Cybersecurity-Spezialisten gründen Red & Blue Alliance

Illustration Absmeier foto freepik

Drei führende Unternehmen aus den Bereichen Defensive Cybersecurity, Offensive Cybersecurity und Cybersecurity-Training haben die Red & Blue Alliance gegründet. Ziel ist es, Fachkräfte praxisnah auszubilden, zertifizierte Kompetenzen zu vermitteln und den Austausch zwischen Red und Blue Teams auf ein neues Niveau zu heben. Mitglieder dieser Allianz sind die SECUINFRA GmbH, ein Cyberdefense-Spezialist mit Sitz in Berlin, die Exploit Labs GmbH, ein Unternehmen für Penetration Testing und realistische Angriffssimulation aus Eschborn, sowie die Manufaktur IT GmbH, ein Anbieter von Information Security Trainings aus Bergisch Gladbach.

 

Angriff und Verteidigung zusammen denken

Mit der Zunahme hochentwickelter Cyberangriffe auf Unternehmen und Institutionen sind die Anforderungen in der Cybersecurity auf ein stark gestiegen. Zeitlich laufen die Verteidiger von Cyberattacken den Angreifern quasi ständig hinterher und haben Schwierigkeiten, die immer raffinierteren und perfideren Angriffe zu erkennen und abzuwehren. Um diesem Mangel an Wissen und Experten zu begegnen, wurde die Red & Blue Alliance von SECUINFRA, Exploit Labs und Manufaktur IT gegründet. Ziel dieser drei führenden Cybersecurity-Unternehmen ist es, Sicherheitsexperten schnell aber dennoch umfassend auszubilden und sie auf die in der Branche wichtigen OffSec-Zertifizierungen vorzubereiten. In intensiven fünftägigen Konferenzen treffen sie auf andere Fachleute, können sich untereinander austauschen und voneinander lernen.

Das innovative Konzept bringt offensive Red Teams und defensive Blue Teams zusammen. Tagsüber tauchen die jeweiligen Gruppen in spezialisierten Tracks von eigens hierfür konzipierten Intensivtrainings mit ihren praxisorientierten Instruktoren zur OffSec-Zertifizierung ein. Anschließend folgt ein interaktiver Austausch untereinander. Das erklärte Ziel lautet: Alle sollen lernen, wie Angreifer zu denken und wie Verteidiger zu handeln.

 

Mehr Sicherheit durch praxisnahe Weiterbildung

Johannes Schönborn, Founder & CEO von Exploit Labs, betont: »Bei unseren gemeinsamen Red & Blue Alliance Konferenzen steht neben der formellen Weiterbildung und Zertifizierung der Austausch zwischen den Teams im Vordergrund. Nur wer die Stärken und Schwächen der anderen Seite kennt, macht ein Unternehmen sicherer«.

»Mit der Red & Blue Alliance bündeln wir unsere Erfahrung in der Cyber Defense mit exzellenter OffSec-Expertise und modernstem Training. Unser Ziel ist es, Fachkräfte praxisnah zu befähigen, Angriffe nicht nur zu erkennen, sondern ihnen auch effektiv zu begegnen – und damit einen spürbaren Beitrag zur Stärkung der gesamten Sicherheitskultur zu leisten«, ergänzt Ramon Weil, Founder & CEO von SECUINFRA.

»Wir stehen für individuelle Betreuung und höchste Erfolgsquoten. In der Red & Blue Alliance bringen wir unsere Stärken ein, um Cybersecurity-Experten praxisnah auszubilden. So entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur auf Prüfungen erfolgreich vorbereitet, sondern echte Experten hervorbringt, die den Unterschied in der Praxis machen – nachhaltig und effektiv«, so Manu Carus, Founder & CEO von Manufaktur IT.

 

Erste Termine für OffSec-Zertifizierungen

Die Red & Blue Team Alliance ist »powered by OffSec« (www.offsec.com ), die mit erstklassigen und weltweit anerkannten Zertifizierungen offensive und defensive Cyber-Profis und -Organisationen gleichermaßen befähigen, den immer weiter steigenden Bedrohungen Stand zu halten.

