Alle Artikel zu Arbeitgeber

Reputation Ranking 2018: Deutsche würden am liebsten für Lego arbeiten

Die Top 3 der Unternehmen, für welche die meisten Deutschen stolz wären zu arbeiten, erinnert an frühere Kindheitsträume. Mit 41,0 Scorepunkten (auf einer Bewertungsskala von -100 bis +100 Punkten) liegt mit Lego der größte Spielzeughersteller der Welt deutlich auf dem ersten Platz. Auf Platz zwei mit 34,1 Punkten folgt die Fluggesellschaft Lufthansa und auf Platz…

Arbeitsmarkt-Report 2018: IT macht das Titelrennen

IT-Berufe haben erstmals größten Anteil am Stellenmarkt. Software-Entwickler an erster Stelle der gesuchten Fachkräfte. Maschinenbau- und Elektroningenieure fallen zurück. Aufsteiger: IT-Berater sowie Architekten und Bauingenieure.   Die Fußball-WM dauert genau 32 Tage. Durchschnittlich 102 Tage benötigte es dagegen im vergangenen Jahr, um eine offene Stelle in Deutschland zu besetzen. Von dieser Vakanzzeit können viele Arbeitgeber,…

Lebenslauf kostet Mitarbeiter

Kandidaten bezweifeln, dass ihre entscheidenden Stärken im klassischen Bewerbungsprozess zum Tragen kommen. Der klassische Lebenslauf hat aus Sicht zahlreicher Bewerber das Haltbarkeitsdatum überschritten.   Arbeitgeber in Deutschland verpassen geeignete Talente auf dem Arbeitsmarkt, weil die klassische Bewerbungspraxis sie nicht identifiziert. Davon ist ein Großteil der Bewerber überzeugt. Besonders massiv in der Kritik steht dabei der…

Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld

Flexibel, vernetzt und individuell – der Aufbruch ins Zeitalter der Weiterbildung.   Die Arbeitswelt in einem digitalen Umfeld eröffnet sowohl Arbeitgebern als auch Mitarbeitern neuartige Chancen der zeitlichen, räumlichen und organisatorischen Flexibilität. Gleichzeitig stellt sie die Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen wie kürzer werdende Innovationszyklen, schnellere Entscheidungsprozesse oder die Auflösung etablierter Geschäftsprozesse. Doch wie können Unternehmen…

Stress: Arbeitgeber ignorieren seelisches Wohlbefinden der Mitarbeiter

33 % der Arbeitnehmer leiden täglich oder sehr häufig unter Stress am Arbeitsplatz. 26 % fühlen sich so gestresst, dass sie einen Jobwechsel in Erwägung ziehen. 30 % finden, dass Arbeitgeber kein Interesse an ihrem seelischen Wohlbefinden hat. Stress belastet vor allem Arbeitnehmer in der Reise- und Transportbranche.   Stetiger Termindruck, zu hohe Verantwortung und…

One-Click-Bewerbung? Für die meisten Unternehmen noch ein Fremdwort

Zwei von drei Arbeitgebern nehmen noch Bewerbungsmappen per Post an. Instagram nutzen 17 Prozent der Unternehmen für ihre Arbeitgeberkommunikation. An einem Vorstellungsgespräch kommt fast niemand vorbei.     Mit einem Fingertipp die Bewerbung per Smartphone abschicken klingt praktisch, ist im Recruiting der Unternehmen hierzulande bisher aber kaum angekommen: Nur 22 Prozent der Firmen bieten diese…

Depressionen und Angststörungen führen zu Produktivitätsverlust und kosten die europäische Wirtschaft 113 Milliarden Euro

Depressionen und Angststörungen verursachen eine um 30 % erhöhte Belastung für Arbeitgeber und die Wirtschaft. Fünf treiben Trends das Interesse an Fitness am Arbeitsplatz voran, auch weil Wellness-Aktivitäten als weiche Faktoren die Unternehmensagenda unterstützen. Körperliche Aktivität fördern, um die Lebensqualität der Mitarbeiter zu verbessern und psychischen Erkrankungen vorzubeugen.   Eine kürzlich durchgeführte Studie der WHO…

Arbeitgeber getestet: Höchste Fairness im Job

Daimler kann in der Autobranche überzeugen, Hipp bei Lebensmitteln.   Wer fair mit seinen Mitarbeitern umgeht, vermeidet nicht nur schlechte Reputation und Rechtsstreits, sondern kann auch die besten Bewerber von sich überzeugen. Daher hat die Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor für Focus Money zusammen mit dem wissenschaftlichen Partner, Prof. Dr. Werner Sarges von der Helmut-Schmidt-Universität, rund 10.000…

Recruiting Trends 2018: Mit Roboter Recruiter gegen den Fachkräftemangel?

