In diesen Jobs verdienen IT-Spezialisten besonders gut

https://pixabay.com/de

IT-Fachkräfte sind aktuell so gefragt wie nie zuvor. Megatrends wie die Digitalisierung und die Automatisierung lassen die Nachfrage von Unternehmen nach diesen Experten weiter steigen. So wurden im ersten Halbjahr 2019 41 Prozent mehr offene Stellen in IT-Berufen ausgeschrieben, als das noch vor fünf Jahren der Fall war. Das geht aus dem StepStone Fachkräfteatlas hervor, für den die Online-Jobplattform seit 2012 auf Basis von rund zwei Millionen Stellenanzeigen monatlich analysiert. Besonders viele IT-Fachkräfte werden aktuell in Hamburg, Berlin und Hessen gesucht. Auch in Bayern (65.300 Euro) und Baden-Württemberg (65.600 Euro), die besonders hohe Gehälter zahlen, ist die Nachfrage hoch. Die folgende Auswertung zeigt die Gehälter in den acht häufigsten IT-Berufen.

Platz 1: IT Manager/in

Es ist keine große Überraschung, dass Führungskräfte auch in IT-Berufen das höchste Gehalt bekommen. IT-Manager verdienen durchschnittlich 81.200 Euro brutto im Jahr. Je nach Führungsebene und Personalverantwortung können sie ihr Gehalt nochmal deutlich steigern. In der unteren Managementebene, zum Beispiel als Teamleiter, erhalten sie im Schnitt ein Jahresbruttogehalt in Höhe von 72.400 Euro. Als Abteilungsleiter sind 16 Prozent mehr Gehalt drin. Das Durchschnittsgehalt in IT-Berufen liegt bei 61.800 Euro brutto im Jahr, was rund 31 Prozent weniger ist als IT-Manager im Schnitt verdienen.

Platz 2: Software-Architekt/in

Software-Architekten folgen im Gehalt-Ranking direkt auf ihre Kollegen mit Personalverantwortung. Mit 77.400 Euro im Jahr bekommen Software-Architekten 25 Prozent mehr aufs Konto als der Durchschnitt. Frankfurt am Main bietet hier einen äußerst attraktiven Standort. In der hessischen Metropole werden die höchsten Gehälter (73.900 Euro) für IT-Spezialisten unter den deutschen Städten gezahlt. Darauf folgen Darmstadt, München, Erlangen und Stuttgart.

Platz 3: SAP-Inhouse-Consultant

SAP-Consultants, die in einem Unternehmen angestellt sind, verdienen mehr als ihre Kollegen in der Beratung (siehe Platz 8). SAP-Inhouse-Consultants verzeichnen ein jährliches Bruttogehalt von 73.400 Euro. Insbesondere die Berufserfahrung zahlt sich aus – SAP-Inhouse-Consultants mit mehr als elf Jahren Berufserfahrung verdienen rund 37 Prozent mehr als ein Consultant mit max. drei Jahren Berufserfahrung.

Platz 4: Senior Software Engineer

Sie entwickeln, arbeiten agil und beherrschen mehrere Programmiersprachen. All diese Qualifikationen werden auch entsprechend entlohnt. Ein Senior Software Engineer verdient im Jahr rund 72.000 Euro.

Platz 5: Senior Developer

Auch bei den Senior Developern zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Sie liegen mit 71.700 Euro Bruttojahresgehalt fast 16 Prozent über dem durchschnittlichen IT-Einkommen. Neben der Berufserfahrung hat auch die akademische Ausbildung einen Einfluss auf das Gehalt. Akademiker in IT-Berufen bekommen 23 Prozent mehr Geld als ihre nicht-studierten Kollegen. Hier ist die Waage tatsächlich fast ausgeglichen: 44 Prozent der IT-Fachkräfte hat einen Hochschulabschluss, 56 Prozent haben nicht studiert.

