BIP: Der deutschen Wirtschaft ginge es besser ohne Berlin

In vielen Ländern Europas hängt das Bruttoinlandsprodukt zu einem großen Teil von der Wirtschaftsleistung der Hauptstadt ab. Eine Ausnahme bildet Berlin, wie eine aktuelle Studie des IW Köln zeigt.

Der Studie zufolge ist Griechenland besonders abhängig von Athen. Ohne die Hauptstadt würde das BIP pro Kopf Griechenlands um -18,9 Prozent geringer ausfallen. Auch Frankreich ist stark abhängig von Paris, wie die Statista-Grafik zeigt, ebenso wie Dänemark von Kopenhagen und Großbritannien von London.

In Deutschland sieht es dagegen anders aus: Hier wäre der IW-Studie zufolge das BIP pro Kopf sogar um 0,2 Prozent höher, würde Berlin nicht mit reingerechnet werden. Als Basis für die Auswertung dienten dem IW Köln die jüngsten Daten von Eurostat aus dem Jahr 2017. Frauke Suhr

https://de.statista.com/infografik/22670/bedeutung-der-hauptstaedte-fuer-die-wirtschaft-in-europa

 

 

Berlin bremst die deutsche Wirtschaft

Das Bruttoinlandsprodukt der meisten europäischen Staaten hängt zu einem großen Teil von deren jeweiliger Hauptstadt ab. Ob Paris, London oder Madrid – ohne die Wirtschaftsleistung in diesen Städten stünden die jeweiligen Staaten erheblich schlechter dar, wie eine Rechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Eine Ausnahme bildet Berlin.

Berlin bremst die deutsche Wirtschaft

Das Bruttoinlandsprodukt der meisten europäischen Staaten hängt zu einem großen Teil von deren jeweiliger Hauptstadt ab. Ob Paris, London oder Madrid – ohne die Wirtschaftsleistung in diesen Städten stünden die jeweiligen Staaten erheblich schlechter dar, wie eine Rechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Eine Ausnahme bildet Berlin.

Griechenland profitiert stark von Athen

Unter den untersuchten Staaten hängt Griechenland am meisten von seiner Hauptstadt ab – die Wirtschaft des Mittelmeer-Landes würde ohne Athen um knapp 19 Prozent schrumpfen, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf. Die griechische Wirtschaft ist neben dem Tourismus in erster Linie durch Dienstleistungen geprägt – und diese Dienstleister sitzen oft in Athen. Zudem ist die Stadt mit dem naheliegenden Hafen in Piräus ein wichtiger Ausgangspunkt für internationalen Handel. Frankreich wäre ohne Paris knapp 16 Prozent ärmer, Dänemarks BIP pro Kopf wäre ohne Kopenhagen 14 Prozent niedriger.

Deutschland wäre ohne Berlin reicher

Eine Ausnahme bildet in dieser Rangliste Deutschland mit seiner „Arm-aber-sexy“-Hauptstadt Berlin. Denn Deutschlands Bruttoinlandsprodukt pro Kopf wäre um knapp 0,2 Prozent höher, gäbe es Berlin nicht. Kein Wunder: Die großen deutschen Konzerne haben ihre Hauptsitze woanders, in Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachen etwa. Berlin hatte bis zur Aufnahme der Deutsche Wohnen im Juni 2020 kein einziges Dax-Unternehmen in der Stadt. Berlins junger Altersdurchschnitt hilft der Stadt ebenfalls nicht, da jüngere Generationen im Schnitt schlechter verdienen. Zudem ist in Berlin die Arbeitslosenquote höher als im bundesdeutschen Durchschnitt.

MATTHIAS DIERMEIER / HENRY GOECKE, IW

 

199 Artikel zu „Bruttoinlandsprodukt“

Smartphone trägt 1,4 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei

  Neue Studie von Bitkom und Deloitte zur Zukunft der Consumer Technology   Wirtschaftsfaktor Smartphone wird immer wichtiger   Smartphone ist bedeutender Wegbereiter für neue Technologien   Zehn Jahre nach der Präsentation des ersten Smartphones hat sich dieses nicht nur zu einem bedeutenden Trendsetter, sondern auch zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Das zeigt die Trendstudie…

Wachsender Wohnraum

Etwa 47 Quadratmeter Wohnfläche einschließlich Nebenräumen wie Küche und Bad, haben die EinwohnerInnen Deutschlands durchschnittlich zur Verfügung. Daten des Statistischen Bundesamtes zu Folge, waren es 2010 noch schätzungsweise 45 Quadratmeter; die Größe des Wohnraumes ist allerdings in den letzten Jahren stetig gestiegen, wie auch die Grafik zeigt. Auch der Bestand an Wohnungen in Wohn- und…

