Alle Artikel zu Datenschutz

IT-Trends 2021: Cloud, Datenschutz und Datensouveränität

Fast 45 Prozent der Nutzer außereuropäischer Cloud-Anbieter wollen ihre Cloud-Kapazitäten in Europa erweitern. Bedenken in Bezug auf Datenschutz und Datensouveränität beeinflussen die Cloud-Strategie von Unternehmen und Behörden. Die wichtigsten drei Technologietrends 2021: Production Safety and Production Security, Predictive Analytics und Schutz vor Bedrohungen durch IoT.   Die Ergebnisse der jährlich erscheinenden IT-Trends-Studie von Capgemini zeigen,…

Schrems II: Das Dilemma der KMU

Vor 40 Jahren wurde die europäische Datenschutzkonvention unterzeichnet. Jährlich wird deshalb am 28. Januar der  Europäische Datenschutztag begangen. Der Datenschutz stellt Unternehmen weiterhin vor große Herausforderungen: Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshof in Sachen Schrems II wächst der Druck auf kleine und mittlere Unternehmen, ihre Prozesse und Abläufe neu evaluieren und den Regularien der EU-DSGVO…

Datenschutz als Triebfeder unternehmerischen Handelns 

2020 hatte es in sich, und das nicht nur in Sachen Cybersicherheit. Die Pandemie hat Firmen gezwungen, ganze Belegschaften in den Remote-Working-Modus zu versetzen. Das hat IT-Teams allerorten vor große operative Herausforderungen gestellt. Diese Herausforderungen haben sich durch »Schrems II« und letztendlich durch das EU-Handelsabkommen und seine Auswirkungen auf die Datenschutzbestimmungen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)…

Datenschutz im Home Office: So schützen Sie sich vor Gefahren

Aktuell arbeiten mehr Menschen im Home Office als je zuvor. Viele Unternehmen haben sich an den Wechsel angepasst, doch dabei wird oft ein Aspekt vernachlässigt: Datenschutz. Denn im Home Office gelten besondere Bedingungen, die besondere Maßnahmen erfordern.   Als im vergangenen Frühjahr Covid-19 Unternehmen weltweit zu Home Office gezwungen hat, war das für viele Betriebe…

Was an den Mythen über die Cloud dran ist und was nicht

Kostengünstig, aber datenschutztechnisch heikel: Über die Cloud existieren zahlreiche Mythen. Was ist an ihnen dran? Viele Unternehmen spielen mit dem Gedanken, Anwendungen künftig in der Cloud zu betreiben. Dabei sind sie mit zahlreichen Mythen konfrontiert, die sich rund um die Cloud ranken. Der auf Software Revival spezialisierte IT-Dienstleister Avision klärt auf, was es mit fünf…

Schutz der Enterprise-Daten in der Cloud – neue Prioritäten durch die Pandemie

Wie haben sich die Prioritäten zum Schutz von Daten in der Cloud verlagert? IT-Verantwortliche haben weiterhin alle Hände voll zu tun, aber für 80 Prozent der Unternehmen spielte „Cloud Disaster Recovery“ eine besonders wichtige Rolle. Das ergab eine Umfrage unter mehr als 100 Unternehmenskunden des Datenmanagement-Experten Commvault. Die Pandemie legt offen, was Unternehmen gut gemacht…

Jedes 2. Unternehmen verzichtet aus Datenschutzgründen auf Innovationen

Im Pandemiejahr 2020 erschweren Datenschutzanforderungen vielen Unternehmen die Aufrechterhaltung ihres Betriebs. So greifen viele Unternehmen aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt oder gar nicht auf digitale Anwendungen zur Zusammenarbeit im Homeoffice zurück. Zudem kämpft die große Mehrheit auch mehr als zwei Jahre nach Geltungsbeginn noch mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung…

Intern vs. Extern: Welcher Datenschutzbeauftragte eignet sich für welches Unternehmen?

Spätestens seit dem Inkrafttreten der DSGVO ist fast jedes Unternehmen dazu angehalten, sich ausführlich mit dem Thema Datenschutz auseinanderzusetzen. Häufig stellt sich dann früher oder später die Frage, ob ein externer Dienstleister als geeigneter Experte herangezogen werden sollte oder ob es genügt, wenn sich intern ein Mitarbeiter durch Weiterbildungen mit dem Thema auseinandersetzt. »Viele Führungskräfte…

Richtlinien und Compliance: Deutschland beim Thema Datenschutz weltweit führend

Studie beleuchtet zunehmende Herausforderungen für Unternehmen im Bemühen um die Sicherheit sensibler Daten aus Cloud, IoT und 5G.   Während sich weltweit digitale Initiativen wie die Cloud oder das Internet der Dinge (IoT) beschleunigen und Datenmengen und -typen immer weiter ansteigen, nehmen deutsche Unternehmen beim Einsatz von Verschlüsselungslösungen für den Datenschutz eine führende Rolle ein.…