Frankfurt Conference 2025

Die erste in der Reihe der innovativen Konferenzen findet vom 1. bis 5. Dezember 2025 im Holiday Inn Airport/Gateways Garden statt. Auf Blue Teamer wartet die Herausforderung des OSDA (SOC-200) und für Red Teamer der OSWA (WEB-200).

München Conference 2026

Schon vier Monate später startet die erste der Konferenzen des nächsten Jahres in München: vom 20. bis 24. April 2026. Für das Blue Team stehen dann wahlweise der OSIR (IR-200) oder der OSTH (TH-200) zur Wahl. Für das Red Team wahlweise der OSWE (WEB-300) oder der OCSP+ (PEN-200).

Informationen: www.redbluealliance.com

 

825 Artikel zu „Angriff Verteidigung“

Cybersicherheit: Selbstangriff ist die beste Verteidigung

Sicherheitsexperte: »Firmen sollten sich regelmäßig selbst angreifen, um ihre Cyberresilienz zu testen.« Rainer M. Richter: »Heutige Angriffssysteme aus der Cloud sind für jeden Mittelständler erschwinglich.« Bei mehr als 70 aufgedeckten Software-Schwachstellen am Tag kommen die Firmen nicht mehr nach, ihre Systeme vor Cyberangriffen sicher zu machen.   Die deutsche Wirtschaft setzt bei Cybersecurity zu einseitig…

Krieg gegen Ransomware: Die EU sendet klares Signal und setzt Mittel aus dem Verteidigungsetat für Maßnahmen gegen Cyberangriffe ein

Kommentar von Eric Waltert, Regional Vice President DACH bei Veritas Technologies Die Europäische Union (EU) verdeutlicht mit der Einberufung der neu geschaffenen Joint Cyber Unit, wie ernst sie die aktuelle Bedrohungslage durch Hacker nimmt. Die Cyber-Einheit soll auch mit Mitteln aus dem europäischen Verteidigungsetat Hackerangriffe wie Ransomware bekämpfen. Damit setzt die EU ein Zeichen, dass…

Die einzige zuverlässige Verteidigung gegen Ransomware-Angriffe ist die umfassende Sicherung der Daten

Mit der aktuellen, »NonPetya« getauften Ransomware haben die erpresserischen Cyber-Angriffe nach Meinung der IT-Security-Experten die nächste Eskalationsstufe erreicht. Selbst Unternehmen, die nach der WannaCry-Attacke alle nötigen Patches umgesetzt haben, sind Opfer der Erpresser geworden. Die Verlockung, entgegen der Empfehlung des BSI Lösegeld zu zahlen, dürfte also in diesem Fall groß gewesen sein. Nun gibt es…

DDoS-Angriffe dominieren weiterhin das digitale Spielfeld

KI-Integration, anhaltende Hacktivisten-Kampagnen und staatliche Akteure, die DDoS-Angriffe als Waffe nutzen, schaffen beispiellose Risiken für Unternehmen weltweit.   Netscout Systems, hat seinen neuesten Threat Intelligence Report veröffentlicht, der die Entwicklung von Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) detailliert beschreibt [1]. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wurden mehr als 8 Millionen DDoS-Angriffe weltweit überwacht, darunter 3,2 Millionen in…

Angriff. Ausfall. Insolvenz?