Konjunkturbarometer Juli: Deutsche Wirtschaft hat sich deutlich erholt

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat sich im Juli deutlich erholt. Für das noch junge dritte Quartal schnellt es auf 90 Punkte nach oben. Zum Vergleich: Für das zweite Quartal steht das Barometer aktuell bei nur 26 Punkten. Das erwartete Wachstum der deutschen Wirtschaft liegt für das laufende Vierteljahr bei kräftigen…

Infografik: Volkswagen mit 192 Milliarden US-Dollar der am höchsten verschuldete Konzern der Welt

Volkswagen Schuldenlast mit 192 Milliarden US-Dollar weltweit am höchsten Schuldenberg fast so hoch wie von ganzen Staaten wie Südafrika oder Ungarn Daimler und BMW mit Schulden in Höhe von 151 beziehungsweise 114 Milliarden Dollar ebenfalls in Top 10 Trotz Schulden: Volkswagen mit zweithöchster EBIT-Marge aller Autobauer Volkswagen mit höchstem Score bei Innovations-Index   Der Volkswagen-Konzern…

Tesla ist die wertvollste Automarke der Welt

Elon Musks Elektroautomobil-Unternehmen Tesla ist der wertvollste Autohersteller der Welt. Die Firma mit Sitz im kalifornischen Palo Alto hat ihren ärgsten Konkurrenten Toyota in Sachen Marktkapitalisierung bereits Mitte Juni überholt und den Abstand nun weiter ausgebaut. Aktuell kann Tesla eine Marktkapitalisierung von rund 255 Milliarden Euro vorweisen – 78 Milliarden mehr als Toyota. Teslas Aktienkurs…

Weltwirtschaft: Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht Nr. 1

Asiatische Länder werden 2024 die oberen Ränge des Weltwirtschaftsrankings einnehmen – das prognostizieren die Experten der World Bank [1] und des IMF. Mit Indien und Indonesien werden sich neben China und Japan noch zwei weitere asiatische Länder in die Top fünf der größten Ökonomien einreihen. Folglich werden vor allem europäische Länder im Ranking fallen, wie…

Deutsche Autobauer besonders innovativ

Im Ländervergleich schneiden deutsche Automobilkonzerne in Sachen Innovationen sehr gut ab. Das zeigt das Ranking des Center of Automotive Management (CAM), auf dem Volkswagen, Daimler und BMW die ersten drei Plätze belegen – gefolgt vom US-Autobauer Tesla [1]. Für das Ranking wird die Innovationsstärke anhand der der Innovationen und Weltneuheiten berechnet. Hier sind die deutschen…

Innovationsstandort Deutschland bei Zukunftstechnologien unter Druck

Die internationalen Kräfteverhältnisse im Bereich des geistigen Eigentums verschieben sich in wichtigen Zukunftstechnologien stark: Die Vereinigten Staaten nehmen noch in fast allen Bereichen die Spitzenposition ein. Europa kann auf einige bewährte Stärken bauen. Aber China und Südkorea holen dank einer viel höheren Dynamik massiv auf – oder sind bereits vorbeigezogen. Das erhöht den Druck auf…

OECD-Prognose: So stark bricht das BIP im Ländervergleich ein

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rechnet in ihrem günstigen Szenario mit einer Covid-19-Infektionswelle mit einem Einbruch der deutschen Wirtschaft von rund sechs Prozent im laufenden Jahr. Das geht aus dem neuen OECD Economic Outlook hervor. Sollte es zu einer zweiten Infektionswelle kommen, könnte die Wirtschaft um knapp 9 Prozent einbrechen. Im Ländervergleich…

Mensch-Maschine-Interaktion: Auch CIMON-2 meistert seinen Einstand auf der ISS

Unterstützt von künstlicher Intelligenz von IBM Watson hat das Technologie-Experiment für die Mensch-Maschine-Interaktion in der Raumfahrt den nächsten Entwicklungsschritt erfolgreich im Weltraum absolviert. Wissenschaftliche Erforschung der Auswirkungen von Stress und Isolation bei Langzeitmissionen. Auch CIMON-2, die Weiterentwicklung des in Deutschland entwickelten und gebauten Astronautenassistenten, hat seine Fähigkeiten an Bord der Internationalen Raumstation ISS in ersten…

Neues länderübergreifendes Wertpapier wäre elegantester Weg zu geringerem Home Bias

Banken haben noch immer einen Anreiz, vor allem Staatsanleihen ihres Heimatlandes zu kaufen. Der sogenannte Home Bias hat sich daher in vielen EU-Ländern kaum zurückgebildet. Sollten Banken verpflichtet werden, Staatstitel mit Eigenkapital zu hinterlegen, würde sich Problem der geringen Streuung in den Anleiheportfolios sogar noch verschärfen.  Eine neue Form von Staatsanleihen könnte Abhilfe schaffen.  …

