Trends Services

Bilanz zum Weltfrauentag: Frauen beim Entgelt immer noch benachteiligt

Seit dem 6. Juli 2017 ist das Entgelttransparenzgesetz in Kraft. Doch hat das Gesetz – abgesehen von einem legitimierten Auskunftsanspruch zu den betrieblichen Entgeltstrukturen seit 2018 – berufstätigen Frauen tatsächlich zu mehr Lohngerechtigkeit und Gleichbehandlung verholfen? Tara O’Sullivan, Top Managerin bei Skillsoft, zieht eine erste Bilanz und zeigt wichtige Maßnahmen für Unternehmen auf. Laut dem…

Bastler, Prahler & Genießer: Das sind Deutschlands Smart-Home-Typen

Jeder fünfte Deutsche nutzt bereits smarte Geräte im Haushalt. Stärkste Verbreitung in NRW und Berlin.   Smart Home erobert immer mehr Haushalte. Knapp 20 % der Deutschen steuern bereits Musik, Licht, Heizung oder Haushaltsgeräte per Smartphone, Sprachbefehl oder sogar vollautomatisch. Mehr als die Hälfte könnten sich grundsätzlich vorstellen, zukünftig ein smartes Gerät zu erwerben. Das…

Das Reisen wird immer digitaler

■  Die Inspiration für jede vierte Reise kommt aus dem Netz. ■  64 Prozent lesen vor Buchung Online-Bewertungen, 26 Prozent rezensieren selbst. ■  Online-Reisebüros punkten mit Angebot, Vor-Ort-Reisebüros mit Beratung.   Von der Anregung für das nächste Reiseziel im Netz über den Mobile Check-in am Flughafen bis hin zur Übersetzungs-App im Restaurant und der Online-Bewertung…

Kundendialog 2025

Aus Kundensicht ist der Dialog mit Unternehmen in Zukunft hinfällig: Der Informationsaustausch zwischen Kunde und Unternehmen findet durch automatisierte Datentransfers statt.   Inter-Bot-Communication prägt die Kundenkommunikation der Zukunft. Der Kundendialog wird sich bis 2025 zu einem stark personalisierten und individualisierten Prozess wandeln.   Kunden nutzen Bots, um ihren Alltag zu erleichtern: Bots beschaffen Informationen, werten…

State of 5G Trials: Report über den aktuellen Status von 5G

In dem Report »State of 5G Trials« von VIAVI Solutions wurde die weltweite Situation bezüglich 5G untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass sich das Tempo der 5G-Feldversuche und -Einsätze in den letzten sechs Monaten rapide beschleunigt hat. Insgesamt 72 Netzbetreiber testen bereits 5G – fast dreimal so viele wie zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr.…

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Rundfunkgebühren im Vergleich

17,50 im Monat muss jeder deutsche Haushalt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) zahlen, macht 210 Euro im Jahr. Die europaweit höchsten Rundfunkgebühren erhebt aber wohl die Schweiz. Rund 418 Euro jährlich kostet die Eidgenossen ihr ÖRR. Auch die skandinavischen Länder Dänemark und Norwegen lassen sich das öffentliche Rundfunkangebot pro Kopf teurer bezahlen als der in…

Videostreaming: So viel Geld gaben Netflix und Co. 2017 für Inhalte aus

Im Kampf um die Gunst der Zuschauer gelten exklusive Inhalte, seien es Serien, Filme oder auch Sportübertragungen, wenig überraschend als einer der entscheidenden Faktoren. Um die Konkurrenz auszustechen und neue Nutzer anzulocken, investieren Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon deshalb Jahr für Jahr Milliarden um sich von der Konkurrenz abzugrenzen. Einer aktuellen Schätzung zufolge, gab Netflix…

So entwickelt sich der deutsche Online-Reisemarkt

Rund 23 Millionen Menschen in Deutschland werden laut Statista Digital Market Outlook 2018 Reise-Dienstleistungen über das Internet buchen – bis 2022 soll die Nutzerzahl auf 25 Millionen steigen. Das Online-Marktwachstum im Segment Pauschalreise ist im Vergleich zu Hotel, Privat- & Ferienwohnungen am geringsten. Hinsichtlich des Umsatzes zählt der Pauschalurlaubstourismus jedoch zum lukrativsten Segment der Branche.…

Vier von zehn Unternehmen erlauben Arbeit im Home Office

■  39 Prozent lassen Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten. ■  Jedes Zweite erwartet steigenden Home-Office-Anteil. ■  Bitkom: Heimarbeit erfordert klare Regeln.   Home Office wird in immer mehr Unternehmen zum Alltag. Vier von zehn Arbeitgebern (39 Prozent) lassen ihre Mitarbeiter ganz oder teilweise von zu Hause aus arbeiten. Innerhalb eines Jahres stieg der Anteil…

IT-Profis sind oft unzufrieden mit Daten über Cyberbedrohungen

66 Prozent der Befragten geben an, dass bessere Bedrohungsinformation Cyberangriffe hätte verhindern oder einschränken können.   Laut der Untersuchung »Exchanging Cyber Threat Intelligence: There Has to Be a Better Way«, einer jährlich erscheinenden Studie zum Austausch von Informationen über Cyber-Threats, den das Ponemon Institute für Infoblox durchgeführt hat, sind sich IT-Sicherheitsexperten der steigenden Bedeutung von Bedrohungs-Daten…

Zunehmende Akzeptanz von agilen Methoden und DevOps – Management sieht automatisiertes Testen noch kritisch

