Trends Services

Deutschlands Fitnessmarkt in Bestform

Studie zu deutschen Fitnessanbietern zeigt anhaltenden Wachstumstrend und Konsolidierungstendenzen. Im Vorfeld der weltweit größten Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit FIBO stellt Deloitte die aktuellen Ausgaben der Studien »Der deutsche Fitnessmarkt« und »European Health & Fitness Market« vor. 2017 setzte die deutsche Fitnessbranche ihren Wachstumskurs fort: Mit 8.988 Anlagen, 10,61 Millionen Mitgliedschaften und einem Gesamtumsatz…

Technologie führt den Einzelhandel in die Zukunft: Die wichtigsten Retail-Trends 2018

Die Zeiten sind hart für den Einzelhandel. Wer sich heute im Wettbewerb behaupten will, muss auf vielen verschiedenen Kanälen aktiv sein. Gewinnspannen sinken und der Preiskampf tobt. Gleichzeitig werden Kunden immer anspruchsvoller, können im Internet Preise vergleichen, Informationen einholen und sich aussuchen, bei wem sie einkaufen möchten. Was also tun, um den wachsenden Herausforderungen zu…

Der digitale Einkauf nimmt deutlich Fahrt auf

Der Einkauf befindet sich seit 20 Jahren im Übergang von einem taktisch geprägten, manuellen Prozess zu einer strategisch denkenden, digitalen Funktion. Seit Kurzem zieht das Tempo des Wandels rasant an. Laut einer weltweiten Studie, die von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt mit Unterstützung von SAP Ariba durchgeführt wurde, sehen führende Einkaufsorganisationen ihre Zukunft nun…

Renditestarke Anlagen: Welche Fondssparpläne gute Renditen bieten

Die Deutschen sparen fleißig weiter – trotz anhaltender Nullzinspolitik der EZB. Wie die Infografik zeigt, sind Fondssparpläne als Geldanlage gut geeignet. Wer in den letzten 30 Jahren monatlich 100 Euro in deutsche Aktienfonds angelegt hat, kann heute im Schnitt über 123.000 Euro verfügen. Das entspricht einer jährlichen Rendite von rund sieben Prozent. Die Renditen von…

Finanzen: Die besten Geldanlagen 2017

Die Deutschen sind fleißige Sparer – und wer klug ist, legt sein Geld in Aktien an. Denn wie die Infografik von Statista zeigt, sind insbesondere Aktien als Geldanlage gut geeignet. Wer zu Jahresbeginn 10.000 Euro in Aktien von DAX-Unternehmen gekauft hat, konnte sich laut Angaben des Bundesverbands deutscher Banken ein Jahr später über 11.100 Euro…

Keine Automatisierungsstrategie in deutschen Büros

85 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr Entlastung bei Routinearbeiten im Büro. »Dateiverwaltung und -dokumentation« ganz oben auf der Wunschliste. Strategie für Automatisierung fehlt im Großteil der Unternehmen. Wunsch und Wirklichkeit klaffen beim Thema Automatisierung in Unternehmen weit auseinander. Das zeigt der aktuelle Wrike Digital Work Report 2018 [1]. Unternehmen besitzen mehrheitlich keine Automatisierungsstrategie oder…

Vergleich der Social-Business-Anbieter für Deutschland

Social Business im ChatBot-Zeitalter. ISG hat seinen neuen Social-Business-Anbietervergleich veröffentlicht. Der »ISG Provider Lens Germany 2018 – Social Business Services & Solutions« gibt Anwender- und Anbieterunternehmen aktuelle Orientierung im deutschen Markt für effizientere Zusammenarbeit im Unternehmen sowie Markterfolg in der digitalen Welt. Erstmals untersuchte ISG in diesem Zusammenhang das Thema künstliche Intelligenz (KI), speziell in…

Jeder Zweite für Dashcam-Pflicht

■  Zwei von drei Bundesbürgern kennen Dashcams. ■  Mehrheit sieht Vorteile für Verkehrssicherheit, Minderheit sieht Dashcams als Eingriff in Privatsphäre. In anderen Ländern ist die Dashcam im Auto schon weit verbreitet, in Deutschland ist die Mini-Kamera fürs Fahrzeug dagegen kein Standard – auch wenn immer mehr Verbraucher die Vorteile sehen. Mehr als acht von zehn…

Video-Streaming: Netflix hat bei Eigenproduktionen die Nase vorn

Video-Streaming boomt. Neben eingekauften Filmen punkten Anbieter dabei mehr und mehr mit hochwertigen Eigenproduktionen, vor allem Serien. Erst kürzlich gewann etwa die erste deutsche Netflix-Produktion „Dark“ einen Grimme-Preis. Hierzulande sind besonders Amazon Video und Netflix beliebt. Wie die Grafik von Statista basierend auf Daten von Parrot Analytics zeigt, könnte das unter anderem an den selbst…

Musik-Streaming: Wer zahlt am besten?

