Alle Artikel zu Datenschutz

Kostenfalle Cloud: Mit diesen Tipps vermeiden Unternehmen ein böses Erwachen

Einfache und skalierbare Preisgestaltung, ohne zusätzliche Gebühren; Leistung, die einen problemlosen Datentransfer sicherstellt; verlässlicher Datenschutz. Das sind nur drei von vielen weiteren Anforderungen, die eine adäquate Speicherlösung für Unternehmen auf jeden Fall erfüllen muss – und deren Erfüllung sich Unternehmen von einem Wechsel in die Cloud erhoffen.   Ein unüberlegter Wechsel in die Cloud kann…

Generative KI – die Büchse der Pandora? 6 wichtige Faktoren für eine KI-Policy

Ob wir es wollen oder nicht – generative künstliche Intelligenz (KI) findet ihren Weg in immer mehr Unternehmen und gehört bereits fast zum Mainstream. Dabei gehen Unternehmen sehr unterschiedlich mit den Tools um und verfolgen individuelle Ansätze bei der Einführung. Warum ist es dringend notwendig, eine verbindliche KI-Richtlinie zu entwickeln und welche Aspekte sollten dabei…

DevSecOps-Bericht zu KI: Cybersicherheits- und Datenschutz-Bedenken erschweren die KI-Einführung

Studie: Unternehmen sind in Bezug auf KI optimistisch, aber bei deren Einführung muss auf Datenschutz und Sicherheit, Produktivität und Weiterbildung geachtet werden.   83 % der Befragten halten die Implementierung von KI in ihre Softwareentwicklungsprozesse für unerlässlich, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. 79 % der Befragten haben jedoch Bedenken, dass KI-Tools Zugang zu privaten Informationen…

Hybrides Arbeiten, Datenschutz, Nachhaltigkeit und Einführung neuer Technologien – Der Bedarf an Rechenzentren steigt weiter

Equinix Deutschland-Geschäftsführer Jens-Peter Feidner erklärt im Interview wie Colocation-Betreiber Unternehmen helfen, den Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit gerecht zu werden, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen, Innovationen im RZ-Betrieb umzusetzen und Ökosysteme für die gemeinsame Datennutzung zu etablieren.

Digitalisierungstreiber DSGVO: Datenschutz beschleunigt die digitale Transformation

Aktuelle Umfrage kommt zu überraschendem Ergebnis: Unternehmen sehen die DSGVO als Treiber für die Digitalisierung und nicht als Hindernis. 67 Prozent der befragten Personen geben an, die DSGVO habe in ihrem Unternehmen wichtige digitale Prozesse beschleunigt. Sichere Collaboration Tools sind entscheidend für DSGVO-Konformität.   Conceptboard, Anbieter des gleichnamigen DSGVO-konformen Visual Collaboration Tools, präsentiert zum fünften…

Das Digital-Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

Eine Studie von ISACA zeigt, dass Strategien für Digital Trust vernachlässigt werden, obwohl jedes fünfte europäische Unternehmen (22 %) im Jahr 2022 häufiger von Cyberangriffen betroffen war.   Eine neue Studie der Experten für Digital Trust, dem globalen Berufsverband ISACA, unterstreicht die Bedeutung von Digital Trust für Geschäfts- und IT-Fachleute in Europa. Die Studie zeigt,…

Innovative Konzepte für IT-basiertes, übergreifendes GRC

Workflowoptimierte Anwendung für ein bessere Risikomanagement, Datenschutz und Informationssicherheit. Bild: freepik   Unternehmen jeder Größe wissen um die wachsende Bedeutung, welche die Informationssicherheit, Datenschutz und Risikomanagement haben und suchen verstärkt nach intelligenten, leicht integrierbaren und automatisierten Lösungen, mit denen sich entsprechende Abläufe zielgerichtet und effizient steuern lassen. Eine Data-Driven-Solution wie eGRC liefert die entsprechenden Eigenschaften.…

Alternativen für Microsoft 365: Da freut sich die DSGVO (und der Geldbeutel)

Obwohl staatliche Datenschützer immer wieder auf die Gesetzwidrigkeit von Microsoft 365 hinweisen, setzen Unternehmen es weiterhin ein. Dabei gibt es genügend Alternativen, wie ownCloud zeigt. Die Ansage der Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern (DSK) war unmissverständlich. Ende 2022 erklärte sie den Einsatz von Microsoft 365 unvereinbar mit der DSGVO [1]. Es fehle an der nötigen…

Die Europäische Kommission, Kanada und USA verbieten TikTok: Warum sollten wir dem Beispiel folgen?

