Netzwerk- und OT-Experten unter sich beim »Controlware Network Day & OT-Forum 2024« in Hanau

Controlware begrüßte am 19. und 20. Juni 2024 über 250 IT-Verantwortliche zum »Controlware Network Day & OT-Forum« im Congress Park Hanau. Der IT-Dienstleister und Managed Service Provider hatte das Netzwerk-Event in diesem Jahr erstmals um ein halbtägiges OT-Forum erweitert – und präsentierte neben den Top-Trends im Netzwerk-Umfeld auch Strategien für einen sicheren und effizienten Betrieb von OT-Umgebungen.

Tatkräftig unterstützt wurde Controlware beim Network Day von den Partnern Alcatel-Lucent Enterprise, Arista Networks, ARP Guard, Aryaka, Cisco Systems, Extreme Networks, F5, Fortinet, HPE Aruba Networking, Huawei, IP Fabric, Juniper Networks, ManageEngine und NetBrain, die bei rund 20 Vorträgen über die neuesten Entwicklungen rund um AI-Native Networks, Mobile Enterprises, Platform-First sowie Network Services informierten. Parallel zu den Vorträgen konnten die Teilnehmer die begleitende Partnerausstellung besuchen, um sich über die wichtigsten Neuheiten im Produkt- und Lösungsangebot zu informieren und über konkrete Projekte auszutauschen.

Einblicke in die KI-Forschung

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Keynote »Bleiben wir schlauer als die KI?« von Dr. Boris Nikolai Konrad. Der Gehirnforscher und Autor gab den Zuhörern einen kurzweiligen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung rund um die künstliche Intelligenz und deren mögliche Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

Neuheit in diesem Jahr: Das »Controlware OT-Forum«

Erstmals ausgerichtet wurde in diesem Jahr das halbtägige »Controlware OT-Forum« am Folgetag des »Controlware Network Day«, bei dem der Fokus auf innovativen Strategien für die Absicherung und Vernetzung von IoT- und Produktionsumgebungen lag. Die Hersteller Cisco Systems, Fortinet und genua stellten innovative Ansätze vor, um die Resilienz in OT-Umgebungen zu steigern und die Produktivität im Zeitalter der Digitalisierung zu sichern.

»Das Thema Cyberresilienz ist für die Industrie heute von entscheidender Bedeutung. Wir haben uns daher entschieden, das Thema Operative Technologie in diesem Jahr deutlich stärker in den Fokus zu rücken«, erklärt Jens Müller, Teamleiter Business Development Network Solutions bei Controlware. »Wir freuen uns sehr, dass das Forum bei den Netzwerk- und Security-Verantwortlichen so großen Anklang gefunden hat – und bedanken uns bei unseren Partnern für die spannenden Denkanstöße und neuen Perspektiven.«

Fotos: (c) Controlware

 

Controlware ist Check Point Germany Partner 2022

Controlware wurde von Check Point, einem der weltweit führenden Anbieter von Cybersecurity-Lösungen, als »Germany Partner 2022« ausgezeichnet. Der renommierte Award honoriert das tiefe fachliche Know-how und die ausgeprägte Kundenorientierung des langjährigen Check Point Partners. »Controlware und Check Point arbeiten im deutschsprachigen Raum seit über 25 Jahren erfolgreich zusammen. Als einer von ganz wenigen 5-Star-Partnern in…

Erfolgreiche Event-Premiere: Erster Controlware Network Day 2022 in Hanau

Am 17. November 2022 fand im Congress Park Hanau erstmals der Controlware Network Day statt – und feierte einen Einstand nach Maß: IT- und Netzwerk-Verantwortliche nutzten die Veranstaltung, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Netzwerk-Markt zu informieren. »Die weitreichenden Veränderungen der letzten Jahre haben uns allen vor Augen geführt, wie wichtig flexible…

Rückschau auf den Controlware Security Day 2022

Am 22. & 23. September 2022 versammelte Controlware renommierte Security-Experten, führende Hersteller und IT- und Sicherheitsverantwortliche aus ganz Deutschland zum 14. Controlware Security Day im Congress Park Hanau. Über 300 Besucher folgten der Einladung – und nutzten den etablierten Branchentreff, um sich über die wichtigsten Trends und Neuerungen in der IT-Security zu informieren.   »Die…

