Trends Kommunikation

Digitalisierung und Artenschutz: Schmalband-Funk sagt Bienensterben den Kampf an

NB-IoT funkt Sensordaten direkt aus dem Bienenstock aufs Imker-Handy. Digitalisierung kann wichtigen Beitrag zur Arterhaltung leisten. Bienensterben auch in CeBIT-Partnerland Japan Thema. Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, stellte am Montag Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen ihres traditionellen CeBIT-Messerundgangs eine Technik vor, die Imker beim Schutz ihrer Bienen unterstützen kann: Die schmalbandige Funktechnik NB-IoT (Narrowband…

Frauen kaufen anders ein als Männer – definitv

Studie zeigt die Rolle von Treue, Technik und Berührungen. Wie sich Männer und Frauen auch beim Einkauf unterscheiden, wird gerne diskutiert oder parodiert. Im Hi-Fi-Elektronik-Spielzeugladen seufzt manche Frau: »Männer!« und beim Warten vor dem Schuhgeschäft heißt es andersrum: »Frauen!«. Ob die Klischees der Realität entsprechen, hat eine europaweite Studie zu Kundenwünschen von Frauen und Männern…

Webtraffic: Bots produzieren mehr Traffic als Menschen

48,2 Prozent des Webtraffics gehen laut Bot Traffic Report von Incapsula, einem Anbieter für Website-Security, direkt auf menschliche Aktivitäten zurück. Weitere 22,9 Prozent werden durch harmlose Bots verursacht. Ein Beispiel hierfür sind automatische Computerprogramme, die für Suchmaschinen Inhalte von Web-Angeboten indexieren. Der Rest des nichtmenschlichen Traffics wird durch schädliche Bots wie Impersonator (führen etwa DDoS-Attacken…

Internetkriminalität: US-Amerikaner fürchten Angriff aus dem Netz

Am Mittwochmorgen verschafften sich Angreifer Zugang zu Tausenden Twitter-Accounts, darunter auch viele von Prominenten. Die gekaperten Nutzerkonten verbreiteten anschließend gleichlautende Hetzbotschaften auf Türkisch. Dieser vergleichsweise harmlose Zwischenfall zeigt einmal mehr, dass Cyberattacken aus dem Ausland eine reale Gefahr darstellen. Dass das Menschen Sorgenfalten auf die Stirn treibt, belegt auch eine Umfrage des Pew Research Centers…

Social Recruiting: Über Social Media zum Job

Viele Unternehmen in Deutschland nutzen heute Social Media, um Stellenanzeigen zu schalten und potentielle neue Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen. Das sogenannte Social Recruiting ist vor allem bei großen Unternehmen beliebt, wie eine aktuelle Studie von Monster.de zeigt. Am häufigsten nutzen die Personaler dafür die Seite Xing: 25 Prozent der Top 1.000 Unternehmen in…

Smartphonenutzung: Jeder Sechste macht Selfies bei der Arbeit

Beim Shoppen, im Urlaub oder beim Sport: In einer aktuellen Umfrage wollten Statista und YouGov wissen, in welchen Situationen die Deutschen Selfies machen. Das Ergebnis: Die meisten fotografieren sich in den eigenen vier Wänden. In der Umfrage gaben 58 Prozent der Befragten an, zuhause schon Selfies von sich gemacht zu haben. Jeder Zweite (52 %)…

App-Ranking: Die Top 10 Android-Apps in Deutschland

Über zwei Millionen Mal wurde der WhatsApp Messenger hierzulande im Februar 2017 aus dem Google Play Store herunter geladen. Das geht aus Daten der App Store Intelligence Plattform Priori Data hervor, die das Unternehmen Statista zur Verfügung gestellt hat. Auf Platz zwei und drei des Rankings folgen das Spiel »Bubble Witch 3 Saga« (881.000 Downloads)…

Studie zeigt: Gute Laune fördert den Werbeerfolg

Je besser die User gelaunt sind, desto empfänglicher sind sie für Werbebotschaften. Advertiser, die mit ihrer Werbung auf gut gelaunte Nutzer treffen, haben deutlich bessere Erfolgschancen – das belegt die neueste Yahoo-Studie »Receptivity of Emotions«. Deutsche klicken demnach 21 Prozent häufiger Native Videos an, wenn sie dabei positiv gestimmt sind. Grund dafür: Emotionen beeinflussen maßgeblich…

Handwerker setzen auf digitalen Kundenservice

■  Ein Viertel der Betriebe bietet Kommunikation in sozialen Netzwerken an. ■  Jeder Zehnte ermöglicht Online-Meetings oder Videokonferenzen. ■  Gleichzeitig setzen 9 von 10 Betrieben auf das Faxgerät. Der Friseurtermin wird auf Facebook vereinbart, das Angebot für einen neuen Tisch mit dem Schreiner per Videochat verhandelt und der Dachdecker postet ein Drohnenbild vom Dach auf…

Einsatz von APIs lohnt sich – IT-Ausgaben um fast die Hälfte senken

Dreiviertel der Unternehmen verbesserten auch ihre Customer Experience. APIs (Application Programming Interfaces) sind ein wesentlicher Faktor für wachsenden Geschäftserfolg – das zeigt eine globale Studie von CA Technologies [1]. Aus dieser geht auch hervor: Deutsche Unternehmen konnten durch den Einsatz von APIs ihre IT-Kosten um 46 Prozent reduzieren. Sie sind damit Spitzenreiter in EMEA. Zudem…

