
Illustration Absmeier foto freepik ki
Die Nachfrage nach Managed Security Services erlebt derzeit einen regelrechten Boom – und das aus gutem Grund. Unternehmen sehen sich mit einer immer komplexeren Bedrohungslage konfrontiert, die gleichzeitig die Anforderungen an Compliance und Datenschutz stetig nach oben schraubt. Darüber hinaus ermöglichen technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung, der Trend zu Cloud-basierten Lösungen sowie der Wunsch nach flexiblen, skalierbaren und transparenten Sicherheitsmodellen ganz neue Lösungsansätze für mehr Resilienz in den Unternehmen.
Managed Security Services sind längst zum unverzichtbaren Bestandteil moderner IT-Strategien geworden. Einer der Treiber für diese Entwicklung ist der akute Mangel an IT-Sicherheitsexperten, der viele Betriebe dazu zwingt, ihre Cyberabwehr in die Hände externer Spezialisten zu legen. Immer mehr IT-Administratoren, die die IT-Sicherheit von Unternehmen aufgebaut und gewartet haben, gehen in den Ruhestand und Nachwuchs fehlt, während die Komplexität und Anzahl der Cyberbedrohungen steigen. Kritische Branchen, seien es Kliniken, Flughäfen oder Industrieunternehmen, sind auf externe Expertise angewiesen, mit denen sie sich auch vertraglich absichern können.
Ein weiterer Grund für die hohe Nachfrage nach Managed Security sind die immer häufiger und heftiger werdenden Cyberangriffe, die zeigen, wie verheerend und kostspielig die Folgen von Ausfällen sein können. Deshalb sind die Unternehmen zunehmend bereit, in den Schutz ihrer Infrastruktur zu investieren und erhöhen die Budgets für Cybersicherheit deutlich.
Strenge Vorgaben, starke Abwehr
Eine wichtige Rolle spielen die viel diskutierten Regulierungsmaßnahmen der EU, die Unternehmen zwingen, sich verstärkt dem Thema Compliance zu widmen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen wurden deutlich verschärft, insbesondere durch die Einführung der NIS2-Richtlinie, der DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) sowie des Cyberresilienzgesetzes (Cyber Resilience Act).
Die NI2-Richtlinie befindet sich auch in Deutschland in der Vorbereitung auf die gesetzgeberische Umsetzung und bringt höhere Schutzanforderungen für zahlreiche Unternehmen mit sich. Neu ist hierbei, dass die Regulierung stärker als bisher als treibende Kraft für den Markt agiert, da die gesetzlichen Vorgaben nun konkreter und verbindlich umgesetzt werden. Besseres Schwachstellen- und Risikomanagement, verschärfte Meldepflichten, State-of-the-Art-Bedrohungserkennung – die kommenden Auflagen sind dabei vielfältig. Sie schaffen aber auch Anreize für mehr Managed Services.
Die neue Allianz von IT und OT
Eine weitere Entwicklung, die aktuell den Markt für Managed Security deutlich prägt, ist das Zusammenwachsen von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT). Durch Industrie 4.0 und die zunehmende Vernetzung von Geräten (IoT) rücken diese Bereiche enger zusammen. Datenanalyse und künstliche Intelligenz schaffen neue Möglichkeiten für Automatisierung, wodurch Effizienz gesteigert, Kosten gesenkt und neue Geschäftsmodelle entwickelt werden können. Produktionsdaten aus OT werden in IT-Systeme integriert, dort in Echtzeit analysiert und für datengestützte Entscheidungen genutzt. Gleichzeitig steigt durch die engere Vernetzung der Bereiche das Sicherheitsrisiko: Da zuvor isolierte OT-Systeme nun in IT-Systeme eingebunden sind, werden sie anfälliger für Cyberangriffe.
Dienstleister für Managed Security, die ein umfassendes Portfolio im Bereich Cyber Security aus einer Hand anbieten können, sind gefragter denn je. Dazu gehören Strategie- und Lösungsberatung, technische IT- und OT-Security sowie Managed Security für IT-Netzwerke und operative Produktions- und Betriebstechnik, aber auch die Implementierung, der Betrieb und die wirksame Absicherung. Ist nur ein Partner für die Beratung und Umsetzung solcher umfassenden Projekte im Spiel, lassen sich auch komplexe Vertragsstrukturen und Unklarheiten bei der Haftung vermeiden.
Cyber Security braucht Klarheit
