Trends Kommunikation

App-Installation vs. App-Nutzung

Bis zu 30 Apps auf dem Smartphone installiert zu haben ist laut einer aktuellen YouGov-Studie keine Seltenheit. Doch die meisten Smartphone-Besitzer nutzen nur zwischen einer und zwölf Apps mindestens einmal im Monat. Dauerbrenner sind Standard-Apps wie Messenger, E-Mail-Programme oder Wetter-Apps – diese werden in der Regel auch auf dem Startbildschirm abgelegt. Welche Apps die Deutschen…

Eigenverantwortliches Arbeiten steht bei Mitarbeitern an erster Stelle

Eigenverantwortliches Arbeiten, Anerkennung von Leistung und Vergütung sowie ein kollegiales Arbeitsklima: das sind die drei wichtigsten Attraktivitätsfaktoren für Mitarbeiter und Führungskräfte deutscher Automobilzulieferer. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie »Attraktive Arbeitgeber in der Automobilzulieferer-Branche« [1].   »Als internationales Familienunternehmen bieten wir ein motivierendes Arbeitsumfeld, in dem sich diese Faktoren widerspiegeln. Denn es ist uns…

Digitale Weihnachten 2017: Die Do’s und Dont’s

Ein Foto vom prächtig geschmückten Baum an die Freunde schicken, die Kinder beim Geschenke auspacken filmen und am Ende einen Weihnachtsfilm schauen – auch Weihnachten kommt kaum mehr ohne digitale Technik aus. Eine aktuelle Umfrage von Bitkom zeigt, welche Rolle Technik bei den Deutschen zu Weihnachten spielt: Jeder Dritte gibt an, zu Weihnachten mehr Fotos…

5 Zukunftstrends im E-Learning

KI, Gamification & Co – eine Fülle technischer Innovationen drängen auf den Learning- und Talent-Management-Markt. Welche werden sich durchsetzen, welche sind sinnvoll?   Nach Analysten-Prognosen wird der weltweite Markt für E-Learning- und Learning-Management-Systeme bis 2025 jährlich um rund 7,2 % auf 325 Milliarden US-Dollar wachsen. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Gamification sind Schlagwörter für Trends…

Jeder dritte Smartphone-Nutzer hatte Sicherheitsprobleme

■ Große Mehrheit nutzt lediglich kostenlose Sicherheitsprogramme oder -dienste. ■ Auf 4 von 10 Smartphones befinden sich vertrauliche Inhalte. E-Mails, Kontaktdaten, die Online-Banking-App oder Fotos: Auf dem Smartphone befinden sich sehr persönliche und häufig auch wichtige Informationen, die es zum interessanten Ziel für Kriminelle machen. So gibt fast jeder dritte Smartphone-Nutzer (29 Prozent) an, dass…

Tracking: Sie wissen, was du letzten Sommer geklickt hast

Bei 77,4 Prozent aller geladenen Webseiten (engl. page loads) sind laut Ghostery Tracker (etwa Google Analytics) involviert. Die Analyse basiert auf über 144 Millionen durch 850.000 Ghostery-Nutzer (in mehr als 20 Ländern) geladenen Seiten. Mitunter werden Onliner von neugierigen Skripten durch weite Teile des Internets verfolgt – Googles Tracking-Tools erfassen sogar 64,4 Prozent aller page…

Menschenrecht der Privatsphäre wirkt sich auf viele Geschäftsmodelle aus

Hermann Wimmer, General Manager bei ForgeRock, definiert drei Trends im Bereich Identität in Bezug auf die kommende Datenschutz-Grundverordnung, das Internet der Dinge und PSD2.   Bild: Hermann Wimmer General Manager bei ForgeRock Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bietet Unternehmen Wettbewerbsvorteile: Mehr Vertrauen durch direkten Zugriff auf eigene persönlichen Daten Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), deren Umsetzungsfrist im Mai 2018 endet,…

Diese ERP/CRM-Trends bewegen den Mittelstand in 2018

Mehr Services in die Cloud auslagern, Anzahl von digitalisierten Prozessen wächst. Was in vielen US-Konzernen und DAX-Unternehmen längst zum Standard gehört, ist im Jahr 2018 auch zunehmend Thema bei deutschen Mittelständlern. So öffnen sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) immer mehr der Hybrid Cloud und Software as a Services (SaaS). Basierend auf eigenen Erfahrungen aus…

Generation Online: Millennials und GenZ können nicht ohne Internet

In einer Welt des digitalen Wandels aufgewachsen, kann sich eine große Mehrheit der Millennials (88 %) und der Gen Z (92 %) ein Leben ohne das Internet nicht mehr vorstellen. Das ergab die repräsentative Studie #MeetTheMillennials des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos [1]. Die Studie gewährt Einblicke in die Lebenswelt der Generation der Millennials (22-37 Jahre…

Jeden Vierten nerven Weihnachtsbeiträge in den sozialen Netzwerken

■ Ein Drittel verschickt Weihnachtsgrüße über soziale Netzwerke. ■ Männer stören Weihnachtsbeiträge mehr als Frauen. ■ Jeder Fünfte teilt auch gerne weitere Erlebnisse an den Feiertagen online.   Ein Bild vom Weihnachtsbaum auf Instagram, ein Tweet an Heiligabend und animierte Weihnachtsgrüße über Facebook – jeden vierten Social-Media-Nutzer (28 Prozent) stören Weihnachtsbeiträge von Familie, Freunden und…

