Trends Wirtschaft

Gehaltsreport 2016: Top-Branchen legen weiter zu

Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert – bei rund 52.000 Euro brutto. Branchen mit hohen Gehältern zahlten hingegen noch einmal deutlich mehr als zuvor. Am stärksten sind die Gehälter für Fachkräfte in den Bereichen Medizintechnik, Chemie sowie bei Banken und Pharmaunternehmen gestiegen (rund 3 Prozent). Das zeigt…

Der digitale Drahtseilakt: Hürden und Widersprüche der Digitalisierung

Die Geschäftsführer von rund 650 mittleren bis großen europäischen Unternehmen sind sich sicher, dass die digitale Transformation für ihren weiteren geschäftlichen Erfolg unverzichtbar ist. Eine Studie, die in Deutschland, Großbritannien, Schweden und Spanien durchgeführt wurde, verdeutlicht, dass viele Firmen durchaus optimistisch sind, die Digitalisierung ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten [1]. Dabei haben einige der Befragten…

Studie: digitale Arbeitsplätze generieren positiven Geschäftsnutzen

Ein digitaler Arbeitsplatz gilt als entscheidender Faktor für den künftigen Unternehmenserfolg. Eine internationale Befragung zeigt, dass die meisten Unternehmen in Deutschland ihre Digitalisierungsstrategien den Anforderungen und Möglichkeiten noch nicht ausreichend angepasst haben [1]. Diejenigen, die investieren, profitieren jedoch nachweislich von steigenden Umsätzen und erhöhter Mitarbeitermotivation. Avanade versteht unter einem digitalen Arbeitsplatz die Zusammenführung von Anwendungen,…

2016: Sechs digitale Trends für die Fertigungsindustrie

Das Jahr 2016 – Jahr des Wandels, der Chancen und Unwägbarkeiten. Das Internet der Dinge bringt neue Geschäftsmodelle hervor. Fokus auf Visibilität – erfolgversprechender Ansatz für übersättigte Märkte. Für das Jahr 2016 gibt die Software AG Prognosen für die Fertigungs- und Supply-Chain-Branche ab. Sean Riley, verantwortlich für Global Manufacturing und Supply Chain Solutions, fasst das…

Studie: New Work steigert Arbeitgeberattraktivität

Schnelle Entscheidungsprozesse und Führungskultur wesentlich. Kaum Mitarbeiterbeteiligung bei Strategieentwicklung. Nachholbedarf bei selbstbestimmten Projektzielen und Karrierewegen. Eine höhere Umsetzung von New Work, das heißt von Instrumenten innovativer Arbeitsorganisation, führt zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit. Auch Kennzahlen wie Arbeitgeberattraktivität, Umsatz und geringe Mitarbeiterfluktuation korrelieren mit dem Umsetzungsgrad von New-Work-Maßnahmen wie etwa einer demokratischen Führungskultur, schnellen Entscheidungsprozessen und Creative Workspaces.…

Nachfrage für Spezialisten im 4. Quartal 2015 leicht angestiegen

Nach einer rückläufigen Tendenz im 3. Quartal 2015 ist der Stellenmarkt für Fachkräfte im letzten Quartal 2015 wieder leicht auf 97 Punkte (+2) angestiegen. In Relation zum positiven Wachstum der gesamten Volkswirtschaft fiel der Anstieg damit nur moderat aus. Dieser basiert vor allem auf einer höheren Nachfrage nach IT- sowie Vertriebsspezialisten (+5 beziehungsweise +3 Punkte).…

IT-Berufsstarter: Lieber versierter Nerd statt Führungskraft

Aktuelle Studie zum Berufsstart von IT-Fachkräften zeigt: IT-Absolventen geht Fachkompetenz vor steiler Karriere. IT-Spezialisten haben bei ihrem Jobeinstieg einen klaren Karriereplan, der ihrem »Nerd-Image« als hochgradige Fachexperten gerecht wird und deshalb anders aussieht als in anderen Berufsfeldern. Anstatt möglichst schnell auf der Karriereleiter voran zu kommen, steht für sie die Entwicklung von Fachkompetenz im Vordergrund.…

Fußball dominiert das Sponsoring

Adidas steigt einem Bericht der BBC zufolge vorzeitig aus dem Sponsoring beim Weltleichtathletikverband IAAF aus. Dies sei eine Reaktion auf die jüngsten Doping- und Korruptionsenthüllungen. Jährlich beträgt das Sponsoringvolumen Medienberichten zufolge rund 7,4 Millionen Euro. Wohl deutlich mehr Geld fließt an die FIFA, deren Sponsor Adidas weiter ist. Ein Blick auf die Verteilung des Sportsponsoringvolumens…

Der Preis der politischen Einflussnahme

16,6 Millionen US-Dollar hat Google im vergangenen Jahr für Lobbyarbeit in den USA ausgegeben. Damit lässt sich der Suchmaschinenanbieter die politische Einflussnahme im Vergleich mit anderen Größen der Tech-Branche besonders viel kosten. Bei Facebook waren es knapp zehn Millionen US-Dollar, Amazons Lobby-Budget belief sich im Heimatmarkt auf neun Millionen US-Dollar. Wer in den Staaten wie…

China zieht mit Europa gleich

75,9 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Apple im Weihnachtsquartal 2015 erwirtschaftet, mehr als jemals zuvor innerhalb von drei Monaten. Fast ein Viertel davon kommt aus China. Damit ist das Reich der Mitte für das Unternehmen mittlerweile genauso wichtig wie der europäische Markt. Zum Vergleich: vor zwei Jahren lag der chinesische Anteil noch bei 17 Prozent. Ungeachtet…

