Trotz großer Nachfrage müssen MSPs ihre Services kontinuierlich verbessern

Unternehmen investieren verstärkt in Managed Services und stellen klare Anforderungen an MSPs.

 

Angesichts der zunehmenden Komplexität und Dynamik der IT-Landschaft setzen Unternehmen vermehrt auf externe Anbieter, um ihre digitalen Infrastrukturen effektiv zu verwalten. Diese effiziente Möglichkeit der Verwaltung durch Managed Service Provider (MSP) ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig den reibungslosen Betrieb der IT-Systeme sicherzustellen. Aus diesem Grund planen 69 Prozent der Unternehmen, in den nächsten 12 Monaten ihre Ausgaben für Managed Services zu erhöhen. In diesem Kontext hat das Research- und Analystenhaus techconsult kürzlich die Ergebnisse der jährlichen Anwenderbefragung im Bereich Managed Services veröffentlicht. Am »Professional User Rating – Managed Services 2024« haben über 3.600 Serviceexperten teilgenommen und ihre Erfahrungen mit MSPs aus Deutschland geteilt. Die Ergebnisse geben wichtige Einblicke in die Leistung und Zufriedenheit mit MSPs und die Faktoren, die Unternehmen erwarten und besonders schätzen.

 

Mehr soziales Engagement und persönliche Ansprechpartner vor Ort

Die PUR-Anwenderbefragung bietet einen detaillierten Einblick in die Zufriedenheit und die Bedürfnisse der Anwender von Managed Services und zeigt auf, welche Trends und Entwicklungen in diesem Bereich besonders relevant sind. Die Ergebnisse können vor allem einige Bereiche identifizieren, die Verbesserungsbedarf aufzeigen. So sind 61 Prozent der befragten Anwender mit dem sozialen Engagement der Anbieter unzufrieden, insbesondere im Bereich Managed Application Services. Ebenso äußern 58 Prozent der Befragten den Wunsch nach mehr persönlichen Ansprechpartnern vor Ort, was besonders im Bereich Managed Workplace Services ausgeprägt ist. Die Forderung nach mehr persönlichen Ansprechpartnern vor Ort ist ein Zeichen dafür, dass Anwender einen direkten und persönlichen Support schätzen und sich einen kompetenten Ansprechpartner in ihrer Nähe wünschen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung eines kundenorientierten Ansatzes bei der Bereitstellung von Managed Services.

 

Zufriedenheit mit Managed Services mit Raum für Verbesserungen

Durch die Auslagerung einzelner Bereiche der IT an spezialisierte Dienstleister können sich Unternehmen stärker auf ihre Kerngeschäftsprozesse konzentrieren, während gleichzeitig die Sicherheit und Stabilität ihrer IT-Umgebung gewährleistet wird. So sind 59 Prozent der Befragten mit den Managed Cloud und Datacenter Services zufrieden und würden diese weiterempfehlen. Trotz dieser positiven Resonanz bleibt jedoch Raum für Verbesserungen, da im Umkehrschluss 41 Prozent der Nutzer noch Bedenken äußern und die Services nicht uneingeschränkt weiterempfehlen würden. In ähnlicher Weise bewerteten 54 Prozent der Serviceexperten die Integration und Unterstützung durch den Anbieter als ausreichend, vor allem im Bereich Managed IT-Network und Infrastructure Services. In den Sicherheitsbereichen Managed Detection and Response (MDR) und Managed Firewall Services hingegen schätzen Unternehmen umfassenden Schutz und maßgeschneiderte Lösungen, die ihre individuellen Anforderungen berücksichtigen. Dabei suchen sie nach einem breiten Portfolio an ergänzenden Services sowie der Möglichkeit zur Individualisierung der Managed Services, um ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.

 

Angesichts der zunehmenden Komplexität und Dynamik der IT-Landschaft verdeutlichen die Ergebnisse der Anwenderbefragung die wachsende Bedeutung von Managed Services für Unternehmen. Um der steigenden Nachfrage nach Managed Services gerecht zu werden, müssen MSPs die Bedürfnisse und Anforderungen ihrer aktuellen und potenziellen Kunden erkennen und ihre eigenen Services kontinuierlich optimieren und erweitern. Angesichts des wachsenden Interesses stehen MSPs vor der Herausforderung, ihre Services kontinuierlich zu verbessern, um Kundenanforderungen zu erfüllen und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Professional User Rating: Managed Services 2024 – techconsult GmbH

215 Artikel zu „MSP Managed Services“

Managed Security Services für KMU: Nachts, wenn der Kryptotrojaner kommt

Die Ressourcen von mittelständischen Unternehmen reichen oft nicht für einen wirksamen Schutz vor Cyberattacken aus. Managed Security Services können Abhilfe schaffen. Bei der Auswahl des Dienstleisters sollten Unternehmen aber auf einige Dinge achten.   Cyberattacken zählen zu den größten Risiken für deutsche Unternehmen. Laut einer Untersuchung des Branchenverbands Bitkom entstand ihnen im vergangenen Jahr durch…