 

Platz 6: IT-Projektmanager/in

IT-Projektmanager sind in vielen Bereichen und Branchen einsetzbar. Sie bekommen mit 71.600 Euro nur geringfügig weniger als die Senior Developer-Kollegen. Zu den Branchen, in denen IT-Fachkräfte am besten verdienen können, gehören die Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie, Banken, Pharma und Versicherungen. In all diesen Brachen liegt der Verdienst über 70.000 Euro brutto im Jahr.

Platz 7: Application Manager

Application Manager verdienen im Jahr rund 67.500 Euro brutto. Damit liegt ihr Gehalt 9 Prozent über dem Durchschnittsgehalt von IT-Spezialisten. In Konzernen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern ist das meiste Gehalt drin. Hier verdienen die IT-Fachkräfte ganze 24 Prozent mehr als in kleinen und mittleren Unternehmen, die nur bis zu 500 Mitarbeiter beschäftigen.

Platz 8: SAP-Berater/in

SAP-Berater fallen hinter ihren Inhouse-Consultant-Kollegen etwas ab. Die Berater bekommen etwa 11 Prozent weniger, liegen mit einem Jahresbruttogehalt von 65.200 Euro aber trotzdem noch über dem allgemeinen Durchschnitt in IT-Berufen. Auch die Berufserfahrung hat einen Einfluss auf die Höhe des Gehalts. Während ein Junior SAP-Berater mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung im Schnitt rund 51.500 Euro brutto im Jahr bekommt, erhält ein Senior SAP-Berater mit mehr als elf Jahren Berufserfahrung rund 76.400 Euro brutto im Jahr.

IT-Gehälter im Vergleich:

 

IT-Manager: 81.200 Euro
Software-Architekt/in: 77.400 Euro
SAP-Inhouse-Consultant: 73.500 Euro
Senior Software Engineer: 72.000 Euro
Senior Developer: 71.700 Euro
IT-Projektmanager/in: 71.600 Euro
Application Manager: 67.600 Euro
SAP-Berater/in: 65.300 Euro

 

Die StepStone Gehaltszahlen: Alle Gehaltsdaten sind in Euro angegeben. Sämtliche Gehaltszahlen beziehen sich auf das Durchschnitts-Bruttojahresgehalt inklusive Boni, Provisionen, Prämien etc.
Über den StepStone Gehaltsplaner: Die Online-Jobplattform StepStone bietet neben dem jährlichen StepStone Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte weitere Services zum Thema Gehalt. Dazu gehört auch der StepStone Gehaltsplaner, für den Jobexperten und Marktforscher einen Algorithmus entwickelt haben, der auf Basis der wichtigsten Gehaltstreiber (z. B. Branche, Tätigkeit, Erfahrung) eine sehr genaue Prognose der persönlichen Gehaltshöhe liefert. Weitere Informationen unter: www.stepstone.de/gehaltsplaner

 

983 Artikel zu „Gehalt IT“

Arbeiten im Umland: Die zehn Landkreise mit den höchsten Gehältern in Deutschland

Egal ob Berlin, Hamburg oder München – Deutschlands Großstädte sind seit Jahren Hotspots für Fachkräfte auf Jobsuche. Wie eine neue Auswertung der Online-Jobplattform StepStone zeigt, hat aber auch das Umland eine Menge attraktiver Arbeitgeber zu bieten. Hier die Top Ten der Landkreise, in denen Fachkräfte die höchsten Gehälter erzielen:   Platz 1: Landkreis München (BY)…

Gleichberechtigung? Gerne. Aber bitte nicht beim Gehalt

Die Mehrheit der Arbeitnehmer und Freelancer in Deutschland hält den »Gender Pay Gap« für Realität – und das muss sich nach Meinung einiger auch nicht ändern. Frauen verdienen in vergleichbaren Tätigkeiten weniger als Männer – eine Lohnlücke sehen 77 Prozent der befragten Freelancer und Angestellten in Deutschland als Realität an. Besonders erschreckend: Laut insgesamt 13…

