Trends Services

Hersteller stärken KI-Einsatz und Lieferketten

85 Prozent der Betriebe haben ihre Supply-Chain-Strategien als Reaktion auf Zölle und geopolitische Unsicherheit angepasst.   Geopolitische Spannungen, Zölle, Handelsstreitigkeiten und anhaltende militärische Konflikte, verändern die Strategien und Abläufe in der industriellen Produktion grundlegend. Hersteller begegnen Lieferkettenstörungen zunehmend proaktiv, passen steigende Produktions- und Compliance-Kosten an und beschleunigen Investitionen in digitale Technologien. Ihr Ziel ist es,…

Über die Hälfte der Unternehmen nutzt KI beim Testen von Software

Zur Risikominderung setzen immer mehr Organisationen auf Crowdtesting, und die meisten integrieren mehrere QA-Methoden über den gesamten Software Development Lifecycle (SDLC) hinweg.   Applause, Weltmarktführer für Testing und digitale Qualitätssicherung, hat seinen vierten jährlichen Branchenbericht »The State of Digital Quality in Functional Testing 2025« veröffentlicht, der Unternehmen dabei helfen soll, qualitativ hochwertigere Apps, Websites und…

Steigende Kosten, Komplexität und Governance-Lücken gefährden den gewonnenen Mehrwert von On-Demand-Diensten

On-Demand-Technologien wie Public Cloud, Software-as-a-Service (SaaS) und generative KI (Gen AI) sind ein kritischer Wachstumsfaktor – das sagen acht von zehn Unternehmen. Ebenso viele kämpfen allerdings mit der Kostenkontrolle: 76 Prozent überschreiten ihre Public-Cloud-Budgets (um durchschnittlich zehn Prozent), 68 Prozent geben mehr als geplant für Gen AI aus, 52 Prozent halten Budget-Vorgaben für SaaS nicht…

Digitale Mitarbeitererfahrung: KI und DEX

Es gibt eine wachsende Diskrepanz zwischen der angenommenen digitalen Reife von Unternehmen und den realen technischen Herausforderungen, die Büroangestellte und IT-Fachkräfte betreffen. Nur 21 % der Büroangestellten geben an, dass KI ihre Produktivität deutlich steigert. Digitalen Mitarbeitererfahrung: Technische Störungen verursachen in Unternehmen jährlich Produktivitätsverluste in Millionenhöhe.   In den nächsten drei Jahren planen 92 %…

Nahrungsergänzungsmittel: Warum kaufen die Menschen Supplements?

Für rund 48 Prozent der Befragten in Deutschland ist der Ausgleich von Nährstoffmängeln ein »ziemlich« oder »sehr wichtiger« Grund für den Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln. Das zeigt eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. unter mehr als 2.000 Personen. Doch die Daten zeigen: Nahrungsergänzungsmittel sind längst mehr als nur ein Mittel gegen Mangelerscheinungen. Sie sind Ausdruck eines…

Einführung von generativer KI hat sich in den letzten zwei Jahren verfünffacht

Dieses Jahr skalieren 30 Prozent der Unternehmen Gen AI vollständig oder teilweise. 2023 waren es erst sechs Prozent. 60 Prozent der Unternehmen weltweit erwarten, dass KI binnen zwölf Monaten ein aktives Teammitglied wird oder andere KI-Systeme anleitet. Unternehmen haben jedoch Probleme mit Blick auf Kosten, Fortbildungen und beim Anpassen der Unternehmensstruktur.   Generative KI (Gen…

KI am Steuer: Wer jetzt nicht einsteigt, bleibt zurück

Von intelligenter Fahrzeugkonfiguration bis Predictive Maintenance: die Automobilbranche spürt den Handlungsdruck im Sales und Aftersales. Datenschutz und Regulierung sowie Akzeptanz sind derzeit die größten Hürden für den dortigen umfassenden Einsatz von KI.   Wie KI Prozesse und Kundeninteraktion im Sales und Aftersales neu definiert: Eine aktuelle Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint wirft einen spannenden…

