SBBS besser als Corona-Bonds

Abhängigkeit von Banken und EU-Staaten ist nach wie vor sehr hoch.

Banken haben noch immer einen Anreiz, vor allem Staatsanleihen ihres Heimatlandes zu kaufen. Der sogenannte Home Bias hat sich daher in vielen EU-Ländern kaum zurückgebildet. Sollten Banken verpflichtet werden, Staatstitel mit Eigenkapital zu hinterlegen, würde sich Problem der geringen Streuung in den Anleiheportfolios sogar noch verschärfen.  Neue Form von Staatsanleihen könnte Abhilfe schaffen.

 

Wenn Staaten und Banken zu abhängig voneinander sind, leidet die Stabilität des gesamten Finanzsystems. Das war eine Lehre aus der Finanz- und Staatsschuldenkrise im Euroraum, die vor gut zehn Jahren begann. Wie eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt, ist es jedoch noch immer nicht gelungen, die ungünstige Verbindung von Banken und Staaten zu reduzieren: Viele europäische Banken tendieren nach wie vor dazu, vorwiegend ihrem Heimatland Geld zu leihen, sprich dessen Staatsanleihen zu kaufen.

 

»Je stärker Staat und inländische Banken verquickt sind, desto geringer ist die Widerstandsfähigkeit des einen in der Krise des anderen.« Dorothea Schäfer, Forschungsdirektorin in der Abteilung Makroökonomie, DIW Berlin

 

Nimmt man den Anteil des deutschen Bruttoinlandsprodukts an der gesamten Wirtschaftsleistung der Europäischen Union als Maßstab, haben deutsche Banken anteilig fast drei Mal mehr deutsche Staatsanleihen in ihren Büchern. Und damit weist Deutschland im europäischen Vergleich sogar noch den geringsten sogenannten Home Bias auf, wie dieses Phänomen genannt wird. In kleineren EU-Ländern wie Bulgarien, Slowenien und Zypern übersteigt der Anteil der heimischen Staatsanleihen in den Bankenportfolios den Anteil des Heimatlandes der Bank an der EU-Wirtschaftsleistung um mehrere hundert Male. In Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden liegt der Wert immerhin unter zehn.

»Je stärker Staat und inländische Banken verquickt sind, desto geringer ist die Widerstandsfähigkeit des einen in der Krise des anderen«, beschreibt Dorothea Schäfer, Forschungsdirektorin für Finanzmärkte am DIW Berlin, das Problem. Insolvenzgefährdete Banken schränken ihre Kreditvergabe ein, die Wirtschaft schrumpft und die Staatseinnahmen brechen weg. In der großen Finanzkrise im Anschluss an die Lehman-Insolvenz im Jahr 2008 haben riesige staatliche Rettungspakete für die heimischen Banken auch die Ausgaben der Staaten stark in die Höhe getrieben, weshalb die Solvenz mancher EU-Mitgliedstaaten in Frage stand. Das lässt den Kurs der Staatsanleihen sinken, was wiederum das Problem der Banken verschärft. »Aus diesem Teufelskreis kommt man nur schwer wieder heraus«, so Schäfer.

 

 

Immenser Kapitalbedarf vor allem bei italienischen und spanischen Banken

Als eine Möglichkeit, das Problem zu entschärfen, betrachten viele Akteure eine Kapitalunterlegungspflicht für Staatsanleihen. Bisher müssen Banken für Staatsanleihen, die sie in ihren Wertpapierbeständen halten, kein Eigenkapital als Risikovorsorge hinterlegen – Staatspapiere werden regulatorisch quasi als risikolos betrachtet, was sie de facto natürlich nicht sind. Dies zu ändern, hat sich im vergangenen Jahr auch das Bundesfinanzministerium auf die Fahnen geschrieben und eine Risikogewichtung von Staatsanleihen in Bankbilanzen mit der Einführung der europäischen Einlagenversicherung als dritter Säule der Bankenunion verknüpft.

Wie weitergehende Berechnungen von Dorothea Schäfer zeigen, für die sie unter anderem Daten aus den europaweiten Untersuchungen der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) zur Transparenz der Bankbilanzen verwendet hat, wäre das jedoch nicht unproblematisch: Erstens wäre eine solche Reform für viele Banken mit einem erheblichen Kapitalbedarf verbunden, insbesondere in Italien und Spanien. Die dortigen Kreditinstitute hätten in Anbetracht ihres Staatsanleiheportfolios des Jahres 2018 insgesamt 9,6 beziehungsweise 6,4 Milliarden Euro zusätzlich gebraucht. Sie wären praktisch gezwungen, für Staatsanleihen höhere Zinsen zu verlangen, was wiederum die Finanzierungskosten der Staaten in die Höhe treiben würde.