Ein Aspekt, der zunehmend auf das Interesse der Unternehmen stößt, ist die Visualisierung von Cyber-Security-Daten – sowohl aus dem Bereich der OT als auch der IT. Diese Visualisierung richtet sich an die Fachabteilungen sowie an die Entscheidungsträger, wie IT-Abteilungen, Chief Security Officers (CSOs) und das Management-Board. Wichtige Daten, wie Unternehmensdaten, Objektdaten, Maschinendaten sowie IT-Daten, müssen dabei strukturiert und übersichtlich dargestellt werden. Die Clusterung und das Mining dieser verschiedenen Daten ist von zentraler Bedeutung, da nur durch diese Visualisierung die Komplexität der Cybersicherheit verständlich gemacht werden kann.
Zu den jüngsten Innovationen zählt auch der Einsatz von Agentic AI. Selbstlernende KI-Agenten eröffnen neue Möglichkeiten für eine bessere Cybersicherheit, indem sie Aufgaben automatisieren und intelligent und ohne menschliches Eingreifen übernehmen. Sie nutzen maschinelles Lernen, prädiktive Analytik und autonome Entscheidungsfindung, um Unternehmen gegen Bedrohungen zu schützen.
Auch Nischenthemen gewinnen an Brisanz
Grundsätzlich gilt: Die Anforderungen im Bereich Cyber Security variieren stark und hängen vom Reifegrad der Sicherheitslösungen ab. Manche Unternehmen suchen Unterstützung bei der Krisenkommunikation und Prävention oder wünschen Strategien, um sich umfassend gegen Cyberangriffe und externe Bedrohungen zu schützen – dieses Anliegen haben vor allem große Unternehmen. Bemerkenswert ist aktuell auch die Nachfrage nach der Durchführung konkreter Sicherheitstests, wie physische und digitale Penetrationstests, Trojaner-Überprüfungen oder andere Sicherheitsmaßnahmen.
Ein weiteres Thema, das immer mehr in den Fokus rückt, ist der Schutz smarter Geräte, wie etwa intelligente Stromzähler oder Ladesäulen. Solche Smart Devices können von Hackern zu Bot-Netzen zusammengeschlossen werden, was insbesondere für Mobilitätskonzerne und Anbieter smarter Technologien ein erhebliches Risiko darstellt. Sobald Hacker in ein Gerät eindringen, können sie ganze Netzwerke kompromittieren und Schadsoftware verbreiten. Deshalb entwickelt sich beispielsweise der Schutz vor Botnetz-Angriffen zu einem wichtigen Geschäftsfeld.
Doch auch außerhalb von Industrie 4.0 gibt es Treiber für den Managed Security Markt. Dazu zählen Carrier, die auch Lösungen für ihre Infrastruktur-, Netzwerk- und Security-Projekte benötigen. Ihre Netze bilden die Grundlage für verschiedenste digitale Dienste wie autonomes Fahren oder die Vernetzung von Transport- und Produktionsrobotern und müssen entsprechend abgesichert werden. Sobald ein Hacker über das Netzwerk in die vernetzten Systeme von Organisationen eindringen kann, sind sämtliche Unternehmensprozesse gefährdet. Deshalb zählt bereits ein IP-Netzwerk als kritische Infrastruktur.
Fazit
In einer Welt, in der digitale Angriffe zunehmend raffinierter und wirtschaftlich folgenschwerer werden, stehen Unternehmen aller Größen vor einer zentralen Frage wie sie eine effiziente Sicherheitsstrategie umsetzen, ohne interne Ressourcen zu überlasten. Der technologische Fortschritt bietet effiziente Lösungen für Cyberrisiken, gleichzeitig steigt mit jeder Innovation auch der Bedarf an spezialisierten Partnern, die diese Technologien effektiv implementieren und betreiben können.
Olaf Niemeitz, Managing Director IT, Axians Deutschland
Olaf Niemeitz ist als studierter Wirtschaftsingenieur bereits seit 1997 in der IT-Branche tätig. Hier baute er im IT Infrastrukturumfeld erfolgreich ein Unternehmen auf und schloss sich später in leitenden Funktionen der heutigen Axians Deutschland an. Als Managing Director des Managementbereichs Informationstechnologie (IT) bei Axians Deutschland ist er verantwortlich für die Bereiche Business Applications & Data Analytics, Enterprise Services & Network Solutions, Carrier- & Infrastructure Solutions sowie Cyber Security. Durch zahlreiche Projekte in den letzten 25 Jahren verfügt er über enorme Erfahrungswerte im Umgang mit sich verändernden Kundenbedarfen in den Bereichen Cloud, Managed Services, Digitalisierung und IT-Security.
1348 Artikel zu „Managed Security Services“
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | IT-Security | Services | Ausgabe 3-4-2024
Managed Security Services – Der Channel im Wandel

