Trends Geschäftsprozesse

Kaum Überblick bei den Softwarelizenzen

Erhebliche Schwächen im Software Asset Management (SAM) der Unternehmen. Verantwortliche geben ihrem Umgang mit Softwarelizenzen mehrheitlich selbst schlechte Noten.   Nur wenige Unternehmen sind derzeit in der Lage, einen schnellen Überblick zu ihrem Lizenzbestand und den Laufzeiten ihrer Wartungsverträge zu geben. Ursache ist nach einer Erhebung im Auftrag der msg services ag ein unzureichendes Software…

Intuitiv versus faktenbasiert: Nachholbedarf bei Data-Science-Nutzung

An der Bedeutung intelligenter Datenanalysen als Innovationsmotor und Treiber der digitalen Transformation herrscht in neun von zehn deutschen Firmen keinerlei Zweifel mehr. Für die meisten von ihnen steht der geschäftliche Nutzen von Data Science inzwischen außer Frage. Gleichwohl vertraut noch immer jedes zweite Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen eher der menschlichen Intuition als computergestützten Analysen und…

»Digitale Akupunktur«: Kleine Veränderungen in Unternehmen erzielen große Ergebnisse

Die meisten Führungskräfte stehen hinter den Digitalisierungsbestrebungen. Kundenorientierte Prozesse wurden in den untersuchten vertikalen Industrien vorrangig digitalisiert – 67 Prozent der Einzelhändler haben ihre B2C-Kanäle digitalisiert. Durch Prozessdigitalisierung konnten die Betriebskosten um durchschnittlich acht Prozent gesenkt werden. Seit über 5.000 Jahren beeinflusst Akupunktur mittels präziser Nadelstiche den gesamten menschlichen Körper und seine inneren Abläufe. Das…

Staugefahr bei Projekten zur digitalen Kundenkommunikation bei privaten Banken

Private Bankhäuser kommen mit der digitalen Kundenkommunikation nicht voran: Bei Projekten zum Ausbau von Vertriebswegen sowie den digitalen Services im Online- und Mobile-Banking besteht akute Staugefahr. Das sind Ergebnisse des IT-Stauatlas 2016 der Unternehmensberatung PPI, für den Führungskräfte von Privatbanken befragt wurden. Beim Ausbau von Online-Services haben die befragten Banken im vergangenen Jahr nur etwa…

Panama Papers: Für Reiche gelten andere Regeln

Zwei Monate nach Veröffentlichung der Panama Papers haben die Finanzminister der Länder in Neuruppin Anfang Juni 2016 ein Maßnahmenpaket gegen Steueroasen und Briefkastenfirmen beschlossen. Dazu gehören unter anderem erweiterte Auskunftspflichten und Ermittlungsbefugnisse für die Finanzverwaltung. Bei der deutschen Bevölkerung ist das Panama-Thema laut einer aktuellen Umfrage des Markt-und Sozialforschungsinstituts Ipsos nicht sehr präsent. Nur gut…

53 Prozent der Deutschen nutzen E-Government

53 Prozent der Deutschen nutzen laut Eurostat das Internet zur Interaktion mit staatlichen Stellen und Behörden. Besonders enthusiastisch in Bezug auf E-Government-Angebote sind die Dänen: 88 Prozent beschaffen sich auf Websites öffentlicher Stellen Informationen oder laden amtliche Formulare herunter – beziehungsweise schicken ausgefüllte Formulare online zurück. Dagegen scheinen die Rumänen oder die rumänischen Behörden noch…

22 Prozent der Software wird in Deutschland ohne Lizenz genutzt

Marktwert der unlizenziert eingesetzten Software beträgt 1,5 Milliarden Euro. Anwender in Deutschland setzen trotz nachweislicher Sicherheitsrisiken immer noch unlizenzierte Software in hohem Maße ein. Zu diesem Ergebnis kommt die BSA | The Software Alliance in ihrer aktuellen weltweiten Untersuchung der Softwarenutzung. Die Untersuchung mit dem Titel »Vorteile der Lizenztreue« (»Seizing Opportunity Through License Compliance«) zeigt,…

Finanzdienstleister bewerten Blockchain als herausragende Innovation

Die Mehrheit der Finanzdienstleister hält die Blockchain-Technologie für die bedeutendste Entwicklung seit der Einführung des Internet. Dies ergab eine Studie des Marktforschers Marketforce, die im Auftrag von Pegasystems und Cognizant erstellt wurde [1]. Demnach bewerten 60 % der Finanzdienstleister mit Blockchain-Expertise die Technologie als möglichen »Gamechanger« für den globalen Finanzdienstleistungsmarkt. Eine Blockchain ist eine verteilte…

Die Teile des DevOps-Puzzles

Die Application Economy ist da. Unternehmen erhalten einen großen Vorteil, wenn sie die digitale Transformation vorantreiben, auf Applikationen setzen und sich dem schnellen Tempo des digitalen Zeitalters anpassen. Wie lässt sich dieser Wandel vorantreiben und das Potenzial der Application Economy nutzen? Um den Markt besser zu verstehen und Unternehmen wichtige Erkenntnisse zu bieten, erhebt CA…

APIs als Grundlage der Application Economy

Die Application Economy ist da. Unternehmen erhalten einen großen Vorteil, wenn sie die digitale Transformation vorantreiben, auf Applikationen setzen und sich dem schnellen Tempo des digitalen Zeitalters anpassen. Wie lässt sich dieser Wandel vorantreiben und das Potenzial der Application Economy nutzen? Um den Markt besser zu verstehen und Unternehmen wichtige Erkenntnisse zu bieten, erhebt CA…

Ranking der Supply Chain Top 25 für 2016

Das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner veröffentlicht sein jährliches »Supply Chain Top 25 – Ranking«, welches führende Unternehmen im Bereich Supply Chain identifiziert und deren Best Practices aufzeigt. Die Analysten haben diese Ergebnisse auf der Gartner Supply Chain Executive Conference bekanntgegeben, die in Phoenix, AZ, in den USA stattgefunden hat. »2016 ist nun das zwölfte Jahr…

Digitale Transformation: Verliert der stationäre Handel seine Berechtigung?