Hinzu käme zweitens, dass der Home Bias in einzelnen EU-Staaten sogar noch zunehmen würde. Da Banken die Anleihen von Staaten, denen die Ratingagenturen eine hohe Kreditwürdigkeit bescheinigen, auch künftig nicht mit Kapital unterlegen müssten, andere aber schon, stiege der Anreiz beispielsweise für den Kauf von Bundesanleihen durch deutsche Banken sogar noch.

 

Neuer diversifizierter Staatsanleihetyp könnte Home Bias reduzieren und Euroraum stabil halten

»Aus diesen Gründen ist es dringend notwendig, andere Wege zu beschreiten, um die Verquickung zwischen Banken und Staat zu reduzieren«, so Schäfer. Ein gänzlich neuer, aber wahrscheinlich auch sehr effektiver Weg zur Reduzierung des Home Bias wären sogenannte Sovereign Bond-Backed Securities (SBBS): Diese würden bereits ausgegebene Staatsanleihen der Euroländer bündeln und damit einen neuen diversifizierten Staatsanleihetyp generieren, der ein vergleichsweise sehr sicheres Wertpapier wäre. So könnte der Home Bias der Banken reduziert werden und gleichzeitig die Kapitalunterlegung für Staatsanleihen eingeführt werden, ohne die Stabilität des Euroraums zu gefährden.

Auch in der aktuellen Corona-Krise könnten solche Anleihen ein Instrument zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen sein – zumal die neuen Schulden, die viele Staaten zur Finanzierung ihrer Hilfspakete aufnehmen müssen, den Home Bias wohl noch verstärken werden. »SBBS wären zwar nicht die von einigen Seiten geforderten Corona-Bonds, für die die Euroländer auch gemeinsam haften würden«, so Schäfer. »Sie wären aber immerhin das erste wirklich länderübergreifende und sichere europäische Wertpapier, in das die Banken investieren könnten. Davon würden sowohl die Banken als auch die Staaten profitieren – eine klassische Win-Win-Situation.«

 

https://www.diw.de/de/diw_01.c.758679.de/publikationen/wochenberichte/2020_15_1/staatsanleihen__home_bias_europaeischer_banken_nach_wie_vor___ht_zur_kapitalhinterlegung_koennte_problem_noch_verschaerfen.html

 

Neues länderübergreifendes Wertpapier wäre elegantester Weg zu geringerem Home Bias

 

Ein Interview mit Dorothea Schäfer, Forschungsdirektorin in der Abteilung Makroökonomie beim DIW Berlin.

 

Frau Schäfer, bisher müssen Banken für Staatsanleihen, die sie in ihren Wertpapierbeständen halten, kein Eigenkapital als Risikofürsorge hinterlegen. Welche Probleme ergeben sich daraus?

Staatsanleihen werden als risikofreie Wertpapiere angesehen, wenn sie aus Ländern der Europäischen Union oder des Euroraums stammen. Doch seit der europäischen Schuldenkrise weiß man, dass auch europäische Staatsanleihen nicht risikofrei sind. Das Problem ist, dass die Banken dazu neigen, überproportional viele Anleihen ihres Heimatlandes in den Büchern zu halten. Das nennt man dann Home Bias.

 

Gibt es außer dem Kapitalprivileg noch andere Gründe, warum Banken zu einem Home Bias neigen?

Wenn Banken sehr viele Staatsanleihen des eigenen Landes in den Büchern haben, glauben sie vielleicht, eher gerettet zu werden, wenn sie in Schwierigkeiten sind. Zudem könnten Banken es grundsätzlich als wichtig empfinden, viele Staatsanleihen des eigenen Landes in den Büchern zu haben, weil das auch die Finanzierung des Staates erleichtert. Sie sind prinzipiell verpflichtet, bestimmte Liquiditätsquoten einzuhalten, und staatliche Wertpapiere sind hoch liquide Anleihen.

 

Welche Risiken bringt die Verflechtung von Staaten und Banken mit sich?

Das prinzipielle Risiko ist natürlich, dass Staat und Banken sich gegenseitig anstecken. Ein Beispiel ist die jetzige Corona-Krise. Es herrscht große Angst, dass vielleicht Kredite ausfallen können, deswegen Banken gerettet werden müssen, dadurch die Staatsverschuldung steigt und dadurch wiederum der Wert der Staatsanleihen in den Bankbüchern abnimmt. Und dann würde dieser Teufelskreis wieder von vorn beginnen.

