Alle Artikel zu Asseco Solutions

Künstliche Intelligenz zur Bearbeitung von Kernprozessen – Wo Prozesse digital sind, kann KI glänzen

Dass aussagekräftige Daten einen zentralen Erfolgsfaktor moderner KI-Szenarien darstellen, ist hinreichend bekannt. Dass jedoch auch die digitale Abbildung von Prozessabläufen eine unerlässliche Grundlage bildet, weniger. Der ERP-Spezialist Asseco Solutions beschäftigt sich seit Jahren mit sinnvollen Nutzungsmöglichkeiten der intelligenten Technologie im Geschäftskontext. Warum die Zukunft der KI in der Digitalisierung der Kernprozesse liegt und wie Unternehmen die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung schaffen, erklärt CEO und CTO Markus Haller.

Speed-Boost für Geschäftsprozesse – Der Flow Mode macht’s möglich

Wer Erfolg haben will, muss schnell sein. Das gilt nicht nur für die Entwicklung neuer Produkte, sondern insbesondere auch für die eigenen Abläufe. Schließlich sind sie es, die maßgeblich die Effizienz eines Unternehmens im Tagesgeschäft bestimmen. In die Jahre gekommene ERP-Systeme mit vollgepackten, komplexen Oberflächen sind da wenig hilfreich. Was Unternehmen benötigen, ist ein völlig neuer Ansatz in der ERP-Welt: ein Fokus auf die konkreten Prozesse.

GenAI erfordert eine völlig neue ERP-Generation: Frischer Wind – aber keine Segel?

Generative KI birgt das Potenzial, die Effizienz von Unternehmen signifikant zu erhöhen. Doch für wirklich sinnvolle Ergebnisse benötigt sie stets vorab Informationen, die für den jeweiligen Einsatzzweck relevant sind. Das gilt für Daten genauso wie für Prozesswissen. Während erstere in modernen ERP-Systemen auf Knopfdruck zur Verfügung stehen, ist die Zusammenstellung von letzterem mit deutlich höherem Aufwand verbunden. Damit das nicht so bleibt, müssen ERP-Systeme ihr Verhältnis zu Prozessen grundlegend überdenken.

Fachkräftemangel abfedern – Routine automatisieren mit KI

Die Arbeitslast steigt, die Belegschaft schrumpft – in Zeiten des demographischen Wandels sind Kapazitätsengpässe für viele Unternehmen zum neuen Status quo geworden. Während sich erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand verabschieden, erschwert der zunehmende Fachkräftemangel die Kompensierung oder gar Ausweitung der personellen Ressourcen. Als letzte Stellschraube für mehr Effizienz bleibt da oft nur die Technologie. Sie eröffnet Wege für höhere Automatisierungsgrade im Tagesgeschäft – etwa durch eine geschickte Kombination von Process Mining und KI.

ERP der Zukunft für die Fabrik der Zukunft – Asseco Solutions auf der Intertool 2024

Nach wie vor sind es die großen Ziele der Industrie – die Digitalisierung und die Automatisierung der Werkshalle –, die die Verantwortlichen in der Branche umtreiben. Dass sie den Schlüssel zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Produktion darstellen, daran bestehen kaum Zweifel. Doch wie lassen sie sich ganz konkret in der Praxis realisieren? Diese Frage steht…

Aufwandsarme KI-Nutzung ohne Training? – KI allein zu Haus

Wenn nur der Aufwand nicht wäre! Mehr und mehr Anwendungen aus der Praxis zeigen den konkreten Nutzen von KI für Unternehmen – gleichzeitig jedoch auch den nicht unerheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand, der investiert werden muss, um Datenqualität sicherzustellen und neuronale Netze effektiv zu trainieren. Da klingt die KI-Methode des »Unsupervised Learning« beinahe zu schön, um wahr zu sein: Sie liefert Ergebnisse ohne vorausgehendes Training. Doch eignet sie sich wirklich für alle Arten von Anwendungsfällen? Und wie lässt sich der Aufwand für KI-Projekte alternativ reduzieren?

Asseco-Solutions-Geschäftsjahr 2020: Unternehmen stellen Digitalisierungsweichen für die Zukunft

Digitalisierungsschub erhöht ERP-Nachfrage.   Umfassend digital arbeiten zu können war nie wichtiger als heute. Denn in Zeiten mobiler Arbeit und Home Office stellen effiziente digitale Prozesse die zentrale Grundlage für einen reibungslosen Geschäftsablauf dar. Viele Unternehmen haben im Zuge der Pandemie in ihre Digitalisierung investiert. Sie nutzten die Zeit, um durch eine moderne ERP-Lösung die…