Heute
Wir machen Schluss! Die Top 3 Beziehungs-killer der Deutschen
»Der EU AI Act muss auf der Tagesordnung stehen«
Wohin uns die Idee eines Metaversums in Zukunft führen könnte
Der Cybersecurity-Blick auf 2025
Künstliche Intelligenz ist bereits fest im Alltag der Menschen etabliert
TechTalk: Darum werden HPC- und KI-Systeme zunehmend mit Warmwasser gekühlt
Industrie sollte Cybersicherheit in Geräten, Maschinen und Anlagen auf ihre Agenda 2025 setzen
Datenschutz wird immer öfter zur Innovationsbremse
Strategisches Playbook für die effektive Einführung von KI
Deutschland und die Elektrifizierung Europas: Fünf Städte, die die Energiewende vorantreiben
Barrierefreiheit trifft Cybersicherheit: Warum Unternehmen 2025 beides denken müssen
Frühjahrsputz fürs Smartphone: Apps zur Speicherbereinigung und Datenschutzbedenken
Die Krise im Identitätsmanagement bewältigen – aber wie?
Qualität im Schwachstellenmanagement: Warum Testtiefe entscheidet
Neue Regeln zügig angehen: Welche Anforderungen die Finanzbranche jetzt erfüllen muss
Personalisierte Werbung nervt dich? Wie man sie vermeiden kann
Wie profitiert das Handwerk von Cloudsoftware? – So mobil wie das eigene Arbeiten
KI-Sicherheit beginnt bei der Architektur – DeepSeek-R1 als Warnsignal
Drittanbieter in Lieferketten für Sicherheitsvorfälle verantwortlich
Vermögensbranche kämpft mit der digitalen Transformation
In den letzten 7 Tagen
Wir machen Schluss! Die Top 3 Beziehungs-killer der Deutschen
Black-Friday-Analyse: Digitaler Betrug im Namen von Ikea, Kaufland, Media Markt, Amazon und Temu
Europäische Union: So hoch ist das BIP in den EU-Ländern
Schnellere Bereitstellung von IT-Services – Kundenkommunikation als strategischer Hebel für die IT
Windows 11 oder Windows 10: Lohnt sich der Umstieg?
Ökologischer Fußabdruck: Die Welt ist nicht genug
SAP und französische KI-Unternehmen stärken gemeinsam Europas digitale Souveränität
Pirate Queen: Zheng Yi Sao: Der erste KI-Film kommt aus Singapur
Digitalgipfel: Richtiger Weckruf – jetzt Souveränität zur Chefsache machen
Confidential Computing: Sichere Datenverarbeitung in unsicheren Zeiten
Natur- und Umweltschutz: Plastik währt ewig in den Ozeanen
Banken und Versicherungen: KI-Agenten brauchen Beaufsichtigung der KI
Sicherheitsprobleme bei Grok: Unkontrollierte KI vergrößert die Angriffsfläche
2026 sollen die IT-Ausgaben in Europa um 11 % steigen
Struktur schafft Wirkung – So kann KI im Unternehmen gelingen
Wie beantrage und installiere ich S/MIME-Zertifikate
Cybersecurity Report zeigt: Malware-Angriffe sind 2025 um 131 % gestiegen
KI im Kundenservice: 55 % verwenden bereits KI-Funktionen
Diese 10 Jobs werden (sehr wahrscheinlich) von KI ersetzt – doch es gibt Alternativen
Zuverlässige Daten als Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung des EU AI Acts
In den letzten 30 Tagen
Wir machen Schluss! Die Top 3 Beziehungs-killer der Deutschen
Europäische Union: So hoch ist das BIP in den EU-Ländern
Windows 11 oder Windows 10: Lohnt sich der Umstieg?
Ökologischer Fußabdruck: Die Welt ist nicht genug
Wie beantrage und installiere ich S/MIME-Zertifikate
Natur- und Umweltschutz: Plastik währt ewig in den Ozeanen
Pirate Queen: Zheng Yi Sao: Der erste KI-Film kommt aus Singapur
Diese 10 Jobs werden (sehr wahrscheinlich) von KI ersetzt – doch es gibt Alternativen
Sicherheitsprobleme bei Grok: Unkontrollierte KI vergrößert die Angriffsfläche
Schnellere Bereitstellung von IT-Services – Kundenkommunikation als strategischer Hebel für die IT
Deutsche sparen sich arm, Briten trotz geringerem Einkommen mit 176 Prozent größerem Vermögen
Sechs konkrete Use Cases für Microsoft Copilot im Vertrieb
Technologietrends für 2026: Innovation und Transformation in einer KI-gesteuerten, hypervernetzten Welt
Rangliste der weltweit größten Abfallverursacher
Regionalranking: Das sind die Sieger und Verlierer bei den Landkreisen
Klima: Diese Länder stoßen am meisten CO₂ aus
Staatsverschuldung: Diese EU-Länder sind am höchsten verschuldet
Die durchschnittliche Behebungszeit eines Incidents beträgt fast drei Stunden
Kurzschlussfest nach aktueller Norm mit konfigurierbaren Kabelschellen
KI als Fluch und Segen für die Cybersecurity-Landschaft 