Jedes dritte deutsche Unternehmen scheitert an KI-Strategie – hoher Aufholbedarf bei Produktivitätssteigerung durch Automatisierung

Eine aktuelle Umfrage des Marktforschers TQS Research & Consulting im Auftrag des Digital Engineering-Dienstleisters Tietoevry Create unter 200 C-Level-Entscheider und Führungskräften in Deutschland zeigt: Managerinnen und Manager in größeren Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden erkennen zwar das Potenzial künstlicher Intelligenz (KI) für die Automatisierung von Prozessen und die Steigerung der Produktivität, scheitern jedoch oft…

Games: Frauen zocken mehr als Männer

Insgesamt spielt mehr als die Hälfte der Deutschen Computer- und Videospiele. Die Silver Gamer kommen: Jede und jeder Fünfte Ü65 zockt. Durchschnittliche Spieldauer beträgt zwei Stunden am Tag. Konsole und Smartphone meistgenutzte Geräte.   Video- und Computerspiele sind längst ein Massenphänomen: Über die Hälfte der Deutschen spielt zumindest hin und wieder elektronische Spiele (52 Prozent),…

Wie ist der Stand der GenAI-Nutzung im Gesundheitswesen?

Eine Untersuchung von NTT DATA, einem Anbieter von digitalen Business- und Technologie-Services, zeigt, dass mehr als 80 % der befragten Gesundheitsorganisationen über eine klar definierte GenAI-Strategie verfügen. Allerdings erklären nur 40 %, dass ihre GenAI-Strategie auch stark auf ihre Geschäftsstrategie ausgerichtet ist. Zudem stufen lediglich 54 % der Befragten ihre GenAI-Fähigkeiten als leistungsstark ein. GenAI…

Gartner Hype Cycle 2025: Diese KI-Innovationen treiben die Entwicklung voran

Zwei Entwicklungen geben im diesjährigen Gartner Hype Cycle für künstliche Intelligenz besonders den Takt vor: KI-Agenten und KI-fähige Daten. Laut Gartner zählen sie zu den am schnellsten voranschreitenden Technologien im Jahr 2025, begleitet von großem Interesse, ambitionierten Prognosen und teils überhöhten Versprechen. Entsprechend befinden sie sich aktuell auf dem Höhepunkt der Phase »Überzogene Erwartungen«.  …

Künstliche Intelligenz an der Hochschule: Zwischen Potenzial und Perspektive

Langzeitstudie beleuchtet KI-Einsatz in Lehre und Studium – mit überraschenden Ergebnissen. Lehrende sehen kaum Effizienzgewinne, Studierende wünschen sich klare Leitlinien. Hybride Modelle bevorzugt, reine KI-Lehre wird kritisch gesehen.   Künstliche Intelligenz verändert die Hochschulwelt, aber wie genau wird sie in der Praxis genutzt? Eine Studie an der Hochschule Macromedia beleuchtet den Einsatz von KI in…

Was kostet die Nutzung verschiedener Zahlungsmittel?

Zahlen mit Bargeld, Debit- oder Kreditkarte – für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland ist das Alltag. Doch jede Transaktion verursacht Kosten, die über Gebühren hinausgehen. Eine Studie der Deutschen Bundesbank hat diese Kosten erstmals umfassend aus Verbrauchersicht quantifiziert. Am günstigsten ist demnach die Barzahlung mit durchschnittlich 0,38 Euro pro Transaktion, gefolgt von der Debitkarte mit 0,74 Euro.…

