Trends Services

Cloud Wars – Tech-Riesen attackieren Amazon

Dank brummendem Cloud-Geschäft fährt Amazon mittlerweile satte Gewinne ein. Natürlich ist das der Konkurrenz nicht entgangen. Wie eine Auswertung von CB Insights zeigt arbeiten sowohl Microsoft wie auch Google daran, sich besser für die Cloud aufzustellen. Die beiden Tech-Riesen haben seit 2013 jeweils 24 Unternehmen mit Cloud-Bezug gekauft. Bei Amazon sind es dagegen nur zwölf.…

Digitalisierung im Einkauf heißt Netzwerken über die Cloud

Unternehmen investieren verstärkt in digitale Beschaffungsnetzwerke.   Wie stark digitalisiert und vernetzt sind Geschäftsprozesse im Einkauf heute? Welche Marktchancen bieten digitale Beschaffungsnetzwerke? Und wie präsent sind diese Themen bei den Einkaufsverantwortlichen? In ihrer aktuellen Studie hat die Onventis GmbH in Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) ausgewählte…

Smart Home: Jeder Vierte ist auf dem Weg zum intelligenten Zuhause

■  Beliebt sind smarte Lampen, Videoüberwachung und Sprachassistenten. ■  Jeder Fünfte würde für Smart-Home-Lösungen mehr Miete zahlen. Licht und Heizung via Smartphone steuern, Haushaltsgeräte per Stimme bedienen oder die eigenen vier Wände mit intelligenten Überwachungssensoren sicherer machen: Jeder vierte Bundesbürger (26 Prozent) besitzt mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Verbreitet sind vor allem intelligente Beleuchtung (17 Prozent), Video-Überwachung…

Smart Services: Industrie 4.0 verändert Geschäftsmodelle

■  Bei 76 Prozent der Anwender-Unternehmen beeinflusst Industrie 4.0 das Geschäftsmodell. ■  Vor allem plattformbasierte Geschäftsmodelle sind verbreitet. Die nächste industrielle Revolution, die Industrie 4.0, verändert nicht nur die Abläufe in Fabriken, sondern auch ganze Geschäftsmodelle. So sagen 39 Prozent aller Nutzer und Planer von Industrie-4.0-Anwendungen, dass sie neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Weitere 18…

Der moderne Mensch wird zum Bewegungsmuffel

Bewegungsmangel wird zu einem immer größeren Problem in Deutschland. Waren es laut DKV-Report 2010 noch 60 Prozent, die den Richtwert für körperliche Aktivität erreichten, können sich mit aktuell 43 Prozent nicht einmal mehr die Hälfte aller Deutschen für ausreichend Bewegung begeistern. Damit ebnen sie den Weg für viele zivilisationsbedingte Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Übergewicht, Bluthochdruck, verschiedene…

Weiterbildung: Soft Skills und IT-Kenntnisse gefragt

Alle fünf Jahre erhebt das Statistische Bundesamt, wie es um die Weiterbildung in deutschen Unternehmen steht. Am meisten wurden Veranstaltungen angeboten zu technischen, praktischen oder arbeitsplatzspezifischen Fertigkeiten mit 64 % der Lehrzeit, gefolgt von Kundenorientierung mit 27 Prozent. Für allgemeine IT-Kenntnisse wurden 20 Prozent der Fortbildungszeit verwendet, wie die Grafik von Statista zeigt. Gefragt nach…

Personalmangel ist größtes Problem im Gesundheitssystem

Aus Sicht der Bevölkerung stellt fehlendes Personal das größte Problem des deutschen Gesundheitssystems dar. Sechs von zehn Deutschen (61 %) sind der Ansicht, dass der Mangel an Gesundheitsfachkräften eines der drei Hauptdefizite im deutschen Gesundheitswesen ist.   Nur in Schweden (68 %), Frankreich (67 %) und Ungarn (63 %) wird dieses Problem als noch schwerwiegender…

Blutspender: In diesen Ländern wird regelmäßig Blut gespendet

Täglich wird in der Bundesrepublik das Blut von rund 15.000 Spendern für Forschung und pharmazeutische Zwecke benötigt. Doch die Bereitschaft zum Aderlass ist in Deutschland bekanntermaßen relativ gering. Laut einer Ipsos-Studie geben nur 17 Prozent der Bundesbürger an, regemäßig Blut zu spenden. In Saudi-Arabien gibt man sein Blut gerne her, über die Hälfte der befragten…

Her mit dem digitalen Humanismus

Nahezu jeder dritte Deutsche wünscht sich mehr Menschlichkeit im digitalen Zeitalter. 45 Prozent zweifeln am Mehrwert des Internet of Things für ein angenehmeres Leben. 54 Prozent glauben, dass die Digitalisierung das Potenzial hat, das Leben der Menschen nachhaltig zu verbessern. Die Mehrheit der Deutschen glaubt nicht an eine künftige Job-Bedrohung durch Roboter.   Die Welt…

Dürre und Hitze: Trockenheit verursacht größte Ernteschäden

Teurere Pommes, fehlendes Futter für Tiere, vertrocknete Felder – die andauernde Trockenheit führt in der Landwirtschaft zu Ernteausfällen und anderweitigen Engpässen. Der Deutsche Bauernverband befürchtet schlechte Ernten und fordert Dürrehilfe. Wie eine Studie der GDV zeigt, belief sich der durchschnittliche Schadenaufwand durch Wetterextreme im vieljährigen Mittel von 1990 bis 2013 auf 510 Millionen Euro pro…

