Trends Services

Deutsche Channelpartner müssen Skills ausbauen, um in der Cloud zu wachsen

Umfrage mit fast 900 Partnern in Deutschland und sieben anderen Ländern belegt hohe Bereitschaft des Channels, angesichts steigender Kundenanforderungen mehr Cloud-Kompetenz zu entwickeln.   Die deutschen Channelpartner wollen ihr Cloud-Business ausbauen, aber beinahe die Hälfte ist der Meinung, noch nicht über die erforderlichen technischen Fähigkeiten zu verfügen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von…

Nur jedes zehnte Unternehmen sieht sich bei künstlicher Intelligenz als Vorreiter

Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten. Bitkom veröffentlicht vollständig überarbeiteten Leitfaden zum Einsatz generativer KI im Unternehmen.   Viele Unternehmen tun sich noch schwer mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Rund zwei Drittel (64 Prozent) sehen sich als Nachzügler bei KI, rund jedes fünfte (22 Prozent) glaubt sogar, den Anschluss verpasst…

Digitalisierung in deutschen Unternehmen bleibt hinter den Erwartungen zurück

Die digitale Transformation ist für Unternehmen aller Branchen ein entscheidender Faktor für langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch bleiben viele Organisationen weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Dies zeigt die aktuelle Studie »Digitalisierung, die passt: Ziele und Potenziale im Blick«, die von der techconsult GmbH mit Unterstützung der MODUS Consult GmbH durchgeführt wurde [1]. Zwischen Strategie und Umsetzung: Der…

Mentale Gesundheit: Immer mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen

50 Prozent mehr Arbeitsausfall durch Depressionen als im Vorjahr. Insgesamt 342 Fehltage je 100 Beschäftigte durch psychische Erkrankungen. Beschäftigte in der Kinderbetreuung und der Altenpflege am stärksten betroffen.   Depressionen haben im vergangenen Jahr 50 Prozent mehr Fehltage verursacht als 2023. Während sich beim Krankenstand in Deutschland insgesamt eine leichte Entlastung abzeichnet, nimmt der Arbeitsausfall…

Generative KI könnte Produktivität in der Softwareentwicklung um bis zu 74 Prozent steigern

Fehlende Priorisierung von Tests und mangelnde Integration generativer KI-Tools sorgen für Bedenken, vor allem wegen des zunehmenden Drucks durch KI-Agenten. Über die Hälfte der Software-Profis ist überzeugt, dass Gen-AI-Tools ihre Produktivität deutlich steigern. Dennoch geben 23 Prozent an, dass ihre Entwicklungsumgebung (IDE) keine integrierten Gen AI-Tools enthält. Fast zwei Drittel der Nutzer, die 2025 generative…

Freelancer-Kompass 2025: Durchschnittlicher Stundensatz erreicht 104 Euro – Gender Pay Gap sinkt auf 3 Prozent

Freelancer verdienen 2025 durchschnittlich 8.022 Euro pro Monat – der Stundensatz steigt auf 104 Euro. Gender Pay Gap verringert sich weiter. Bedenken um Altersvorsorge lassen die durchschnittlichen Rücklagen deutlich steigen.   Die Stundensätze von Freelancern entwickeln sich weiter positiv: Das zeigt die zehnte Ausgabe des Freelancer-Kompass 2025 von freelancermap, die größte Studie zur Selbstständigkeit im…

KI-Agenten: Unternehmen in Deutschland unterschätzen Nutzen für den Vertrieb

Drei Viertel sind unsicher, ob sie 2028 neue Kundengruppen bedienen werden. 40 Prozent nutzen GenAI im Marketing, 31 Prozent im Vertrieb. Analyse: Unternehmen setzen KI nicht konsequent genug ein.   Unternehmen in Deutschland sind skeptisch hinsichtlich des durchgängigen Einsatzes von KI-Agenten. Nur 25 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider glauben, dass sie grundsätzlich mithilfe von GenAI-Lösungen…

Online-Dating: 6 von 10 suchen im Netz nach weiteren Infos zu ihrem Match

Dating-Apps werden am meisten genutzt, insbesondere von den 16- bis 29-Jährigen. Drei Viertel der Nutzerinnen und Nutzer finden Online-Dating oberflächlich. Bei der Hälfte kommt es nur selten zu einem echten Date.   Wer online datet, nutzt parallel oft noch weitere Möglichkeiten, um sein Match besser kennenzulernen: 61 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Dating-Plattformen haben…

50 % der Verbraucher wenden sich nach nur 2 schlechten Erfahrungen von Marke ab

Fast zwei Drittel der befragten Verbraucher sehen das Potenzial von KI, die Qualität und Geschwindigkeit im Kundenservice zu verbessern. Der neueste Forschungsbericht »The State of Customer Experience« von Genesys, einem Cloud-Anbieter für KI-gestützte Orchestrierung von Kundenerlebnissen, gibt wichtige Einblicke in die Erwartungen der Verbraucher und die sich verändernden Prioritäten der Verantwortlichen für Kundenerlebnisse (Customer Experience,…

Steigende Nachfrage nach Personalisierung im Handel: KI-gestützte Empfehlungen verbessern das Einkaufserlebnis

