Trends Services

Unsichtbare Begleiter: Verbraucher nehmen künstliche Intelligenz im Alltag nicht wahr

Mehr als 55 Prozent erkennen Kontakt mit KI nicht.   Die meisten Deutschen nehmen nicht wahr, wenn sie im Alltag mit künstlicher Intelligenz (KI) in Berührung kommen. Das ergab eine Google-Umfrage von OpenText, einem Anbieter von Enterprise Information Management (EIM). Befragt wurden 2.000 Deutsche über 18 Jahren zum Thema KI und dem Einsatz entsprechender Technologien…

Robotik, KI, AVs, Blockchain, Big Data Analytics und Sensoren krempeln die traditionelle Lieferkette um

95 % der Unternehmen noch nicht in der Lage, Vorteile der Digitalisierung für Supply Chains voll auszuschöpfen. Neue Technologien entwickeln sich so rasant, dass Schritthalten für Unternehmen schwierig ist. Mehr als 75 % erkennen potenzielle Vorteile von Informationstechnologie zur Kostenreduzierung, scheitern jedoch bei Implementierung an internen Hürden.   Der Report von DHL zur Digitalisierung in…

Unternehmen suchen Unterstützung bei der Digitalisierung

■  Fast jedes zweite Unternehmen nimmt externe Beratung in Anspruch . ■  Bitkom-Akademie bietet Digitalsafari für KMUs.  Um die Digitalisierung voranzubringen, holen sich deutsche Unternehmen verstärkt Hilfe von außen. Das gilt für 43 Prozent der Unternehmen. So geben 3 von 10 Unternehmen (28 Prozent) an, dass sie zur digitalen Transformation ihres Geschäfts bereits externe Beratungsleistungen in…

One-Click-Bewerbung? Für die meisten Unternehmen noch ein Fremdwort

Zwei von drei Arbeitgebern nehmen noch Bewerbungsmappen per Post an. Instagram nutzen 17 Prozent der Unternehmen für ihre Arbeitgeberkommunikation. An einem Vorstellungsgespräch kommt fast niemand vorbei.     Mit einem Fingertipp die Bewerbung per Smartphone abschicken klingt praktisch, ist im Recruiting der Unternehmen hierzulande bisher aber kaum angekommen: Nur 22 Prozent der Firmen bieten diese…

Ohne WLAN im Urlaub geht gar nicht

■  89 Prozent der Jüngeren und 46 Prozent der Älteren ist Internet in der Ferienunterkunft wichtig. ■  Dank Abschaffung der Störerhaftung haben Hoteliers und Vermieter von Ferienwohnungen Rechtssicherheit.   Egal ob in einer alpinen Berghütte, dem Strandbungalow, auf dem abgelegenen Campingplatz oder im Stadt-Hotel: Die meisten Menschen suchen in ihrem Urlaub nicht nur Ruhe und…

Recruiting-Trends: So ticken Personalabteilungen

Wie viel Zeit investieren Personaler in den ersten Check einer Bewerbung? Worauf schauen sie zuerst und was ist wichtiger: Anschreiben oder Lebenslauf? Die Studie RecruitingTrends 2017 von Staufenbiel Institut und Kienbaum blickt hinter die Kulissen der HR-Welt [1].   Bewerbercheck Für den ersten Eindruck bleibt nicht viel Zeit: 40 Prozent der Personaler checken Bewerbungen in…

Reisebuchung im Internet: Airbnb & Co. (noch) kein Massenphänomen

Plattformen wie Airbnb, auf denen Privatleute Wohnungen oder Zimmer zur Vermietung anbieten können, werden vom traditionellen Gastgewerbe als große Bedrohung wahrgenommen. Und in der Tat hat sich Airbnb besonders unter jüngeren Individualtouristen zu einer ernsthaften Alternative zum Hotel gemausert. Auf dem Massenmarkt spielen derartige Onlineplattformen jedoch noch eine untergeordnete Rolle und sind deshalb, vor allem…

Bilanz zum Weltfrauentag: Frauen beim Entgelt immer noch benachteiligt

Seit dem 6. Juli 2017 ist das Entgelttransparenzgesetz in Kraft. Doch hat das Gesetz – abgesehen von einem legitimierten Auskunftsanspruch zu den betrieblichen Entgeltstrukturen seit 2018 – berufstätigen Frauen tatsächlich zu mehr Lohngerechtigkeit und Gleichbehandlung verholfen? Tara O’Sullivan, Top Managerin bei Skillsoft, zieht eine erste Bilanz und zeigt wichtige Maßnahmen für Unternehmen auf. Laut dem…

Bastler, Prahler & Genießer: Das sind Deutschlands Smart-Home-Typen

Jeder fünfte Deutsche nutzt bereits smarte Geräte im Haushalt. Stärkste Verbreitung in NRW und Berlin.   Smart Home erobert immer mehr Haushalte. Knapp 20 % der Deutschen steuern bereits Musik, Licht, Heizung oder Haushaltsgeräte per Smartphone, Sprachbefehl oder sogar vollautomatisch. Mehr als die Hälfte könnten sich grundsätzlich vorstellen, zukünftig ein smartes Gerät zu erwerben. Das…

Das Reisen wird immer digitaler

■  Die Inspiration für jede vierte Reise kommt aus dem Netz. ■  64 Prozent lesen vor Buchung Online-Bewertungen, 26 Prozent rezensieren selbst. ■  Online-Reisebüros punkten mit Angebot, Vor-Ort-Reisebüros mit Beratung.   Von der Anregung für das nächste Reiseziel im Netz über den Mobile Check-in am Flughafen bis hin zur Übersetzungs-App im Restaurant und der Online-Bewertung…