Behördengang kostet Bürger im Schnitt fast zwei Stunden

■  Jeder Zehnte braucht für den Amtsgang sogar mehr als drei Stunden. ■  Pressekonferenz von Bitkom und Nationalem Normenkontrollrat am 19. September.   Der Gang aufs Amt stellt viele Menschen in Deutschland auf eine Geduldsprobe. Für ihren letzten Behördentermin haben sie im Schnitt fast zwei Stunden – exakt 114 Minuten – benötigt, inkl. Anfahrt. Das…

Gesundheit: Deutschland geht die Puste aus

Ein neuer Negativrekord lässt das Erreichen des Richtwertes für gesundes Leben deutschlandweit erstmals unter die Zehn-Prozent-Marke rutschen. Der Anteil der befragten Personen, die bewusst auf Bewegung, Ernährung, Nikotin- und Alkoholkonsum sowie auf einen gesunden Umgang mit Stress achten, sinkt im Vergleich zum DKV-Report 2016 erneut. Waren es 2010 zur Erstauflage des DKV-Reports noch 14 Prozent,…

Erderwärmung: Die wärmsten Jahre seit 1880

Es wird wärmer auf der Welt: Wie die Grafik zeigt, sind die vergangenen drei Jahre die wärmsten seit Beginn der Wettermessung im Jahr 1880. Das aktuelle Jahr dürfte sich angesichts der aktuellen Temperaturen mit einreihen. 2016 lag die weltweite Durchschnittstemperatur laut National Centers for Environmental Information (NOAA) 0,94 °C über dem vieljährigen globalen Durchschnitt, 2017…

Mittelständische IT-Beratungen schließen zur Spitze auf

20 führende mittelständische IT-Beratungen sind 2017 durchschnittlich um 15,7 Prozent gewachsen. 2018 und 2019 sollen die Umsätze jeweils um 12,1 Prozent steigen. Prozessautomatisierung, IT-Security und Einführung digitaler Lösungen waren Treiber der Geschäftsentwicklung.   Immer mehr Unternehmen arbeiten im Zuge ihrer digitalen Transformation mit mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen zusammen. Besonders häufig werden sie für Projekte zur…

Start-ups: Ohne KI und Datenanalyse kein wirtschaftlicher Erfolg

Gründer sehen herausragende Bedeutung der Technologietrends für die deutsche Wirtschaft. 4 von 10 deutschen Start-ups setzen bereits künstliche Intelligenz ein. Die Start-ups sind sich einig: Ohne künstliche Intelligenz und Datenanalysen ist der wirtschaftliche Erfolg deutscher Unternehmen bedroht. Jeweils 96 Prozent der deutschen Start-ups geben an, dass sowohl künstliche Intelligenz als auch Big Data eine große…

Künstliche Intelligenz: Einstellung deutscher Arbeitnehmer hängt ab von Berührungspunkten mit Zukunftstechnologien

Nutzer von künstlicher Intelligenz (KI) erleben höhere Effizienz, bessere Arbeitsergebnisse und interessanteres Aufgabenfeld . Zwei von drei Deutschen fürchten aber Verlust von Arbeitsplätzen durch Einsatz von KI.   Die Arbeitnehmer in Deutschland erleben künstliche Intelligenz (KI) sehr unterschiedlich. Diejenigen, die an ihrem Arbeitsplatz bereits mit KI in Berührung kommen, sehen die Effizienz steigen und insgesamt…

Zwei Drittel der Unternehmen mit IT-Sicherheitsvorfällen

Nur 58 Prozent der Unternehmen in Deutschland verfügen über ein zentrales Konzept und einen Gesamtlösungsansatz bei der Informationssicherheit. Mangelnde Awareness: Mitarbeiter sind eine der wichtigsten Schwachstellen bei IT-Security. Trotz fortschreitender Vernetzung und wachsender Bedrohung bleiben Security-Silos bei der IT-Security bestehen. Unternehmen gehen nach wie vor eher reaktiv (taktisch) denn strategisch bei der IT-Security vor.  …

Freizeit: Wer hat am meisten Urlaub?

Angesichts der momentanen Temperaturen hierzulande, träumen viele Arbeitnehmer vom sofortigen Jahresurlaub. Aber in welchem Bundesland haben Beschäftigte davon am meisten? Eine aktuelle Erhebung der Vergütungsplattform Compensation Partner zeigt: In Baden-Württemberg freuen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zwar über die höchste Zahl an Urlaubstagen, werden allerdings die jährlichen Feiertage mit einbezogen, liegen die Bayern vorne: Ganze 13…

Verpackungsverbrauch in Deutschland weiterhin sehr hoch

In Deutschland fielen 2016 insgesamt 18,16 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an. Das ist ein Anstieg um 0,05 Prozent gegenüber 2015, so der aktuelle Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) zu Aufkommen und Verwertung von Verpackungen in Deutschland. Dies entspricht 220,5 kg Verpackungsabfall pro Kopf. Im Vergleich dazu lag der Pro-Kopf-Verbrauch in der EU 2015 bei 167,3 kg pro…

Rund 3,3 Millionen Menschen sind pflegebedürftig: Projekt SAHRA optimiert die Planung des Pflegebedarfs

Die deutsche Gesellschaft wird in den nächsten Jahrzehnten stark altern. Mit dem zunehmenden Alter der Bevölkerung steigt auch der Pflegebedarf. Gemäß Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit waren Ende 2017 rund 3,3 Millionen Menschen pflegebedürftig. Um in Zukunft auf den wachsenden Bedarf reagieren zu können, ist eine genaue Kenntnis der aktuellen Zahlen unabdinglich. Den Pflegebedarf korrekt…