 

Es gibt bereits Reformvorschläge, um den Home Bias der Banken zu reduzieren. Wie sehen die aus?

Ein Vorschlag ist, dass man die Eigenkapitalunterlegungen auch für Staatsanleihen einführt. Das würde dazu führen, dass Banken mehr Eigenkapital brauchen, zumindest wenn die eigenen Staatsanleihen mit einem relativ schlechten Rating versehen sind, die Kreditwürdigkeit des dahinterstehenden Staates also nicht die beste ist. Dann wäre das Risikogewicht entsprechend hoch. Ein zweiter Vorschlag ist, dass man ein neues gemeinsames Wertpapier mit Staatsanleihen von allen Euroländern konstruiert, das man den Banken dann als Anlageinstrument zur Verfügung stellt.

 

Inwieweit könnte die Eigenkapitalunterlegung von Staatsanleihen Banken und Staaten in Schwierigkeiten bringen?

Nicht alle Banken haben es leicht, sich Eigenkapital zu besorgen. Zum Beispiel ist es für italienische Banken schwer. Möglicherweise müsste der Staat einspringen, um den Kapitalbedarf zu decken. Das wäre dann wiederum schwierig für den italienischen Staat und so geriete man auch hier sehr schnell wieder in diesen Teufelskreis. Die Folge wäre mit Sicherheit auch, dass der italienische und spanische Staat Schwierigkeiten hätten, sich am Markt weiterhin mit Geld zu versorgen, denn sie würden ihre Staatsanleihen schwerer loswerden. Das würde die Zinsen in die Höhe treiben und wir hätten im Anschluss daran sehr schnell eine neue Staatsverschuldungskrise im Euroraum.

 

Wie ließe sich der Home Bias der Banken bei Staatsanleihen dann ohne die Gefahr solcher Verwerfungen reduzieren?

Der Vorschlag, ein automatisch voll diversifiziertes neues Wertpapier zu schaffen, scheint mir die eleganteste Lösung zu sein. Mit diesem gemeinsamen Wertpapier hätten die Banken eine sichere Alternative zu übermäßigen Investitionen in Staatsanleihen ihres Heimatlandes. Wenn man diese sichere Alternative geschaffen hat, könnte man auch wieder darüber nachdenken, ob man dann für die einzelnen Staatsanleihen eine Pflicht zur Eigenkapitalunterlegung einführt.

 

Das Gespräch führte Erich Wittenberg.

 


909 Artikel zu „Banken Sicherheit“

Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche

  Trends wie Mobile Banking und der digitale Wandel setzen Finanzinstitute zunehmend unter Druck, ihre IT-Infrastruktur vor wachsenden Cybergefahren zu schützen. Eine aktuelle Studie von Kaspersky Lab und B2B International [1] zeigt einerseits, dass Investitionen in die IT-Sicherheit bei Banken und Finanzinstitutionen hohe Priorität genießen; anderseits haben 70 Prozent der Banken Finanzbetrügereien mit Geldverlust ihrer…

Sechs Schritte zur Sicherheit in der AWS Cloud

Wer hat auf was Zugriff? Wie wird kontrolliert, wer Zugriff hat? Und an welchen Stellen sind im Falle eines Cyberangriffs welche Maßnahmen einzuleiten? Die Zahl der Unternehmen, die auf die Vorteile einer Cloud-Infrastruktur von AWS setzen, wächst rasant. Unternehmen aller Größenordnungen sind dabei jedoch im Zuge der Shared Responsibility für einen Teil der IT-Sicherheit ihrer…

Cybersicherheit 2020: Vier konkrete Bedrohungsszenarien

Jedes Jahr erstellen die Experten von Stormshield eine Analyse der Tendenzen, die sich für das angebrochene Jahr abzeichnen. Auf den Prüfstand stellt der Hersteller dabei selbst schwache Angriffssignale aus dem Vorjahr, die jüngsten Branchenanalysen und die Meinungen seiner Sicherheitsspezialisten. Daraus resultiert 2020 ein Ausblick mit vier Hypothesen und Szenarien, die alles andere als realitätsfremd sind.…

Ein Reisebericht aus dem digitalen Reich der Mitte: Von Sicherheitskameras und elektrischen Fahrzeugen

Wer sehen möchte, wo die Digitalisierung gelebt wird, der kommt an einer Reise nach China heutzutage nicht mehr vorbei. Ein Beispiel: Knapp 600 Millionen Kameras in ausgewählten Städten machen diese Orte faktisch wie gefühlt sicherer. Doch auch die soziale Kontrolle kommt bei der ganzen Sache nicht zu kurz – aber die Chinesen schätzen die Vorteile…

