Alle Artikel zu Compliance

Quick Check Services: Der schnellste Weg zur lückenlosen Compliance

Controlware unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Quick Check Services – einem Beratungsangebot für die effektive Standortbestimmung im Hinblick auf definierte Informationssicherheitsziele, etwaige Standards oder interne Richtlinien. Mit dem kosten- und zeiteffizienten Angebot wird der Ist-Zustand bestimmt, das Delta zum angestrebten Soll aufgezeigt und eine hilfreiche Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen geliefert. »Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung,…

Modernes Datenmanagement – Compliance-Stolperfallen bei unstrukturierten Daten vermeiden

Unternehmen sammeln und verarbeiten immer größere Mengen von Daten. Über 80 Prozent dieser Daten sind inzwischen unstrukturiert – einschließlich Word-Dokumenten, PDF-Dateien und E-Mails. Dass diese kein definiertes Format haben, erschwert nicht nur ihre Organisation, Speicherung und Analyse. Ohne ein adäquates Datenmanagement können sich auch Sicherheits- und Compliance-Risiken auftun.

Zero-Trust-Architektur – Mit einem adaptiven Ansatz Sicherheitsvorgaben erfüllen

Die Herausforderungen bei der Implementierung einer Zero-Trust-Architektur (ZTA) sind erheblich. Ein schrittweiser Ansatz zur Realisierung effektiver Zero-Trust-Modelle geht über die reine Compliance hinaus und sorgt für eine kontinuierliche Verbesserung durch fünf Schlüsselphasen. Ziel ist es, ein hochsicheres Netzwerk zu schaffen, das sich automatisch an verändernde Bedingungen und Bedrohungen anpasst.

Digitalisierung auf unternehmensweitem Niveau – 360-Grad-Digitalisierung sichert Compliance und Zukunftsfähigkeit

2016 stellte die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft die Weichen für digitale Prozesse und eine zentrale Bündelung der Unternehmensinformationen. Eine ECM-Plattform bildet hierfür seither das Fundament. Ziele waren neben Rechtssicherheit und Compliance auch eine optimierte Zusammenarbeit sowie höhere Effizienz im Arbeitsalltag.

Datenschutz beginnt im Code

Warum Compliance nicht beim Anwalt, sondern in der Entwicklung beginnt. Ganz klar eine juristische Aufgabe – nein, das ist Datenschutz schon längst nicht mehr. Während Unternehmen weiter in Compliance, Governance und Risk Management investieren, geschieht der entscheidende Fehler oft ganz am Anfang – beim Entwickeln von Software. Wer Datenschutz erst am Ende eines Projekts prüft,…

Cloud-Migration im Finanzsektor: Integration von Innovation, Sicherheit und Compliance

Nach Angaben von Global Market Insights wurde der weltweite Markt für Cloud-Migrationsdienste im Jahr 2024 auf 11,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll zwischen 2025 und 2034 um 26 % pro Jahr wachsen [1]. Die Migration in die Cloud, selbst in eine hybride Lösung, bringt für Unternehmen sowohl neue Möglichkeiten als auch neue Risiken mit sich.…

NAVEX bringt internationale Whistleblower-Expertise nach Deutschland

Trotz gesetzlicher Vorgaben und wachsendem Druck von Öffentlichkeit und Investoren schätzen nur 27 Prozent der deutschen Unternehmen ihre aktuellen Hinweisgebersysteme als »sehr effektiv« ein. Das zeigt eine aktuelle Studie des internationalen Compliance-Spezialisten NAVEX [1]. Zugleich berichten fast die Hälfte der befragten Unternehmen von schwerwiegenden Compliance-Vorfällen in den letzten drei Jahren. Angesichts dieser Entwicklungen baut der international…

Unternehmen setzen voll auf KI, aber haben die dafür notwendige Datengrundlage nicht

Umfrage unter Tech-Verantwortlichen bei Top-500 Unternehmen zeigt hohes Tempo bei der Umsetzung von KI-Initiativen bei gleichzeitigen Problemen bezüglich Skalierung, Integration und Compliance.   Fivetran, Anbieter für Data Movement, präsentiert eine neue Studie [1]. Sie zeigt: Nicht einmal die Hälfte (49 %) der Technologie-Verantwortlichen in Unternehmen sind der Meinung, ihre derzeitige Datenarchitektur wäre den Anforderungen für…