Die App ist dafür bekannt, dass sie besonders viele Nutzerdaten sammelt und nicht in der Lage ist, diese Daten zuverlässig zu schützen.   Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass die Europäische Kommission beschlossen hat, TikTok auf den Geräten ihrer Mitarbeiter zu verbieten. Die USA und Kanada haben dies vor kurzem bereits beschlossen. Auch in vielen…

DLP: Datenschutzrisiken besser kalkulieren

Daten sind für jedes moderne Unternehmen von zentraler Bedeutung, und Firmen haben inzwischen erkannt, dass sie ihre Entscheidungen auf Daten stützen müssen. Daten sind das wertvollste geistige Eigentum eines Unternehmens und machen inzwischen etwa 90 Prozent des Unternehmenswertes aus, während Sachwerte nur noch mit etwa 10 Prozent beziffert werden.   Demgegenüber verfügen allerdings längst nicht…

IT-Security für KRITIS: Datenschutz = Katastrophenschutz

Wenn kritische Infrastrukturen (KRITIS) von Hackern angegriffen werden, kann das dramatische Folgen haben. Doch während Rechenzentren oft Hochsicherheitstresoren gleichen, lassen sich Schaltbefehle beispielsweise von Bahnunternehmen, Energieversorgern oder Wasserwerken leicht manipulieren. Wenn sich diese Unternehmen vor folgenschweren Angriffen schützen wollen, sollten sie auf Verschlüsselungstechnologien »Made in Germany« setzen.   Ein Vorfall aus dem vergangenen Frühjahr zeigt,…

Europäischer Datenschutztag 2023: Was haben wir eigentlich von Datenschutz?

Zum Europäischen Datenschutztag zeigen wir drei praktische Vorteile auf, die Datenschutz im Netz mit sich bringt.   Die heutige Datenwirtschaft funktioniert so: Unternehmen sammeln Daten, verpacken sie in werbefreundliche Profile und liefern gegen Bezahlung die richtigen Anzeigen an die richtigen Nutzer. Kommt es zu datenschutzrechtlichen Fiaskos, zahlen die Unternehmen die staatlich verordnete Strafe, führen ein…

Microsoft 365 und der Datenschutz: Der Einsatz von Microsoft 365 ist wie fast alles eine Frage der Risikoabwägung

Produkte von Microsoft setzt fast jedes Unternehmen ein: Ob als Betriebssystem, als E-Mail Programm Outlook oder Exchange-Server und viele von ihnen nutzen bereits die Cloudprodukte wie Microsoft 365 oder denken über deren Einführung nach – wäre da nicht die Sache mit dem Datenschutz. Nicht grundlos, denn immer wieder wiesen Datenschutzbeauftragte von Bund und Ländern auf…

Digitale Werbung: 2023 bringt mehr Videos, mehr Kontext, mehr Vielfalt, mehr KI und mehr Datenschutz

Die Werbewelt ist ständig in Bewegung. Die Experten für digitale Werbung des Marketing-Analytics-Startups Nexoya verraten, welche Entwicklungen 2023 wichtig werden: Nach einem pandemiebedingten Rückgang steigen die Werbeausgaben wieder. Videos bleiben beliebt, doch die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer sinkt. Daher werden die Inhalte kürzer und der Kontext gewinnt an Bedeutung. Während die Vielfalt der Channels zunimmt und…

Datenschutz: 10 Taktiken, die jedes Unternehmen beherzigen sollte 

Wenn man Datenschutzverletzungen vorbeugen will, geht es nicht nur darum, juristische Konsequenzen zu vermeiden, sondern auch die geschäftliche Kontinuität zu wahren. Laut einer Untersuchung von IBM sind die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung um 2,6 % gestiegen, von 4,24 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 4,35 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Eine Datenschutzverletzung führt potenziell zum Verlust…

Container für Datenschutz und Usability – Bei Remote Work auf Nummer sicher gehen

Präsenzpflicht im Büro war gestern. Immer mehr Unternehmen bieten neben Homeoffice auch mobiles Arbeiten und hybride Arbeitsmodelle an. Bei allen Neuerungen müssen Mitarbeitende allerdings weiterhin geltende Sicherheitsstandards einhalten – ohne sichere Kommunikations- und Kollaborationslösungen ist das jedoch nicht umsetzbar.

Das Operator-Tokenomics-Modell – Nutzer im Zentrum eines neuen Datenökosystems

Ob Telekommunikationsunternehmen, Einzelhändler oder Finanzinstitut: Sie alle benötigen tiefen Einblick in Daten ihrer Kunden, um dem stetig wachsenden Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Während bei vielen Nutzern die Lust am Teilen der eigenen Daten sinkt, wächst bei den Unternehmen die Angst vor Datenschutzverletzungen und Schwachstellen im Bereich Cybersecurity. Um allen Beteiligten gerecht zu werden, benötigen Unternehmen und Kunden ein entsprechendes Ökosystem zur persönlichen Datenvermittlung – beispielsweise ein sogenanntes »Operator Tokenomics«-Modell. Was kann ein solches Modell leisten, welche Bausteine werden benötigt und welche Rolle spielt Identity und Access Management?

Sensible Daten schützen: 10 Tipps für einen optimalen Datensicherheitsplan     

Der Diebstahl oder Verlust sensibler Daten zählt für Unternehmen zu den schwerwiegendsten und mitunter folgenreichsten IT-Sicherheitsvorfällen. Denn mit entwendeten Datensätzen können Cyberkriminelle nicht nur den betroffenen Unternehmen schaden, sondern sie auch für gezielte Angriffskampagnen gegen deren Kunden und Partner nutzen. Eine Datenpanne kann außerdem rechtliche Konsequenzen oder Haftungsfragen nach sich ziehen und den Ruf der…