Alle Artikel zu Produktion

Produktion und Intralogistik: Cloud-Transformation vor KI-Revolution

Ob als Ratgeber für die Entscheidungsfindung bei komplexen betrieblichen Abläufen oder als Assistent bei der Planung von Geschäftsprozessen – Unternehmen setzen zunehmend auf KI-basierte Software. Ihre volle Leistungsfähigkeit entfaltet sich jedoch erst in einer Cloud-Infrastruktur. Speziell in den Bereichen Intralogistik und Produktion gibt es noch Nachholbedarf. Der Optimierungsspezialist INFORM erklärt, warum die Cloud-Transformation in diesen…

Fraunhofer-Studienbericht: Praxisnahe Lösungen für eine intelligente und sichere Produktion

Die Digitalisierung ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für die Industrie – künstliche Intelligenz (KI), digitale Zwillinge und Cybersicherheit gelten dabei als die Schlüsseltechnologien der Zukunft. Doch wie können produzierende Unternehmen diese Technologien konkret und effektiv einsetzen, um Prozesse effizienter, nachhaltiger und sicherer zu gestalten? Der aktuelle Bericht des International Center for Networked, Adaptive Production (ICNAP) gibt…

Industriearbeit: Diese 6 Trends prägen 2025

So beeinflussen aktuelle Entwicklungen Produktion und Wartung. Wie gestaltet sich künftig die Arbeit in der Prozess- und Fertigungsindustrie? Und was bedeutet das für die Menschen, die hier tätig sind? Darüber geben eine Reihe aktueller Untersuchungen Auskunft. Der Software-Hersteller Augmentir hat aus ihnen sechs Trends für 2025 abgeleitet, gestützt durch eigene Projekterfahrung.   Die Digitalisierung, der…

Anwendungsfelder für generative künstliche Intelligenz in der Produktion

  Mehr Kundenzufriedenheit, Produktexzellenz und Effizienz mit GenAI.   Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere heutige Arbeitsweise völlig auf den Kopf zu stellen. Seit Jahren arbeiten branchenübergreifend Unternehmen daran, Machine und Deep Learning und weitere KI-basierte Algorithmen einzuführen, um zum Beispiel mit selbstlernenden Systemen große Datenmassen auszuwerten und mit darauf aufbauender Mustererkennung spezifische Aufgaben…

Industrie kauft sich Cyber-Sicherheitslücken ein

Digitalisierung von Produktion und Logistik birgt unbekannte Software-Schwachstellen, über die Hacker angreifen können. Smart Factory häufig unzureichend geschützt.   Die deutsche Industrie kauft sich mit der weiterhin zunehmenden Digitalisierung auf Produktions- und Logistikebene immer mehr Sicherheitslücken ein. In den vernetzten Geräten, Maschinen und Anlagen, die im Rahmen von Industrie 4.0 angeschafft werden, arbeiten elektronische Steuerungssysteme,…

Cybersicherheit: NIS2 als Chance für produzierende Unternehmen

Unternehmen des produzierenden Gewerbes sind nicht KRITIS-relevant und fallen auch nicht unter die bisherige NIS-Richtlinie. Und so haben diese Unternehmen in der Regel noch keine entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die offiziellen Anforderungen entsprechen. Die Herausforderungen durch die neue verschärfte NIS2-Richtlinie sind für sie daher besonders groß. Sie sind gezwungen, Klarheit in der Organisation zu schaffen, um…

Industrie 4.0: Smart Factory smart umgesetzt

Die Digitalisierung in der Produktion ‒ oft als Smart Factory oder Industrie 4.0 tituliert ‒ ist für Unternehmen zwar schon lange ein Thema, die Umsetzung aber alles andere als trivial. Studien zeigen, dass fast 80 Prozent aller Initiativen, die Produktion zu modernisieren, scheitern. Ein Ansatz, typische Hürden und Herausforderungen zu meistern, ist der Smart Factory…

Voraussetzungen für den Einsatz von KI in der Produktion

Dank künstlicher Intelligenz können Industrieunternehmen effizienter und kostengünstiger produzieren, die Produktionsqualität erhöhen und Produktionsstörungen vermeiden – die Einsatzmöglichkeiten für smarte Anwendungen in der Branche sind nahezu unbegrenzt. Doch wollen Unternehmen tatsächlich das volle Potenzial von KI ausschöpfen, benötigen sie dafür geeignete IT-Infrastrukturen. Was müssen diese bieten und leisten?   KI ist das Herzstück der Smart…

Fünf essenzielle Maßnahmen für mehr Datensicherheit in der Produktion

IT und OT verschmelzen immer mehr, mit dem Effekt, dass auch Produktionsumgebungen direkt von Cyberangriffen betroffen sein können. Ein besonders drastisches Beispiel ereignete sich im letzten Jahr, als Hacker die gesamte Fertigung von Toyota lahmlegten. Nils Gerhardt, Chief Technology Officer, von Utimaco zeigt fünf Maßnahmen auf, die Unternehmen beachten sollten, um ihre Produktion bestmöglich abzusichern.…

Diese Länder sind weltweit Vorreiter bei der Produktion von Solarenergie

Energieunternehmen untersucht die Entwicklung der Solarenergie in 47 Ländern. Chile produziert anteilig am meisten Solarenergie, die Niederlande europaweit vorne. Deutschland liegt auf Platz neun, startet 2023 aber mit einem Minus.   Obwohl die Sonne in den Niederlanden im Schnitt mit jährlich rund 1.790 Stunden vergleichsweise wenig scheint, wird die Solarenergie im deutschen Nachbarland besonders effektiv…

Vom Mauerblümchen zum Star: Die Auftragsbestätigung

Durch die aktuellen Turbulenzen in den Lieferketten ist die detaillierte Prüfung eingehender Auftragsbestätigungen elementar wichtig zur Sicherung der eigenen Produktion und Liefertreue. Moderne KI-Lösungen können diese automatisieren und finden die berühmte Nadel im Heuhaufen.   In der Vergangenheit rangierten Auftragsbestätigungen in der Aufmerksamkeit eher auf den hinteren Rängen. Ausgelöst durch die aktuellen Turbulenzen in den…

Vernachlässigt die deutsche Industrie die Cybersicherheit?

