Trends Services

Internet-Suche im Wandel: Die Hälfte nutzt bereits KI-Chats

50 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden zumindest gelegentlich KI-Chats statt klassischer Suchmaschinen. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar zwei Drittel. 42 Prozent haben schon falsche Antworten bekommen, nur 57 Prozent prüfen die Ergebnisse.   Suchbegriffe eingeben, Trefferlisten durchklicken, Informationen zusammentragen – viele Internetnutzerinnen und -nutzer gehen neue Wege und lassen sich Antworten…

KI im Gesundheitswesen: Wenn der Chatbot zum medizinischen Ratgeber wird

45 Prozent der Deutschen fragen KI-Chatbots zu Symptomen und Gesundheitsthemen. Das Vertrauen ist hoch, doch der Einsatz von KI in der Medizin macht einigen auch Angst. Drei Viertel halten sich mit Gesundheits-Apps auf dem Smartphone fit. 8 von 10 fordern mehr Tempo bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen.   Künstliche Intelligenz hält in Praxen und Kliniken…

Vermögensbranche kämpft mit der digitalen Transformation

Deutschlands Vermögensverwalter drohen im digitalen Zeitalter den Anschluss zu verlieren – auch weil strukturelle und kulturelle Barrieren schnelle, skalierbare Kundenlösungen ausbremsen.   Mit einem Gesamtvermögen von über 4,1 Billionen Euro zählt Deutschland zu den größten Vermögensmärkten Europas. Doch hinter der glänzenden Fassade offenbaren sich wachsende Herausforderungen: Laut dem »State of Wealth Management Report 2025« von…

Droht bei KI eine Kompetenzlücke?

Deutschland liegt bei der Erwachsenenbildung weiterhin unter dem EU-Durchschnitt. Dies wirkt sich zunehmend negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit des Landes aus, denn die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt verändern sich rasant durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Wer sich beruflich nicht fortbildet, riskiert den Anschluss in der Karriere. Laut dem aktuellen Bericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und…

Künstliche Intelligenz ist bereits fest im Alltag der Menschen etabliert

Alltägliche KI-Anwendungen werden bereits intensiv genutzt. Soziodemografische Struktur bestimmt über die Wahrnehmung von KI. Sensibilität für Schattenseiten vor allem bei Jüngeren und Älteren ausgeprägt.   Sprachassistenten beantworten Fragen, Smart-Home-Systeme steuern das Zuhause, Übersetzungstools erleichtern den Alltag. Künstliche Intelligenz (KI) immer noch ein Zukunftsthema? Der Digitalklimaindex von Deutsche Glasfaser zeigt: Die Menschen in Deutschland nutzen KI…

Black Friday 2025: Betrug bei Zahlungen nimmt an Geschwindigkeit und Umfang zu

Während sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf die umsatzstärkste Einkaufszeit des Jahres vorbereiten, nimmt der Betrug im Zahlungsverkehr rasant an Geschwindigkeit und Umfang zu. Neue Daten von Zentralbanken sowie aus der aktuellen Studie von Signicat zum Identitätsbetrug zeigen: Die starke Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA) hat zwar das Kartenbetrugsrisiko innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) deutlich reduziert,…

Technischer Service bleibt Stabilitätsfaktor in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten

Künstliche Intelligenz, Value-based Pricing und Nachhaltigkeit prägen Service der Zukunft.   Der technische Service bleibt auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das zeigt das neue TrendRadar 2025 des Kundendienst-Verbands Deutschland (Service-Verband KVD), das der KVD bereits zum fünften Mal mit dem FIR e. V. an der RWTH Aachen durchgeführt hat [1]. Die…

42 % der Unternehmen verlieren Umsatz durch IT-Probleme – große Hoffnung auf KI

Wie stark wirken sich Probleme mit der IT sich Effizienz, Motivation und Umsatz aus? Bei 42 % der weltweit 4.200 befragten Unternehmen hat ineffiziente IT bereits zu Umsatzverlusten geführt. IT-Probleme kosten Beschäftigte jeweils 1,3 Arbeitstage pro Monat. 48 % glauben, dass KI diese Probleme künftig verringern sowie Arbeitsabläufe verbessern wird.   Eine aktuelle Untersuchung von…

KI-Agenten in Logistik und Lieferkette: Hohe Akzeptanz, aber klare Spielregeln gefordert

Laut einer aktuellen Studie des Aachener Softwareunternehmens INFORM unter 114 Fach- und Führungskräften aus Logistik und Supply Chain Management sehen die meisten Unternehmen in KI-Agenten großes Potenzial, vor allem bei der Automatisierung und Effizienzsteigerung logistischer Abläufe. Für den erfolgreichen Einsatz sind gut geschulte Mitarbeitende, klare Richtlinien und transparente Entscheidungsprozesse entscheidend.   Hohe Akzeptanz, wachsender Praxiseinsatz…

Vertrauen statt Hype: Deutsche setzen auf Klarheit, Komfort und Sicherheit im Umgang mit Geld

Consumer Survey 2025 zeigt: Familie wichtiger als Influencer; Buy Now, Pay Later etabliert sich als Komfort-Tool; Banken bleiben zwischen Tradition und digitaler Transformation.   Wie denken Verbraucherinnen und Verbraucher über Finanzen, Banking und neue Technologien? Riverty hat gemeinsam mit YouGov in einer repräsentativen Umfrage die Stimmungslage basierend auf dem Zukunftspapier FinTech 2040 erfasst [1]. Die…