Musik-Streaming ist in aller Ohren. Durch das Aufkommen von Raubkopien und illegalen Musik-Sharing-Plattformen war das traditionelle Geschäft für Labels und Publisher Anfang der 2000er Jahre eingebrochen. Die CD hatte ausgedient und auch Online-Shops wie der iTunes-Store wirkten den Umsatzeinbrüchen kaum entgegen. Erst spät schaffte es die Musikindustrie, mit dem Musik-Streaming einen entsprechenden Vertriebskanal für sich…

Arbeitgeber-Bewertungsportale werden immer häufiger genutzt

■ Jeder Dritte liest Arbeitgeber-Bewertungen online. ■  Große Mehrheit lässt sich dadurch in Entscheidung beeinflussen. ■  Jeder Vierte hat den eigenen Arbeitgeber schon einmal selbst online bewertet. »Kollegen nett, Büros modern, aber unbezahlte Überstunden ohne Ende«: Mehr als jeder dritte Internetnutzer (36 Prozent) hat sich schon einmal online Bewertungen von Arbeitgebern durchgelesen. Damit gewinnen Arbeitgeberportale…

Planloses Netzwerk – Fehlersuche ohne Übersicht

Die Kleinen freuen sich darauf, relativ orientierungslos im Garten oder im Haus nach Ostereiern und Schokohasen suchen zu können. Ähnlich, aber mit weniger Freude, sind in vielen Fällen IT-Mitarbeiter unterwegs, die einen Fehler im Unternehmensnetzwerk finden müssen. Eine Karte, auf der alle möglichen Verstecke eingetragen sind, würde Kindern den Spaß eher nehmen, den IT-Mitarbeitern hingegen…

Wie positionieren sich die Anbieter von DLP in Deutschland?

Das Thema Data Leakage/Loss Prevention (DLP) umfasst Lösungen zur Identifizierung und Überwachung von sensiblen Daten, um sicherzustellen, dass diese nur autorisierten Benutzern zugänglich sind und dass es zu keinen Datenlecks kommt. DLP-Lösungen kommt eine steigende Bedeutung zu, da die Kontrolle der Datenbewegungen und Datentransfers für Unternehmen zunehmend schwierig wird. Die Anzahl der (mobilen) Endgeräte in…

Bürger erwarten umfangreiche und einfach zu nutzende Online-Services von Behörden

Studie zeigt, dass sich Bürger von Behörden und Regierungen personalisierte, relevante Erfahrungen wünschen – wie sie sie bereits aus der Privatwirtschaft gewohnt sind. Adobe und die Beratungssparte für den Regierungsbereich und den öffentlichen Sektor von WPP führten eine Studie zu den Erwartungen an Online-Services von Behörden durch. Das Ergebnis: Bürger möchten von Behörden und Regierungen,…

Facebooks wachsendes Gewicht im Online-Werbemarkt

Schlechte Zeiten für Facebook: Nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen Cambridge Analytica Daten des Social-Media-Riesen sowohl im Wahlkampf für den US-Präsidenten Donald Trump als auch für den Brexit verwendet hat, fällt der Aktienkurs und Nutzer wenden sich ab. Facebook schaltete nun mehrere ganzseitige Print-Anzeigen, in denen sich Unternehmenschef Mark Zuckerberg bei den Nutzern entschuldigt. Doch…

SchülerInnen schneiden durch G8-Reform besser bei PISA-Tests ab

BildungsforscherInnen analysieren PISA-Daten von mehr als 33.000 SchülerInnen. Insbesondere Leistungsstärkere erzielen durch G8-Reform bessere PISA-Ergebnisse in der neunten Klasse. Abiturnoten unter G8 im Durchschnitt aber etwas schlechter. Debatte sollte sich nicht nur um Länge der Gymnasialschulzeit, sondern verstärkt um Unterrichtsinhalte und deren Qualität drehen.   Infolge der G8-Schulreform erreichen SchülerInnen in der neunten Klasse am…

Produktwahl bestimmt die Customer Journey

Welche Informationsquellen und Anbieter für Consumer-Electronics- und Elektrokäufer relevant sind, hängt stark vom gesuchten Produkt ab. Konsumenten sichern Onlinekäufe heute seltener durch eine Vorabrecherche ab, stationär zeigt sich die gegenläufige Tendenz. Beim Kauf von Consumer Electronics (CE) und Elektroartikeln legen Konsumenten mitunter eine sehr unterschiedliche Customer Journey zurück – je nachdem welches Produkt im Warenkorb…

Online-Payment: Konsumentenlieblinge Rechnung und PayPal festigen ihre Führungsposition

An Rechnung und PayPal führt beim Online-Payment kein Weg vorbei. Online-Shop-Betreiber stocken ihr Payment-Angebot weiter auf. Trotzdem deckt sich dieses nicht immer mit den Konsumentenwünschen.   Rechnung und PayPal – diese beiden Zahlungsverfahren sind weiterhin die unangefochtenen Lieblinge der deutschen Online-Shopper. Die neue ECC-Payment-Studie Vol. 22 [1], für die das ECC Köln in Zusammenarbeit mit…

Umsatz mit Sportbekleidung, -geräten und Co. klettert auf knapp acht Milliarden Euro

Der Sportmarkt liegt auf stabilem Wachstumskurs. Vier Warengruppen büßen 2017 Umsatz ein, 15 liegen im Plus. Der Fachhandel hält die Hälfte der Marktanteile.   Konsumenten in Deutschland investieren 2017 knapp acht Milliarden Euro in Sportbekleidung, -schuhe und -geräte sowie Outdoor Equipment und Camping-Ausrüstung. Das zeigt der neue »Branchenfokus Sport« von IFH Köln und BBE Handelsberatung…

Carsharing: Autoteilen wird immer beliebter

Benzin, Tüv und Werkstattkosten: Ein eigenes Auto kann ziemlich teuer werden. Hinzu kommt der Wertverlust eines Neuwagens. Daher entscheiden sich immer mehr Autofahrer für Carsharing, als günstige Alternative zum eigenen Auto. Bei Anbietern wie DriveNow, Flinkster oder Car2Go melden sich die Kunden einmalig an und schließen einen Rahmenvertrag. Anschließend können sie aus der Flotte des…