Elektromobilität: Ist Tesla bereit für den Massenmarkt?

Am 5. Juli 2017 kündigte Tesla an, mit der Ausgabe von Aktien und Anleihen frisches Kapital einsammeln zu wollen. Rund 1,15 Milliarden Dollar will der Autobauer so erzielen, gebraucht wird das Geld um die anstehende Skalierung der Produktion zum Start des massentauglichen Model 3 zu finanzieren.

Tatsächlich steht das Unternehmen von Gründer Elon Musk aktuell vor einer ganz neuen Herausforderung: Trotz aller Erfolge waren Teslas Autos bisher so teuer, dass sie für die breite Masse nicht in Frage kamen. Dementsprechend waren die begrenzten Produktionskapazitäten des kalifornischen Elektropioniers kein großes Problem. Mit dem Model 3 soll die Produktion nun sprunghaft ansteigen, und das muss sie auch, wie die Grafik von Statista zeigt. Rund 400.000 Vorbestellungen für den Mittelklasse-Stromer sind bei Tesla bisher eingegangen. In den vergangenen fünf Jahren hat das Unternehmen aber gerade einmal 180.000 Fahrzeuge ausgeliefert.

Um die Produktion entsprechend aufstocken zu können, plant Tesla alleine in der ersten Jahreshälfte 2017 bis zu 2,5 Milliarden US-Dollar zu investieren. Mit der geplanten Milliardenspritze ist also zumindest ein Anfang gemacht. Felix Richter

https://de.statista.com/infografik/8536/tesla-pkw-auslieferungen/

 


 

Automobilindustrie: China ist das Boom-Land der Elektroautos

 

Nicht nur die Bundesregierung will die Zahl der Elektroautos auf den Straßen deutlich erhöhen. Auch in China ist die Subventionierung ein Thema – und was für eins. Während Bundeskanzlerin Angela Merkel sich zuletzt bemühte, die Erwartungen an die Elektroauto-Ziele hierzulande zu dämpfen, fördert die chinesische Regierung den Kauf von Plug-in-Fahrzeugen mit bis zu 15.000 Euro. Peking hat auch ein Ziel für 2020 ausgegeben: In China sollen dann fünf Millionen Fahrzeuge auf den Straßen mit einem Elektroantrieb fahren.

Schon heute gilt: China ist der weltweit größte Markt für Elektromobilität. Wie unsere Infografik zeigt, wurden im Reich der Mitte im vergangenen Jahr über 500.000 Elektroautos abgesetzt, was fast der Hälfte der weltweiten Fahrzeugverkäufe entspricht. Auch das Wachstum von über 50 Prozent des chinesischen Marktes für Batterieelektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge übertrumpft die Kennzahlen aus Nordamerika und Europa.

Neben der Bekämpfung von Smog und Luftverschmutzung, steht in erster Linie die Stärkung der heimischen Hersteller im Fokus dieser Politik. Während man den europäischen Ingenieuren in Sachen Verbrennungsmotor nicht viel entgegenzusetzen hat, will China bei strombetriebenen Autos Weltmarktführer werden. Mit BYD, BAIC und Zotye haben es inzwischen sogar drei chinesische Hersteller in die TOP 10 der globalen Verkäufe geschafft. Dabei kommt beispielsweise BYD, dem weltweit führenden Hersteller elektrisch aufladbarer Autos, das vorhandene Know-how im Bereich der Batterietechnik zugute. Zuletzt machte das Unternehmen mit einem europäischen Werk für Elektrobusse von sich reden.

Neben den finanziellen Zuschüssen setzen auch Zulassungsvorteile in Großstädten, die große Modellvielfalt der Hersteller und der Infrastrukturausbau für Ladestationen Anreize für chinesische Autokäufer. Und das Potenzial des chinesischen Marktes bleibt weiterhin riesig: auf 1,4 Milliarden Chinesen kommen aktuell gerade einmal 190 Millionen zugelassene Autos. Fabian Moebus

https://de.statista.com/infografik/9530/china-ist-das-boom-land-der-elektroautos/

 


 

Hier folgt eine Auswahl an Fachbeiträgen, Studien, Stories und Statistiken die zu diesem Thema passen. Geben Sie in der »Artikelsuche…« rechts oben Ihre Suchbegriffe ein und lassen sich überraschen, welche weiteren Treffer Sie auf unserer Webseite finden.

 

Elektroautos könnten sich als Firmenwagen durchsetzen

Elektromobilität: Die Kaufprämie für Elektroautos im Praxischeck

Kaufanreize für ein Elektroauto

Steigende Popularität von Elektroautos ermöglicht ein vereinfachtes Supply Chain Management

Elektroautos smart laden: Apps für Fahrer von E-Autos

Elektroauto-Kaufprämie für Verbraucher kein Thema

Großes Interesse an Elektroautos

Zukunftsstudie: Ohne Vernetzung bleibt die Mobilität auf der Strecke

Elektromobilität: 1000 Kilometer Reichweite durch neues Batteriekonzept