Trends Security

IT-Experten besorgt über die Daten- und Anwendungssicherheit in Cloud-Umgebungen

Daten- und Anwendungssicherheit sowie die Sichtbarkeit des Datenverkehrs sind die größten Probleme beim Einsatz von Public Clouds. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage bei über 350 IT-Professionals in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern, die in erster Linie für Cloud-Implementierungen und deren Management verantwortlich [1]. Danach machen sich über 90 Prozent der Befragten Sorgen um…

DSGVO 2018 birgt große Nachteile für kleine Unternehmen

Laut aktueller Umfrage »Datensicherheit in der Cloud« bremsen horrende Strafsummen und strikte Richtlinien die Entwicklung deutscher Unternehmen aus. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden durch die strikten Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gegenüber größerer Firmen benachteiligt. Das ist zumindest die Meinung von 94 Prozent der Besucher der IT-Security Messe it-sa in Nürnberg. Sie wurden im Rahmen…

Weltweite Ausgaben für Security erreichen im Jahr 2018 96 Milliarden US-Dollar

Risiken in der IT-Security treiben das Wachstum der gesamten Ausgaben für Security an.   Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner steigen die weltweiten Ausgaben für Security im Jahr 2018 auf insgesamt 96,3 Milliarden US-Dollar – dies bedeutet einen Anstieg von 8 Prozent gegenüber 2017. Unternehmen geben künftig mehr für Security aus aufgrund eines gesteigerten Bewusstseins…

Zögerliche Umsetzung industrieller Cyber-Security-Maßnahmen

Fast zwei Drittel der befragten Firmen haben keine Überwachung verdächtiger Vorgänge. Industrielle Unternehmen implementieren Cyber-Security-Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten und Betriebe nur schleppend, obwohl Angriffe weltweit zunehmen. Die Studie »Putting Industrial Cyber Security at the Top of the CEO Agenda« wurde von LNS Research erstellt und von Honeywell unterstützt [1]. Es wurden 130 strategische Entscheidungsträger…

So werden sich 2018 Mensch und Maschine näherkommen

2018 steht ganz im Zeichen der weiteren Annäherung von Mensch und Maschine. Was sind die zentralen IT-Trends für das nächste Jahr?   Angetrieben von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Virtual und Augmented Reality und dem Internet of Things wird die Vertiefung der Kooperation von Mensch und Maschine die Digitalisierung von Unternehmen entscheidend vorantreiben. Folgende Trends werden…

Unternehmen kämpfen mit der Umsetzung der digitalen Transformation

Eine Befragung von 1.625 Führungskräften weltweit zeigt: Unternehmen haben Probleme mit den vier strategischen Kernelementen der digitalen Transformation: Mitarbeiter, Prozesse, Kollaboration und Technologie (People, Actions, Collaboration and Technology / PACT). Eines von vier Unternehmen ist innerhalb der letzten zwei Jahre bereits mit einem digitalen Projekt gescheitert – was die Betroffenen im Schnitt 555.000 Euro gekostet…

Beim Einsatz von IoT-Anwendungen gilt in Unternehmen die größte Sorge der IT-Sicherheit

Das Internet of Things ist eine der bedeutendsten Entwicklungen unserer Zeit. Die Vernetzung von Menschen und Dingen wird für Verbraucher immer selbstverständlicher. Und Unternehmen nutzen deren Möglichkeiten, um Produkte besser entwickeln, vermarkten, verteilen und verkaufen zu können. Die Erweiterung von Verbindungen hat die Anfälligkeit für Hackerangriffe exponentiell beschleunigt. BlackBerry Limited hat die Ergebnisse einer weltweiten…

IT-Sicherheit kommt erst nach der Produkt-Performance

Im Zweifelsfall ist mehr als zwei Dritteln der deutschen Unternehmen Produkt-Performance und Benutzerfreundlichkeit wichtiger als IT-Sicherheit. Eine aktuelle Marktuntersuchung fördert außerdem zu Tage, dass sich Security by Design als Ansatz anbietet, der Time-to-Market sowie Produkt- und Prozessinnovation mit IT-Sicherheit verbindet. Für den von der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) beauftragten Report »Security by Design – Die…

Automobilindustrie setzt den Digitalisierungsfokus auf Daten, Cloud und IT-Sicherheit

Digitalisierung wälzt Branche um. Data Analytics hat hohe Relevanz für verbesserte Customer Journey und digitale Geschäftsmodelle. Automatisierung von Prozessen steht weiter im Fokus.   Die Automobilbranche in Deutschland steht unter Zugzwang. Neben den Megathemen Diesel-Gate, Elektromobilität und autonomes Fahren gilt es, eine Reihe weiterer strategischer Herausforderungen zu bewältigen. Als das bestimmende Thema erweist sich dabei…

Mobility-Lösungen sollen Innovation, Sicherheit und Compliance vereinen

EMM entwickelt sich hin zu UEM und Management von IoT-Geräten.   Enterprise Mobility Management (EMM) entwickelt sich in Richtung Unified Endpoint Management und in Richtung Verwaltung von IoT-Devices. Von den entsprechenden Managementtools erwarten Unternehmen, dass sie Innovation im Zuge der Digitalisierung ermöglichen und gleichzeitig Sicherheit und Compliance stärken. Das zeigt eine aktuelle Studie der International…

Manche Verbraucher glauben, dass Unternehmen der Schutz privater Daten gleichgültig ist

