: Storage, Sexiest Technology Alive?

AI-Daten, mehr Performance für Objektspeicher, besseres Datenmanagement, Datenverwaltung über API und Risk-Management bei der Datenspeicherung werden im kommenden Jahr wichtige Trends.   Zugegeben, Data-Storage war noch nie wirklich sexy. Ob auf Band, Festplatte oder Flash, in der Cloud, im Rechenzentrum oder Hybrid, die Datenspeicherung war für die IT immer eher die Pflicht als die Kür.…

Trends im Quantencomputing 2024

Nachdem Quantencomputing lange Zeit als spannendes Gedankenexperiment für theoretische Physiker galt, stehen wir mittlerweile vor dem Durchbruch zur kommerziellen Nutzung dieser wichtigen Zukunftstechnologie. Was genau können wir bereits für 2024 erwarten? Dr. Jan Goetz, CEO von IQM Quantum Computers und Gründer des Jahres, erklärt in seiner Vorhersage, was schon 2024 möglich sein wird und was…

Das Jahr 2024 für die Werbebranche: Retail-Media-Aufschwung, Big-Tech-Schwund und Cookie-Aus

Der weitere Aufstieg von Retail Media, ein schwindender Einfluss der Big-Tech-Unternehmen und der endgültig bevorstehende Abschied von Third-Party-Cookies sind Themen, die die digitale Werbebranche 2024 beschäftigen werden. Swen Büttner, Managing Director Germany bei der Plattform MGID (https://www.mgid.com), hat einen Blick in die Glaskugel gewagt und benennt drei Entwicklungen, die im kommenden Jahr ganz besonders im…

Herausforderungen in HR und SCM für 2024

Vor Kurzem hat der Sachverständigenrat Wirtschaft wieder sein Jahresgutachten zur Lage der Konjunktur in Deutschland veröffentlicht. Die fünf Wirtschaftsweisen identifizieren unter anderem die hohen Energiepreise, die Inflation und die Fachkräftesicherung als die großen Herausforderungen, denen die Industrie sich gegenübersieht. Oracle, ein Anbieter von Applikationen für die Bereiche Supply Chain Management (SCM) und Human Capital Management (HCM) erklärt,…