Trends Cloud Computing

Das sind die Hightech-Themen für 2016

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Industrie 4.0 sind die drei wichtigsten Digitalthemen des Jahres. In der Spitzengruppe folgen Big Data und das Internet of Things. Das hat die jährliche Trendumfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben [1]. Demnach liegt das Thema IT-Sicherheit, wie bereits vor zwei Jahren, mit 59 Prozent der Nennungen an der Spitze. Der Dauerbrenner Cloud…

Public Cloud Services werden 2016 um 16 Prozent wachsen

IaaS bleibt das am schnellsten wachsende Segment; SaaS wächst weiterhin stark. Der weltweite Markt für Public Cloud Services soll im Jahr 2016 um 16,5 Prozent auf 204 Milliarden US-Dollar wachsen, so eine aktuelle Prognose des IT- Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Im Jahr 2015 betrug der Marktwert noch 175 Milliarden US-Dollar. Das größte Wachstum wird mit…

Die Sicherheit wird der Hauptgrund sein, warum Behörden in die Cloud wechseln

Public-Cloud-Lösungen bieten heute die Skalierbarkeit, Rechenleistung, Speicherplatz und Sicherheit, um digitale Behördenplattformen zu ermöglichen und die steigenden Erwartungen in Bezug auf Leistung und Nutzen zu erfüllen. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2018 der Sicherheitsaspekt der Grund sein wird, weshalb Behörden in die Public Cloud wechseln werden – soweit die Gesetzgebung dies…

Studie: Firmen-Rechenzentrum hat weiterhin hohe Bedeutung

Dem Trend in Richtung Cloud zum Trotz werden firmeneigene Rechenzentren in den nächsten Jahren weiterhin noch eine hohe Bedeutung haben. Dies geht aus dem aktuellen Report »Hardware-Einsatz in Deutschland« der IT-Budget GmbH hervor. Laut der Umfrage unter 120 Geschäftsführern und Vorständen aus der mittelständischen Wirtschaft gehen 78 Prozent davon aus, dass der Anteil der Firmen-RZs…

Unternehmen kommunizieren 2016 immer mehr in der Wolke

Unified Communications (UC) verlagern sich immer stärker in die Cloud. Nach einer Analyse von Spezialisten für UC ist dies der prägendste UC-Trend für das Jahr 2016. Damit werden Kommunikation und Kollaboration noch einmal extrem beschleunigt, die Leistung steigt – und der Aufwand für Wartung sinkt. Thomas Muhr, Country Manager DACH von ShoreTel, hat sich in…

Das sind die IT-Trends für den Mittelstand 2016

Neue Technologien bieten Chancen zur Innovation und digitalen Transformation. Holografie in der Produktion? Oder ERP auf der Smart Watch? Mit den neuen Technologien mehren sich auch die Chancen für Innovationen und die digitale Transformation im deutschen Mittelstand. Für Dr. Matthias Laux, Vice President Product Delivery Central Europe bei der Sage Software bedeutet das: »Die Digitalisierung…

IT-Trends für 2016: Container, Clouds und »Fast Big Data«

IT-Verantwortliche entwickeln Strategien, um Virtualisierung, Big Data und »Third-Plattform-Computing« noch wirksamer einzusetzen. Unternehmen investieren in entsprechende Infrastruktur-Technologien und -Dienste. Passend zum Jahreswechsel veröffentlicht EMC eine Übersicht über die aus Sicht des Unternehmens wichtigsten IT-Trends für 2016. Reimund Willig, CTO bei EMC Deutschland, geht davon aus, dass Schlüsseltechnologien wie Betriebssystem-Virtualisierung, Big Data und Cloud Computing sich…

Cloud-Computing-Trends

Cloud Services – Enterprise Cloud Filesharing (SaaS) Enterprise Cloud Filesharing ist eine voll gemanagte und somit SaaS-konforme Storage-Umgebung aus einer Cloud-Umgebung. Der Zugriff erfolgt über Web Dashboards und Client-SW beziehungsweise Apps für den komfortablen Up- und Download von Dateien beziehungsweise Dokumenten. Administratoren haben im Optimalfall ein vollumfängliches Interface inklusive eines Rollen- und Rechte-Managements sowie Log-Files…

Online- und Cloud-Services: Deutsche Entscheider fühlen sich unsicher im Netz

92 Prozent der deutschen Berufstätigen machen sich Gedanken um die Sicherheit ihrer Online-Daten. Misstrauen gegenüber Online-Diensten aus den USA. Repräsentative Umfrage zeigt, wo die größten Ängste deutscher Selbstständiger und Arbeitnehmer liegen. Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt gewinnen Cloud- und Online-Services auch zunehmend an Bedeutung im Berufsalltag. Gerade für Unternehmen, die online sensible Unternehmens- oder Kundendaten…

Zunahme an Hyperkonvergenz und Software-definiertem Speicher

Studie zeigt: 71 Prozent der Teilnehmer aus 53 Ländern verwenden bereits HCIS oder SDS oder planen deren Einführung. Atlantis Computing veröffentlichte gemeinsam mit ActualTech Media die Ergebnisse einer Umfrage zu hyperkonvergenter Infrastruktur (HCIS) und softwaredefinierter Speicherung (SDS). Die Studie bietet Einblicke, wie IT-Organisationen zukünftig moderne Rechenzentren aufbauen. Die Umfrage, unter 1.267 Rechenzentrumsleitern aus 53 Ländern,…

