Trends Geschäftsprozesse

Mitarbeiter sehen massive Produktivitätssteigerung durch digitale Arbeitsplätze

Mehrheit der Mitarbeiter nutzt intelligente Anwendungen am Arbeitsplatz als wichtige Entscheidungshilfe. CIOs rechnen mit Umsatzplus von fünf Prozent innerhalb von drei Jahren durch den Einsatz von mobilen, digitalen Arbeitsplätzen. Attraktivität des Arbeitsgebers steigt um das Dreifache durch den Einsatz der richtigen Technologien im Unternehmen.   In einer Studie zur Digitalisierung der Arbeitswelt wurden Mitarbeiter und…

Die Cloud kommt nach Hause und fordert Datenmanagement heraus

2018 starke Impulse durch KI, DSGVO und Cloud-Tools. Das Jahr 2018 wird das Jahr, in dem die Cloud »nach Hause kommt«. Das meint Chris Wahl, Cheftechnologe bei Rubrik. Er geht davon aus, dass Cloud-Dienste wesentlich näher an die Unternehmen rücken und im Idealfall verstärkt mit bestehenden Anwendungen und Infrastrukturen integriert werden. Daraus folgt jedoch auch…

Schlecht vernetzte Unternehmen riskieren Umsatzeinbußen

Aufgrund ihrer mangelhaften Datenintegration vergeben viele Unternehmen laut einer aktuellen Studie Umsatzchancen. 86 Prozent der IT-Entscheider weltweit gehen davon aus, dass ihr Unternehmen seinen Umsatz innerhalb von zwölf Monaten steigern könnte, wenn es enger vernetzt arbeiten würde. Dies ergab eine neue Studie, die der Cloud-Integration- und Workflow-Automatisierungsanbieter Dell Boomi bei den Marktforschern von Vanson Bourne…

Schlecht organisiert – Wissen in der IT ist zu oft personengebunden, handschriftlich, statisch und dezentral

Gute Mitarbeiter sind wertvoll – und sie sind umso wertvoller, je mehr Know-how sie besitzen. Das ist solange gut, bis der Mitarbeiter plötzlich das Unternehmen verlässt und eine kritische Wissenslücke hinterlässt. Beim Thema Netzwerkmanagement ist das in 39 Prozent der Unternehmen potenziell der Fall, in denen Wissen maßgeblich an Personen und nicht an Datenbanken gebunden…

Allianz Risk Barometer 2018: Angst vor Betriebsunterbrechung und Cybervorfällen

Jährliche Umfrage zu den wichtigsten Unternehmensrisiken unter fast 2000 Risikoexperten aus 80 Ländern: Betriebsunterbrechungen und Cybervorfälle sorgen Unternehmen in Deutschland und weltweit. Rekordverdächtige Schäden in 2017 treiben Naturkatastrophen zurück unter die drei größten Risiken in Deutschland. Volkswirtschaftliche Risiken werden in Deutschland geringer eingeschätzt. Das Potenzial für »Cyber-Hurricane«-Ereignisse, strengere EU-Datenschutzbestimmungen und die Auswirkungen neuer Technologien prägen…

Mietpreisbremse ist besser als ihr Ruf, kann Wohnungsmarktproblem aber nicht allein lösen

DIW-Studie liefert neue Erkenntnisse zur Frage, wo die Mietpreisbremse wirkt – Regulierung greift aufgrund der Mechanik der Preisbremse nur, wenn Mieten zuvor durchschnittlich um mindestens 3,9 Prozent pro Jahr gestiegen sind – Politik sollte Anreize für Wohnungsbau weiter erhöhen.   Die Mietpreisbremse kann in ihrer bisherigen Form nur dann wirken, wenn die Neuvertragsmieten in einer…

Inzwischen kennen zwei Drittel der Bundesbürger Bitcoin

2016 waren es erst halb so viele. Jeder fünfte Deutsche hat Interesse am Einsatz der Kryptowährung. Neugier und Unzufriedenheit mit der Geldpolitik sind wichtigste Gründe dafür. Die rasanten Kursgewinne mit Bitcoin, aber auch Berichte über spektakuläre Diebstähle und Betrug mit der Kryptowährung und Kursschwankungen haben dazu geführt, dass erstmals eine Mehrheit der Bundesbürger weiß, was…

Mehr als ein Viertel aller Unternehmen weltweit noch nicht ausreichend auf EU-Datenschutzverordnung vorbereitet

Nach einer aktuellen Studie steht fest, dass die durchschnittlichen globalen Ausgaben für die Einhaltung der DSGVO-Compliance, 1,28 Millionen Euro übersteigen. Richtlinienkonformität führt zu mehr Vertrauen und Loyalität der Kunden.   EfficientIP stellt jetzt die Ergebnisse einer unabhängigen Studie vor, die aufzeigt, wie gut Unternehmen weltweit, 100 Tage vor Ablauf der Frist für die Einhaltung der…

Deutschland verpasst die Weichenstellung zu einem besseren Arbeitsmanagement

Einsatz moderner Technologien und Management-Strategien wie Analytik, Single Source of Truth oder Automatisierung sind in Deutschland wenig ausgeprägt. Deutsche schätzen sich im Vergleich zu Großbritannien und Frankreich am produktivsten ein. Arbeitgeberwechsel und innere Kündigung als häufigste Konsequenz mangelhafter Prozesse. Deutsche Büroangestellte schätzen ihre individuelle Produktivität im Vergleich zu den Nachbarn in Frankreich und Großbritannien am…

Ineffiziente Systeme und ein schlechtes Management mindern Produktivität am Arbeitsplatz