Kontowechsel: Der digitale Umzugsservice wird immer beliebter

Mehrheit hat Girokonto schon einmal gewechselt. Aber ein Drittel hat Angst, dabei könnte etwas schief gehen. Digitaler Umzugsservice unter Jüngeren besonders beliebt.   Wer früher die Bank wechseln wollte, musste Kontoauszüge durchforsten, Lastschriften manuell umstellen und Formulare einreichen. Heute hingegen lässt sich der Kontowechsel mithilfe eines digitaler Umzugsservices, der den Kontowechsel automatisiert und die Umstellung…

Künstliche Ungleichheit: KI verschärft die Unterschiede in Bezug auf Karriere, Einkommen und Geschlecht

Digital-Etiquette-Studie zeigt, dass Besserverdienende und Männer einen unverhältnismäßig großen Zugang zu KI-Möglichkeiten wie Tools und Schulungen erhalten, während andere benachteiligt werden.   Die jährliche Studie zur digitalen Etikette mit dem Titel »Unlocking the AI Gates« von Adaptiavist Group zeigt auf, wie die Implementierung von KI am Arbeitsplatz weltweit Ungleichheiten verstärkt [1]. Basierend auf einer Umfrage…

Unternehmen betrachten KI-Agenten mittlerweile als unverzichtbar

Die befragten Führungskräfte berichten von einem erwarteten Anstieg der KI-gestützten Arbeitsabläufe um das 8-fache bis 2025, wobei KI-Agenten die Prozesseffizienz verbessern, Kosten senken und Arbeitsabläufe verändern. Die Befragten gaben an, dass 64 % der KI-Budgets inzwischen für den zentralen Geschäftsbereich ausgegeben werden. Mehr als zwei Drittel (69 %) der befragten Führungskräfte geben an, dass »verbesserte…

Deutschland (leider) auf Platz 4: Betrügerische Finanzanzeigen bei Meta

Allein in Deutschland gingen im Jahr 2024 267 Milliarden Euro durch Cyberkriminalität verloren. Anlagebetrug in sozialen Medien hat in den letzten drei Jahren dramatisch zugenommen. Instagram und Facebook sind die am häufigsten gemeldeten Plattformen, während TikTok und Linkedin mit den höchsten finanziellen Verlusten pro Opfer im Durchschnitt in Verbindung gebracht werden [1] [2]. Aber wo…

Beschäftige sind mit KI produktiver und zufriedener am Arbeitsplatz

Strategische Nutzung von KI deutlich gefragter als Automatisierung.   Der Einsatz von künstlicher Intelligenz verändert die Arbeitswelt nicht nur schneller, sondern auch zum Besseren. Das belegt der aktuelle Slack Workforce Index von Salesforce [1]. In Deutschland berichten Beschäftigte, die täglich KI nutzen, dass sie 63 Prozent produktiver arbeiten und 27 Prozent zufriedener mit ihrem Job sind als…

Dienstleistungsunternehmen setzen stark auf künstliche Intelligenz – unterschätzen aber Risiken und Absicherung

KI-Nutzung in deutschen Dienstleistungsunternehmen bereits weit verbreitet. Entscheider sehen Effizienzsteigerung als wichtigstes Ziel. Bedenken beziehen sich vor allem auf Datenschutz und Fehleranfälligkeit. Nur ein Viertel sind gegen Risiken im Zusammenhang mit KI versichert.   Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in deutschen Unternehmen im Dienstleistungssektor voll angekommen – das zeigt eine aktuelle Umfrage zu Nutzung, Chancen…

Managed Service Provider punkten mit Effizienz – strategische Beratung bleibt Schwachstelle

Managed Services gewinnen in der Unternehmens-IT zunehmend an Bedeutung. Sie entlasten IT-Abteilungen, steigern die Effizienz und sichern den stabilen Betrieb von Lösungen wie Microsoft 365, Cloud-Diensten oder SAP S/4HANA. Doch wie zufrieden sind Unternehmen wirklich mit ihren Dienstleistern? Antworten liefert das aktuelle »Professional User Rating: Managed Services 2025« (PUR MS) des Analystenhauses techconsult, das auf…