10 Top-Trends für CRM/xRM und Unternehmenssoftware

Albert Einstein hatte es, Marie Curie auch – und Picasso und Steve Jobs ohne jeden Zweifel: Den Mut, die Welt gegen alle Widerstände fundamental zu gestalten. Die rasante Entwicklung in der Digitalisierung bietet uns unfassbare Freiheitsgrade und Möglichkeiten. Wir stellen Ihnen 10 CRM/xRM Trends vor, die auch die Investitionen der CAS Software für eine gemeinsame…

Mobile Internetnutzung: Gute Gründe für den mobilen Netzausbau

Gigabitgesellschaft Deutschland? So plant es der Bundesminister für digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, zusammen mit der »Netzallianz Digitales Deutschland« aus Telekommunikationsfirmen und -verbänden wie beispielsweise der Deutschen Telekom AG. Die jüngst beschlossene »Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland« hat ein großes Ziel: Die Breitbandanbindung auf Vordermann zu bringen, insbesondere beim 5G-Netz ganz vorne mit dabei zu sein. Dass dafür gute…

Was ist für Google die ideale Ladezeit einer Website?

In einer Studie aus dem Januar 2017 liefert Google einen detaillierten Einblick in den Zusammenhang zwischen der Ladezeit von Webseiten und der Absprungrate. Schon ein leichter Anstieg der Ladezeit führt zu einer deutlichen Zunahme der Absprünge. Untersucht wurden 900.000 mobile Landing Pages. Für den Test wurde ein neuronales Netz verwendet, welches das menschliche Gehirn sowie…

Social Media: Unsoziale Netzwerke

Über soziale Netzwerke kann man mit Freunden in Kontakt bleiben, Meinungen austauschen, Nachrichten lesen – oder das eigene Profil pflegen. Dass dabei alle die bestmögliche Version ihrer selbst darstellen, ist klar. Und das kann unglücklich machen, denn die meist sorgfältig ausgewählten Fotos, Postings und Orte, an denen man gewesen ist, stehen selten repräsentativ für das…

Bildung: Junge Menschen überholen ihre Eltern

Viele junge Menschen in Deutschland haben ein höheres Bildungsniveau als ihre Eltern. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) [1]. Fast ein Drittel erreicht einen höheren Abschluss als der Vater, im Vergleich zur Mutter sind es etwa 40 Prozent. Die durchschnittliche Qualifikation der in Deutschland lebenden Menschen wird sich in den…

Wahlkampf: Die Wirkung von Fake News

In Deutschland beginnt langsam der Wahlkampf für die anstehende Bundestagswahl im September. Einen Vorgeschmack, wie Wahlkampf im sogenannten postfaktischen Zeitalter aussehen kann, gab die US-Wahl. Spätestens seit Donald Trump US-Präsident ist, hat der Begriff »Fake News« Hochkonjunktur. Eine aktuelle Umfrage von Statista in Zusammenarbeit mit YouGov zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen (83 Prozent) der…

Smartphone-Betriebssysteme: Android und iOS – da waren´s nur noch zwei

99,2 Prozent aller im vergangenen Jahr weltweit verkauften Smartphones laufen laut Gartner mit Android (84,4 Prozent) und iOS (14,4 Prozent). 2010 lag der Marktanteil beider Smartphone-Betriebssysteme zusammengenommen unter 40 Prozent. Symbian und BlackBerry waren damals noch ernsthafte Konkurrenten. Während das Nokia-Betriebssystem lange »ausgestorben« ist und BlackBerry mit dem Umstieg auf Android begonnen hat, hält Microsoft…

Betriebssysteme: Stößt Android Windows bald vom Thron?

Vor fünf Jahren hatte Microsoft noch einen beeindruckenden Vorsprung von 80 Prozent bei der Betriebssystemnutzung vor Android, wenn es um die Internetnutzung weltweit geht. Der heutige Vergleich zeigt: Der Abstand hat sich auf 1,2 Prozent reduziert. Der Zugriff auf das  Internet wird immer mobiler – Tendenz steigend. Es dürfte also nur noch eine Frage der…

Vom Glauben an die große Liebe und der profanen Nutzung von Dating-Portalen

Immer mehr Menschen melden sich auf Dating-Portalen im Internet an. Dabei wird deutlich häufiger nach der großen Liebe gesucht als nach Bekanntschaften und Affären. Eine Studie hat jetzt ermittelt, wie groß die Chancen bei einer Partnersuche im Internet tatsächlich sind.   Das Institut myMarktforschung.de hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage im Januar 2017 1.039 Deutsche…

Digitalisierung: Die Deutschen sind skeptisch bei Online-Dokumenten

Die Deutschen sind skeptisch, wenn ihnen Unternehmen oder Behörden wichtige Dokumente online übermitteln. Mit steigendem Alter steigt auch die Ablehnung, wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet zeigt (siehe weiter unten). Während die Mehrheit der 14- bis 34-Jährigen diese Art der Zustellung durchaus begrüßt, lehnt es in den anderen Altersklassen die Mehrheit…