Im Bereich der Digitalisierung bleibt Deutschland bis dato noch unter seinen Möglichkeiten. Dies bestätigte jüngst auch eine Studie von Cisco [1]. Infinigate treibt die digitale Transformation – sowohl im eigenen Unternehmen als auch bei den Channel-Partnern – stark voran. Doch es gibt noch viel zu tun.
News | IT-Security | Services | Tipps
Managed Security Services für KMU: Nachts, wenn der Kryptotrojaner kommt

Die Ressourcen von mittelständischen Unternehmen reichen oft nicht für einen wirksamen Schutz vor Cyberattacken aus. Managed Security Services können Abhilfe schaffen. Bei der Auswahl des Dienstleisters sollten Unternehmen aber auf einige Dinge achten. Cyberattacken zählen zu den größten Risiken für deutsche Unternehmen. Laut einer Untersuchung des Branchenverbands Bitkom entstand ihnen im vergangenen Jahr durch…
News | IT-Security | Services | Ausgabe 5-6-2023 | Security Spezial 5-6-2023
Externe Security-Spezialisten unterstützen IT-Teams und sorgen für starke Cybersecurity – Mit Managed Security Services das Risiko für Cyberangriffe minimieren

Die Anforderungen an Unternehmen für die IT-Sicherheit steigen, ebenso wie Risiken und Wahrscheinlichkeiten für folgenreiche Cyberangriffe. Gleichzeitig aber sinken die zur Verfügung stehenden Ressourcen für die IT-Security sowie die Anzahl der ausreichend qualifizierten IT-Sicherheitsexperten. Um dem Fachkräftemangel in der Cybersicherheit entgegenzuwirken und gleichzeitig bestens gegen Angriffe geschützt zu sein, stellen Managed Security Services (MSS) eine optimale Lösung für viele Unternehmen dar. So können sich Unternehmen auch ohne große Abteilung für die IT-Security vor der Gefahr von Cyberangriffen schützen und ihre Netzwerke kontinuierlich proaktiv überwachen.
News | IT-Security
Top-Trend 2023: 3 Gründe, warum Reseller jetzt in Managed Security Services einsteigen sollten

Trotz multipler Krisen in der Welt und Wirtschaft können IT-Reseller, Systemhäuser und Managed Service Provider im neuen Jahr dennoch zuversichtlich sein, denn die Nachfrage nach IT-Lösungen und -Services ist ungebrochen. Vor allem die IT-Security bietet enorme Entwicklungschancen. Die Geschäftsaussichten für 2023 scheinen zunächst nicht besonders ermutigend. Wirtschaftswissenschaftler und -organisationen rechnen im kommenden Jahr mit…
News | IT-Security | Ausgabe 11-12-2022 | Security Spezial 11-12-2022
Warum Unternehmen auf externe Hilfe setzen sollten – Ohne Managed Security Services keine Geschäftsfähigkeit?