Mentale (Un)Gesundheit: Stress, Depressionen und Ängste sind ein Massenphänomen

32 Prozent der für die Statista Consumer Insights in Deutschland befragten Menschen geben an, dass sie in den letzten zwölf Monaten vor der Umfrage psychische Probleme hatten. Darunter versteht die Erhebung ein breites Spektrum von Symptomen wie Stress, Depressionen und Ängste. Über die tatsächliche Verbreitung sagen die Ergebnisse indes nur bedingt etwas aus. Dass der…

Technologietrends für 2026: Innovation und Transformation in einer KI-gesteuerten, hypervernetzten Welt

Die strategischen Technologietrends für 2026 umfassen KI-Supercomputing-Plattformen, Multiagentensysteme, domänenspezifische Sprachmodelle, KI-Sicherheitsplattformen, KI-native Entwicklungsplattformen, vertrauliches Rechnen, physische KI, präventive Cybersicherheit, digitale Herkunft und Geopatriation. Diese Trends treiben Innovation und Transformation in einer KI-gesteuerten, hypervernetzten Welt voran [1].   »2026 wird ein entscheidendes Jahr für Technologieführer, in dem Disruption, Innovation und Risiken in einem nie dagewesnen Tempo…

Auf der Suche nach vertrauenswürdigen Gesundheitsinformationen im Netz

Die meisten Menschen suchen inzwischen online nach Antworten auf gesundheitliche Fragen. Doch zugleich zweifeln viele von ihnen an der Seriosität und Qualität der Auskünfte, die Social-Media-Plattformen oder KI-Chatbots liefern. Mit der neuen internationalen Initiative »InfoCure« möchte die Bertelsmann Stiftung dazu beitragen, verlässliche Quellen zu fördern und das Vertrauen in digitale Gesundheitsinformationen zu stärken.   Der…

KI-gestützter Kundenservice verfehlt Kundenerwartungen

Neuer Report offenbart Kluft zwischen KI-Versprechen und Realität: KI im Kundenservice enttäuscht viermal häufiger als bei anderen Anwendungen, während für Unternehmen der Druck steigt, den ROI nachzuweisen. Isabelle Zdatny von Qualtrics mahnt: »Zu viele Unternehmen nutzen KI, um Kosten zu senken, statt Probleme zu lösen.«   Fast jeder fünfte Verbraucher, der KI im Kundenservice nutzte,…

Cyber Readiness Report 2025: KMUs nicht ausreichend gegen Cyberangriffe versichert

67 Prozent der hiesigen kleinen und mittleren Unternehmen erlitten in den letzten 12 Monaten mindestens einen Cyberangriff / 60 Prozent sind gar nicht oder nicht angemessen gegen Cyberrisiken abgesichert / 34 Prozent der Unternehmen planen, Investitionen in Cybersicherheit in den nächsten zwölf Monaten signifikant zu erhöhen / 77 Prozent der Unternehmen sehen KI als Chance…

KI-Agenten werden Arbeitskräfte ersetzen – aber später als gedacht

Lediglich 15 % der IT-Anwendungsleiter gaben an, dass sie derzeit vollständig autonome KI-Agenten – also zielorientierte KI-Tools, die ohne menschliche Aufsicht arbeiten – in Betracht ziehen, testen oder bereits einsetzen. Das geht aus einer Umfrage von Gartner hervor [1]. Im Mai und Juni 2025 befragte Gartner insgesamt 360 IT-Anwendungsleiter aus Unternehmen mit mindestens 250 Vollzeitbeschäftigten…

Unternehmen richten Cloud-Strategie neu aus

Private Cloud verliert an Bedeutung: Der Anteil reiner Private-Cloud-Strategien sinkt von 22 Prozent (2024) auf 14 Prozent (2025). Multi-Cloud gewinnt an Dynamik: 14 Prozent der Unternehmen nutzen sie bereits, 22 Prozent planen den Einstieg. Souveränität und Resilienz rücken in den Fokus: Vor fünf Jahren hielten nur 25 Prozent diese Faktoren für entscheidend, heute sehen bereits…

Hersteller stärken KI-Einsatz und Lieferketten

85 Prozent der Betriebe haben ihre Supply-Chain-Strategien als Reaktion auf Zölle und geopolitische Unsicherheit angepasst.   Geopolitische Spannungen, Zölle, Handelsstreitigkeiten und anhaltende militärische Konflikte, verändern die Strategien und Abläufe in der industriellen Produktion grundlegend. Hersteller begegnen Lieferkettenstörungen zunehmend proaktiv, passen steigende Produktions- und Compliance-Kosten an und beschleunigen Investitionen in digitale Technologien. Ihr Ziel ist es,…

Über die Hälfte der Unternehmen nutzt KI beim Testen von Software

Zur Risikominderung setzen immer mehr Organisationen auf Crowdtesting, und die meisten integrieren mehrere QA-Methoden über den gesamten Software Development Lifecycle (SDLC) hinweg.   Applause, Weltmarktführer für Testing und digitale Qualitätssicherung, hat seinen vierten jährlichen Branchenbericht »The State of Digital Quality in Functional Testing 2025« veröffentlicht, der Unternehmen dabei helfen soll, qualitativ hochwertigere Apps, Websites und…