SBBS besser als Corona-Bonds

Abhängigkeit von Banken und EU-Staaten ist nach wie vor sehr hoch. Banken haben noch immer einen Anreiz, vor allem Staatsanleihen ihres Heimatlandes zu kaufen. Der sogenannte Home Bias hat sich daher in vielen EU-Ländern kaum zurückgebildet. Sollten Banken verpflichtet werden, Staatstitel mit Eigenkapital zu hinterlegen, würde sich Problem der geringen Streuung in den Anleiheportfolios sogar…

Sachverständigen-Prognose: So stark könnte die Rezession ausfallen

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland hat anlässlich der Corona-Krise ein Sondergutachten veröffentlicht. Wie die Grafik zeigt, haben die Experten drei verschiedene Szenarien entwickelt. Im Szenario 1 gehen sie davon aus, dass sich die wirtschaftliche Lage während des Sommers wieder normalisiert. Der BIP-Rückgang läge hierbei im Jahr 2020 bei -2,8 Prozent, die…

Digitale Wirtschaft schickt ihre Mitarbeiter flächendeckend ins Home Office

Neun von zehn Unternehmen empfehlen Arbeit von zu Hause aus, zwei Drittel haben das sogar angeordnet. Präsident Berg: Chancen und Vorteile der Digitalisierung für die Arbeitswelt nutzen. Unter dem Eindruck der Corona-Krise wird flexibles Arbeiten zum Standard. Neun von zehn Unternehmen (89 Prozent) der Digitalwirtschaft empfehlen ihren Mitarbeitern im Home Office zu arbeiten. Zwei Drittel…

Smartphone für die Jüngsten: Diese Tipps sollten Eltern beherzigen

Smartphones gehören längst zum Alltag. Überall und jederzeit E-Mails abrufen, Apps für die Unterhaltung zwischendurch und natürlich die Standardfunktionen eines Mobiltelefons – die nützlichen Helfer sind gar nicht mehr wegzudenken. Da ist es nur verständlich, dass Smartphones auch auf Kinder einen großen Reiz ausüben. Für viele sind sie sogar verlockender als Süßigkeiten. Diese Tipps sollten…

Sichere Erkennung von Fußgängern: Framework unterstützt die Analyse neuronaler Netzwerke

Automatische Objektidentifikation und Bildverarbeitung für autonomes Fahren. Forschungsarbeit bildet Grundlage zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr. Die Technik für künstliche Intelligenz (KI) und Convolutional Neuronal Networks (CNN) ist weit fortgeschritten und ermöglicht bereits die automatische Erkennung unterschiedlicher Objekte. Dennoch können fehlerhafte Klassifikationen nie völlig ausgeschlossen werden, weswegen die Zuverlässigkeit automatischer Prozesse bei der Bildverarbeitung weiterhin…

Ein Reisebericht aus dem digitalen Reich der Mitte: Von Sicherheitskameras und elektrischen Fahrzeugen

Wer sehen möchte, wo die Digitalisierung gelebt wird, der kommt an einer Reise nach China heutzutage nicht mehr vorbei. Ein Beispiel: Knapp 600 Millionen Kameras in ausgewählten Städten machen diese Orte faktisch wie gefühlt sicherer. Doch auch die soziale Kontrolle kommt bei der ganzen Sache nicht zu kurz – aber die Chinesen schätzen die Vorteile…

Europäische Union: Die größten Geldgeber und -nehmer der EU

Die Diskussion um die gerechte Verteilung der Beiträge der Mitgliedsstaaten an die Europäischen Union (EU) war einer der Hauptgründe dafür, dass Großbritannien den Brexit wählte. Doch welche Länder zahlen tatsächlich am meisten in den EU-Haushalt ein und welche profitieren vor allem davon? In absoluten Zahlen ist Großbritannien der zweitgrößte EU-Geldgeber hinter Deutschland, wie aktuelle Daten…

Brexit: Der Preis der Unabhängigkeit

Der Brexit ist einer Erhebung von Bloomberg Economics zufolge schon jetzt für das Vereinigte Königreich ein finanzieller Albtraum. Auf 203 Milliarden Pfund (bis Ende 2020) beziffern die Analysten den wirtschaftlichen Schaden in Folge des Austritts aus der Europäischen Union. Das entspricht fast den Beiträgen des Landes zum EU-Budget – wohlgemerkt den Beiträgen seit dem Jahr 1973. Die Höhe dieser Zahlungen…

Hohe Regulierungsdichte kostet Deutschland Milliarden

Deutschland schöpft das Potenzialwachstum seiner Wirtschaft nicht vollständig aus, zeigt eine aktuelle GDV-Studie. Die schleichenden Wohlfahrtsverluste führen auf Dauer zu größeren Einbußen als eine tiefe Rezession.     Deutschland könnte mit günstigeren regulatorischen Rahmenbedingungen erhebliche zusätzliche Wachstumskräfte freisetzen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) [1]. Demnach hätte das Bruttoinlandsprodukt (BIP)…