39 Prozent der von Unternehmen eingesetzten Sicherheitstechnologien gelten als veraltet – das besagt die 2022 erschienene Security Outcomes-Studie von Cisco [1]. Fehlende Fachkräfte und daraus resultierende Ressourcenknappheit sind zwei der Hauptgründe, warum Unternehmen das Thema IT-Security noch immer nicht umfassend angehen. Warum nicht einfach einen Managed Security Services Provider – kurz MSSP – mit an Bord holen? Damit geben Firmen die »Mammutaufgabe« IT-Security an einen externen Fachexperten ab.
News | IT-Security | Produktmeldung
ADN und WatchGuard erleichtern Einstieg in Managed Security Services

Ab sofort ist die gesamte Produktpalette des Sicherheitsspezialisten WatchGuard auf dem Marketplace von ADN verfügbar. Vom Angebot profitieren nicht nur Managed Service Provider und Microsoft-Partner, sondern auch Reseller, die sich in Richtung Managed Services weiterentwickeln wollen. Mit dem ADN Marketplace bietet der Bochumer Value-Added Distributor ADN seinen Partnern einen einfachen Einstieg in die Cloud-…
News | IT-Security | Services | Tipps
IT-Sicherheit: In 6 Schritten fit für Managed Security Services

Der Trend zu Managed Security Services (MSS) zeichnet sich immer mehr ab. Der Grund: Viele IT-Abteilungen kommen in puncto Sicherheit mittlerweile an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit, da Angriffsszenarien sich ständig wandeln und das Handling von Sicherheitstools immer komplexer wird. Unternehmen ziehen daher Spezialisten hinzu, um Risiken zu vermeiden. Doch was ist nötig, um die Weichen…
News | IT-Security | Services
Managed Security Services: Von diesen 5 Mythen sollten Sie sich nicht beirren lassen

Cyberangriffe nehmen zu. Auch der Mittelstand steht verstärkt im Visier der Hacker. Doch für ausreichenden Schutz zu sorgen, wird immer komplexer. Managed Security Services können Abhilfe schaffen. Wolfgang Kurz, CEO und Founder indevis, räumt mit den häufigsten Vorurteilen auf. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt das Risiko für Cyberangriffe. Nicht nur große Unternehmen sind davon…
News | Business Process Management | Geschäftsprozesse | IT-Security | Outsourcing | Services | Ausgabe 7-8-2018
Managed Security Services – SAP-Systeme absichern
News | IT-Security | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Managed Detection & Response (MDR) und Vulnerability Management Services (VMS) – Ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Cybersecurity

MDR und VMS gemeinsam haben einige Vorteile die klassische SIEM-Systeme nicht bieten – dazu zählen die proaktive Bedrohungserkennung und -abwehr, eine kontinuierliche und gezielte Überwachung der Schwachstellen und die Verringerung der Angriffsfläche. MDR und VMS verbessern das Schutzniveau eines Unternehmens bei gleichzeitiger Reduzierung des Aufwands.
News | IT-Security | Produktmeldung
Professional-Services- und Managed-Services-Provider-Spezialisierungen für Partner von Skyhigh Security

Channel-Investitionen heben Partnerbeziehungen auf eine neue Ebene. Skyhigh Security gibt die Erweiterung seines Altitude Partnerprogramms anlässlich dessen einjährigen Bestehens bekannt. Das Unternehmen bietet ab sofort Spezialisierungen in den Bereichen Professional Services und Managed Services Provider (MSP) an, um Partnern einen besseren Marktzugang für das Produktportfolio von Skyhigh Security zu erschließen. Das Altitude Partnerprogramm stellt die…
News | Trends Security | Trends 2021 | IT-Security
IT-Security bleibt größte Sorge der Unternehmen und befördert Managed Services

Proaktivität ist Schlüsselanforderung bei Umstellung auf sicherheitszentriertes Servicemodell. Die Covid-19-Pandemie hat deutlich vor Augen geführt, welche Auswirkungen solch ein Ereignis auf nahezu jedes Unternehmen weltweit hat: digitale Transformation, zunehmende Remote-Arbeit aber auch steigende Cyberkriminalität – nie waren die Chancen für Managed Service Provider größer als jetzt, sich ihren Kunden als kompetente Service-Berater in puncto…
News | Digitale Transformation | Infrastruktur | Lösungen | Services | Ausgabe 1-2-2021
Datacenter-Services, Cloud-Solutions, Cyber- / Data-Security, Managed Services – Die Basis für die digitale Transformation

