
E42G20L-PDU-Controller. Foto: Panduit
Die intelligente PDU EL2P von Panduit für mehr Effizienz und höhere Ausfallsicherheit.
Panduit, Anbieter von Infrastrukturlösungen für Rechenzentren, Unternehmensnetzwerke und Industrieelektrik, hat mit der intelligenten Stromverteilungseinheit EL2P (iPDU) den Standard für das Energiemanagement weiterentwickelt und neu definiert. Unternehmen treiben die digitale Transformation voran und erhöhen damit stetig KI-Arbeitslasten und Leistungsdichte in IT-Racks. Mit der neuen PDU-Serie (Power Distribution Unit) EL2P steigern z.B. Betreiber von Rechenzentren die Verfügbarkeit und optimieren die Kapazitätsverteilung. Damit wird die Nachhaltigkeit verbessert, ohne gleichzeitig Kompromisse eingehen zu müssen. Die intelligente PDU (iPDU) vereint fortschrittliche Messgenauigkeit, robuste Cybersicherheit, flexible Steckdosenkonfigurationen und umfassende Umgebungsüberwachung. All dies sind entscheidende Faktoren, um die sich ständig weiterentwickelnden Herausforderungen in Unternehmens-, Hyperscale- und Colocation-Infrastrukturen zu bewältigen.
Die neue EL2P-iPDU verfügt über eine Reihe von Funktionen, die das amerikanische Familienunternehmen eigens in seinen Forschungs- und Entwicklungslaboren (Labs) entwickelt hat. Ziel war es dabei, die Betriebsstabilität, Nachhaltigkeit und Verwaltungseffizienz weiter zu verbessern. Über den integrierten Farb-Touchscreen konfigurieren Anwender die lokale Verwaltung, wobei über einen Sensor die Benutzeroberfläche bei Installationen mit vertikaler Ausrichtung automatisch dreht – ideal bei Installationen mit unterschiedlichen Einsteckrichtungen. Dadurch wird die Effizienz der Techniker erhöht und man ist bei der Installation flexibler. Das Design sichert eine sehr hohe Messgenauigkeit von ±0,5 % und liefert präzise Energieverbrauchsdaten für die effektive Kapazitätsplanung, PUE-Optimierung (Power Usage Efficiency) und Nachhaltigkeitsinitiativen. Dank der 4-in-1-Kombination von Steckdosen (C13, C15, C19, C21) können verschiedene Gerätetypen direkt angeschlossen werden – das vereinfacht die Planung und den Betrieb.
Das hot-swappable Controller- und Displaymodul erleichtert die Wartung oder Aufrüstung vor Ort, ohne die Stromversorgung der angeschlossenen IT-Geräte zu unterbrechen. Dadurch werden Ausfallzeiten und Wartungsaufwand minimiert. Die Panduit EL2P wurde entwickelt, um die anspruchsvollen Cybersicherheitszertifizierungen UL 2900-1 und IEC 62443-4-2 zu erfüllen. Sie bietet mit einem USGv6-zertifizierten IPv6-Stack, sicherer Codesignierung und 802.1x-Netzwerkauthentifizierung nach MIL-Standard erhöhte Sicherheit und minimiert so Cyberrisiken in vernetzten Rechenzentrumsumgebungen.

E42G20L-PDU Foto: Panduit
Die EL2P-Serie bietet darüber hinaus viele erweiterte Funktionen:
- Zwei 1-Gb-Ethernet-Anschlüsse mit Daisy-Chain-Funktion
Die automatisch konfigurierten dualen Gigabit-Ethernet-Anschlüsse reduzieren die Bereitstellungszeit und ermöglichen die Verkettung von bis zu 64 iPDUs über eine einzige IP-Adresse und einen einzigen Switch-Port. Dadurch werden die Netzwerkkosten gesenkt und die Verwaltungsarchitektur vereinfacht.
- Native Cisco Nexus Dashboard-Integration
Die EL2P-iPDU lassen sich nahtlos in das Cisco Nexus Dashboard integrieren und bieten Einblicke in den Energieverbrauch und die Nachhaltigkeit aller Rechenzentrumsressourcen. Dadurch werden die Transparenz des Betriebs und die strategische Entscheidungsfindung verbessert, ohne dass externe Hardware erforderlich ist.
- Erweiterter Betriebstemperaturbereich bis zu 60°C (140°F)
Dies sichert einen zuverlässigen Betrieb in Umgebungen mit hoher Dichte und hohen Temperaturen und unterstützt moderne KI-Racks und beengte Edge-Standorte.
- Secure Zero Touch Provisioning (sZTP)
Damit kann man die iPDU mit wenig manuellem Aufwand schneller bereitstellen und konfigurieren. Dadurch ist die EL2P ideal für skalierbare Rollouts an verteilten Standorten.
