Trotz eingetrübter Konjunkturaussichten ist die Einstellungsbereitschaft der deutschen Wirtschaft sogar noch leicht gestiegen. Das ifo Beschäftigungsbarometer nahm im August zu auf 108,7 Indexpunkte nach 108,1 im Vormonat. Insbesondere die Industrie möchte trotz der Brexit-Sorgen verstärkt neue Mitarbeiter einstellen.
In der Industrie sind vor allem die Konsumgüter-Produzenten auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Der Boom in der Bauwirtschaft spiegelt sich auch in dem Wunsch, den Personalbestand Dienstleistungsbranche, die zuletzt 2010 eine negative Beschäftigungsdynamik hatte. Im Handel verbesserte sich die Einstellungsbereitschaft ebenfalls, wenn auch nur leicht.
Akademikerjobs bringen 1,25 Millionen Euro mehr als Helferjobs
Vollzeit statt Teilzeit: Großes Potenzial bei weiblichen Fachkräften
Unternehmen in Deutschland auf Wachstum eingestellt: Zehntausende unbefristete Jobs für Fachkräfte