Professional-Services- und Managed-Services-Provider-Spezialisierungen für Partner von Skyhigh Security

Channel-Investitionen heben Partnerbeziehungen auf eine neue Ebene.   Skyhigh Security gibt die Erweiterung seines Altitude Partnerprogramms anlässlich dessen einjährigen Bestehens bekannt. Das Unternehmen bietet ab sofort Spezialisierungen in den Bereichen Professional Services und Managed Services Provider (MSP) an, um Partnern einen besseren Marktzugang für das Produktportfolio von Skyhigh Security zu erschließen. Das Altitude Partnerprogramm stellt die…

Wirtschaftliche Unsicherheit treibt das Geschäft für MSPs an

Der IT Operations Report 2023 von Kaseya zeigt, dass Unternehmen vor allem in den Bereichen Automatisierung, Integration und Cybersecurity mehr Services auslagern.   Für die Studie hat Kaseya weltweit mehr als 1.300 Verantwortliche aus der internen Unternehmens-IT zu ihren Prioritäten und wichtigsten Herausforderungen befragt. Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage prüfen Unternehmen jeder Größe ihre Betriebsabläufe und…

Großer Security Transformation Day: ADN ermöglicht IT-Resellern eine Zukunft als Managed Security Service Provider

Am 16. Mai 2023 lädt ADN IT-Reseller und MSPs zum Security Transformation Day in den Landschaftspark Duisburg ein. Der Event offenbart die neuesten Insights sowie einen umfassenden Marktüberblick über die verschiedenen Möglichkeiten, in Security Services einzusteigen oder bestehende Angebote auszubauen. Zudem erwarten Teilnehmende Deep Dives in Trendthemen wie für KMU gemanagte Security Operations Center (SOC). Spannende Vorträge und Breakout-Sessions lassen Teilnehmer vom Expertenwissen der ADN und ihrer Security-Hersteller profitieren. Möglichkeiten zum Austausch und Networking am Abend runden die Veranstaltung ab.

Vertriebsstrategie für MSPs: So klappt es mit der Neukundenakquise

Bei der Neukundengewinnung sind gute Kommunikationsfähigkeiten, aber auch Hartnäckigkeit gefragt. Denn nur Abwarten oder Vertrauen auf das Bestandskundengeschäft sind der Stabilität des Sales-Cycle abträglich. Glücklicherweise nehmen sich diese Grundregeln schon viele Managed Service Provider zu Herzen und suchen nach passenden Strategien, wie sie aktiv mehr Wachstum generieren und die Margensituation verbessern.   Die meisten Managed…

ADN und WatchGuard erleichtern Einstieg in Managed Security Services 

Ab sofort ist die gesamte Produktpalette des Sicherheitsspezialisten WatchGuard auf dem Marketplace von ADN verfügbar. Vom Angebot profitieren nicht nur Managed Service Provider und Microsoft-Partner, sondern auch Reseller, die sich in Richtung Managed Services weiterentwickeln wollen.   Mit dem ADN Marketplace bietet der Bochumer Value-Added Distributor ADN seinen Partnern einen einfachen Einstieg in die Cloud-…

Managed Service Provider als Trojanische Pferde

Warnungen an Managed Service Provider, ihren IT-Schutz aktuell zu halten und neue Sicherheitsrichtlinien einzuführen, häufen sich. Erst kürzlich berichteten staatliche Aufsichtsbehörden, darunter in UK und in den USA, eine Zunahme bösartiger Cyberaktivitäten, die explizit auf Managed Service Provider abzielen. Dies sei eine Entwicklung, die sich fortsetzen werde.   Der Grund dafür leuchtet ein, haben MSPs…

Rechenzentrumsplanung und -organisation: Zum Datenschutz gehört die physische RZ-Sicherheit

Ransomware, Cyberangriffe und andere Schadsoftware-Attacken werden oft als DAS Thema bei der IT-Sicherheit verstanden. Jüngst führten aber Naturkatastrophen wie Unfälle, Brände und Hochwasser eine ganz andere Facette und das ganz Elementare vor Augen: IT-Sicherheit beginnt bei der Konzeption, Planung und Bau eines Rechenzentrums.

IONOS Cloud-Angebote bei ADN – ideale Cloud-Portfolio-Ergänzung für Systemhäuser und MSPs

Mit der IONOS Cloud im Portfolio bietet die ADN ihren Partnern erweiterte Möglichkeiten, hybride und Multi-Cloud-Szenarien aufzubauen, neue Zielgruppen zu adressieren und die eigene Transformation zum Service Provider voranzutreiben. Der einfache Einstieg sowie das Angebot an Public- und Private-Cloud-Services machen IONOS besonders attraktiv.