Die fünf häufigsten Datenrisiken in Unternehmen

Das Weltwirtschaftsforum identifiziert Cyberangriffe, Datenbetrug und Datendiebstahl als Top-Risiken auf globaler Ebene. Das Scheitern des EU-US Privacy-Shields, die zögerliche Einführung des LGPD in Brasilien (vergleichbar mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung) sowie die verstärkte Arbeit im Home Office bieten Anlässe, die Bedeutung des Datenschutzes genauer zu betrachten. Die OTRS AG hat die fünf gefährlichsten Datenrisiken zusammengestellt.  …

Die fünf häufigsten Datenrisiken in Unternehmen

  Das Weltwirtschaftsforum identifiziert Cyberangriffe, Datenbetrug und Datendiebstahl als Top-Risiken auf globaler Ebene. Das Scheitern des EU-US Privacy-Shields, die zögerliche Einführung des LGPD in Brasilien (vergleichbar mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung) sowie die verstärkte Arbeit im Home Office bieten Anlässe, die Bedeutung des Datenschutzes genauer zu betrachten. Die OTRS AG hat die fünf gefährlichsten Datenrisiken zusammengestellt.…

Datensicherheit und Datenschutz: Das Vertrauen im Kundenservice gewinnen

Wie Unternehmen mit den Daten ihrer Kunden umgehen, bewerten Verbraucher in einer aktuellen Umfrage von Genesys. Aus dieser lässt sich klar herauslesen: Big Data und künstliche Intelligenz haben in den Contact Centern nur Erfolg, wenn der Mensch der Technik hinsichtlich Datensicherheit und Privatsphäre vertraut. Darin liegt eine Chance.   Nach dem langen Corona-Lockdown beginnen viele…

Fernarbeit wird zum Must-have – Vier Schritte zum virtuellen Team

»The Future of Work« diskutiert die Fachwelt schon seit langem. Unternehmen, die in diesem Kontext bereits die Grundlage für flexible Arbeitskonzepte geschaffen haben, sind in Zeiten der Corona-Pandemie fein raus. Alle anderen stehen unter Zeit- und Handlungsdruck. Da kann schnell etwas schief gehen. Das Gefährliche: Insbesondere auch sensible Bereiche wie Datenschutz und Datensicherheit stehen auf dem Spiel. Die Orientierung an einem Leistungs- oder Fragenkatalog hilft, die wichtigsten Themen im Blick zu behalten.

App in die Cloud? Welche Vorteile sich für Unternehmen aus der Migration ergeben können

Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt, dass Unternehmenssoftware auf dem hauseigenen Server häufig ihre Tücken hat. Das flexible und mobile Arbeiten im Home Office oder unterwegs bekommt ohne die Möglichkeit des externen Server-Zugriffs schnell einen eher symbolischen Charakter. Und selbst wenn der Zugriff gegeben ist, sorgen wackelige Verbindungen und lange Ladezeiten immer wieder für Verzögerung.…

EU-US Privacy Shield gestoppt: Sicherheitstipps zum Datentransfer in die USA

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist gefallen: Das EU-US Privacy Shield, das den Austausch personenbezogener Daten zwischen der EU und den US legitimiert, ist für ungültig erklärt worden. Der EuGH sah das Datenschutzniveau nach europäischen Maßstäben als nicht gesichert an. »Konkret bedeutet das Scheitern des Privacy Shields, dass eine rechtliche Grundlage für den Datentransfer…

Covid-19, digitale Identitäten und der Datenschutz 

Digitale Identitäten werden uns dauerhaft begleiten. Der Durchschnittsbürger hätte vermutlich schon jetzt Mühe, sich alle zu merken: Egal, ob Kreditkarten, Mobiltelefone, Online-Konten, soziale Medien oder Unternehmenskonten – unsere personenbezogenen Daten sind praktisch überall gespeichert. In gewisser Weise sind digitale Identitäten zu einem Teil des gesellschaftlichen Gefüges geworden, und es ist schwer vorstellbar, dass sie das…

Checkliste zur Applikationssicherheit: 11 Best Practices

Applikationssicherheit ist ein so umfangreiches wie komplexes Feld. Cyberbedrohungen nehmen weiter zu und ständig drängen neue AppSec-Anbieter auf den Markt. Das macht die Einschätzung, was man wann wie tun sollte oftmals schwierig. Wer seine Anwendungen vor Bedrohungen schützen will, muss sich durch einen wahren Dschungel an Produkten, Diensten und Lösungen kämpfen. Die vorliegende Checkliste zur…

Privacy Shield: EuGH-Urteil ein Sieg für den Datenschutz

Spezialisten für Datenschutz begrüßen ausdrücklich die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in Bezug auf den EU-US Privacy Shield, die den Transfer jedweder persönlicher Daten in amerikanische Public-Cloud-Dienste wie Microsoft OneDrive, Google Drive, Dropbox oder Box.com für unrechtmäßig erklärt. Mit dem Urteil rücken europäische Alternativen wie das Cloud-Projekt Gaia-X und auf Open-Source-basierende Content-Collaboration-, Enterprise-Filesync- und Fileshare-Lösungen wie…