Trends Kommunikation

Fast 300 Milliarden US-Dollar für Pay-TV weltweit

Die weltweiten Ausgaben von Endverbrauchern für Video-Services werden im Jahr 2017 auf 314 Milliarden US-Dollar ansteigen, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Das entspricht einem Anstieg von 4,2 Prozent im Vergleich zu 2016. Der Großteil der Ausgaben, 90 Prozent und damit 282 Milliarden US-Dollar, entfallen hierbei auf das Segment des »Pay-TVs«. Gartner prognostiziert, dass die…

Soziale Netzwerke: Facebooks Umsatz ist zu 83 Prozent mobil

Um rund 2,7 Milliarden US-Dollar hat der Umsatz von Facebook im ersten Quartal 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugelegt. Der Großteil des Wachstums ist auf mobile Werbung zurückzuführen, die mittlerweile etwa 85 Prozent von Facebooks Werbeeinnahmen und 83 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Konkret verdiente das Unternehmen mit Anzeigen auf Smartphones und Tablets zwischen Januar und März…

Prepaid-Anbieter beim Marketing relativ zurückhaltend

Anbieter von Prepaid-Tarifen kommunizieren sparsam. In der Gesamtperformance vermag sich keine Marke von den Wettbewerbern entscheidend abzuheben [1]. Über alle vier Marketing-Mix-Bereiche zeigt das Marketingranking ein ausgewogenes Ergebnis der zehn analysierten Telekommunikationsanbieter. Das ist besonders deswegen überraschend, da es sich hier um Vertreter von drei unterschiedlichen Anbietergruppen handelt: Discounter, Netzbetreiber und die Mobilfunksparten der Handelsunternehmen…

Nutzer verbringen 2 bis 3 Stunden am Tag mit Apps

Der durchschnittliche deutsche Smartphone-Nutzer verwendet fast 40 Apps pro Monat. Die App-Daten- und -Analyse-Plattform App Annie hat die Nutzung von mobilen Services untersucht. Wie die Studie zeigt, bringt hierzulande der durchschnittliche App-Nutzer zwei Stunden am Tag allein für die App-Nutzung auf. In Q1 2015 waren es noch 90 Minuten, in Q1 2016 waren es knapp…

Fast jeder Zweite nutzt Gesundheits-Apps

■  Apps, die Vitaldaten aufzeichnen, sind am beliebtesten. ■  Hauptbeweggrund: Drei Viertel wollen Gesundheit verbessern. Gesundheits-Apps sind für viele Ansporn sich mehr zu bewegen, unterstützen bei der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten sowie der Therapietreue und liefern nützliche Informationen, etwa zu Fitness- oder Ernährungsthemen. Fast jeder zweite Smartphone-Nutzer (45 Prozent) verwendet bereits Gesundheits-Apps. Ebenso viele (45…

Arbeitsklima, Arbeitskultur und privates Glück wichtiger als Gehalt

Gut ein Viertel der Berufstätigen in Deutschland findet, dass ihr Team nicht vielfältig ist. Das ist ein Ergebnis der Umfragereihe »So arbeitet Deutschland« der Personalberatung SThree, bei der Festangestellte und Freelancer nach verschiedenen Aspekten der aktuellen Arbeitswelt sowie ihren Wünschen befragt wurden [1]. Die Antworten der mehr als 1.000 Teilnehmer zeigen, dass Vielfalt in Unternehmen…

Ineffiziente Kommunikation kostet Millionen: Unternehmen verlieren im Jahr über 10.000 Euro pro Arbeitnehmer

Globale Umfrage zeigt Produktivitätsverlust durch traditionelle Kommunikationslösungen und -gewohnheiten. Arbeitnehmer verbringen mehr als zwei Drittel ihrer Zeit mit Kommunikation. Fast 15 % der Arbeitszeit wird mit ineffizienter Kommunikation verschwendet, in Deutschland sind es 12 %. E-Mail als bevorzugter Kommunikationsweg der deutschen Arbeitnehmer ist gleichzeitig für 53 % der Befragten ein Produktivitätskiller. Unternehmen mit 500 Mitarbeiter…

Studie: Weltweite Datenmenge verzehnfacht sich bis 2025 auf 163 ZB

Strategische Bedeutung des globalen Datenwachstums; Unternehmen werden Großteil der Daten erzeugen und verwalten. Einer der führenden Festplattenhersteller rät Wirtschaftsentscheidern und Unternehmern ihren Blick verstärkt auf die Megatrends hinter dem massiven Datenwachstum der kommenden Jahre zu legen. Denn es ist notwendig, dass sie eine Strategie für ihr Unternehmen definieren, die den Wert der künftig generierten, gesammelten,…

Customer Experience: Mehrheit der Unternehmen noch ohne effektive Strategie

Der aktuelle Global Costumer Experience Benchmarking Report zeigt, dass es Unternehmen weltweit versäumen, eine effektive digitale Strategie bei der Customer Experience umzusetzen. Digitale Kanäle werden für die Kundenbetreuung immer wichtiger, während klassische Kanäle, wie das Telefon, weiter an Bedeutung verlieren. Big-Data-Analysetools helfen, den Kunden besser zu verstehen und auf seine Wünsche einzugehen. Die größten Vorteile…

Traditionelle Ansätze für Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus

Nach einer Studie haben 69 Prozent der befragten Unternehmen noch keine ganzheitliche Sicht auf ihre Kunden. Laut einer neuen Studie, die Axway zusammen mit der Analystenfirma IDC erstellt hat, müssen Unternehmen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken [1]. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler…

Deutschland auf dem Weg zur digitalen Republik: Apps, Online Banking, Smartphone und Co.