IT-Security as a Managed Service: Wie können kleine und mittlere Unternehmen ihre IT effizient absichern?

https://www.shutterstock.com/de/image-photo/security-theme-woman-using-her-laptop-1408603136   IT-Systeme werden immer komplexer und das Betreuen dieser Infrastrukturen wird zunehmend anspruchsvoller. Der weltweit und in Deutschland herrschende Fachkräftemangel führt zu vielen nicht besetzten Stellen in der IT. Gleichzeitig steigt das Risiko von Hackerangriffen seit Jahren kontinuierlich an, sodass umfassende IT-Security für Unternehmen jeder Größe von höchster Bedeutung ist.   Vor allem kleine…

IT-Security bleibt größte Sorge der Unternehmen und befördert Managed Services

Proaktivität ist Schlüsselanforderung bei Umstellung auf sicherheitszentriertes Servicemodell.   Die Covid-19-Pandemie hat deutlich vor Augen geführt, welche Auswirkungen solch ein Ereignis auf nahezu jedes Unternehmen weltweit hat: digitale Transformation, zunehmende Remote-Arbeit aber auch steigende Cyberkriminalität – nie waren die Chancen für Managed Service Provider größer als jetzt, sich ihren Kunden als kompetente Service-Berater in puncto…

Die neue Welt der Managed-IT-Services

IT-Services in Multi-Cloud-Umgebungen zu integrieren, ist ab sofort spielend einfach: Der neue FUJITSU Service Hub ermöglicht es, bestehende und künftige IT-Ressourcen auf einzigartige Weise zu integrieren, zu orchestrieren und zu automatisieren. Er ist ein Onlineshop für Services, Dienste, Applikationen und Apps aus der Cloud. Der Trend hin zur Cloud und Hybrid-IT ist unbestritten. Je nach…

Datacenter-Infrastrukturen, IT-Management, Cloud Services und Data-Security – Gezielter mit Security beschäftigen

Gemeinsam mit dem MTI Geschäftsführer Michael Babylon haben wir einige Trends und Perspektiven für das Jahr 2021 und darüber hinaus besprochen. Themen wie Cyber-Security und KI aber auch der schnelle Wandel in der Datacenter-Infrastruktur sind Dauerbrenner, die uns weiterhin begleiten werden.

Europäischer Markt für IT- und Business-Services ist in robuster Verfassung

Gegenüber dem Vorjahr steigt das Outsourcing-Vertragsvolumen (ACV) um 20 Prozent. ACV der EMEA-Region liegt das zweite Quartal in Folge über der 5-Milliarden-Euromarke. Sowohl cloudbasierte Dienste als auch Managed Services zeigen Stärke.     Der europäische Markt für IT- und Business-Services entwickelt sich weiter dynamisch: Während sich die Stärke des Managed-Service-Segments im ersten Quartal 2021 weiter…

Ein Onlineshop für die Multi-Cloud: Managed IT-Services neu gedacht

Mit dem FUJITSU Service Hub gelingt die Integration von IT-Services in hybride sowie Multi-Cloud-Umgebungen spielend einfach. Wie der Onlineshop für Services, Dienste, Applikationen und Apps aus der Cloud funktioniert und Sie davon profitieren können, erfahren Sie im Interview mit Dr. Christof Benecke, Head of Service Portfolio & Strategy, und Steffen Müter, Fujitsu Head of Service…

Acht Best-Practice-Maßnahmen für MSPs zum Onboarding von Kunden

Der MSP-Markt ist sehr dynamisch und bietet neuen und alten Anbietern große Chancen. Wie können Managed Service Provider mit neuen Kunden erfolgreich durchstarten? Um MSPs, die ein erfolgreiches Business aufziehen wollen zu helfen, erläutert Atera in der Folge, wie Managed Service Provider neue Projekte mit Unternehmen am besten starten.   Wichtige Informationen sammeln   Wer…

Stromspiegel 2021 zeigt großes Sparpotenzial beim Stromverbrauch privater Haushalte

Haushalte verbrauchten 2020 etwa 5 Prozent mehr Strom –bewusst Sparen hilft, 15 Millionen Tonnen CO2 zu vermeiden. Das Bundesumweltministerium veröffentlicht heute im Rahmen seiner Online-Klimaschutzberatung den Stromspiegel 2021. Die aktuelle Auswertung zeigt: Private Haushalte können durch den stromsparenden Einsatz von z.B. LED-Lampen und energieeffizienten Kühlschränken bundesweit 15 Millionen Tonnen CO2 jährlich vermeiden und rund 10 Milliarden…