Cloud-native Sicherheitsplattformen – Neues Zeitalter in der Cybersicherheit

Herkömmliche Sicherheitstools und -methoden erweisen sich zunehmend als ungeeignet, um die entwicklergetriebenen und infrastrukturunabhängigen Multi-Cloud-Modelle der Cloud-Native-Ära zu schützen. Palo Alto Networks sieht darin den Beginn eines neuen Zeitalters in der Cybersicherheit, das dominiert wird vom Konzept einer Cloud Native Security Platform (CNSP) – einer Sicherheitsplattform, bei der Cloud-native Technologien im Mittelpunkt stehen.   Bei…

Cloud Security-Report: Schlechte Sicherheitshygiene führt zu einer Eskalation von Cloud-Schwachstellen

Der Cloud Threat Report deckt 199.000 unsichere Cloud-Templates auf und findet 43 Prozent der Cloud-Datenbanken unverschlüsselt vor. Palo Alto Networks hat aktuelle Forschungsergebnisse veröffentlicht, die zeigen, wie Schwachstellen bei der Entwicklung von Cloud-Infrastrukturen zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen. Der Unit 42 Cloud Threat Report: Spring 2020 untersucht, warum Fehlkonfigurationen in der Cloud so häufig vorkommen. Der…

Der Quantencomputer gefährdet schon heute die Sicherheit von Daten

Die nächste IT-Ära lässt noch lange auf sich warten. Dennoch müssen Unternehmen handeln. Wann der Quantencomputer kommerziell zur Verfügung stehen wird, weiß niemand. Unternehmen müssen aber schon heute Vorkehrungen treffen, sonst gefährden sie den Schutz ihrer Daten, warnt die Security Division von NTT.   Es erscheint widersprüchlich: Der Quantencomputer ist unermesslich schnell, steckt aber noch…

Das Datenchaos ordnen: Mit neuer Datenkultur Sicherheit und Effizienz für Unternehmen heben

Unstrukturierte Daten benötigen nicht nur Speicherplatz – sie sind ein echter Kostenfaktor und stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Unternehmen brauchen deshalb eine Strategie, wie sie mit ihren Dateien nachhaltig umgehen können. Dazu gehört zum einen, die alten Datenberge abzubauen. Software kann dabei eine wertvolle Unterstützung bieten. Noch wichtiger ist es aber, eine Datenkultur aufzubauen, so dass…

Drei Prognosen zur Anwendungssicherheit für 2020

Das sind die drei wichtigsten Trends im Bereich Anwendungssicherheit für 2020: Steigende Komplexität, Open Source und DevSecOps. Veracode veröffentlichte vor Kurzem die zehnte Ausgabe ihres jährlich erscheinenden State of the Software Security (SoSS) Reports [1]. In diesem beschreibt der Anwendungssicherheitsspezialist, wie sich die Sicherheit von Software und Applikationen im Laufe der letzten Jahre entwickelt hat…

Sicherheit braucht mehr Geschwindigkeit

Unternehmen und Behörden sind einfach zu langsam. Sie brauchen im Durchschnitt ganz sechs Tage einen Eindringling in ihren Netzwerken zu entdecken, die Schwere des Angriffs auszuwerten und die Schäden zu beheben. Die Folge: Vier von fünf Unternehmen waren im letzten Jahr nicht in der Lage Cyberangreifern den Zugriff auf die Zieldaten zu verwehren. Es gibt…

Risiken ermitteln und minimieren – IT-Sicherheit nachhaltig steigern

Ohne Risikoanalyse, Risikobewertung und ein kontinuierliches Risikomanagement bei der IT-Sicherheit kommt kein Unternehmen aus, egal in welcher Branche es tätig ist. Nur wer die Schwachstellen kennt, kann gezielte Sicherheitsmaßnahmen implementieren. In vielen Branchen gibt es darüber hinaus noch weitere Vorschriften zu beachten.

Phänomen KI – Hype oder reale Chance für Herausforderungen in der Cybersicherheit?

Die aktuelle Flut an KI-fähigen Geschäftsmodellen und KI-Angeboten sorgt vielerorts für Irritationen, das sich nicht wenige KI-Initiativen – zumindest bis dato – primär als Marketing-Stunts erweisen. Nachdem bei 40 Prozent der selbsternannten »KI-Unternehmen« in Europa entlarvt wurde, dass in ihren Lösungen KI gar nicht zum Einsatz kommt*, ist es verständlich, dass die Versprechen vieler Unternehmen…