Während sich die Produktion immer weiter in Richtung Industrie 4.0 bewegt, bleibt die IT-Sicherheit in vielen Fällen auf der Strecke. Hacker strecken ihre Fühler auch in Richtung produzierendes Gewerbe aus, dass durch zunehmende Vernetzung in den Fokus von Cyber-Attacken geraten ist. Stichworte sind hier die Konvergenz von IT und OT. Die maschinelle Kommunikation und Vernetzung eröffnet nicht nur neue Wege in Hinsicht auf Effizienz und Datenverarbeitung in der Produktion, sondern leider auch Einfallstore für Hacker. Die Bedrohungslandschaft in Deutschland hat sich zu einem komplexen Konstrukt entwickelt.

Digitale Innovationen: Industrie sieht sich als Vorreiter

Für ein Fünftel sind Industrieunternehmen aus Deutschland im weltweiten Vergleich allerdings im Hintertreffen. Berg: »Digitalisierung und Produktion gehören zusammen«.   Die deutsche Industrie zeigt sich selbstbewusst und in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt. Jedes zweite Industrieunternehmen (48 Prozent) sieht die eigene Branche bei digitalen Innovationen im internationalen Vergleich an der Spitze oder als Vorreiter. 29 Prozent…

Die digitale Kluft im Betrieb überwinden

Warum Unternehmen auch die Mitarbeitenden in der Produktion digital einbinden sollten.   Während Wissensarbeitende in den vergangenen Jahren bis an die Zähne digitalisiert wurden, stellt sich mir die Frage, wo die operativ Arbeitenden in der Digitalisierung bleiben. Warum sind bisher stolze 80 % der Belegschaft in allen produzierenden Unternehmen in Hinblick auf die Digitalisierung noch…

Fünf neue Innovationen für Industrie und Produktion durch 5G

5G in der Industrie ist in Deutschland eng mit den Campusnetz-Projekten der großen Autobauer verbunden. Diese können zurecht als Pioniere auf dem Gebiet gelten, doch auch anderswo gibt es in Industrie und Produktion spannende Anwendungsszenarien für die Technologie. Dr. Thomas King, CTO bei DE-CIX, stellt fünf davon vor:   Digitale Zwillinge Bei einem digitalen Zwilling…

Industrial-IoT-Studie: Wenige Vorreiter, viele Nachzügler bei IIoT

Industrial IoT schöpft in Deutschland die Potenziale in Fertigung und Produktion nicht aus. Nur 20 Prozent der Industrie-Unternehmen setzen konkrete Projekte um. Für 61 Prozent der Unternehmen ist IIoT essenziell für den Erfolg industrieller Nachhaltigkeitsinitiativen. Vorteile von IIoT: Nie dagewesene Transparenz und damit agilere Unternehmensprozesse.   Zur Hannover Messe wird klar: Für das Industrial Internet…

Wie ein Schweizer Maschinenbauer von seiner ERP-MES-Lösung profitiert – Dreimal Fortschritt, einmal Cash

Wenn Planung und Realität nicht viel gemeinsam haben, gerät die Produktion ins Stottern. Problematisch ist zudem, wenn periphere Unternehmensprozesse nicht digital und in die übergeordneten Abläufe integriert sind. Beim Maschinen- und Anlagenbauer FrymaKoruma verschwinden Effizienzfresser wie diese Schritt für Schritt – vor allem dank integrierter ERP-MES-Lösung samt passgenauen Apps.

Cybersicherheit: Vier Eckpfeiler zur Absicherung digitaler Innovationen in der Produktion

Heute ist nahezu jeder stark digitalisierte oder automatisierte Industriezweig mit dem Risiko einer Cyberbedrohung konfrontiert. Ein gutes Beispiel, dass die möglichen Auswirkungen auf eine Lieferkette in der Fertigung zeigt, ist die Halbleiterbranche. Ein Cyberangriff auf eine Halbleiter-Fertigungsstätte (Fab) kann in weniger als einem Tag Schäden von mehreren Millionen Euro verursachen. TXOne Networks, Spezialist für OT-Sicherheitslösungen,…

Krisenfeste Produktionen aufbauen

Die Corona-Pandemie traf Produktionsbetriebe im Frühjahr mit voller Wucht. Eine unerwartete Pandemie ist aber nicht die einzige (spontane) Herausforderung, die Geschäftsabläufe beeinträchtigen können. Steigende Cybercrime-Risiken, eine zunehmende Zahl von Mobile Devices, die auf firmeninterne Ressourcen zugreifen, oder die oftmals fehlende Konvergenz zwischen Information Technology (IT) und Operational Technology (OT) stellen zusätzliche Risiken dar. Wie kann…

Industrie 4.0 – Digitalisierung der Produktion

Stillstand bedeutet Rückschritt. Die Weiterentwicklung und Forschung von Produkten, Vorgängen und eigentlich allem was man sich vorstellen kann, geschieht jeden Tag. Früher hat man seine Notizen per Hand aufgeschrieben, heute spricht man seine Gedanken frei raus und sie werden automatisch per Spracherkennung notiert und gespeichert. Das heißt aus analogen Daten werden digitale Daten, welche nun…