Fast drei Viertel aller Bundesbürger im Netz. Mehr als die Hälfte mobil auf Smartphone und Tablet aktiv. Nahezu jeder Zweite nutzt Online Banking. Das Internet hat sich doch durchgesetzt. Zumindest in Industrieländern wie Deutschland, wo laut jüngsten Studien nahezu 60 Millionen Menschen, und damit dreimal mehr als vor 15 Jahren, regelmäßig die weltweiten Datenautobahnen befahren.…

Unified Communications as a Service mit starkem Marktwachstum

Lösungen für die Kommunikation waren früher in vielen Unternehmen ein Randthema, das häufig nur im Abstand mehrerer Jahre aufkam, wenn der Mietvertrag der Telefonanlage auslief. Mit der Ankündigung, dass 2018 die Umstellung von ISDN auf das All-IP-Netz abgeschlossen sein soll, stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie man sich generell hinsichtlich der Kommunikationslösungen in Zukunft…

Ärger am Arbeitsplatz: Unternehmen haben ein Motivationsproblem

Schlechte Stimmung in deutschen Büros: Nur 19 Prozent der Angestellten empfinden ihren Arbeitsplatz als motivierend. Über zwei Drittel (63 Prozent) der Büroangestellten äußern sich explizit negativ über ihren Arbeitsplatz. Dies ergab eine aktuelle Studie von Sharp Business Systems in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide [1]. Mangelnden Zusammenhalt unter Kollegen und unzeitgemäße Arbeitsmethoden sehen demnach je…

Unternehmen können den Rückgang der Markentreue nicht aufhalten

Nur 61 Prozent aller Kunden glauben, dass Unternehmen ihre Bedürfnisse verstehen. Den Umfrageergebnissen einer internationalen Verbraucher- und IT-Branchenstudie nach zu urteilen, wird die Kluft zwischen den Erwartungen der Kunden und dem tatsächlichen Angebot der Unternehmen immer größer [1]. Außerdem zeigt die Studie, dass Unternehmen zwar eine riesige Fülle an Daten über das Kundenkaufverhalten und die…

Arbeitswelt: Home Office in Deutschland

IBM ist ein Pionier in Sachen Home Office. Bereits seit 1980 ermöglicht das IT-Unternehmen Mitarbeitern, von zuhause aus zu arbeiten. Entsprechend viel Beachtung fand die Nachricht, dass IBM 2.600 Marketingleute zurück in die Firmen-Büros beordert. Einem »Quartz«-Bericht zufolge hat es außerdem auch in weiteren Abteilungen Umstrukturierungen zu Lasten des örtlich flexiblen Arbeitens gegeben. In Deutschland…

Präsentismus: Mehr als die Hälfte der deutschen Beschäftigten geht krank zur Arbeit

Eine aktuelle Forschungsstudie zeigt, dass Präsentismus eine der größten Gefahren für die Arbeitsproduktivität in Deutschland darstellt. Präsentismus in Deutschland kristallisiert sich zu einem wachsenden Problem. Das geht aus der aktuellen, europaweiten Studie hervor, die von dem globalen Büroartikel-Hersteller Fellowes in Auftrag gegeben und von dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen Loudhouse durchgeführt wurde. Fellowes veröffentlichte am Welttag für…

Über die Hälfte aller IT-Profis besitzen nicht die »richtigen« Fähigkeiten, die die Branche in den nächsten 12 Monaten fordert

Deutschland und USA liegen bei der digitalen Transformation an der Spitze, UK hängt hinterher.   Die Studie »Global Digital Transformation Skills Study« von Brocade zeigt auf, wie führende IT-Entscheider sich selbst und ihr Team einschätzen, um Rückschlüsse auf aktuelle und zukünftige Geschäftsanforderungen zu ziehen. Von den sechs untersuchten Märkten ist Deutschland am besten auf die…

Alarmierende Zunahme politisch motivierter Cyberattacken

Jährlicher Sicherheitsreport zeigt, wie einfache Methoden bisher beispiellose Folgen haben. Eine von 131 E-Mails enthielt bösartige Links oder Anhänge – höchster Wert der letzten fünf Jahre. In Deutschland ist sogar 1 von 94 E-Mails betroffen. Ransomware um 36 Prozent gestiegen, meiste Opfer in den USA – dort bezahlen 64 Prozent der Betroffenen die Lösegeldforderung. In…

Der (zu) nachlässige Umgang mit sensiblen Daten am Arbeitsplatz

Fast drei Viertel der weltweit Beschäftigten würden unter bestimmten Umständen vertrauliche Daten an unautorisierte Personen weitergeben. In Deutschland sind es sogar noch mehr. Darüber hinaus sind unsichere Verfahren beim Umgang mit solchen Daten offenbar gang und gäbe. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Datensicherheits-Studie von Dell [1].   Der »Dell End-User Security Survey« offenbart, dass…

Führungs- und Aufsichtspersonal: Die Deutschen brauchen die wenigsten Chefs

Industrieunternehmen in Deutschland brauchen weniger Vorgesetzte als in den USA, Großbritannien oder der Schweiz. Das zeigt eine Studie, die die Hans-Böckler-Stiftung unterstützt hat. Untersucht wurden 22 Maschinenbauunternehmen in den vier Ländern, jeweils mit mindestens 50 Mitarbeitern und vergleichbarer Technologie im Einsatz. Demnach trägt eine Führungskraft hierzulande die Verantwortung für durchschnittlich 26 Mitarbeiter. In den USA…