Nach einer erfolgreichen Cyberattacke müssen Recovery und Neustart schnell gehen, denn: der Wettbewerb und Kunden warten nicht.   Gezielte Cyberangriffe auf Unternehmen erschüttern regelmäßig den weltweiten Handel, unterbrechen Lieferketten und führen zu gravierenden finanziellen Schäden – von Verlusten in Millionenhöhe bis hin zur möglichen Insolvenz. Die Auswirkungen reichen oft weit über den unmittelbaren Vorfall hinaus.…

Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Neuer Bericht warnt vor Schäden in Milliardenhöhe

Industrieanlagen und kritische Infrastrukturen stehen weltweit vor einer massiven, oft unterschätzten Gefahr. Der aktuelle 2025 OT Security Financial Risk Report von Dragos und Marsh McLennan berechnet erstmals mithilfe statistischer Modelle das finanzielle Risiko von OT-Cybervorfällen und zeigt, welche Sicherheitsmaßnahmen den größten Schutz bieten [1]. Er ist damit ein zentrales Werkzeug für Unternehmensleitungen, Versicherer und Sicherheitsteams.…

Zunehmende Komplexität von Ransomware-Angriffen: Erpressung entwickelt sich weiter

Untersuchung beleuchtet Vorgehensweise von Angreifern sowie Konsequenzen für Unternehmen.   Die gängigste Praxis ist laut dem neuen SOTI-Bericht (State of the Internet) von Akamai die doppelte Erpressung. Akamai hat festgestellt, dass Bedrohungsakteure nun auch eine neue Taktik verwenden – die vierfache Erpressung [1]. Wie der »Ransomware-Bericht 2025: Der Aufbau von Resilienz in einer unbeständigen Bedrohungslandschaft«…

76  % aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme

Cloud-Migration, Remote Work, agile Entwicklung – während Unternehmen mit Hochdruck digitalisieren, wächst ihre externe Angriffsfläche oft unbemerkt. Verwaiste Cloud-Ressourcen, vergessene Subdomains und Entwicklungsumgebungen oder ungesicherte APIs werden in diesem Umfeld zu gefährlichen Schwachstellen. Ein aktuelles Whitepaper von Outpost24 beleuchtet, wie dramatisch sich diese Bedrohungslage verschärft hat und warum viele Organisationen heute die Kontrolle über ihre…

Sicherheitsprobleme bei Grok: Unkontrollierte KI vergrößert die Angriffsfläche

Das neueste Grok-Debakel liest sich wie eine Fallstudie darüber, wie man keinen AI-Chatbot auf den Markt bringt. Elon Musks xAI, frisch aus dem Hype-Zyklus für Grok 4.0, befand sich im Schadensbegrenzungsmodus, nachdem der Bot antisemitische Klischees verbreitet, Hitler gelobt und mit einer Art von »Wahrheitssuche«-Rhetorik nachgelegt hatte, die zu einem Dog-Whistle für »alles ist erlaubt«…

Veränderte Angriffsmuster: Mehr Malware, aber weniger Ransomware in Deutschland

Die Bedrohungslage durch Cyberangriffe in Deutschland hat sich 2024 strukturell verändert. Wie aktuelle Zahlen von Acronis zeigen, war Malware im vergangenen Jahr die dominierende Bedrohung: Durchschnittlich 23,7 Prozent der Acronis-Nutzer in Deutschland waren monatlich betroffen – fast doppelt so viele wie noch 2023 mit 12 Prozent. Dagegen verzeichneten Angriffe mittels Ransomware im Januar 2024 im Vergleich zu…

Die Risiken von Cyberangriffen und Produktionsausfällen in der pharmazeutischen Produktion – So schützen Pharmaunternehmen ihre OT

Aufgrund ihres einzigartigen Risikoprofils sind die OT-Systeme von Unternehmen im Bereich der pharmazeutischen Produktion besonders stark von Cyberbedrohungen und den daraus resultierenden Produktionsausfällen gefährdet. Ein branchenerfahrener Sicherheitspartner, der sowohl OT- als auch IT-Sicherheit bietet, ist deshalb für Pharmaunternehmen unerlässlich.

