Trends Services

Studie zeigt: WhatsApp ist in der Unternehmenskommunikation längst überfällig

Fast 70 Prozent der Deutschen nutzen die Nachrichten-App WhatsApp für die alltägliche Kommunikation. Eine Businessversion des Messenger-Diensts befindet sich schon im Testlauf, trotzdem wird das Potenzial von WhatsApp als Kommunikationskanal von Unternehmen kaum genutzt. Dabei ist immerhin jeder Fünfte in der Gesamtbevölkerung der Meinung, dass WhatsApp und Chats mit Unternehmen schon längst überfällig sind. Jeder…

Automatisierung und DevOps: Geschwindigkeit, Korrektheit, Präzision und Führungsqualitäten

Der Bericht »2017 State of DevOps Report« [1] zeigt, wie auf Veränderung fokussierte Führungskräfte ihre Unternehmen beeinflussen und Automatisierung nutzen; die leistungsstärksten Organisationen erhöhen Anteil der Automatisierung auf 72 Prozent.   Der diesjährige Bericht von Puppet liefert zahlreiche Erkenntnisse, mit denen Unternehmen die Leistung, Führungsqualitäten und Unternehmenskultur in ihren Organisationen verbessern können. Zu den hervorstechenden…

Nachhilfe im Netz: Steigende Nutzerzahlen für Video-Tutorials

■ Nutzung von Video-Tutorials in Deutschland wächst. ■ Anleitungen in den Bereichen Haushalt, Technik und Bildung sind am beliebtesten.   Waschmaschine montierten, Binomische Formeln verstehen, Baumkuchen backen – Video-Anleitungen, sogenannte Tutorials, werden im Web millionenfach angeklickt. 45 Prozent der Internetnutzer ab 14 Jahren haben sich bereits solche Video-Tutorials angesehen. Vor zwei Jahren waren es erst…

Insider- und Drittanbieterzugriffe als Hauptbedrohung für Unternehmenssicherheit

Sicherheitsstudie »2017 Secure Access Threat Report« [1] zeigt, dass Organisationen weiterhin zu viele ungesicherte, privilegierte Zugriffe von innen und außen auf kritische IT-Systeme und Daten zulassen. IT-Sicherheit: Pro Woche haben durchschnittlich 181 Drittanbieter privilegierten Zugriff auf Unternehmensnetze — mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.   Bomgar, Enterprise-Anbieter für sichere Zugriffslösungen, hat in der…

Was Berufseinsteigern wichtig ist

In Zeiten des Fachkräftemangels fragen sich viele Unternehmen, wie sie ihre Mitarbeiter halten können. In seinem aktuellen Fachkräfteatlas ist Stepstone nun der Frage nachgegangen, welche Faktoren Berufseinsteiger an ihren Arbeitgeber binden. Das Ergebnis: Am wichtigsten ist Berufseinsteigern heute eine gute Beziehung zu ihren Kollegen. 89 Prozent gaben in der Umfrage an, darauf am meisten Wert…

Notfallplanung spart Unternehmen Zeit und Geld

Weltweite Studie zeigt: Betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM) senkt die Kosten pro Datenpanne um bis zu 600.000 US-Dollar. Unternehmen, die betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM) betreiben, handeln bei Datenpannen schneller und sparen somit Zeit und Geld. Das hat eine globale Studie des Ponemon Instituts in Zusammenarbeit mit IBM ergeben [1]. So entdecken diese Unternehmen Datenpannen früher und zahlen im…

Kommunen kommen bei E-Invoicing (langsam) in Fahrt

28 Prozent der Kommunen nutzen E-Invoicing bereits. 69 Prozent planen Umstellung in naher Zukunft. Umstellungsbereitschaft größer als noch vor zwei Jahren. Bisher zeigten sich deutsche Kommunen von der EU-Richtlinie 2014/55, die sie zur Einführung der elektronischen Rechnung bis 2018 verpflichtet, unbeeindruckt. Doch langsam scheint Bewegung in die Digitalisierung der öffentlichen Rechnungsprozesse zu kommen: Bereits mehr…

Onlinekauf gleich Amazon-Kauf? – Amazonisierung des Handels schreitet voran

Aktuelle Cross-Channel-Studie des ECC Köln zeigt: Der Onlinegigant Amazon nimmt eine immer größere Rolle im »Relevant Set« der Konsumenten ein. Schon heute kauft jeder zehnte Amazon-Käufer branchenübergreifend online ausschließlich bei Amazon. Der Onlinegeneralist dient als Preisanker und liefert Orientierung über Kundenbewertungen.   Damoklesschwert Amazon? Keine Frage, die Relevanz des Onlinegiganten im deutschen Handel ist nicht…

Sparen Zeit und Geld: Abo-Boxen aus dem Internet

Jeder Zweite hat schon ein kostenpflichtiges Abo online abgeschlossen. Kunden schätzen vor allem die Zeit- und Kostenersparnis. Händler können neue Produkte bewerben und Kunden binden. Im Abonnement kann man heute nicht mehr nur Zeitungen, Zeitschriften und Monatskarten für den öffentlichen Nahverkehr beziehen. Innovative Unternehmen verschicken mittlerweile auch Windel-Boxen, Gemüsekisten, Kochboxen und Tierfutter – und jeder…

Digitale Assistenten: Alexa lernt schnell

Über 15.000 Skills sind mittlerweile für Alexa verfügbar. Das geht aus einem Blogeintrag auf der Entwicklerseite von Amazon hervor. Das sind 5.000 mehr als noch im Februar 2017. Skills sind kleine Apps, mit denen sich die Einsatzmöglichkeiten von Amazons digitaler Assistentin erweitern lassen. Bei der Lernfähigkeit hat Alexa gegenüber der Konkurrenz offenbar klare Vorteile. Für…

Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017

Der deutsche Mittelstand verschläft die digitale Transformation? Weit gefehlt. Das ist einer der wichtigsten Erkenntnisse der Studie »Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017«, die die TÜV Rheinland Consulting GmbH gemeinsam mit der Lünendonk & Hossenfelder GmbH erarbeitet hat [1]. Demnach richtet sich der Mittelstand zurzeit neu aus und ist sich der gegenwärtigen Transformation sehr wohl bewusst:…

Angst vor Stellenabbau blockiert IT-Abteilungen

Viele IT-Abteilungen binden unnötig viele Ressourcen in Standardprozessen des Client Managements, die sie eigentlich automatisieren könnten, um die frei werdenden Ressourcen zum Beispiel auf wichtige Digitalisierungsprojekte zu setzen. Häufig wird jedoch befürchtet, dass die Einsparungen durch Automatisierung im Client Management Stellenabbau zur Folge hat, ergab eine aktuelle Studie von techconsult im Auftrag von Aagon [1].…

Warenrücksendungen: Retouren im deutschen Online-Handel

Ohne kostenlose Warenrücksendungen geht gar nichts im Online-Handel. Denn für 77 Prozent der deutschen Verbraucher sind unkomplizierte Retouren ein ziemlich wichtiges Kriterium für die Wahl des Händlers. Das geht aus dem JDA & Centiro Customer Pulse Report 2017 [1]. Etwa jeder dritte Studienteilnehmer schickt pro Jahr mehr als drei Artikel zurück. Meistgenannter Grund ist, dass…

Finanzen: China steht auf FinTech, Japan nicht

35 Prozent der erwachsenen Onliner in Deutschland nutzen FinTech-Dienstleistungen. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten FinTech Adoption Index 2017 von EY hervor. Darunter fallen Angebote aus den Bereichen Überweisungen & Payments, Finanzplanung, Sparen & Investments, Kredite und Versicherungen. Deutlich populärer ist FinTech mit einer Adaptions-Rate von 69 Prozent in China. Dagegen übt sich die Hochtechnologie-Nation…

USA, China, App-Markt: Im Jahr 2021 entspricht die globale App-Wirtschaft die der drittgrößten Volkswirtschaft

Im gesamten Jahr 2016 wurden weltweit 90 Milliarden Apps heruntergeladen und Nutzer verbrachten fast 900 Milliarden Stunden mit den kleinen Helferlein – Tendenz steigend. Wie sich die Nutzung von mobilen Services bis zum Jahr 2021 entwickeln wird hat die führende App-Daten- und -Analyse-Plattform App Annie analysiert [1]. https://de.statista.com/infografik/10057/prognose-weltweite-bruttoverbraucherausgaben-mobile-apps/   6,3 Billionen US-Dollar Umsatz bis 2021…

Smarte Nachrichten sind die Ausnahme

Smart Devices spielen für den Nachrichtenkonsum bislang laut Digital News Report 2017 praktisch keine Rolle. Demnach werden smarte Lautsprecher wie der Amazon Echo und Google Home hierzulande nicht für das Abrufen von News genutzt. Ähnlich sieht es bei Smartwatches aus, die nur ein Prozent der befragten Deutschen einsetzen, um sich über das aktuelle Geschehen zu…

Unfaire Kundenbewertungen machen Online-Händlern zu schaffen

Die freie Meinungsäußerung – vor allem in der Anonymität des Internets – ist für viele von uns selbstverständlich. Für Online-Händler, die sich durch Kundenbewertungen ihr positives Image im Netz aufbauen wollen, kann sie Fluch und Segen sein. Erfundene Tatsachen und ungerechtfertigte Kritik machen nach Angaben der Befragten 95 Prozent der Händler zu schaffen. Welche Konsequenzen…

Cloud legt weiter zu, aber optimale Strategie ist nach wie vor eine Herausforderung für IT-Profis

40 Prozent der Unternehmen, die Workloads in die Public Cloud verlagert haben, holen diese wieder zurück an den eigenen Standort.   Pure Storage gibt die globalen Ergebnisse der Studie »Evolution« bekannt. Die unabhängige globale Untersuchung verdeutlicht, wie Unternehmen eine Balance zwischen Infrastruktur und Anwendungen finden können – heute und zukünftig. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz…

In vielen Unternehmen fehlt die einheitliche Sicht auf Kundendaten

Manuelle Datenpflege nach wie vor an der Tagesordnung. Unternehmen sind sich mittlerweile der Bedeutung und des Wertes ihrer Kundendaten sehr wohl bewusst, sind diese doch gerade in der zunehmenden Digitalisierung der Kundenwelt ein geschäftskritischer Faktor. Das Verwalten von Kundendaten und damit das Kundendatenmanagement nimmt daher bei mehr als jedem zweiten Unternehmen (56 Prozent) in Deutschland…

Online-Videokonsum steigt – die Bereitschaft dafür zu zahlen auch

Drei von zehn Internetnutzern bezahlen für Filme und Serien. Steigende Nachfrage nach kostenpflichtigen Video-Streaming-Diensten. Drei Viertel der deutschen Internetnutzer streamen Videos im Internet. Wachsender Markt für Bewegtbilder in sozialen Netzwerken. Drei von zehn deutschen Internetnutzern ab 14 Jahren (29 Prozent) schauen Spielfilme und Serien über kostenpflichtige On-Demand-Portale wie Amazon Prime Video, Apple iTunes, Google Play,…