55 Prozent der befragten Verbraucher in Deutschland hätten Interesse an Kundenmitgliedschaften, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Angebote bieten. 58 Prozent wünschen sich personalisierte Produktempfehlungen auf Basis bereits getätigter Bestellungen.   Moderne Konsumenten priorisieren Komfort und Individualisierung in ihren Einkaufserlebnissen. Sie erwarten eine gezielte Erfassung und Berücksichtigung ihrer spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen, um den Einkaufsprozess effizienter…

Digital Finance: So wird heute gezahlt, gespart und versichert

Bitkom veröffentlicht Chartbericht »Digital Finance 2024«   Welche Ansprüche haben die Deutschen an eine moderne Bank? Welche Rolle spielen digitale Services bei einem Wechsel? Wer erledigt seine Bankgeschäfte ausschließlich online, wer geht noch in die Filiale? Ist das Bezahlen mit dem Smartphone inzwischen Alltag? Welche Rolle spielt das Bargeld noch? Wer schließt Versicherungen online ab?…

Innovationskompass 2025: Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Eine aktuelle Studie des Forum Moderne Landwirtschaft  in Zusammenarbeit mit dem Umfrageunternehmen Civey zeigt: 77 Prozent der deutschen Verbraucher stehen nachhaltigen Technologien in der Landwirtschaft offen gegenüber. Besonders gefragt sind Innovationen, die Umweltbelastungen reduzieren und die Lebensmittelsicherheit erhöhen. Die Ergebnisse des Innovationskompasses 2025 geben Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wertvolle Einblicke in die Erwartungen der Gesellschaft…

Informatik: Online wählen ohne mulmiges Gefühl

Wahlbenachrichtigung, Briefwahlunterlagen, Stimmzettel: Eine Bundestagswahl verschlingt tonnenweise Papier und erzeugt erheblichen organisatorischen Aufwand. Internetwahlen erscheinen in Deutschland aber in weiter Ferne. Das Vertrauen in Papier ist groß. Ob sich die Vorteile von Internet- und Papierwahlen kombinieren lassen würden, hat Prof. Dr. Karola Marky von der Ruhr-Universität Bochum mit Kolleginnen und Kollegen aus Darmstadt und Glasgow…

Jeder dritte Mittelständler setzt bereits KI ein

Mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und höhere Produktivität als Top 3-Mehrwerte. Generative KI weit verbreitet, KI-Agenten auf dem Vormarsch.   Rund ein Drittel (33,1 %) der mittelständischen Unternehmen bis 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland setzt KI-Lösungen ein. Das hat die »KI-Index Mittelstand«-Umfrage unter mehr als 500 Firmenverantwortlichen (aus IT, Vertrieb, Marketing und Geschäftsführung) ergeben, die der…

Smarter, schneller, sicherer: KI- und Analytics-Trends 2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen allgegenwärtig, doch an Innovationen mangelt es in diesem Bereich nicht. Ganz im Gegenteil – die Evolution von KI und Analytics ist noch lange nicht zu Ende. Auch in diesem Jahr ist mit zahlreichen Entwicklungen zu rechnen, mit denen Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Insights generieren und strategische Entscheidungen treffen können.  …

Risiken beim Online-Dating: Die echte Liebe inmitten von Scams finden

62 % der deutschen aktuellen Nutzer von Dating-Apps begegnen mindestens wöchentlich verdächtigen Profilen oder Nachrichten. Online-Dating erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit – es wird kräftig geswiped, geliked und Nachrichten ausgetauscht in der Hoffnung, die große Liebe zu finden. Gemessen an den Downloadzahlen, war Bumble im Dezember 2024 die beliebteste deutsche Dating-App mit rund 110.000…

Platform Engineering im KI-Zeitalter

Red Hat, weltweiter Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat einen Bericht zum Stand des Platform Engineering im Zeitalter der KI erstellt. Er untersucht Trends, Herausforderungen und Best Practices, um besser zu verstehen, wie und warum Unternehmen Platform-Engineering-Verfahren implementieren. Der Report basiert auf einer weltweiten Umfrage unter 1.000 Plattformingenieuren und IT-Entscheidungsträgern. Platform Engineering hat die Art und Weise…

Online-Dating: Die meisten würden lieber offline jemanden kennenlernen

28 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Online-Dating wissen nicht, wie sie jemanden außerhalb des Internets kennenlernen können. Jeder und jede Fünfte nutzt KI für den Chat. 6 von 10 suchen online nach der großen Liebe. Etwa ein Drittel lebt dank Online-Dating derzeit in einer Beziehung.   Das große Liebesglück oder doch nur ein flüchtiger…

Von KI bis IoT: Technologische Innovationen revolutionieren die Logistik 2025

Dank der rasanten Entwicklung moderner Softwaresysteme wird Software dieses Jahr ein zentraler Treiber der Automatisierung. Durch intelligente Lösungen werden Prozesse nicht nur einfacher steuerbar, sondern auch effizienter und anpassungsfähiger. Sie bilden die Grundlage für intelligente Automatisierung und Business Process Management (BPM), die künftig maßgeblich zur Effizienzsteigerung in der Logistik beitragen. Dabei spielt vor allem künstliche…

Netzwerktrend 2025: KI bringt NaaS auf das nächste Level

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in so vielen Bereichen unseres Privat- und Berufslebens an Bedeutung. Die Anwendungsbeispiele sind vielseitig und uns wird bewusst, wo die großen Errungenschaften liegen und wo KI nur gehypt wird. »Ein Bereich, in dem wir aktuell eine echte KI-gestützte Revolution erleben, ist der Einsatz von Network as a Service (NaaS) in Unternehmensnetzwerken.…