Gehaltsverhandlung stresst Mitarbeiter besonders

Warum Mitarbeiter in diesen Gesprächssituationen besonders nervös sind – und Tipps, die trotzdem zu einem erfolgreichen Abschluss führen. Herzklopfen, trockener Mund, Aufregung – die Gehaltsverhandlung gehört für Arbeitnehmer zu den größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Die Hälfte der Teilnehmer einer Befragung unter 1.000 Arbeitnehmern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half gibt an, dass sie bei Gesprächen…

Gehaltslisten, Kreditkartendaten, Passwörter und Kundendaten auf gebrauchten Festplatten gefunden

So leichtsinnig gehen Firmen und Konsumenten mit sensiblen Daten um. Mit wenigen Klicks an vertrauliche Daten einer großen Supermarktkette gelangen klingt unmöglich? Attingo Datenrettung tritt den Gegenbeweis an: Auf namhaften Onlineauktionsplattformen und Kleinanzeigenportalen in Österreich und Deutschland kaufte das Datenrettungsunternehmen 100 gebrauchte Datenträger um etwa 6 Euro per Stück für das Ersatzteillager ein. Die regelmäßig…

Weltweite Gehälter 2018: Reallohn wächst fast in jedem Land

Weltweit steigen Gehälter durchschnittlich um 1,5 Prozent. Dynamik im Osten übersteigt stagnierend-sinkende Lohnentwicklung im Westen. Asien nach wie vor stark, aber deutlich geringere Steigerungen als im Vorjahr. »Die Inflation im Westen ist spürbar zurück«, sagt Thomas Gruhle, Vergütungsexperte der Korn Ferry Hay Group. »Die Unternehmen haben die Gehälter nominal nicht weniger stark angehoben als in…

Diese IT-Skills bringen das meiste Gehalt

Die Gehälter einer Branche verraten häufig mehr als lediglich, wer mehr oder weniger verdient. Sie zeigen, wo der größte Bedarf liegt, wo Unternehmen verstärkt Experten suchen und untermauern Trends in der Technologieentwicklung. Umso spannender ist der Blick auf eine neueste Umfrage zu den Gehältern von IT-Experten und welche Kenntnisse am höchsten honoriert werden. Dice.com, ein…

Arbeitsklima, Arbeitskultur und privates Glück wichtiger als Gehalt

Gut ein Viertel der Berufstätigen in Deutschland findet, dass ihr Team nicht vielfältig ist. Das ist ein Ergebnis der Umfragereihe »So arbeitet Deutschland« der Personalberatung SThree, bei der Festangestellte und Freelancer nach verschiedenen Aspekten der aktuellen Arbeitswelt sowie ihren Wünschen befragt wurden [1]. Die Antworten der mehr als 1.000 Teilnehmer zeigen, dass Vielfalt in Unternehmen…

Berufseinstieg in der IT: Höchste Einstiegsgehälter in der Automobilindustrie

In einer aktuellen Untersuchung wurden die Einstiegsgehälter für Informatiker betrachtet [1]. Beziehen bereits IT-Berufseinsteiger durch den Fachkräftemangel hohe Gehälter? Anhand von 10.600 Datensätzen konnte festgestellt werden, dass sich die Automobilbranche mit rund 48.700 Euro jährlich als besonders lukrativ erweist. Eine Promotion ist der lukrativste Hochschulabschluss. Die höchsten Einstiegsgehälter erwarten Absolventen in Baden-Württemberg und in Hessen.…

IT-Gehälter steigen weiter, aber nicht mehr so stark

Die Hälfte der Angestellten erhielt mehr Lohn, fast 68 Prozent rechnen mit weiteren Erhöhungen.  Nach der letzten Gehaltsverhandlung erhielten knapp 52 Prozent der von Dice befragten IT-Angestellten in Deutschland mehr Lohn [1]. Im Jahr zuvor waren es noch 59 Prozent. Auch die Anzahl derjenigen, die mit weiteren Zuwächsen rechnen, ist von 78 Prozent auf jetzt…