Digital-Workplace- und Mobile-Trends

Enterprise Mobility Transformation Mobile Endgeräte haben inzwischen in den meisten Unternehmen Einzug gehalten. Eine echte Enterprise-Mobility-Strategie findet sich jedoch noch höchst selten. Experton Group erwartet für die Jahre 2016/17 deutliche Anstrengungen, diese Strategielücke zu schließen. Dabei wird das Thema Enterprise Mobility in den Strategien für Digitalisierung und Workspace aufgehen. Enterprise Mobility Management Solutions Smartphones und…

Big Data Management Requires a Big Makeover

Limited expertise, technology prevent companies from big data success. Companies’ increased customer focus, demand for business growth and expansion and the need to keep up with competitors are all fueling big data adoption, according to industry sources. In a February 2015 study conducted by Vanson Bourne for CA Technologies, improving the customer experience (60%) and…

Cloud Computing hat (auch) positive Aspekte

Deutsche Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, profitieren in erster Linie von hohen Einsparmöglichkeiten (90 Prozent), einer stets aktuellen Technik (85 Prozent, Mehrfachantworten erwünscht) und von großer Flexibilität bei der Nutzung (84 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie »IT-Sicherheit und Datenschutz 2015« der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS), die mit ihrer Untersuchung…

Der feste Arbeitsplatz wird immer seltener

Rund 40 Prozent der Entscheider in Unternehmen sind überzeugt: Mobile Arbeitsplätze verdrängen das klassische Büro. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie über das Arbeiten im 21. Jahrhundert in der DACH-Region [1]. Die Beweggründe dafür sind vielfältig. Für 46 Prozent der Befragten wird der Trend insbesondere durch die Verfügbarkeit mobiler Endgeräte, Technologien und Cloud-Services vorangetrieben.…

Studie: Entwickler schätzen Wertschöpfungsbeitrag von IoT-Apps positiv ein

Eine Untersuchung identifiziert Smart Homes, Wearables, die Automotive-Branche und den Bereich Sport/Fitness als derzeit führende Gebiete bei der Entwicklung von Apps für das Internet der Dinge [1]. Als größte Herausforderung sehen die Entwickler, gerade auch in Deutschland, den Schutz der Privatsphäre. Satte 65 % der Entwickler weltweit – in Deutschland sogar 83 % – schätzen,…

Mobile Payment-Anbieter haben ein Bekanntheitsproblem

25 Prozent der Deutschen (ab 18 Jahre) haben schon einmal Mobile Payment genutzt. Weitere 35 Prozent möchten derartige Bezahldienste zukünftig nutzen. Das geht aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers hervor. Die Mehrheit der Mobile Payment-Anbieter ist indes hierzulande kaum bekannt. Während PayPal noch der großen Mehrheit der Befragten ein Begriff ist, kennen nur 18 Prozent…

Ohne Big Data kein Industrie 4.0 – ohne Sicherheit kein Big Data

»Mit dem Schlagwort Industrie 4.0 ist es nicht getan«, warnte die Kanzlerin dieser Tage auf dem CDU-Wirtschaftskongress den deutschen Mittelstand, die Digitalisierung nicht zu verschlafen. Sie fordert die Wirtschaft auf, Big Data als Chance zu verstehen und nicht immer als erstes über den Schutz nachzudenken. »Big Data ist keine Bedrohung, sondern die Wertschöpfungskette der Zukunft«,…

Engpass »IT-Infrastruktur«: Wachsende Datenmengen sind Top-IT-Thema

Da Organisationen immer mehr Datenströme, beispielsweise aus Interaktionen im Internet, aus mobilen GPS-Aktivitäten und über Sensoren generieren, nimmt die Datenmenge laut IDC alle fünf Jahre um das Zehnfache zu: von 4,4 Billionen Gigabyte im Jahr 2014 auf rund 44 Billionen Gigabyte bis etwa 2020. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, einfach skalierbare, sichere und kostengünstige Speichermöglichkeiten…

Big Data Use Cases

»Unternehmen können sich dem Thema Big Data nicht länger verschließen – sofern sie in der gegenwärtigen, sich so schnell wie noch nie verändernden Wirtschaftswelt wettbewerbsfähig bleiben möchten. Ob effizientere Prozesse, bessere strategische Entscheidungen, exaktere Zukunftsprognosen oder neue Geschäftsmodelle: Fast kein Bereich des Unternehmens, der nicht potenziell von einer besseren Nutzung von Daten profitieren kann. Ob…

Die Nutzung von Big Data ist weltweit auf dem Vormarsch

Mittlerweile finden sich nur noch wenige Unternehmen, die eine Big-Data-Initiative für nicht denkbar halten. Bereits über 40 Prozent der Unternehmen haben laut einer internationalen Anwenderbefragung praktische Erfahrungen mit Big Data – sei es als fester Bestandteil ihrer Unternehmensprozesse oder als Pilotprojekt [1]. Die Ergebnisse der neuen Studie »Big Data use cases 2015 – getting real…