Erfolgreicher Controlware vSecurity Day 2021: Nachhaltige IT-Sicherheitsstrategien als Fundament für eine sichere digitale Transformation

Auch virtuell eine Erfolgsstory: Mehr als 700 IT-Leiter und Security-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzten den Controlware vSecurity Day am 30. September und 1. Oktober, um sich in über 30 Fachvorträgen über aktuelle Themen und zukünftige Trends rund um die Informationssicherheit zu informieren.

Erfolgreicher Abschluss für den »Controlware vSecurity Day 2020« – erstmals im virtuellen Format

Zum zwölften Mal in Folge lud Controlware, gemeinsam mit 30 Partnern, zum »Controlware vSecurity Day« ein: Rund 700 IT- und Security-Verantwortliche konnten sich am 17. und 18. September in über 30 Vorträgen über die wichtigsten Security-Themen austauschen und informieren – und das komplett remote. Denn die Veranstaltung fand erstmals rein virtuell statt.   »Die Anforderungen…

Controlware lädt ein zum virtuellen IT-Branchentreffen »Controlware vSecurity Day 2020«

Der »Controlware Security Day« gehört für IT-Sicherheitsspezialisten und Entscheider zu den wichtigsten Terminen im Veranstaltungskalender. Auch in diesem Jahr informiert Controlware gemeinsam mit renommierten Partnern am 17. und 18. September über aktuelle Security-Themen und Trends. Erstmals findet der Security Day virtuell statt. Die Teilnehmer können sich aus mehr als 30 spannenden und informativen Vorträgen an zwei Tagen ein individuelles Programm zusammenstellen.

Branchentreff für über 350 Besucher – 11. Controlware Security Day

Der etablierte Branchentreff hat auch nach elf Jahren nichts von seiner Anziehungskraft verloren: Über 350 Security-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzten den Controlware Security Day 2019, um sich an zwei Tagen im Congress Park Hanau kompakt über die Security-Trends zu informieren und die Weichen für eine erfolgreiche Digitalisierung zu stellen.

Digitale Gewebeuntersuchung – In fünf Minuten am Tisch zum Ergebnis

Steigende Tumorbefunde bei sinkendem Pathologenpool verlangsamen Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen. Der digitale Schnellschnitt ermöglicht schon nach fünf Minuten die histopathologische »Befundung« von frisch entnommenen flüssigen wie auch festen Gewebeproben. Ein Gespräch mit Giuseppe Solomita, Berater des Münchner Medizintechnikunternehmens VivaScope GmbH.

Unified Observability: Konsolidierung von Monitoring-Tools und Beseitigung von Datensilos

Heutige Unternehmen stehen einer stetig wachsenden Datenflut gegenüber. Darüber hinaus kämpfen viele mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Monitoring-Tools, um dieser Datenmengen Herr zu werden und für fundierte Entscheidungen aufzubereiten. Die Überwachung dieser Tools und die damit einhergehenden Datensilos machen es für Unternehmen jedoch immer schwieriger, die Leistung und Verfügbarkeit ihrer Anwendungen zu optimieren.   Das…

Implementierung von Conways Prinzipien für das teamgeführte Composable Enterprise – Modulare, flexible Agilität

Die Composable-Infrastructure-Bewegung hat die Softwarebereitstellung revolutioniert. Es bedarf aber einiger Anstrengungen seitens des Managements, um diesen vielversprechenden Sprung hin zum Composable Enterprise zu schaffen. Mit diesem Begriff wird eine Organisation beschrieben, die sich dem schnellen Tempo der geschäftlichen Veränderungen agil anpassen kann.

Flexibilität und Produktivität für Mitarbeiter, egal wo sie sich befinden – Ortsungebundenes Arbeiten

Für Hybrid Work sollten sich die UCC-Plattformen oder IP-PBX-Systeme leicht in CRM- oder ERP-Systeme integrieren lassen, um die Effizienz zu steigern. Wir sprachen mit Gernot Sagl, CEO von Snom Technology über die besten Ansätze für eine flexible und zuverlässige Kommunikationsinfrastruktur.