Drei-Jahres-Entwicklung: IT-Profis verzeichnen hohe Gehaltssprünge

Gehaltsübersicht 2017: Welche IT-Fachkräfte am besten verdienen. Die Anzahl der Beschäftigten in der IT-Branche wächst seit Jahren stetig. Sie ist laut Bitkom mit etwa einer Million Menschen der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland. Jedoch haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Von der starken Nachfrage profitieren auch die Gehälter im IT-Bereich. Für 2017 prognostiziert die…

Einstiegsgehälter für Absolventen: Staatliche Universitäten liegen vorn

Studieren lohnt sich. Denn Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr als Berufstätige ohne Hochschulabschluss. Doch auch unter Absolventen gibt es teilweise große Gehaltsunterschiede: Einsteiger von staatlichen Universitäten starten im Schnitt mit sieben Prozent mehr ins Berufsleben als ihre Kommilitonen von privaten Hochschulen. Das zeigt der neue Stepstone-Gehaltsreport für Absolventen [1]. Der Report gibt einen…

IT-Gehälter steigen weiter

Mehrheit der Angestellten erhielt mehr Lohn, 77 Prozent rechnen mit weiteren Erhöhungen. Die anhaltend gute wirtschaftliche Lage in Deutschland wirkt sich auch positiv auf die Löhne und Gehälter in der Technologie-Branche aus. Das ist eines der Ergebnisse des jährlich erscheinenden Job Market Reports [1]. Befragt wurden 323 Technologie-Spezialisten und 298 Personalreferenten. 59 Prozent der von…

Gehaltsreport 2016: Top-Branchen legen weiter zu

Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert – bei rund 52.000 Euro brutto. Branchen mit hohen Gehältern zahlten hingegen noch einmal deutlich mehr als zuvor. Am stärksten sind die Gehälter für Fachkräfte in den Bereichen Medizintechnik, Chemie sowie bei Banken und Pharmaunternehmen gestiegen (rund 3 Prozent). Das zeigt…

IT-Trend-Jobs 2016: Die fünf Fachkräfte mit den größten Gehaltssteigerungen

Die Themen Big Data, Cloud und Mobility dominieren weiterhin den IT-Markt. Der Bedarf an IT-Profis in diesen Bereichen bleibt daher sehr hoch. Zusätzliche Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften entsteht, da CIOs und CTOs einen besonders großen Einfluss der IT auf Effizienzsteigerungen im Unternehmen sehen. Diese Entwicklungen haben steigende Gehälter zur Folge, so die Gehaltsübersicht 2016 des…

Jobqualität: Weiche Faktoren wichtiger als Gehalt

Bei der qualitativen Beurteilung eines Arbeitsplatzes durch Fach- und Führungskräfte fällt auf: Weiche Faktoren wie ein harmonisches Arbeitsumfeld – also beispielsweise das gute Verhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten – werden als wichtiger angesehen als der monatliche Verdienst [1]. Hoch im Kurs stehen bei den Mitarbeitern auch abwechslungsreiche und interessante Arbeitsinhalte sowie klar definierte Ziele und…

Wie arbeitet Europa? Wo gibt es die höchsten Gehälter?

Ein Anbieter im Bereich Visual Analytics [1] stellt den zweiten Teil seiner interaktiven App »Wie europäisch sind Sie?« vor. Diesmal wird innerhalb der EU-Staaten der Bereich »Arbeit« verglichen. Die Daten der App geben Aufschluss darüber, in welchem Zusammenhang Qualifikationen mit Gehältern stehen, wie lange in welchen Berufsgruppen und in den einzelnen Ländern gearbeitet wird –…