- Redfish-API-Integration und RESTful-APIs
Damit wird die Interoperabilität mit führenden DCIM- und Cloud-Plattformen sichergestellt und die Infrastruktur lässt sich besser überwachen, steuern und analysieren.
Die EL2P-Serie ist in ein- und dreiphasigen Modellen mit Eingangsleistungen von 5 bis 43,5 kVA für die Region Europa, Mittlerer Oste und Afrika (EMEA) erhältlich und erfüllt dank doppelter Zulassung für Nordamerika und die Region EMEA verschiedene globale Standards. Die werkzeuglose vertikale Montage, Gehäuse in verschiedenen Farben zur Identifizierung der Einspeisungen sowie Plug-and-Play-Digital-Sensoren optimieren zusätzlich die Bereitstellung und das Umweltmanagement.
Die umfangreichen Funktionen der EL2P-Serie bieten Colocation-Anbietern eine äußerst flexible Lösung für das Energiemanagement, wenn diese eine transparente Stromversorgung auf Mieterebene und eine präzise Abrechnung benötigen. Ebenso eignet sie sich für Hyperscale- und Cloud-Betreiber, die eine hochdichte Steckdosenkonfiguration mit minimalen Ausfallzeiten benötigen, sowie für Edge-Standorte und Unternehmensrechenzentren, die eine effiziente, skalierbare und sichere Stromverteilungsinfrastruktur suchen.
116 Artikel zu „Panduit“
News | Produktmeldung | Rechenzentrum
Die Panduit G6 PDUs bieten hervorragende Cybersicherheit und Leistungsmerkmale
Mehr Platz auf engem Raum: Die Panduit G6 PDU Panduit, Anbieter von innovativen Lösungen für die Netzwerkinfrastruktur, stellt seine sechste Generation seiner PDU-Serie (Power Distribution Unit) vor. Die Panduit G6 PDU kombiniert den optimalen flachen Formfaktor ihrer Klasse mit verbesserter integrierter Intelligenz in einem essenziellen Stromverteilungsgerät für Datenschränke. Das flache Design verbessert die…
News | Veranstaltungen
Panduit-Neuigkeiten auf der productronica 2023
Panduit nimmt wieder an der productronica in München teil und freut sich auf Ihren Besuch. Sie finden uns in Halle B4, Stand 119. Neben unseren bekannten Produkten wie der MP-Drucker-Serie, dem PAT System, VeriSafe 2.0 und anderen Innovationen, werden wir auch 2 brandneue Produkte vorstellen. Seien Sie dabei bei der Sneak Preview unserer neuen Highlights:…
News | Infrastruktur | Lösungen
Kabelkonfektionierer Lee optimiert Produktionszeiten mit automatischen Kabelbinderwerkzeug PAT 4.0 von Panduit
Für mehr Produktivität und Fertigungsqualität in der Kabelkonfektion setzt das vor über 40 Jahren gegründete Unternehmen Lee auf zwei Werkzeugsysteme von Panduit: Das automatisierte Kabelbinder-System PAT 4.0 und das patentierte Quick Build Legebrett-System. Herausforderungen Die Kabelkonfektionier-Experten von Lee stellen zahlreiche Kabeltypen her: von einfachen einadrigen Kabeln (geschnitten, abisoliert, verzinnt, gecrimpt, aufgehellt, markiert) über die…
News | Produktmeldung
Neuer CEO bei Panduit mit Europa-Erfahrung
Der Aufsichtsrat des US-amerikanischen Familienunternehmens Panduit mit 5.400 Mitarbeitern hat Shannon McDaniel mit Wirkung zum 1. Januar 2022 zum CEO (Chief Executive Officer, dt. Vorstandsvorsitzender) ernannt. McDaniel, der als CFO (Chief Financial Officer) seit 2018 bei Panduit tätig ist, tritt damit die Nachfolge von Dennis Renaud an, der in den Ruhestand geht. »Als ergebnisorientierte…
News | Favoriten der Redaktion | Healthcare IT | Infrastruktur | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Autonom und intelligent: So heilen sich Netzwerke selbst
Störungen im Netzwerk kosten Zeit, Geld und Nerven. Abhilfe kommt in Form von selbstheilenden Netzwerken, die unter anderem künstliche Intelligenz nutzen, um Fehler automatisch zu erkennen, einzugrenzen und zu beheben, bevor sie zum echten Problem werden. Wie entsteht eine resiliente IT-Infrastruktur, die sich selbst reparieren kann? Netzwerke sind das digitale Rückgrat moderner Unternehmen –…
News | Infrastruktur | Kommunikation | Rechenzentrum
KI-Rechenzentren: Flexibel und effizient dank Glasfasertechnologie
Die zunehmende Nutzung von KI bringt Rechenzentren an ihre physikalischen und infrastrukturellen Grenzen, gleichzeitig müssen die Betreiber immer strengere Auflagen befolgen. Innovative Glasfasertechnologie bietet eine leistungsstarke, skalierbare und zukunftssichere Lösung, um den wachsenden Anforderungen an ultraschnelle Datenübertragung gerecht zu werden. Hans-Jürgen Niethammer, verantwortlich für Business Development und Solution Architect Data Center EMEA bei CommScope zeigt,…