Das Jahr 2020 hatte für IT-Dienstleister einiges an Herausforderungen parat. Das ist Grund genug für »manage it« sich mit dem Systemhaus MTI Technology auszutauschen, das zudem seit Mitte des Jahres zur Ricoh Gruppe gehört. Im Gespräch mit dem MTI-Geschäftsführer Michael Babylon haben wir das Jahr 2020 reflektiert und ein paar Prognosen für das Jahr 2021 besprochen.
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Marketing | Services
Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit: Wie Partner mit KI-gestützter Security Neu- und Zusatzgeschäft generieren können

Künstliche Intelligenz spielt sowohl bei Cyberangriffen als auch bei der Cyberabwehr eine immer größere Rolle. Wer sich jetzt richtig aufstellt und marktführende KI-basierende Security-Lösungen ins Portfolio aufnimmt, sichert sich für die kommenden Jahre nachhaltiges Wachstum. Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Zukunftstechnologie, sagen drei Viertel der Unternehmen, die vom Branchenverband Bitkom über ihre Einstellung zu…
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Agentic AI läutet die 3. KI-Revolution in der Cybersecurity ein

Revolutionen kommen öfter vor, als man denkt. In der Cybersecurity gab es beispielsweise bereits mehrere Revolutionen, in denen neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Machine Learning alles bisher Dagewesene auf den Kopf stellten. (Ein)Blick in die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft der KI-Revolutionen im Cybersecurity-Bereich. KI verändert jeden Bereich unseres Lebens – von…
Ausgabe 3-4-2025 | News | Services | Strategien
Managed Services: Network as a Service – NaaS – Hype oder echte Hilfe für IT-Teams?

Ob Homeoffice, Zug oder Konferenzhalle – überall müssen Beschäftigte und Kunden auf Unternehmensdienste zugreifen können. Statt eigene Ressourcen dafür aufzuwenden, die IT-Infrastruktur immer neuen Anforderungen anzupassen, können Unternehmen Netzwerkleistungen als Dienstleistung beziehen. Network as a Service (NaaS) verspricht, Datenströme zu beschleunigen, Cybersicherheit zu stärken und hybride Infrastrukturen zu verknüpfen. Doch hält NaaS, was es verspricht? Und worauf ist bei der Anbieterwahl zu achten?
News | IT-Security | Strategien | Tipps
Security by Design: Vom Nice-to-have zum Must-have

Die Anforderungen an die Cybersecurity waren nie höher. Es reicht daher nicht mehr aus, die Anwendungssicherheit als notwendiges Übel abzuhaken und irgendwo zwischen Entwicklung und Deployment anzusiedeln – Unternehmen brauchen eine Security-by-Design-Strategie. Cycode, der Pionier im Bereich Application Security Posture Management (ASPM), nennt die vier maßgeblichen Stufen auf dem Weg in den Sicherheitsolymp. Der…
News | IT-Security | Services | Strategien
Schwachstellen eliminieren: Ein IT Security Assessment gegen Cyberattacken

Kleinere und mittlere Organisationen sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bietet der Mittelstand damit auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero-Day-Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore für Cyberkriminelle und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. Der…
News | Infrastruktur | IT-Security
Holistischer Managed-SASE-Ansatz: Auf diesen Ebenen sichert SASE die Compliance

Die Absicherung komplexer IT-Infrastrukturen ist bereits eine große Aufgabe. Noch größer wird sie mit der täglichen Verantwortung, die wachsende Liste an gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen zu berücksichtigen. Abhilfe verspricht ein holistischer SASE-Ansatz (Secure Access Service Edge), der neben einer effektiven Absicherung auch die Grundlage bietet, um nachweislich Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Open Systems stellt drei Aspekte…
News | IT-Security | Strategien | Tipps
Cybersecurity: Warum 100 % Patches nicht das ultimative Ziel sind

Wenn es um Cybersicherheit geht, erscheint das Patchen von Schwachstellen oft wie der Heilige Gral. Wenn die CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures, häufige Schwachstellen und Risiken in Computersystemen) gepatcht sind, ist man sicher, oder? Nun, nicht ganz. Leider ist Patchen nicht so einfach – oder so effektiv – wie Unternehmen glauben. Angesichts begrenzter Ressourcen, Geschäftsunterbrechungen…