Vernetzte Autos, Cyberbedrohungen, MaaS und der Druck zu alternativen Antrieben. Passen klassische Dienstwagen-Angebote zu den veränderten Mobilitätsbedürfnissen der Generation Z? Gelingen der Ausbau vernetzter Mobilität und die weitere Digitalisierung von Fahrzeugsteuerungen auch im Angesicht wachsender Cybercrime-Risiken? Und wie kann bei synthetischem Kraftstoff das Preisniveau gesenkt und der Verbreitungsgrad erhöht werden? Im dritten Teil der breit…
Alle Artikel zu Autos
News | Infrastruktur | IT-Security
Cyber Security auf die Straße bringen
Im Oktober steht wie jedes Jahr der Cyber Security Awareness Month an und damit IT-Sicherheit besonders im Fokus. Allerdings denken vermutlich die meisten Menschen dabei an PCs, Netzwerke, mobile Geräte, das IoT und so weiter. Der Straßenverkehr wird dabei meist noch nicht bedacht. Doch je vernetzter unsere Autos werden, desto mehr Gefahren lauern hier durch…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Trends 2020
Fast jedes dritte Auto wird in China produziert
Heute wird jeder dritte Pkw in China produziert. Das zeigt die Grafik auf Basis von Daten der internationalen Automobilherstellervereinigung OICA. So rollten in China 2019 rund 21,4 Millionen Pkw vom Band. Deutschland liegt hinter Japan an dritter Stelle mit rund 4,7 Millionen produzierten Pkw. Schaut man auf die Entwicklung seit 2014, so geht der Trend…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Mobile | Trends 2020
Wer produziert die meisten Autos?
Die meisten Autos rollen heute in China vom Band. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der internationalen Automobilherstellervereinigung OICA zeigt, hat sich die Reihenfolge im Ranking der Länder mit der höchsten Anzahl an produzierten Pkw über die Jahre deutlich verändert. So tauchte China 1999 noch gar nicht in den Top 10 auf und rangierte…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Geschäftsprozesse | Trends 2018 | Services | Strategien
Ersatzteile für Autos werden immer teurer
Autofahrer, die in letzter Zeit einen Schaden an ihrem Pkw durch eine Kfz-Werkstatt beheben lassen wollten, haben sich vielleicht die Augen gerieben, als sie auf den Rechnungsbetrag geschaut haben. Denn Ersatzteile für Autos werden hierzulande immer teurer, wie die Infografik von Statista auf Basis von Daten des GDVs zeigt. So kostet eine Rückleuchte heute im…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Effizienz | Trends Services | Trends 2018 | Infrastruktur | Services
Trend: Autos werden immer älter
Die Autos hierzulande werden immer älter: Lag das Durchschnittsalter der zugelassenen Pkw in Deutschland vor zehn noch bei acht Jahren, waren es am 1. Januar 2018 9,4 Jahre, wie die Grafik zeigt. Laut Daten des Kraftfahrtbundesamts hat im Gegensatz zum Vorjahr vor allem die Zahl der Oldtimer mit einem Alter von 30 Jahren und mehr…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2018 | Strategien
Auswirkungen von US-Autozöllen
US-Präsident Donald Trump lässt derzeit vom Handelsministerium die Einführung von Importzöllen auf Autos, Lkws und Autoteile prüfen. Laut Wall Street Journal sollen diese bei 25 Prozent liegen. Welche wirtschaftlichen Auswirkungen dies auf die der importierenden Länder hätte, zeigt eine Auswertung des Ifo Instituts. Demnach müsste Deutschland mit einem BIP-Verlust von mehr als fünf Milliarden Euro…
News | Business | Trends Wirtschaft | Business Process Management | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Trends 2018 | Trends 2017 | Marketing | Services | Strategien
Welthandel: Die Top 10 Handelsgüter der Welt
Weltweit wurde 2016 Gold im Wert von 576 Milliarden US-Dollar gehandelt – davon wurden laut einer Datensammlung von visualcapitalist.com rund 82 Milliarden US-Dollar durch die Schweiz exportiert. Damit ist das Alpenland die Nummer eins, wenn es um das Edelmetall geht. Gold ist außerdem das Handelsgut mit dem siebthöchsten Handelsvolumen. Auf Platz eins des Rankings stehen…
News | Business | Trends Infrastruktur | Trends Mobile | Trends Services | Infrastruktur | Trends 2017 | Internet der Dinge
Autos müssen zuverlässig, sicher und sparsam sein