Finanz-Jobmarkt: Aufstiegschancen in 2016

  Welche Fachkenntnisse müssen Kandidaten im Jahr 2016 mitbringen, um sich beste Chancen auf einen lukrativen Job im Finanzbereich zu sichern? Basierend auf den aktuellsten Entwicklungen im Finanzpersonalmarkt hat ein Karrierenetzwerk für den Finanzdienstleistungssektor, eine Trendprognose erstellt [1]. Laut den Ergebnissen, hält die starke Nachfrage in Compliance, Regulierung und Risikomanagement weiter an. IT-Experten müssen hingegen…

Bundesregierung plant neue Hürden für Start-ups

■      Jahreswirtschaftsbericht kündigt Verschärfung der Fusionskontrolle an. ■      Verkauf eines Start-ups könnte künftig schwieriger werden. ■      Bitkom warnt vor Verunsicherung ausländischer Investoren. Nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom könnte es für Gründer und Investoren in Deutschland künftig schwieriger werden, ihr Start-up zu verkaufen. Im Ende Januar 2016 vorgestellten Jahreswirtschaftsbericht kündigt die Bundesregierung an, die Fusionskontrolle auszuweiten.…

Nur wenige entscheiden sich für das »Teilzeit«-Elterngeld

Seit Mitte vergangenen Jahres ist es für Eltern möglich, das sogenannte Elterngeld Plus zu beziehen. Dieses soll es Eltern ermöglichen, Kind und Beruf besser zu vereinbaren. Vereinfacht gesagt können Eltern, die in Teilzeit weiter arbeiten, hiermit für einen längeren Zeitraum ein dafür jedoch im Vergleich zum gewöhnlichen Elterngeld geringeres Elterngeld beziehen. Entscheiden sich beide Elternteile…

Bedarf an IT-Fachkräften um 15 Prozent gestiegen

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist in den vergangenen Monaten weiter deutlich gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Analyse von mehr als 350.000 Stellenanzeigen in Deutschland, die von einem Weiterbildungsspezialisten [1] durchgeführt wurde. So waren in Deutschland im Oktober 2015 über 29.000 IT-Jobs ausgeschrieben – das ist ein Anstieg von fast 15 Prozent im Vergleich zum…

Weiterbildung neben dem Beruf fördert Karrierechancen

Lernbereitschaft ist die wichtigste Kompetenz in einer digitalisierten Arbeitswelt. Wer lernt, gewinnt im Job. Der Lohn sind Karrierechancen, mehr Verantwortung und/oder eine Gehaltserhöhung. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2016« hervor, die bereits zum achten Mal in Folge im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 300 Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen durchgeführt…

Mindestlohn verkürzt Praktika

Erste Studie zieht Bilanz nach einem Jahr Mindestlohn. Ein Jahr nach Einführung des Mindestlohns auch für Praktikanten zeigt sich: Das Praktikum hat sich durch die Gesetzesnovelle verändert. Das jedenfalls belegt der Ende Januar 2016 in Berlin anlässlich des »Tag der Praktikanten« vorgestellte CLEVIS Praktikantenspiegel. Dieser ist mit mehr als 6.200 Teilnehmern Deutschlands größte Praktikantenstudie [1].…

Samsung und Apple bleiben auch 2015 die größten Abnehmer von Halbleitern

Samsung Electronics und Apple bleiben auch 2015 die größten Einkäufer von Halbleitern und stellen 17,7 Prozent des Marktes, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Samsung Electronics und Apple haben 2015 zusammen 59 Milliarden US-Dollar für Halbleiter ausgegeben, das sind 0,8 Milliarden US-Dollar mehr als 2014. Samsung und Lenovo, die Unternehmen mit dem größten Wachstum,…

Die Informations- und Kommunikationstechnik ist eine Domäne der Männer

Nicht einmal jede fünfte Position als Fachkraft im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ist in Europa mit einer Frau besetzt. Laut der europäischen Statistik-Behörde Eurostat sind es EU-weit 18,1 Prozent. Deutschland liegt mit einem Wert von 17,8 Prozent sogar noch leicht unter diesem Schnitt, kommt aber immerhin auf einen höheren Anteil als das Vereinigte Königreich…

Umsätze mit Video-Streaming steigen um ein Viertel

Onlineportale für Serien, Filme und kurze Clips boomen: Die Umsätze mit Video-On-Demand (VoD) werden in diesem Jahr voraussichtlich auf 717 Millionen Euro steigen, das ist ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2015 betrugen die Umsätze 579 Millionen Euro. Das teilte der Digitalverband Bitkom heute auf Grundlage von Zahlen des Marktforschungsinstituts IHS mit. »On-Demand-Angebote…

Vor der CeBIT: Bitkom-Branche startet mit Zuversicht ins Jahr

Drei Viertel der Unternehmen rechnen mit steigenden Umsätzen Bitkom-Index liegt bei 66 Punkten CeBIT-Partnerland Schweiz unter den Top 10 der wichtigsten Handelspartner Wenige Wochen vor der CeBIT herrscht bei den Unternehmen der Digitalwirtschaft überwiegend Optimismus. Drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) erwarten für das erste Halbjahr steigende Umsätze verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Nur 8 Prozent…