Exklusiv: Managed Security Services – Was den Markt für Security Dienstleistungen antreibt

Die Nachfrage nach Managed Security Services erlebt derzeit einen regelrechten Boom – und das aus gutem Grund. Unternehmen sehen sich mit einer immer komplexeren Bedrohungslage konfrontiert, die gleichzeitig die Anforderungen an Compliance und Datenschutz stetig nach oben schraubt. Darüber hinaus ermöglichen technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung, der Trend zu Cloud-basierten Lösungen sowie…

Wie die Microsoft-Lizenzierung in Zeiten von Supportende, Compliance und Cyber Security finanziert werden kann – Do more with less

Die Jahre der fetten IT-Budgets sind vorbei. Das attestierte schon 2024 eine Studie des Bundesverbands der IT-Anwender (VOICE) in Zusammenarbeit mit Metrics. Allein für Software-Ausgaben wurde damals ein Anstieg von über acht Prozent erwartet, während die dafür nötigen Budgets nur um etwa 4,3 Prozent stiegen. Noch enger wird es 2025, einem Jahr, in dem zu allen Compliance- und Security-Themen auch noch das Supportende von Windows 10 und Office 2019 ansteht. »Mehr mit weniger schaffen«, ist daher die Devise – ein Microsoft-Lizenzstratege erklärt, wie das geht…

Holistischer Managed-SASE-Ansatz: Auf diesen Ebenen sichert SASE die Compliance

Die Absicherung komplexer IT-Infrastrukturen ist bereits eine große Aufgabe. Noch größer wird sie mit der täglichen Verantwortung, die wachsende Liste an gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen zu berücksichtigen. Abhilfe verspricht ein holistischer SASE-Ansatz (Secure Access Service Edge), der neben einer effektiven Absicherung auch die Grundlage bietet, um nachweislich Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Open Systems stellt drei Aspekte…

Datenschutz im Krisenmodus: Vier Länder verbessern sich – viele verschlechtern sich

Eine länderübergreifende Analyse durch Datenschutzexperten zeigt: 2024 war ein Rückschritt für den Datenschutz in Europa. 130.000 Verstöße in 15 Nationen – davon über 27.800 in Deutschland. Nur 4 Länder verzeichnen Rückgänge bei den Verstößen. 5,9 Mrd. € Bußgelder seit DSGVO-Start – Irland führt vor Deutschland und Österreich. Die Datenschutzexperten von heyData, einer B2B-Plattform für digitale…

Cyber-Compliance-Paradoxon: Konform – bis zum Datenschutzvorfall

Wenn Unternehmen regulatorische Verpflichtungen konsequent einhalten, warum kommt es dann noch derart häufig zu Datenschutzvorfällen? Diese berechtigte Frage offenbart ein Paradoxon im Kern all dessen, was wir in der Cybersicherheit tun. Man kann den Eindruck gewinnen, dass je stärker wir regulieren, je höher die Compliance-Anforderungen steigen, je umfassender die entsprechenden Regelwerke werden und je mehr…

Stolperfallen im Personalmanagement: Wie HRIS bei der Compliance im HR-Alltag unterstützt

  In Zeiten zunehmender Regulierung und digitaler Transformation steht das Personalmanagement unter erheblichem Druck: Gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO, neue Regelungen zur Arbeitszeiterfassung oder steuerrechtliche Dokumentationspflichten verlangen nach exakter Einhaltung – andernfalls drohen empfindliche Bußgelder und Imageverluste. Für CIOs und IT-Verantwortliche stellt sich die Frage, wie ein Human Resources Information System (HRIS) dabei unterstützen kann,…

Datenzentrierter Sicherheitsansatz: Alle wollen Datensicherheit

Mit einem datenzentrierten Sicherheitsansatz können Unternehmen nicht nur ihr geistiges Eigentum in verteilten IT-Umgebungen effektiv schützen, sondern auch viele Compliance-Anforderungen erfüllen. Denn auch zahlreiche Gesetze, Regularien und Standards verlangen inzwischen Datensicherheit.   Datensicherheit wird für Unternehmen und Behörden immer relevanter. Anstatt sich auf den Schutz des Netzwerks und des Perimeters zu konzentrieren, müssen sie vor…