Die digitale Transformation im Handel ist in vollem Gange. Händler, die sich diesen Entwicklungen nicht öffnen, werden unter den neuen Rahmenbedingungen nicht oder nur unter erschwerten Umständen bestehen können. Die nahtlose Integration sowie das Erschließen von digitalen Kanälen stehen längst außer Frage. Doch dem stationären Handel kommt auch weiterhin ein wichtiger Stellenwert zu. Thomas-Peter Fischer…

Die vierte industrielle Revolution: Technologische Fortschritte verleihen dem verarbeitenden Gewerbe neuen Schwung

Automation, Robotik und die Analyse von Big Data sind notwendige Faktoren eines nachhaltigen Erfolgs. Die DIHK-Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2016 zeigt auf, dass die Industrie wieder an Zuversicht gewonnen hat und auch der ifo Geschäftsklimaindex für das verarbeitende Gewerbe hat sich im vergangenen Monat erneut verbessert. Die vierte industrielle Revolution, allgemein als Industrie 4.0 bekannt, transformiert…

Versicherungs-Apps: Bisher noch kein Durchbruch im Markt

Aktuelle Trendstudie untersucht Nutzungspotenziale und Kundenwünsche für Service-Apps und Abschluss-Apps der Versicherer. Großes Potenzial (nur) für Apps mit echtem Mehrwert. Während die Verbreitung mobiler Endgeräte und die Zahl mobiler Applikationen in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Boom erlebt haben, fristen die Apps der Versicherer weiterhin nur ein Nischendasein: aktuell kennt lediglich jeder zehnte deutsche Smartphone-Nutzer…

Digitale Transformation: So schaffen Traditionsunternehmen den Wandel

In vielen Branchen attackieren neue Wettbewerber mit ausgeprägter Digitalstrategie die führenden Anbieter. Mit enormer Effizienz schaffen sie attraktive Kundenerlebnisse. Wer darauf keine Antwort findet, erlebt eine existenzielle Bedrohung – unabhängig von erfolgreicher Historie und bisheriger Markenstärke. Der Wandel hin zu hochpersonalisierten Angeboten gewinnt weiter an Tempo. Etablierte Unternehmen können sich nur mit einer hohen Veränderungsbereitschaft…

Studie: Nur 40 Prozent der Organisationen sind bei Information Governance erfolgreich

Die »High Performer« bewerten den Wert und das Risiko ihrer Informationen kontinuierlich, automatisieren und integrieren Arbeitsabläufe für das End-to-End-Management von Daten und prüfen sie, um Auffälligkeiten schnell zu identifizieren. Veritas Technologies hat in seinem aktuellen Report die effektivsten Information-Governance-Verfahren identifiziert. Halten sich Firmen daran, können sie den größten Wert aus ihren Daten ziehen und gleichzeitig…

Einkauf im Handel: Eigenmarkenentwicklung des Großhandels zeigt Probleme

Die Studie »Einkauf im Handel« aus der Reihe der Fachbereichsstudien zum Business Performance Index Mittelstand D/A/CH zeigt, dass der Großhandel häufig nicht mit der Entwicklung von Eigenmarken zufrieden ist [1]. Der Bericht fasst für Fachbereichsverantwortliche in komprimierter Form die aktuell im Zusammenhang mit den Fachbereichsprozessen stehenden Umsetzungsdefizite in ihrer Branche zusammen. Zum einen können dabei…

Cloud: abteilungsübergreifende Kooperation erleichtern und digitale Transformation fördern

Umfrage unter 1.905 Finance-Verantwortlichen zeigt: 78 Prozent meinen, dass eine erfolgreiche digitale Transformation eine enge Abstimmung zwischen CFO und CIO erfordert [1]. Zudem geben über 50 Prozent an, dass ihre momentanen IT-Lösungen nur unzureichend für die digitale Zukunft gewappnet sind. CFOs (Chief Financial Officer) und Finanzabteilungen haben heute mehr denn je Verantwortung für den Erfolg…

Wie regeln Online-Händler die Themen Verpackung und Versand?

Eine mit fast 1000 Teilnehmern aus der E-Commerce-Branche ergab, dass Drohnen-Auslieferung und sprechende Verpackungen für Online-Händler aktuell kaum eine Rolle spielen. Während sich Amazon, Google oder Zalando mit Innovationen wie 90-Minuten-Lieferung oder Zustellrobotern beschäftigen, sind für kleine und mittelständische Online-Händler ganz andere Fragen relevant. Die Logistik-Studie des Händlerbundes zu Verpackungen und Versand wurde mit Unterstützung…

Starre Grenzen von Arbeitszeiten und Arbeitsorten lösen sich auf

Die Arbeit im Team rückt immer mehr in den Fokus der Arbeitsstrukturen. Für Anwender ist es wichtig, dass Office-Lösungen, neben den Standardprogrammen wie Excel, Word und Powerpoint, auch insbesondere Funktionen für Team- und Gruppenarbeit bieten. Wünschenswert sind Funktionen, die das zeitgleiche Arbeiten an Dokumenten, leichtes Editieren und ein einfaches Versionsmanagement bieten. Dies ergab eine vom…