Trends Mobile

Automobilbranche im Wandel: 2030 kommen die Robocabs

Studie analysiert Entwicklung der weltweiten Mobilität in den kommenden Jahrzehnten. Neues Mobilitätsökosystem sorgt für Verschiebung der Profitquellen bei Automobilherstellern (OEMs) und Zulieferern. Anbieter für umfassende Mobilitätsangebote kontrollieren zukünftig die komplette Wertschöpfungskette – traditionellen Autoherstellern droht Verdrängung. Bis 2030 werden völlig autonom fahrende Taxis bis zu 40 Prozent des Gesamtgewinns der Automobilindustrie einfahren. Roland Berger-Experten identifizieren…

Mit Smartphone und Tablet wird weniger eingekauft als mit dem PC

Der durchschnittliche Warenwert bei einem Online-Einkauf ist in Deutschland deutlich höher, wenn er auf dem PC erfolgt, als auf dem Tablet und dem Smartphone. Liegen knapp 60 Prozent der Warenkörbe im E-Commerce bei einem Kauf per PC über 50 Euro, so erreichen nur 37 Prozent der Tablet-Warenkörbe und lediglich knapp ein Fünftel der Smartphone-Bestellungen (19,8…

Trotz Konkurrenz: Bahn bleibt Fernverkehrsmittel Nr. 1

Seit der Marktliberalisierung 2013 machen Fernlinienbusse der Schiene Konkurrenz. Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen den stetigen Anstieg der Passagierzahlen im Omnibusverkehr. Dennoch transportierten die Bahnbetreiber weiterhin über 6,5 Mal mehr Passagiere als die Busbetreiber. Im März 2016 legte die Deutsche Bahn trotz eines Rekordumsatzes erstmals seit zwölf Jahren einen Verlustbericht vor. Das Minus…

Android dominiert im mobilen Netz

61 Prozent des weltweiten mobilen Traffics entfällt laut NetMarketShare auf Android. Der Abstand zur Apple-Konkurrenz hat sich mittlerweile auf fast 30 Prozentpunkte vergrößert. Weniger als ein Drittel des Traffic-Volumens entfällt noch auf iOS. Bis vor anderthalb Jahren stellte sich die Situation gänzlich anders dar. Es galt: Googles Betriebssystem hat zwar beim Absatz die Nase weit…

Fachkräftemangel bringt Home-Office-Kultur bis 2020 voran

Win-Win für Arbeitgeber und Angestellte durch ortsunabhängiges Arbeiten: mehr Flexibilität, Zufriedenheit und Produktivität. Arbeiten im Home Office wird unter Angestellten in Deutschland immer gefragter – dennoch bietet nur jeder dritte Arbeitgeber diese Option an. Das geht aus einer Studie hervor, die das Bundesministerium für Arbeit in Auftrag gegeben hat [1]. Dabei sind die technischen Voraussetzungen…

Geschäftsabläufe werden mobil

Mobile Anwendungen bekommen in den Unternehmen einen immer größeren Stellenwert. Erachten derzeit 41 Prozent der Unternehmen mobile Anwendungen für Geschäftsabläufe für wichtig bis sehr wichtig, werden es im kommenden Jahr bereits über 60 Prozent sein. Dies ergab eine seitens techconsult durchgeführte Befragung in 252 Unternehmen ab 50 Mitarbeitern. Enterprise Mobility hat sich in den vergangenen…

Mobility: Zeit für große Schritte über das Endgerät hinaus

Es steht außer Frage, dass Enterprise Mobility als IT-Thema eine rasante Entwicklung hingelegt hat. Heute gilt Mobile Enterprise bei Top-Managern als geschäftsrelevant. Dementsprechend hohe Erwartungen an mobile Produktivität sowie die Unterstützung und Optimierung von Geschäftsprozessen werden zum größten Teil auch im Jahr 2016 noch nicht erfüllt. Allzu oft schlagen sich IT-Abteilungen immer noch mit ungelösten…

Die weltweiten Smartphone-Verkäufe werden 2016 um sieben Prozent wachsen

Stagnation der Smartphone-Verkaufszahlen 2016 vor allem in China und Nordamerika. PC-Absatz 2016 auf Tiefstand, Wachstum erst wieder ab 2017 erwartet. Erstmalig werden die weltweiten Smartphone-Verkaufszahlen 2016 ein einstelliges Wachstum aufweisen, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. 2016 werden weltweit rund 1,5 Milliarden Smartphones verkauft werden, das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. 2016 soll…

Die Zukunft der Flugreise ist »verbunden«

Das Internet der Dinge erreicht weltweit nun auch Airlines und Flughäfen. Innerhalb der nächsten drei Jahre werden sich Flugreisen für Passagiere drastisch ändern, denn immer mehr Airlines und Flughäfen setzen auf Self-Service und das Internet der Dinge. Das sind die Ergebnisse des Industriereports The Future is Connected von SITA, einem globalen IT-Dienstleister für die Luftfahrt.…

Technologie im Berufsalltag liegt weit hinter der privat verwendeten Technologie zurück

Eine europaweite Umfrage [1] zeigt: Arbeitgeber sind für die nächste Generation schlecht ausgerüstet. 50 % der deutschen Arbeitnehmer sagen, dass die vom Arbeitgeber bereitgestellte Technologie unzureichend für den Berufsalltag ist. Nur 5 % der deutschen Jugendlichen würden ein Festnetztelefon nutzen – noch ist das Festnetztelefon im Büro aber weit verbreitet. Für 73 % der deutschen…