Für deutsche Onlinenutzer gehören »Zuverlässigkeit«, »Sicherheit bei Unfällen« und »sparsam im Benzinverbrauch« zu den drei wichtigsten Eigenschaften eines Fahrzeugs. Das zeigt eine internationale GfK-Umfrage unter mehr als 22.000 Verbrauchern in 17 Ländern. »Neueste elektronische Fahrhilfen« und »topaktuelle technische Ausstattung für Mitfahrer« stehen vor allem bei einkommensstarken Befragten hoch im Kurs [1]. Damit decken sich die…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2017 | Internet der Dinge | Kommunikation | Services
Trends beim Smartphone: Das digitale Schweizer Taschenmesser
■ 54 Millionen Deutsche nutzen ein Smartphone. ■ Umsatz stabil bei 10 Milliarden Euro. Das Smartphone erschließt sich immer neue Zielgruppen. Heute nutzen 54 Millionen Deutsche ab 14 Jahren ein internetfähiges Mobiltelefon, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab [1]. Demnach stieg der Anteil im Vergleich zum Vorjahr um vier Punkte von 74 auf 78…
News | Business | Trends Infrastruktur | Digitale Transformation | Trends Mobile | Trends 2016 | Industrie 4.0 | Lösungen | Strategien
Steigende Popularität von Elektroautos ermöglicht ein vereinfachtes Supply Chain Management
Das Vorhaben, ab 2030 in Deutschland Autos mit Verbrennungsmotoren zu verbieten, ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung der CO2-Emission hin zu umweltfreundlicheren Richtlinien. Dieser Schritt wird dank der im Vergleich zum typischen Verbrennungsmotor vereinfachten Baugruppen außerdem Produktions- und Lieferketten einfacher gestalten, so die Aussage von InfinityQS [1]. Deutschland hat sich dazu verpflichtet, eine Vorgabe umzusetzen,…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2016
Golf vor Clio und Polo
In Europas fünf größten Volkswirtschaften wurden im Mai insgesamt fast 970.000 Neuzulassungen gemeldet. Laut Branchenportal Jato ein Zuwachs von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Wie die Grafik zeigt, lag der VW Golf im Mai 2016 mit 31.600 Neuzulassungen an erster Stelle. Auch der etwas kleinere Polo erfreute sich großer Beliebtheit. Insgesamt fahren Europäer offenbar…
News | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Strategien
Digitalisierung des Autos in China birgt Risiken für internationale Autobauer
Auf dem chinesischen Automarkt läuft es für internationale Autobauer nicht mehr so glatt wie noch vor einigen Jahren: Die deutschen Hersteller mussten 2015 erstmals einen Rückgang ihrer Absätze auf dem weltgrößten Pkw-Markt hinnehmen. Nicht nur das verlangsamte Wirtschaftswachstum in der Volksrepublik ist für diese Entwicklung verantwortlich. Auch starke einheimische Automarken machen den internationalen Unternehmen inzwischen…
News | Trends 2015
Bei Volkswagen geht es zunehmend um die Wurst
Ja: Volkswagen produziert Currywürste – und das bereits seit 1973. Diese werden übrigens als »Volkswagen Originalteil« betitelt. Ursprünglich gab es sogar einen eigenen Bauernhof mit Schweinezucht, den das Unternehmen in der Nachkriegszeit erwarb. Die Würste gibt es längst nicht mehr nur im Werk (dort besonders gern in der Frühstüsckspause), sondern zum Beispiel auch bei Heimspielen…
News | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Trends 2016 | Infrastruktur | Kommunikation
Erwartung: integrierte Vernetzung bei 75 Prozent der Neuwagen bis 2020
Der Marktführer im Bereich Automobilsicherheit geht davon aus, dass 2020 rund drei Viertel aller Personenkraftwagen mit integrierter Vernetzung ausgeliefert werden. Der Scotiabank zufolge wurden 2014 weltweit circa 70 Millionen Autos zugelassen, von denen nur zehn Prozent mit Vernetzungsfunktionen ausgestattet waren. Für 2020 wird mit der Zulassung von 92 Millionen Fahrzeugen gerechnet, etwa 69 Millionen davon sollen…
News | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Trends 2015 | Infrastruktur | Kommunikation
Smartphones und Autos wachsen zusammen
27 Prozent der für eine aktuelle Studie der Strategieberatung LSPdigital zum Thema »Connected Cars« befragten Personen geben an, dass ihr Smartphone in die in die technische Umgebung des Autos eingebunden ist. Am häufigsten werden die Geräte über Bluetooth (51 Prozent) oder USB-Kabel (25 Prozent) mit dem Fahrzeug vernetzt. Die Erhebung zeigt deutlich, dass das Smartphone…