  Die unter dem Titel »Testing Trends in 2018: A Survey of Development and Testing Professionals« durchgeführte Umfrage bestätigt, dass die Akzeptanz von agilen Methoden und DevOps steigt. 91 Prozent der Befragten gaben an, agile Prozesse bereits eingeführt zu haben, und 17 Prozent bestätigten die vollständige Akzeptanz von DevOps. Die Ergebnisse der aktuellen Studie, im…

Mitarbeiter sehen massive Produktivitätssteigerung durch digitale Arbeitsplätze

Mehrheit der Mitarbeiter nutzt intelligente Anwendungen am Arbeitsplatz als wichtige Entscheidungshilfe. CIOs rechnen mit Umsatzplus von fünf Prozent innerhalb von drei Jahren durch den Einsatz von mobilen, digitalen Arbeitsplätzen. Attraktivität des Arbeitsgebers steigt um das Dreifache durch den Einsatz der richtigen Technologien im Unternehmen.   In einer Studie zur Digitalisierung der Arbeitswelt wurden Mitarbeiter und…

Die Cloud kommt nach Hause und fordert Datenmanagement heraus

2018 starke Impulse durch KI, DSGVO und Cloud-Tools. Das Jahr 2018 wird das Jahr, in dem die Cloud »nach Hause kommt«. Das meint Chris Wahl, Cheftechnologe bei Rubrik. Er geht davon aus, dass Cloud-Dienste wesentlich näher an die Unternehmen rücken und im Idealfall verstärkt mit bestehenden Anwendungen und Infrastrukturen integriert werden. Daraus folgt jedoch auch…

Schlecht vernetzte Unternehmen riskieren Umsatzeinbußen

Aufgrund ihrer mangelhaften Datenintegration vergeben viele Unternehmen laut einer aktuellen Studie Umsatzchancen. 86 Prozent der IT-Entscheider weltweit gehen davon aus, dass ihr Unternehmen seinen Umsatz innerhalb von zwölf Monaten steigern könnte, wenn es enger vernetzt arbeiten würde. Dies ergab eine neue Studie, die der Cloud-Integration- und Workflow-Automatisierungsanbieter Dell Boomi bei den Marktforschern von Vanson Bourne…

Top-Themen der Digitalwirtschaft 2018: IT-Sicherheit, Cloud Computing und Internet der Dinge

■  Schlüsseltechnologie Blockchain rückt erstmals in die Top-Ten der digitalen Trendthemen auf. ■  Künstliche Intelligenz gewinnt weiter an Bedeutung.   Die Blockchain gehört 2018 zu den wichtigsten Trendthemen für die Digitalbranche in Deutschland. Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) sagt, dass die Technologie zu den maßgeblichen Technologie- und Markttrends des Jahres gehört. Vor einem Jahr betrug der…

Social-Media-Traffic: Facebook-Referral-Traffic bricht ein

Von Facebook erhoffen sich viele Unternehmen und Medien vor allem eines: Traffic. Genau der fließt aber zunehmend spärlicher, wie eine aktuelle Untersuchung von Shareaholic zeigt. Der Facebook-Referral-Traffic ist im zweiten Halbjahr 2017 drastisch eingebrochen. Lag der Anteil des vom größten sozialen Netzwerk der Welt kommenden Traffics ein Jahr zuvor im Schnitt noch bei rund 31…

Schlecht organisiert – Wissen in der IT ist zu oft personengebunden, handschriftlich, statisch und dezentral

Gute Mitarbeiter sind wertvoll – und sie sind umso wertvoller, je mehr Know-how sie besitzen. Das ist solange gut, bis der Mitarbeiter plötzlich das Unternehmen verlässt und eine kritische Wissenslücke hinterlässt. Beim Thema Netzwerkmanagement ist das in 39 Prozent der Unternehmen potenziell der Fall, in denen Wissen maßgeblich an Personen und nicht an Datenbanken gebunden…

Allianz Risk Barometer 2018: Angst vor Betriebsunterbrechung und Cybervorfällen

Jährliche Umfrage zu den wichtigsten Unternehmensrisiken unter fast 2000 Risikoexperten aus 80 Ländern: Betriebsunterbrechungen und Cybervorfälle sorgen Unternehmen in Deutschland und weltweit. Rekordverdächtige Schäden in 2017 treiben Naturkatastrophen zurück unter die drei größten Risiken in Deutschland. Volkswirtschaftliche Risiken werden in Deutschland geringer eingeschätzt. Das Potenzial für »Cyber-Hurricane«-Ereignisse, strengere EU-Datenschutzbestimmungen und die Auswirkungen neuer Technologien prägen…

Digitale Services sind bei Besuchern der Innenstädte gefragt

Deutsche Innenstädte – ein analoger Ort? Nicht, wenn es nach den Besuchern geht. Denn jeder zweite Innenstadtbesucher bewertet digitale Serviceangebote im Stadtzentrum positiv. Das zeigt Deutschlands größte Passantenbefragung, »Vitale Innenstädte 2016« von IFH [1].   Kostenfreies W-LAN ist insgesamt das gefragteste Angebot Ein freier Internetzugang ist der aus Konsumentensicht beliebteste digitale Service: Über alle Stadtgrößen…

Solidarisches Grundeinkommen: alternatives Instrument für mehr Teilhabe

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat sich für die Einführung eines solidarischen Grundeinkommens ausgesprochen. Ein solches, durch öffentliche Mittel finanziertes Grundeinkommen soll an die Aufnahme einer »gesellschaftlich relevanten« Erwerbstätigkeit geknüpft werden. Ziel der Initiative ist, künftig »Teilhabe« statt »Ausschluss« zu finanzieren, und den Zusammenhalt in Zeiten von Modernisierung und Digitalisierung zu stärken. Dieser Beitrag präsentiert…