Vorsicht Vishing: Zahl der Voice-Phishing-Angriffe explodiert

Der Threat Intelligence Report für das zweite Halbjahr 2024 von Ontinue zeigt, dass die Zahl der Ransomware-Attacken erwartungsgemäß weiter stieg, die Lösegeldzahlungen hingegen sanken. Die Vishing-Angriffe explodierten regelrecht [1]. Das ATO (Advanced Threat Operations)-Team von Ontinue hat seinen Halbjahresbericht vorgelegt, in dem es die aktuellen Trends und Entwicklungen im Cybersecurity-Bereich analysiert. Wie zu erwarten war,…

Die Angst vor Cyberangriffen – und einem Cyberkrieg

  7 von 10 sehen große Gefahr durch Cybercrime für Deutschland, 6 von 10 fürchten einen Cyberkrieg. Als größte Cyberbedrohung gelten Russland und China – aber ein Drittel sieht auch die USA als Gefahr. Bitkom legt Cyberbilanz der Nationalen Sicherheitsstrategie anlässlich der Munich Cyber Security Conference vor.   In Deutschland greift die Angst vor Cyberangriffen…

Kritische Sicherheitslücken bei Web-Apps und APIs trifft auf zunehmende Angriffskomplexität

Unternehmen kämpfen mit der schnellen Expansion von APIs, Multi-Cloud-Herausforderungen und immer ausgefeilteren Cyberangriffen. Die Studienergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit konsolidierter und automatisierter Sicherheitslösungen.   Die Edge-Cloud-Plattform Fastly hat in Zusammenarbeit mit der Informa TechTarget Enterprise Strategy Group (ESG) eine neue Studie veröffentlicht. Der Bericht »Balancing Requirements for Application Protection« basiert auf Erkenntnissen aus einer Befragung von…

Kritische Infrastruktur im Fadenkreuz – 600.000 Cyberangriffe im Q3 2024

Neuer Gobal Threat Intelligence Report zeigt aktuelle Cyberangriffsmethoden und Bedrohung von Telekommunikationsinfrastruktur.   BlackBerry Limited veröffentlicht in seiner neuesten Ausgabe des Global Threat Intelligence Report aktuelle Trends der Cybersicherheit. Zwischen Juli und September hat BlackBerry weltweit mehr als 600.000 Attacken auf kritische Infrastruktur registriert, 45 Prozent davon hatten den Finanzsektor im Visier. Mehr als 430.000…

Der Wolf im Schafspelz – Cyberkriminelle setzten vermehrt auf vertrauenswürdige Anwendungen für ihre Angriffe

Die kriminelle Verwendung von Anwendungen und Tools auf Windows-Systemen, gemeinhin als »Living Off the Land«-Binärdateien bezeichnet, steigt um 51 %. Lockbit ist trotz staatlicher Intervention die Ransomware Nummer 1.   Sophos hat seinen neuesten Active Adversary Report unter dem Titel »The Bite from Inside« veröffentlicht, der einen detaillierten Blick auf die veränderten Verhaltensweisen und Techniken…

2025: Europa ist Hauptziel von Hackerangriffen, Aktivitäten verlagern sich auf kognitive Kriegsführung

Eine pro-russische Hacktivistengruppe verzeichnet mehr als 6.600 Angriffe seit März 2022 – 96 % davon betrafen europäische Länder, wobei sich die Angreifer auf öffentliche Meinungsbildung und Vertrauen konzentrierten, anstatt direkte technische Störungen durchzuführen. Hacktivisten waren für 23 % der komplexen Angriffe der »Kategorie 2« verantwortlich, die sich gegen OT richteten. Bei 46 % dieser Angriffe…

Sicherung kritischer Infrastrukturen: Dringender Bedarf an mehrschichtiger Verteidigungsstrategie

Die Resilienz, also Widerstandsfähigkeit sogenannter wesentlicher Dienste in Deutschland – von Versorgungsunternehmen über Telekommunikation bis hin zu Gesundheit und Verkehr – gegenüber Cyberangriffen wurde in den letzten Monaten genauer unter die Lupe genommen. Anfang November konkretisierte die Bundesregierung ihre Absicht, die kritische Infrastruktur (KRITIS) besser zu schützen. So beschloss das das Bundeskabinett am 6. November…