Trends 2025 | News | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Whitepaper
KI entwickelt sich schneller als die Bereitstellung der erforderlichen Infrastruktur
Da künstliche Intelligenz in allen Branchen immer mehr an Bedeutung gewinnt, steigen auch die Anforderungen an die Infrastruktur von Rechenzentren rapide an. Keysight Technologies hat in Zusammenarbeit mit Heavy Reading die Studie »Beyond the Bottleneck: AI Cluster Networking Report 2025« veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die Einführung künstlicher Intelligenz (KI) schneller voranschreitet, als die…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Trends Kommunikation | Infrastruktur | Kommunikation | Whitepaper
Modernisierungsbedarf bei Netzwerk-Infrastrukturen
Veraltete Technologien und mangelndes Monitoring in standortübergreifenden Netzwerken erschweren die digitale Souveränität deutscher Unternehmen. Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Netzwerk-Infrastrukturen an steigende Anforderungen hinsichtlich Performance, Sicherheit und Flexibilität anzupassen. Wie groß der Modernisierungsbedarf bei WAN-Architekturen ist, zeigt die Studie »Zukunftssichere Netzwerke für das Business« von techconsult in Kooperation mit 1&1 Versatel…
News | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Lösungen | Services | Whitepaper
BAM Report: Fortschritt mit Sicherheit
In einer Zeit großer globaler Herausforderungen ist Fortschritt wichtiger denn je. Doch nur, wenn technologische Entwicklungen sicher in die Anwendung kommen, schaffen sie Vertrauen – als Basis für gesellschaftliche Akzeptanz, wirtschaftlichen Erfolg und echte Nachhaltigkeit. Genau hier setzt die BAM an: Als Ressortforschungseinrichtung des Bundes leisten wir hierzu unseren Beitrag – durch unabhängige Forschung, wissenschaftlich…
News | IT-Security | Produktmeldung
F24 präsentiert neue Lösung für internationales Risikomonitoring gepaart mit smarter Alarmierung
Der SaaS-Lösungsanbieter F24 stellt mit FACT24 TRM+ eine neue Lösung für internationales Risikomonitoring und smarte Alarmierung vor. In Kooperation mit dem Technologiepartner A3M Global Monitoring GmbH entstand eine leistungsstarke Kombination aus globalem Monitoring der Sicherheitslage und der automatisierten Alarmierung Betroffener. FACT24 TRM+ richtet sich gleichermaßen an international tätige Unternehmen mit weltweit verteilten Mitarbeitenden sowie an…
News | Effizienz | Infrastruktur | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services | Tipps
Die KI-Revolution erreicht das Netzwerkmanagement
KI is eating the world – und erobert das Netzwerk. Besonders in drei aktuellen, von KI geförderten Entwicklungen liegt revolutionäres Potenzial. An künstlicher Intelligenz führt kein Weg mehr vorbei – das gilt ebenfalls im Kontext der Netzwerkverwaltung. Auch wenn die anfänglichen Herausforderungen wie Investitionskosten und die Integration in bestehende Systeme nicht zu unterschätzen sind,…
News | Infrastruktur | Lösungen
Die Wissenschaft hinter Thermiks Temperaturschutzsystemen
Thermik Gerätebau hat die Wärmeschutztechnologie durch seinen innovativen Ansatz für temperaturempfindliche Komponenten revolutioniert. Ein Verständnis der Wissenschaft hinter diesen lebensrettenden Geräten zeigt, warum Thermik seine Position als Weltmarktführer für Thermoschutzschalter und Thermistoren seit Jahrzehnten behauptet. Im Kern des Produktportfolios von Thermik stehen zwei primäre Technologien: Thermoschutzschalter und PTC-Thermistoren. Beide erfüllen kritische Funktionen in der Temperaturregulierung…
News | Infrastruktur | Produktmeldung | Rechenzentrum | Whitepaper
RJ45-Keystone-Buchse in kompakter Bauform: Grundpfeiler für gute Verbindungen
Keystone-Buchsen zählen zu den zentralen Bestandteilen strukturierter Kupferverkabelungssysteme und bilden die physikalische Schnittstelle für modulare Netzwerkanschlüsse. Durch ihren standardisierten Formfaktor lassen sich die kompakten RJ45-Buchsen flexibel in Patchpanels, Anschlussdosen oder Brüstungskanalinstallationen integrieren. Aufgrund ihrer normierten Geometrie und ihrer mechanischen Kompatibilität mit unterschiedlichsten Trägereinheiten haben sich Keystone-Module in professionellen IT- und Kommunikationsinfrastrukturen durchgesetzt …
