Whitepaper

Nachhaltiger Mindset kann die Lebensspanne von Devices verdoppeln

Daten-basierter Device-Refresh kann einen 8-10-jährigen Produktlebenszyklus bei Laptops erzielen– ohne die User Experience zu beeinträchtigen. Ergebnisse belegen auch Nutzerzustimmung: 75 Prozent behalten Devices gerne länger, wenn ihnen die Umweltauswirkungen bewusst sind.   Atos veröffentlicht die Ergebnisse seiner Studie zur »Digital Workplace Sustainability« mit wertvollen Inputs, die Organisationen helfen, bessere Entscheidungen in Bezug auf ihre IT-Infrastruktur…

Praxishilfe: Mit wenigen Klicks durch die KI-Verordnung navigieren

Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Zwei Drittel der Unternehmen brauchen Hilfe bei der Umsetzung des AI Acts.   Darf ich eine bestimmte KI-Anwendung anbieten oder in meinem Unternehmen verwenden? Und wenn ja, welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Rechtliche Unsicherheiten sind für 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland ein Hemmnis für…

Whitepaper IT-Sicherheit:  Zur NIS2-Readiness in sechs Schritten

  Laut dem Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Bedrohung im Cyberraum so hoch wie nie zuvor [1]. Besonders Ransomware-Attacken nehmen gravierend zu. Es geht nicht mehr darum, ob, sondern wann ein Unternehmen mit einem Cyberangriff konfrontiert wird – und wie sich dies bestmöglich abwenden lässt, um den Geschäftsbetrieb nicht…

USU KAI – intelligenter KI-Assistent setzt neue Maßstäbe für Qualität und Effizienz im Kundenservice

Die USU-Gruppe hat ihren neuen KI-Assistenten KAI vorgestellt, der die Effizienz und Qualität im Kundenservice maßgeblich verbessern soll. Der neue Assistent ist Teil des USU Knowledge Management Systems. Mit einem besonderen Fokus auf Präzision, Konsistenz und Anpassungsfähigkeit setzt KAI neue Maßstäbe in der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Kundenservice. Details werden in einem neuen, kostenfrei…

KI-Projekte sollen eine durchschnittliche Produktivitätssteigerung von 15 Prozent erbringen

Nur zwei Prozent der Unternehmen sind bereit, die meisten erwarten aber Produktivitätssteigerungen von zehn bis 40 Prozent dank Enterprise AI. Unternehmen müssen sich in fünf Schlüsselbereichen vorbereiten, um signifikante Produktivitätsgewinne durch KI zu erzielen – darunter Strategie, Governance, Talent, Daten und Technologie.   Unternehmen weltweit erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und sind bestrebt,…

KI transformiert Rechnungswesen deutscher KMU: hohe Präzision, bessere Entscheidungen, ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein

KMU haben ihre Zurückhaltung beim Einsatz von KI schon vor einiger Zeit abgelegt. Im Rechnungswesen nutzen sie die Technologie je nach Einsatzbereich und Erwartungshaltung bereits mit unterschiedlichem Erfolg. Dies belegt die Studie »Rechnungswesen 2030: Prognosen zu den künftigen Grenzen der KI-gestützten Transformation«, die Forrester Consulting im Auftrag von Sage erstellt hat [1]. So profitieren KMU…

Trotz Backups erleiden Unternehmen Datenverlust

IDC-Studie deckt die Schwächen von Recovery-Strategien auf. 48 Prozent der befragten Unternehmen zahlten trotz verfügbarer Backups Lösegeld. In einem Drittel der Fälle erlitten die Unternehmen Datenverlust. Ein ganzheitlicher Ansatz für DR und Cyber-Recovery ist notwendig.   Zerto, ein Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise, stellt seine jährlich von IDC durchgeführte Studie zum Stand der Vorsorge gegen…

Wirtschaft würde künstliche Intelligenz aus Deutschland bevorzugen

86 Prozent würden generative KI aus Deutschland wählen. Bitkom veröffentlicht Studienbericht zum Status quo von KI in Deutschland.   Deutschlands Unternehmen wünschen sich mehr generative künstliche Intelligenz »made in Germany«. Für 84 Prozent der Unternehmen, die generative KI einsetzen oder dies planen, ist das Herkunftsland des Anbieters wichtig – und eine klare Mehrheit von 86…

Menschliches Versagen ist die größte Schwachstelle in der Cybersicherheit

IT-Profis setzen sich zudem intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinander.   Im Cybersecurity Surveys 2024 haben IT-Profis angegeben, dass die größte Herausforderung in der Cybersicherheit das Verhalten der Anwender ist. Ein weiteres wichtiges Ergebnis: Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) steht sowohl bei Cyberkriminellen als auch bei Cybersecurity-Teams hoch im Kurs. Die grundsätzliche Bewertung des…

Automotive-Entwickler verbringen großen Teil ihrer Zeit mit sicherheitsbezogenen Aufgaben

Eine umfassende Branchenumfrage und zeigt zentrale Cybersecurity-Herausforderungen sowie den Stand der DevSecOps-Implementierung bei OEMs und Automobilzulieferern auf.   Software-Entwicklungsteams in der Automobilbranche sind zunehmend durch die Komplexität der Produktsicherheit belastet: 63 Prozent der Befragten verbringen mindestens 20 Prozent ihrer Arbeitszeit mit sicherheitsrelevanten Aufgaben. Dieser Zeitaufwand lenkt erheblich von ihrem Hauptfokus, der Produktinnovation, ab. Das ist…