In Anbetracht der DSGVO/GDPR haben Unternehmen weit mehr zu befürchten als hohe Strafen bei Nichteinhaltung der Verordnung.   Die Studie zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR) basiert auf einer von Censuswide durchgeführten und von Thales beauftragten Befragung von Verbrauchern und Unternehmen in Europa und den Vereinigten Staaten [1]. Ziel der Erhebung war es herauszufinden wie gut Firmen auf…

Um diese Trends dreht sich das Digital Business 2018

Für Nischenmarktplätze brechen schwere Zeiten an. Pay-per-Use-Modelle werden massentauglich, Machine Learning beginnt zu liefern und die Blockchain wird erwachsen. Diese und weitere Entwicklungen für das digitale Business werden im Jahr 2018 relevant.   Folgende Trends werden nach Ansicht des Digital-Business-Experten Arithnea das nächste Jahr prägen:   Informationssilos werden zunehmend zum Erfolgsrisiko. Der Erwartung von Kunden…

Vertrauen in vernetzte und autonome Autos hat klare Grenzen

Während sich 40 Prozent der Verbraucher vorstellen können, ein autonomes Auto zu nutzen, haben 39 Prozent kein Vertrauen in die neue Art der Mobilität. Sicherheit ist ausschlaggebender Grund – sowohl für ein Ja als auch für ein Nein der Verbraucher zu autonomen Fahrzeugen. Trotz generellem Vertrauen: Mehrheit würde autonomen Autos nicht das eigene Kind anvertrauen.…

Deutsche Städte sind besonders stark vernetzt und damit potenziell angreifbar

Anzahl der Geräte mit Internetverbindung deutlich größer als in anderen europäischen Städten.   Da deutsche Städte eine vergleichsweise hohe Internetvernetzung aufweisen, ist die Anzahl öffentlich einsehbarer und damit potenziell gefährdeter Geräte und Services dementsprechend groß. Trend Micro hat eine Studie zu vernetzten Geräten in Deutschland veröffentlicht [1]. Vernetzte Geräte sind fester Bestandteil unseres Alltags geworden…

Ransomware-Trends für 2017: Mehr als ein Viertel der Opfer waren Unternehmen

Mehr als ein Viertel (26,2 Prozent) aller im Jahr 2017 von Kaspersky Lab verhinderten Ransomware-Angriffe haben es weltweit auf Unternehmen abgesehen [1]. Das entspricht einem Zuwachs von 3,6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr 2016 (22,6 Prozent). Der Grund für die Steigerung: Organisationen weltweit hatten aufgrund der drei großen Angriffswellen WannaCry, ExPetr und BadRabbit verstärkt mit…

Ausblick auf die fünf größten Digital Business-Trends 2018

Blockchain, maschinelles Lernen, Robotik, KI und Wireless-Technologien werden das digitale Business revolutionieren. Zusammen mit maschinellem Lernen, Robotik, künstlicher Intelligenz (KI) und drahtlosen Übertragungstechnologien wird dabei vor allem Blockchain – der Technologie hinter Bitcoin – das Potenzial zuerkannt, das digitale Business 2018 durch eine Vielzahl an neuen Anwendungen nachhaltig zu verändern – etwa in den Bereichen…

Die meisten Unternehmen werden bei der rechtzeitigen Umsetzung der DSGVO scheitern

Nur jedes achte Unternehmen geht derzeit davon aus, die DSGVO zum Stichtag am 25.5.2018 vollumfänglich zu erfüllen. Konkrete Umsetzung scheitert oftmals an Transparenz über die eigenen Daten.   Die DSGVO ist nach einer Übergangszeit von zwei Jahren ab dem 25.5.2018 – in weniger als sechs Monaten – verpflichtend anzuwenden. In einer aktuellen Umfrage unter mehr…

Deutliche Zunahme von Attacken auf Webanwendungen und Weiterentwicklung der Angriffsstrategien

In den bevorstehenden Feiertagen zielen Kriminelle mit veränderten Angriffstypen besonders auf IoT- und Mobilgeräte. Deutschland unter den Top 5 der Ursprungsländer für DDoS-Angriffe.   Angriffe auf Webanwendungen nehmen weiter zu. Das zeigt der neue »State of the Internet«-Sicherheitsbericht für das 3. Quartal 2017 von Akamai Technologies Inc. Im dritten Quartal 2017 waren es 69 Prozent…

Die zehn größten Risiken für Web-Applikationen: neue Sicherheitslage für Web-Anwendungen

Erstmals seit vier Jahren hat die Non-Profit Organisation Open Web Application Security Project (OWASP) die größten Risiken für Webanwendungen, die sogenannten OWASP Top 10, aktualisiert [1]. Die OWASP Top 10 richten sich an Entwickler, Sicherheitsberater, Projektmanager, Sicherheitsbeauftragte von Unternehmen und Organisationen und klären über die Konsequenzen der wichtigsten Sicherheitslücken bei Web-Anwendungen auf. Die Daten beruhen…

Infografik: Das Rechenzentrum im Wandel

Eine neue Infografik zeigt, dass der Schutz sensibler Daten ein Schlüsselfaktor bei der derzeitigen Transformation der Rechenzentren ist. Zur dieser Transformation gehören Trends wie Software Defined Datacenter und Networking (SDDC, SDN), Hyperconvergence und hybride Cloud. Laut einer Studie von Bitdefender, für die 150 deutsche IT-Entscheider in Unternehmen mit Rechenzentren und mindestens 1000 PCs befragt wurden,…