  Mehrheit der Arbeitnehmer benennt ineffiziente Systeme und Prozesse als Produktivitätskiller am Arbeitsplatz, gefolgt von veralteter Technologie und schlechtem Management. Nur 48 % der Arbeitnehmer sind die meiste Zeit produktiv. Vor allem Arbeitnehmer der IT & Telekommunikationsbranche von Unproduktivität am Arbeitsplatz betroffen.   Social Media, zu viele Meetings oder das private Handy – Produktivitätskiller lauern…

Cybersicherheit ist endgültig auf den Vorstandsetagen angekommen

Das Financial Services Information Sharing and Analysis Center (FS-ISAC) hat die Ergebnisse seiner jüngsten Umfrage veröffentlicht [1]. Laut Angaben der Befragten ist das Thema Cybersicherheit endgültig auf den Vorstandsetagen der Unternehmen angekommen, und 80 % aller CISOs berichten vierteljährlich direkt an den Vorstand. Und auch die Prioritäten der CISOs haben sich verändert: 35 % der…

Unternehmerische Agilität ist existenziell für KMU

Die Hälfte der Führungskräfte im Mittelstand sehen neue Technologien als entscheidend für das eigene Überleben in den nächsten fünf Jahren.   Die Führungskräfte des europäischen Mittelstands wollen die Agilität ihrer Unternehmen weiter verbessern und investieren daher in neue Technologien und in die Digitalisierung ihrer Arbeitsplätze. Laut der aktuellen Studie »Empowering Digital Workplace« von Ricoh sehen…

Fast die Hälfte aller CIOs plant, künstliche Intelligenz einzusetzen

Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner stehen sinnvolle KI-Umsetzungen erst am Anfang ihrer Entwicklung. Gartners CIO Agenda Survey 2018 zeigt, dass lediglich vier Prozent der CIOs KI bereits implementiert haben, während weitere 46 Prozent planen, dies in Zukunft einzusetzen. »Trotz des großen Interesses an KI-Technologien bleiben die aktuellen Implementierungen auf einem recht niedrigen Niveau«, betont…

Digitalisierung als Schutz vor Disruption: ISCM als wichtigster Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

Die gefürchtete Disruption zwingt Unternehmen in allen Branchen dazu, sich Gedanken über Digitalisierung zu machen und das bestehende Geschäft zu transformieren. Anderenfalls droht das Aussterben. Beispiele für Branchen, die von Disruption erschüttert wurden, lassen sich schnell finden: Musikindustrie, Buchhandel, klassischer Katalog-Versandhandel. Selbst vermeintlich sichere Branchen wie die Automobilindustrie oder auch der Bankensektor widmen sich daher…

Daten-Silos aufbrechen und Digitalisierungspotenzial befreien

Unternehmen kämpfen nach wie vor häufig damit, dass Daten an eine Anwendung gebunden sind und somit in sogenannten »Daten-Silos« gefangen sind. Dadurch entsteht erheblicher Mehraufwand bei der Datenpflege. Auch können Daten nicht über Systemgrenzen hinweg genutzt werden, weil Schnittstellen fehlen und somit der Datenfluss unterbrochen ist. Essenziell für den Digitalisierungserfolg im Unternehmen ist es, diese…

Trend zur Customer Centricity verändert Beratungs- und IT-Markt

Unternehmen erhöhen Anteil bei DCX-Ausgaben um 46 Prozent. Beratungs- und IT-Dienstleister verbreitern Portfolio um Digitalagentur- und Kreativleistungen. Kunden fordern verstärkt End-to-End-Ansätze. Noch steht das Marksegment für »Integrierte Digital Customer Experience Services« (DCX) am Anfang seiner Entwicklung. Aber schon in den nächsten Jahren wird – getrieben durch den enormen Bedarf der Unternehmenskunden nach der Digitalisierung ihrer…

Das Service-Business für die gesamte DACH-Region wächst deutlich

Dienstleistungen haben dem produzierenden Sektor den Rang abgelaufen: In der gesamten DACH-Region, Deutschland, Österreich und der Schweiz, erwarten Unternehmen für das laufende Jahr 2018 ein starkes Wachstum der Serviceumsätze. Die wichtigsten Absatzmärkte sind die Heimatländer sowie das restliche Europa und Nordamerika. Erstmals liefert die KVD-Service-Studie aussagekräftige Trendbeobachtungen in den drei deutschsprachigen Ländern [1]. Die 11.…

Studie: Mittelstand in Sachen Cloud Computing auf Wolke 7?

Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud Computing oder wollen es in absehbarer Zeit tun. Der Mittelstand entdeckt die Vorteile von Cloud Computing und Software-as-a-Service (SaaS) für sich.     Die forcont business technology gmbh und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin haben im September 2017 erneut eine Umfrage zum Thema Cloud-Computing in mittelständischen Unternehmen in…

Zurückeroberung – Die Top Trends für CIOs und Entscheider 2018

Die Überzeugung, dass die Arbeit sich in den letzten und nächsten Jahren verändert, teilen mittlerweile wohl die meisten Entscheider in deutschen Unternehmen. Neue Führungsstile, neue Organisationsformen, mehr Freiheiten und Technologien für die Mitarbeiter und damit auch mehr Innovation und wirtschaftliches Potenzial. Das sind in etwa die Erwartungen und Charakteristika der neuen Arbeitstrends. Diese sind bereits…

Gesundheit: Medizinisches Cannabis in Deutschland

Seit März 2017 ist in Deutschland das Gesetz »Cannabis als Medizin« in Kraft. Damit können Patienten, die schwer krank sind und unter Schmerzen leiden, Cannabis-Arzneimittel auf Rezept erhalten. Die Kosten hierfür übernehmen die Krankenkassen. Bislang war dazu eine Ausnahmegenehmigung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nötig. Über eine solche Erlaubnis verfügten zuletzt 1.061 Mensch,…