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Security | IT-Security
Für 85 Prozent der CEOs ist Cybersicherheit entscheidend für Wachstum
Die Umfrage zeigt: Cybersicherheit hat sich zu einem entscheidenden Wachstumstreiber entwickelt. Für 85 Prozent der CEOs ist Cybersicherheit inzwischen ein entscheidender Faktor für das Unternehmenswachstum. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Analystenhauses Gartner [1]. Befragt wurden 456 CEOs und hochrangige Führungskräfte weltweit zwischen Juni und November 2024. Ein weiteres zentrales Ergebnis: 61 Prozent der CEOs…
News | IT-Security | Strategien | Tipps
Cybersecurity: Warum 100 % Patches nicht das ultimative Ziel sind
Wenn es um Cybersicherheit geht, erscheint das Patchen von Schwachstellen oft wie der Heilige Gral. Wenn die CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures, häufige Schwachstellen und Risiken in Computersystemen) gepatcht sind, ist man sicher, oder? Nun, nicht ganz. Leider ist Patchen nicht so einfach – oder so effektiv – wie Unternehmen glauben. Angesichts begrenzter Ressourcen, Geschäftsunterbrechungen…
News | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum
Speichertechnologie als heimlicher Held der KI-Revolution
Von autonomen Fahrzeugen bis hin zur Genomforschung verschiebt KI die Grenzen des Möglichen – die geeignete Speicherinfrastruktur trägt dazu bei, diese Entdeckungen zu beschleunigen. Im Wettlauf um die künstliche Intelligenz gibt die Speichertechnologie den Takt vor. Während Algorithmen und Rechenleistung im Rampenlicht stehen, sind es die Speicherinfrastrukturen, die KI-Durchbrüche ermöglichen. Die ersten KI-Bemühungen wurden…
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Trends Services | Infrastruktur | Kommunikation | Services
Netzwerktrend 2025: KI bringt NaaS auf das nächste Level
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in so vielen Bereichen unseres Privat- und Berufslebens an Bedeutung. Die Anwendungsbeispiele sind vielseitig und uns wird bewusst, wo die großen Errungenschaften liegen und wo KI nur gehypt wird. »Ein Bereich, in dem wir aktuell eine echte KI-gestützte Revolution erleben, ist der Einsatz von Network as a Service (NaaS) in Unternehmensnetzwerken.…
News | Trends 2024 | Trends Infrastruktur | Trends Kommunikation | Infrastruktur | Kommunikation
Zufriedenheit bei Glasfaserkunden am höchsten
BearingPoint-Studie zeigt: Glasfaserkunden sind deutlich zufriedener als DSL- und Kabelkunden und deutlich häufiger bereit, ihren Vertrag aktiv weiterzuempfehlen. Dennoch bleibt die Nachfrage hinter den Möglichkeiten zurück, was vor allem auf Informationsdefizite und eine geringe Wechselbereitschaft zurückzuführen ist. Warum Aufklärung jetzt entscheidend ist. Infografik »Zufriedenheit bei Glasfaser-Kunden am höchsten, aber kaum Wechselbereitschaft bei Kabel- und DSL-Nutzern«;…
News | Infrastruktur | Services
Kuriositäten beim Glasfaserausbau
Das Interview mit Herrn Thomas Pförtner, Interim Manager, behandelt verschiedene Aspekte des Glasfaserausbaus in Deutschland. Er betont, dass trotz ausreichendem Budget die typischen Bremsfaktoren wie Genehmigungsverfahren und Bauressourcen den Ausbau verzögern. Pförtner argumentiert, dass staatliche Regulierung, nicht Bewirtschaftung, der richtige Ansatz sei, um natürliche Monopole zu kontrollieren und den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Er kritisiert die…
Trends 2025 | News | Trends Security | Effizienz | Industrie 4.0 | IT-Security
IoT und OT: Was 2025 für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen bringt
NIS2, Effizienzgewinne durch Security und die Cloud-Verbreitung in der Industrie. Und wieder liegt ein herausforderndes Jahr hinter uns. Die geopolitische Lage insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten ist weiterhin angespannt, während die innenpolitische Situation in den zwei stärksten Volkswirtschaften Europas derzeit ungewiss erscheint. All dies hat auch Auswirkungen auf die Cybersecurity. Schon…