Mehr als ein Viertel der Unternehmen ist nicht auf NIS2 vorbereitet

Die NIS2-Richtlinie ist ab dem 18. Oktober 2024 auf nationaler Ebene rechtsverbindlich. Insbesondere für Betreiber kritischer Infrastrukturen und wesentlicher Dienste gehen die Anforderung weit über die bisherigen Compliance-Vorgaben hinaus. Zudem können Geschäftsführer bei Verstößen persönlich haftbar gemacht werden. Eine Studie von Threema mit Fokus auf Instant-Messaging zeigt, dass mehr als ein Viertel der betroffenen Unternehmen…

Fehlendes Wissen zu KI-Funktionen die den Alltag erleichtern

Wissen um AI-Funktionen ist nicht mit deren Nutzung im Alltag gleichzusetzen. 90 % glauben zu wissen, was AI ist, aber nur 15 % machen von den Funktionen im Alltag Nutzen Entertainment, Hausputz und Zeitersparnis sind meistgenannte Gründe für AI-Einsatz AI-Funktionen sollen Routineaufgaben vereinfachen oder ganz abnehmen, um Zeit für Wesentliches zu gewinnen Nur 15 %…

Studie enthüllt Lücken im Schutz von APIs

Hoher Bedarf an umfassenden Sicherheitsmaßnahmen im KI-Zeitalter.   Weniger als 70 Prozent der kundenorientierten APIs sind mit HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) gesichert. Das lässt fast ein Drittel dieser Schnittstellen völlig ungeschützt – und steht in krassem Gegensatz zu den 90 Prozent an Webseiten, die inzwischen HTTPS nutzen. Diese beunruhigende Wahrheit über den aktuellen Stand…

Deutsche Anleger investieren wieder mehr und mutiger

Die Avaloq Gruppe, ein Fintech-Unternehmen und Anbieter integrierter und umfassender Banking-Lösungen, hat in ihrer jährlichen Markterhebung wieder das Verhalten von vermögenderen Anlegern in Deutschland, in weiteren Ländern Europas, im Nahen Osten und in Asien untersucht. Die Antworten der deutschen Anleger gewähren interessante Einblicke. Während im europaweiten Durchschnitt nur 24 % der Befragten angaben, sie hätten…

Konjunktur und Wachstum schwach: Deutsche Wirtschaft im Umbruch

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2024 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,1 Prozent. Für die kommenden beiden Jahre erwarten die Institute eine schwache Erholung mit Zuwächsen von 0,8 Prozent (2025) und 1,3 Prozent (2026). Gegenüber der Prognose vom Frühjahr bedeutet dies eine Abwärtsrevision um 0,2 (2024) und 0,6 (2025) Prozentpunkte. »Neben…

Neues E-Book beleuchtet Potenzial künstlicher Intelligenz im Personalbereich

Das E-Book »Smarte Personalarbeit: Wie HR von KI profitiert« vermittelt detaillierte Einsichten in die bevorstehenden Auswirkungen künstlicher Intelligenz (KI) im Personalwesen [1]. Auch bietet das E-Book strategische Empfehlungen für HR-Führungskräfte, wie sie die anstehenden Veränderungen bewältigen und für ihr Unternehmen nutzen können. Mit dem E-Book bietet Sage, Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für Buchhaltung, Finanzen, ERP, Personalmanagement…

NIS2 als Chance begreifen – trotz zögerlicher Umsetzung

Die Europäische Union hat als Antwort auf den deutlichen Anstieg von Cyberangriffen die NIS2-Richtlinie verabschiedet. Diese überarbeitete Richtlinie verfolgt das Ziel, ein einheitlich hohes Sicherheitsniveau für Netz- und Informationssysteme in der gesamten EU zu gewährleisten. Zudem fallen deutlich mehr Unternehmen und Organisationen unter die Regulierung, die für das gesellschaftliche System wichtig sind. Die Mehrheit der…

Probleme mit dem Datenvertrauen führen zu negativen Auswirkungen auf Daten- und KI-Initiativen

Precisely, Anbieter von Datenintegrität, veröffentlichte eine neue Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Center for Applied AI and Business Analytics am LeBow College of Business der Drexel University (Drexel LeBow) durchgeführt wurde [1]. Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem diesjährigen »2025 Outlook: Data Integrity Trends and Insights« beleuchten die drängendsten Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der…

SAP Security: Vier Schritte zum Erfolg – am besten mit einem SOC

In der modernen Geschäftswelt, in der Technologien eine zentrale Rolle spielen, haben Unternehmen längst erkannt, dass sie passgenaue Security-Konzepte benötigen. Doch je weiter die technologischen Innovationen voranschreiten, desto ausgefeilter werden auch die Angriffsmethoden von Cyberkriminellen. Welche praktischen Schritte es in der SAP Security braucht, erfahren Sie in diesem Beitrag. Und welche zentrale Rolle ein gutes,…

KI und Kosten-Nutzen-Rechnung: Wenn ein Wunderkind erwachsen werden soll

Für den kosteneffizienten Einsatz von KI braucht es mehr als die Technologie selbst. Fünf Mythen, bei denen Finanzdienstleister aufhorchen sollten.   Der Siegeszug der KI: Von Marketing bis Marktforschung, Big-Data-Analyse bis Betrugsprävention integrieren Finanzdienstleister künstliche Intelligenz (KI) in ihre Geschäftsprozesse. In der Regel arbeiten sie dabei mit den marktbeherrschenden Public-Cloud-Anbietern zusammen. Aber auch mittelständische Private-Cloud-Dienstleister…