95 % der Arbeitgeber gaben 2017 an, Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen mit geeigneten Bewerbern zu haben. Bei einigen bedroht der Fachkräftemangel bereits das Geschäft. Die Unternehmen verlassen sich daher nicht mehr auf nur Stellenanzeigen und Personalberater sondern greifen zur Selbsthilfe. Das Institute for Competitive Recruiting (ICR), Heidelberg stellte die Ergebnisse der Studie Recruiting…

5 HR-Trends, die Personaler 2018 auf dem Radar haben sollten

Die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ist nicht immer einfach. Arbeitnehmer möchten vor allem positive Anreize und Wertschätzung erfahren. Viele Unternehmen scheinen aber Schwierigkeiten zu haben, genau dies zu vermitteln. In der Hoffnung, dass ein großer Name schon genügend Strahlkraft auf Bewerber ausübt, überdenken Unternehmen häufig nicht, was sie am »Wie wir in Zukunft zusammenarbeiten«…

Arbeitszeiten – so flexibel sind die einzelnen Branchen

Jüngere Arbeitnehmer achten bei der Suche nach einem Arbeitgeber verstärkt auf ein flexibles Verhältnis zwischen Privat- und Berufsleben. Flexible Arbeitszeiten, Home Office und Kinderbetreuung zählen demnach zu den beliebtesten Benefits zufriedener Arbeitnehmer. Die Infografik von Statista zeigt, welche Branchen in Deutschland diese Vorzüge am häufigsten / am seltensten anbieten. Spitzenreiter ist demnach die Versicherungsbranche, Schlusslicht…

Arbeitgeber halten ihre Versprechen nicht

Nur 64 % der deutschen Arbeitnehmer geben an, dass ihre Erwartungen, die sie an Unternehmen und Job stellen, erfüllt werden. 53 % der Arbeitnehmer sagen, dass sie ihren Job gekündigt haben, weil er nicht ihren Erwartungen entsprochen hat. Arbeitgeber überschätzen die eigene Leistung und verkennen die wahren Gründe, die einen Arbeitnehmer zum Bleiben veranlassen.  …

Immer dem Geld nach: deutsche Arbeitnehmer erwarten am meisten bei einem Jobwechsel

Geht es dem Arbeitsmarkt gut, steigt die Herausforderung für Arbeitgeber, ihre Angestellten zu halten. Was aber ist deutschen Angestellten bei einem Jobwechsel wichtig? Eine durch das ADP Research Institute initiierte Studie untersucht, warum Arbeitnehmer bei ihrem jetzigen Unternehmen bleiben oder warum sie sich einen neuen Arbeitgeber suchen. Die Aussichten für den hiesigen Arbeitsmarkt sind positiv.…

Jede dritte Stelle wird über persönliche Kontakte besetzt

32 Prozent aller Neueinstellungen kommen über die Nutzung persönlicher Kontakte zustande. Bei Kleinbetrieben beträgt der Anteil sogar 47 Prozent. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer regelmäßigen Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Internet-Jobbörsen, darunter die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, bringen Arbeitgeber und neue Mitarbeiter bei 21 Prozent der Neueinstellungen zusammen. Elf…

Was Berufseinsteigern wichtig ist

In Zeiten des Fachkräftemangels fragen sich viele Unternehmen, wie sie ihre Mitarbeiter halten können. In seinem aktuellen Fachkräfteatlas ist Stepstone nun der Frage nachgegangen, welche Faktoren Berufseinsteiger an ihren Arbeitgeber binden. Das Ergebnis: Am wichtigsten ist Berufseinsteigern heute eine gute Beziehung zu ihren Kollegen. 89 Prozent gaben in der Umfrage an, darauf am meisten Wert…

Wandel der Arbeitswelt lässt Altersarmut in Deutschland steigen

Unbefristete Jobs und lange beim gleichen Arbeitgeber – für viele Deutsche normal, für viele aber auch nicht. Stattdessen kennen immer mehr Menschen nur befristete Verträge, Mini-Jobs, Phasen der Erwerbslosigkeit und niedrige Löhne. Das deutsche Rentensystem ist auf diesen Wandel der Arbeitswelt nicht ausreichend vorbereitet, das Altersarmutsrisiko steigt weiter.   Der Eine hat einen befristeten Vertrag,…

Nur knapp jeder Zweite bekommt Urlaubsgeld

Etwa 43 Prozent der Beschäftigten in Deutschland erhalten von ihrem Arbeitgeber Urlaubsgeld. Dabei ist der Anteil bei den Männern mit 50,7 Prozent höher als bei den Frauen mit 38,7 Prozent und im Westen höher als im Osten. Das zeigt eine Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung. Ausgewertet wurden die Angaben von rund 6.600 Beschäftigten. Die meisten Beschäftigten mit…

Mitarbeiter-Benefits oder: Die Geister, die ich rief

Warum Arbeitgeber nicht zu spendabel sein sollten.   Ob bequem vom heimischen Sofa E-Mails verschicken, die Vorteile einer Zahnzusatzversicherung nutzen oder mit dem 13. Gehalt die Weihnachtsgeschenke kaufen gehen: In Zeiten des »War of Talents« sind ein angesehener Unternehmensname und ein zentraler Arbeitsort für deutsche Arbeitnehmer kein Grund zum Jobwechsel mehr. Stattdessen müssen Unternehmer mit…

Beruf & Karriere: Was ist Millennials beim Arbeitgeber wichtig?

Ein gutes Verhältnis zu den Kollegen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – das sind die Hauptkriterien von Millennials bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Eine gute Bezahlung ist nur für knapp 40 Prozent der Befragten entscheidend. Wichtiger sind hingegen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie die Grafik von Statista zeigt. Befragt wurden für die Kienbaum-Studie…

Beruf & Karriere: Fast jeder Zweite ist reif für den Jobwechsel

Fast jeder Zweite ist reif für den Jobwechsel, wie eine Studie des Personaldienstleisters ManpowerGroup zeigt. Demnach sagen 46 Prozent der Berufstätigen, sie würden ihren Job in den nächsten 12 Monaten gern wechseln. Vor allem eine Position mit besserer Bezahlung lockt die Befragten von ihrem aktuellen Arbeitsplatz hin zu einem neuen Arbeitgeber. Aber auch mangelnde Anerkennung…