Kundendialog 2025

Aus Kundensicht ist der Dialog mit Unternehmen in Zukunft hinfällig: Der Informationsaustausch zwischen Kunde und Unternehmen findet durch automatisierte Datentransfers statt.   Inter-Bot-Communication prägt die Kundenkommunikation der Zukunft. Der Kundendialog wird sich bis 2025 zu einem stark personalisierten und individualisierten Prozess wandeln.   Kunden nutzen Bots, um ihren Alltag zu erleichtern: Bots beschaffen Informationen, werten…

State of 5G Trials: Report über den aktuellen Status von 5G

In dem Report »State of 5G Trials« von VIAVI Solutions wurde die weltweite Situation bezüglich 5G untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass sich das Tempo der 5G-Feldversuche und -Einsätze in den letzten sechs Monaten rapide beschleunigt hat. Insgesamt 72 Netzbetreiber testen bereits 5G – fast dreimal so viele wie zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr.…

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Rundfunkgebühren im Vergleich

17,50 im Monat muss jeder deutsche Haushalt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) zahlen, macht 210 Euro im Jahr. Die europaweit höchsten Rundfunkgebühren erhebt aber wohl die Schweiz. Rund 418 Euro jährlich kostet die Eidgenossen ihr ÖRR. Auch die skandinavischen Länder Dänemark und Norwegen lassen sich das öffentliche Rundfunkangebot pro Kopf teurer bezahlen als der in…

Videostreaming: So viel Geld gaben Netflix und Co. 2017 für Inhalte aus

Im Kampf um die Gunst der Zuschauer gelten exklusive Inhalte, seien es Serien, Filme oder auch Sportübertragungen, wenig überraschend als einer der entscheidenden Faktoren. Um die Konkurrenz auszustechen und neue Nutzer anzulocken, investieren Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon deshalb Jahr für Jahr Milliarden um sich von der Konkurrenz abzugrenzen. Einer aktuellen Schätzung zufolge, gab Netflix…

So entwickelt sich der deutsche Online-Reisemarkt

Rund 23 Millionen Menschen in Deutschland werden laut Statista Digital Market Outlook 2018 Reise-Dienstleistungen über das Internet buchen – bis 2022 soll die Nutzerzahl auf 25 Millionen steigen. Das Online-Marktwachstum im Segment Pauschalreise ist im Vergleich zu Hotel, Privat- & Ferienwohnungen am geringsten. Hinsichtlich des Umsatzes zählt der Pauschalurlaubstourismus jedoch zum lukrativsten Segment der Branche.…

Vier von zehn Unternehmen erlauben Arbeit im Home Office

■  39 Prozent lassen Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten. ■  Jedes Zweite erwartet steigenden Home-Office-Anteil. ■  Bitkom: Heimarbeit erfordert klare Regeln.   Home Office wird in immer mehr Unternehmen zum Alltag. Vier von zehn Arbeitgebern (39 Prozent) lassen ihre Mitarbeiter ganz oder teilweise von zu Hause aus arbeiten. Innerhalb eines Jahres stieg der Anteil…

IT-Profis sind oft unzufrieden mit Daten über Cyberbedrohungen

66 Prozent der Befragten geben an, dass bessere Bedrohungsinformation Cyberangriffe hätte verhindern oder einschränken können.   Laut der Untersuchung »Exchanging Cyber Threat Intelligence: There Has to Be a Better Way«, einer jährlich erscheinenden Studie zum Austausch von Informationen über Cyber-Threats, den das Ponemon Institute für Infoblox durchgeführt hat, sind sich IT-Sicherheitsexperten der steigenden Bedeutung von Bedrohungs-Daten…

Zunehmende Akzeptanz von agilen Methoden und DevOps – Management sieht automatisiertes Testen noch kritisch

  Die unter dem Titel »Testing Trends in 2018: A Survey of Development and Testing Professionals« durchgeführte Umfrage bestätigt, dass die Akzeptanz von agilen Methoden und DevOps steigt. 91 Prozent der Befragten gaben an, agile Prozesse bereits eingeführt zu haben, und 17 Prozent bestätigten die vollständige Akzeptanz von DevOps. Die Ergebnisse der aktuellen Studie, im…

Mitarbeiter sehen massive Produktivitätssteigerung durch digitale Arbeitsplätze

Mehrheit der Mitarbeiter nutzt intelligente Anwendungen am Arbeitsplatz als wichtige Entscheidungshilfe. CIOs rechnen mit Umsatzplus von fünf Prozent innerhalb von drei Jahren durch den Einsatz von mobilen, digitalen Arbeitsplätzen. Attraktivität des Arbeitsgebers steigt um das Dreifache durch den Einsatz der richtigen Technologien im Unternehmen.   In einer Studie zur Digitalisierung der Arbeitswelt wurden Mitarbeiter und…

Die Cloud kommt nach Hause und fordert Datenmanagement heraus

2018 starke Impulse durch KI, DSGVO und Cloud-Tools. Das Jahr 2018 wird das Jahr, in dem die Cloud »nach Hause kommt«. Das meint Chris Wahl, Cheftechnologe bei Rubrik. Er geht davon aus, dass Cloud-Dienste wesentlich näher an die Unternehmen rücken und im Idealfall verstärkt mit bestehenden Anwendungen und Infrastrukturen integriert werden. Daraus folgt jedoch auch…