Sicherheitsbedenken von 1.200 IT-Sicherheitsentscheidern

Bitdefender hat seinen 2024 Cybersecurity Assessment Report vorgestellt. Für die Studie befragten die unabhängigen Marktforscher von Censuswide professionelle Sicherheitsverantwortliche nach ihren Bedenken, Vorgehen und wichtigsten Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen. Die augenfälligsten Ergebnisse sind die hohe Angst vor künstlicher Intelligenz, eine Zunahme von Data Breaches in Deutschland um 12,7 % gegenüber 2023 und…

Finanzplanung für Gründer – mit dem richtigen Businessplan bei Banken und Investoren punkten

Die Finanzierung für das geplante Unternehmen zu finden, ist mit viel Vorbereitung verbunden. Ein guter Businessplan ist der Anfang – vor allem auf eine solide Finanzplanung legen Banken und Investoren großen Wert, wenn es um die Vergabe von Krediten und Fördermitteln geht. Auf folgende Punkte kommt es an.   Finanz-Know-how – wichtig für den langfristigen Erfolg Wer…

Trotz großer Nachfrage müssen MSPs ihre Services kontinuierlich verbessern

Unternehmen investieren verstärkt in Managed Services und stellen klare Anforderungen an MSPs.   Angesichts der zunehmenden Komplexität und Dynamik der IT-Landschaft setzen Unternehmen vermehrt auf externe Anbieter, um ihre digitalen Infrastrukturen effektiv zu verwalten. Diese effiziente Möglichkeit der Verwaltung durch Managed Service Provider (MSP) ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig…

Security by Design, Zero Trust und Deep Observability: Dreifaltigkeit der IT-Sicherheit

Ali Moniri, Senior Sales Engineer bei Gigamon, weiß: Security by Design und Deep Observability müssen für optimale Netzwerksicherheit Hand in Hand gehen.   Wer Softwareprodukte entwickelt, hat schon einmal von Security by Design als idealen Sicherheitsansatz gehört. Dabei handelt es sich um ein Design-Konzept, bei dem das Produkt über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg – von…

Vertrauenslücke: Unternehmen schätzen Digital Trust, aber erzielen kaum Fortschritte bei der Implementierung

76 % der Fachleute glauben, dass Digital Trust für ihre Organisationen relevant ist, dennoch bestehen Lücken in ihren Strategien.   Während Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben, müssen sie dringend Digital Trust priorisieren, um ihre Ziele zu erreichen und sich auf zukünftige Marktchancen, Gesetzgebung und Vorschriften vorzubereiten. Eine neue Studie von ISACA, dem Berufsverband, der Einzelpersonen…

Hybrid-Cloud: Vorteile für datengesteuerte Unternehmen

Moderne datengesteuerte Unternehmen nutzen Daten als wertvollen Bestandteil ihrer Entscheidungsprozesse, der Strategieentwicklung und des Tagesgeschäfts. Diese kommen aus verschiedenen Quellen – darunter Kundeninteraktionen, Markttrends, Betriebskennzahlen und interne Prozesse – und sind nicht nur Nebenprodukt von Geschäftsaktivitäten. Aktiv gesammelt, gespeichert und analysiert, sind sie wichtig, um Geschäftsentscheidungen zu treffen.   Unternehmen suchen daher nach Möglichkeiten, den…

MXDR und SOC: Der Weg zum funktionalen Security Operations Center

Am Aufbau eines Security Operations Center kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. MXDR-Provider (Managed Extended Detection and Response) sind aus Kapazitäts- und Kostengründen oft die bessere Wahl. Damit die Zusammenarbeit zwischen dem unternehmenseigenen IT-Security-Team und dem Service Provider klappt, sind laut Ontinue, dem Experten im MXDR-Bereich, fünf Schritte notwendig. Im Falle eines Falles ist Schnelligkeit…