Wahrnehmung der Deutschen negativer als die Realität

In 38 Ländern schätzte die Bevölkerung in einer Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos Zahlen zu gesundheits- und gesellschaftsrelevanten Themen in ihrem Land – und lag dabei teilweise ziemlich daneben [1]. In Deutschland wurde vor allem der Anteil der Teenagerschwangerschaften oder der Diabeteskranken überschätzt. Unterschätzt wurde dagegen die Religiosität der Bevölkerung: an Gott würden nach…

GPRA-Vertrauensindex 2017: Kein Vertrauen zu Facebook

Nur 19 Prozent der für den GPRA-Vertrauensindex 2017 befragten Bundesbürger haben Vertrauen in den Datenschutz von Facebook. Auch in puncto verantwortliches Handeln sehen die Studienteilnehmer das größte soziale Netzwerk der Welt sehr kritisch. Etwas besser ist das Standing, wenn es um Qualität und Service geht. »Die teilweise verheerenden Ergebnisse sind eine echte Herausforderung für Unternehmenskommunikatoren«,…

Jahresrückblick: Die 10 wichtigsten Themen auf Facebook 2017

Was hat die 30 Millionen deutschen Facebooknutzer in diesem Jahr besonders bewegt, worüber wurden die meisten Postings verfasst, welche Themen hatten die meiste Interaktion? Das gab das soziale Netzwerk nun in seinem Jahresrückblick bekannt. Zwar wurden keine konkreten Zahlen genannt, doch das Ranking zeigt, dass es vor allem im Juli hoch herging. Zum einen sorgte…

Ob neue Richtlinie oder digitale Projekte – Der Kulturwandel muss beim Mitarbeiter ansetzen

Die EU Datenschutzgrundverordnung tritt bald in Kraft und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wollen laut einer aktuellen Studie 7 von 10 Firmen die Einhaltung der Richtlinie in der Unternehmenskultur verankern – aber setzen diese auf die richtigen Methoden? Zahlreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation haben gezeigt, dass Veränderung der…

Datenverbrauch: Deutsche haben vergleichsweise wenig Volumen

1.350 Millionen Gigabyte mobiles Datenvolumen werden die Deutschen laut TK-Marktanalyse Deutschland 2017 verbrauchen. Aber der Datenverkehr könnte wohl noch deutlich höher sein. Denn im europäischen Vergleich wird deutlich, dass die Deutschen bislang vergleichsweise wenig für ihr Geld kriegen. Während unsere Nachbarn in den Niederlanden oder der Schweiz unbegrenzt surfen können, bekommen die Deutschen Verbraucher laut…

Arbeitgeber halten ihre Versprechen nicht

Nur 64 % der deutschen Arbeitnehmer geben an, dass ihre Erwartungen, die sie an Unternehmen und Job stellen, erfüllt werden. 53 % der Arbeitnehmer sagen, dass sie ihren Job gekündigt haben, weil er nicht ihren Erwartungen entsprochen hat. Arbeitgeber überschätzen die eigene Leistung und verkennen die wahren Gründe, die einen Arbeitnehmer zum Bleiben veranlassen.  …

So werden sich 2018 Mensch und Maschine näherkommen

2018 steht ganz im Zeichen der weiteren Annäherung von Mensch und Maschine. Was sind die zentralen IT-Trends für das nächste Jahr?   Angetrieben von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Virtual und Augmented Reality und dem Internet of Things wird die Vertiefung der Kooperation von Mensch und Maschine die Digitalisierung von Unternehmen entscheidend vorantreiben. Folgende Trends werden…

Unternehmen kämpfen mit der Umsetzung der digitalen Transformation

Eine Befragung von 1.625 Führungskräften weltweit zeigt: Unternehmen haben Probleme mit den vier strategischen Kernelementen der digitalen Transformation: Mitarbeiter, Prozesse, Kollaboration und Technologie (People, Actions, Collaboration and Technology / PACT). Eines von vier Unternehmen ist innerhalb der letzten zwei Jahre bereits mit einem digitalen Projekt gescheitert – was die Betroffenen im Schnitt 555.000 Euro gekostet…

Messaging-Dienste: Wie sich die digitale Kommunikation verändert hat

2013 war die beliebteste Art, mobil zu kommunizieren die SMS. Im Global Mobile Consumer Survey von Deloitte gaben 69 Prozent der Befragten an, das Short Message System zu nutzen. Nur vier Jahre später ist diese Zahl auf 38 Prozent gesunken. Abgelöst wurde der Telekommunikationsdienst von Mobile Instant Messaging per Internet, wie etwa mit WhatsApp oder…

Verbreitung von Wearables im Industriesektor steigt durch moderne Sensorik und Software an

Wearables steigern die Produktivität und das Anwenderwissen ihrer Nutzer, ermöglichen Zugriff auf unbegrenzte Datenmengen und sind Verbindungselemente in Netzwerksystemen.   Das zunehmende Wachstum des Internet of Things (IoT) und der verstärkte Einsatz von Echtzeitdaten, Monitoring und Rückverfolgung im Produktionsalltag treiben die Entwicklung von Wearable-Technologien im Industriesektor weiter voran. Stakeholder in Produktion, Logistik und Lagerung und…