Knapp 30 % der deutschen Mittelständler nutzen Apps

Aktuelle Hochschulstudie untersucht Verbreitung und Nutzung von Apps im Mittelstand [1]. Branchen Dienstleistung und Handel zeichnen sich als deutliche Vorreiter aus. Die Digitalisierung ist ein globaler Megatrend, der am deutschen Mittelstand vorbeizuziehen scheint. Doch schläft der Wirtschaftsmotor »Made in Germany« tatsächlich einen solch tiefen Dornröschenschlaf, wie es ihm von vielen Seiten diagnostiziert wird? Dieser Frage…

Neun von zehn Unternehmen bieten kontaktloses Bezahlen an

Neue Bezahlmethoden in Europa auf dem Vormarsch. Mehr als 90 Prozent aller Unternehmen haben bereits in kontaktloses Bezahlen investiert, die Verbleibenden werden es noch tun. Das ergab eine Studie von Gemalto [1]. Im Rahmen der Umfrage wurden Führungskräfte in den Bereichen Banking, Einzelhandel, Telekommunikation und Transport in Großbritannien, Deutschland und Spanien befragt. Die Teilnehmer erwarten,…

Die umsatzstärksten App-Publisher der Welt in 2015

Europa hat noch viel Luft nach oben – aus Deutschland sind Goodgame Studios und Bertelsmann im Ranking. In einem neuen Report benennen die App-Analysten App Annie die umsatzstärksten App-Publisher des Jahres 2015. Unter den Spitzenverdiener des iOS-App-Stores und Google-Play-Stores befinden sich zwei deutsche App-Entwicklungsfirmen: Bertelsmann und Goodgame Studios. Den ersten Platz im Umsatz-Ranking nimmt Supercell…

So viel Bargeld haben die Deutschen dabei

Deutschland ist das Bargeldland schlechthin. Nirgendwo sonst wird so viel mit Papier gezahlt wie hier. Dabei befinden sich durchschnittlich 107 Euro im Portemonnaie jedes Bürgers, wie aus Daten der Deutschen Bundesbank hervorgeht. Die Gründe dafür sind vielfältig. Bessere Ausgabenkontrolle, mehr Sicherheit als bei der Kartenzahlung und einfacher ist es auch, sagen die Befragten. Manche mögen…

Haben Tablets den Verkaufszenit überschritten?

Fünf Millionen Kindle Fire konnte Amazon laut aktuellen Zahlen von ABI Research im vierten Quartal 2015 verkaufen. Damit hat sich der Absatz des Amazon-Tablets gegenüber dem Vorjahresquartal mehr als verdreifacht. Für die Platzhirsche war es dagegen kein gutes Weihnachtsquartal. Sowohl Apple als auch Samsung mussten zweistellige Absatzrückgänge hinnehmen. Unter den führenden Tablet-Produzenten legte einzig Huawei…

Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte

Rasantes Wachstum des Smartphone-Markts in China verstärkt die Nachfrage. Schwellenländer der APAC-Region, der Nahe Osten und Afrika sind weiterhin die treibenden Wachstumsmärkte. GfK prognostiziert für 2016 einen Anstieg der globalen Smartphone-Nachfrage um 7 Prozent. Im vierten Quartal 2015 wurden weltweit 368 Millionen Smartphones verkauft. Im Vergleich zum dritten Quartal entspricht das einer Steigerung von 14…

10 Trends im Mobile Business 2016

Heutzutage ist es für den Erfolg beinahe jedes Unternehmens unerlässlich, sich die Vorteile von Mobile Business-Lösungen zunutze zu machen. In einem schnelllebigen Sektor ist es essentiell, die dynamischen Entwicklungen und Zukunftsthemen der Branche genau im Auge zu behalten. Experten stellen dazu jedes Jahr die Trends im mobile Business zusammen, die sich Unternehmer genauer ansehen sollten.…

Connectivity ist Top-Segment bei Connected-Car-Start-ups

Die Zukunft des Autos heißt Connected Car, das heißt die intelligente Verbindung von Fahrzeug und Internet. Das Vorzeige-Autoland Deutschland hinkt dieser Entwicklung jedoch noch deutlich hinterher, wie eine Recherche von LSP Digital zeigt, in die auch Daten aus Statistas Digital Market Outlook eingeflossen sind. Demnach kommen nur etwa vier Prozent der Connected Car Start-ups aus…

Studie offenbart Lücken in der IT-Sicherheit von Unternehmen

Enorme IT-Herausforderungen in den Bereichen Security, Patching, Cloud und Mobile-Management. Eine Studie zum aktuellen Stand der Enterprise-Security gibt Einblick in den Gebrauch, die Probleme und die Herausforderungen, denen IT-Abteilungen im Hinblick auf Sicherheit, Patching, Cloud-Anwendungen und Mobile-Management gegenüberstehen [1]. »Durch die Studie konnten wir signifikante Sicherheitslücken in den Lösungen, die IT-Abteilungen momentan zur Gefahrenabwehr nutzen,…

In Düsseldorf ist Taxifahren am teuersten

Ein Überblick der Taxitarife in 20 deutschen Großstädten nach Einführung des Mindestlohns in Deutschland. Düsseldorf ist die teuerste deutsche Großstadt für Taxifahrgäste, Bonn die günstigste. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Taxi-Bestell-App Mytaxi, die die Taxitarife der 20 größten deutschen Städte untersucht und miteinander verglichen hat. Für eine Strecke von sechs Kilometern…