Qualität und Governance von Daten – Intelligente Data Governance

Datenschutz ist nicht nur ein Compliance-Problem, sondern ein wertvolles Gut.

Während des Lockdowns online miteinander in Verbindung zu bleiben, ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden extrem wichtig. Viele Menschen freuen sich auf einen Zoom-Anruf mit der Familie oder ein Online-Quiz mit Freunden. Covid-19 hat die Nutzung der sozialen Medien beschleunigt, aber auch die Arbeit wurde virtuell. Anwender loggen sich aus der Ferne ein, nehmen an virtuellen Konferenzen und Veranstaltungen teil, greifen auf Lernprogramme für ihre Kinder zu Hause zurück. Sie laden Apps herunter und kaufen vermehrt online ein – und generieren dadurch enorme Datenmengen. Das Ergebnis: Laut des Weltwirtschaftsforums wird sich das globale Datenvolumen zwischen 2018 und 2022 verdoppeln [1]. Zwischen den Jahren 2022 und 2025 dupliziert sich die Datenmenge dann nochmals. 

Nutzern vertrauen Unternehmen eine beträchtliche Menge persönlicher Daten an. Allerdings ist es mittlerweile fast an der Tagesordnung, dass Daten – oftmals unbeabsichtigt – durch eine Datenschutzverletzung lesbar sind. Einige dieser Verletzungen sind so schwerwiegend, dass die Auswirkungen erst nach längerer Zeit absehbar sind. So schreibt British Airways zum Beispiel gerade Rechtsgeschichte, da es sich mit der größten Konzernklage in der britischen Rechtsgeschichte konfrontiert sieht. Der Grund: 2018 wurden die persönlichen und finanziellen Daten vieler Passagiere preisgegeben. Die Auswirkungen dieses Verstoßes auf Basis der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geben den Ton für 2021 und darüber hinaus an. Datenrisiken müssen ernst genommen werden. Denn sie können entweder ein Aktivposten oder ein Risiko für Unternehmen sein. Es liegt an jeder einzelnen Organisation, wie sie damit umgeht.

In diesem Jahr war der Tag des Datenschutzes im Januar ein Tag wie jeder andere – was richtig ist, denn Datenschutz sollte nicht nur einmal im Jahr eine Rolle spielen. Denn die Folgen von schlechtem Datenmanagement dauern nicht einen Tag an: Wenn es um das Vertrauen der Verbraucher geht, können sie ein Leben lang relevant sein. Eine Studie von RSA Security ergab, dass 69 Prozent aller Befragten ein Unternehmen boykottieren würden, das nachweislich keinen Wert auf den Schutz von Kundendaten legt [2]. Was sind also die Auswirkungen und wie können Unternehmen sicherstellen, dass Daten ihr bestes Kapital sind?

Daten sind der Schlüssel, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Die Covid-19-Pandemie hat viele Initiativen zur digitalen Transformation beschleunigt. Dazu gehörte in vielen Unternehmen auch die Migration in die Cloud. Hochwertige, vertrauenswürdige Daten werden als wertvolles und bedeutendes Gut angesehen. Unternehmen, die datengesteuerter werden und die aus Daten gewonnene Erkenntnisse nutzen, können komplexe Probleme schneller lösen. Sie treffen darüber hinaus faktenbasierte Entscheidungen und sind dem Wettbewerb einen Schritt voraus. So bestimmt die digitale Erfahrung in vielen Fällen die Kaufentscheidungen von Verbrauchern. Firmen, die daher in der Lage sind, hochwertige Daten zu pflegen und zu nutzen, verfügen somit über ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal.

Allerdings dürfen Organisationen niemals ihre Verantwortung hinsichtlich ihres Umgangs mit Kundendaten vergessen. Eine verbesserte Qualität und Governance von Daten bietet ihnen zusätzliche Vorteile. Dazu gehören beispielsweise ein höheres Kundenengagement, Kaufbereitschaft und Vertrauen. Verbraucher achten genau darauf, wie Unternehmen ihre Daten nutzen, speichern und verwalten. Ein Beispiel hierfür ist der Aufschrei, als WhatsApp eine Änderung der Datenschutzregeln für verschlüsselte Daten angekündigte. 

Die Datenbestände werden weiter stark wachsen – und werden darüber hinaus komplexer. Daher müssen Unternehmen in Technologien investieren, die ihnen auch eine robuste Data-Privacy-Governance-Lösung bieten. Damit ist gewährleistet, dass die verwendeten Daten die richtige Qualität haben und dass alle erforderlichen Datenschutz- und Compliance-Maßnahmen eingehalten werden. Darüber hinaus können Mitarbeiter jederzeit und von jedem Ort darauf zugreifen. Mit einem solchen datenzentrierten Security-Modell, das einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, erhalten Unternehmen die volle Kontrolle und den Zugriff auf die Daten im gesamten Unternehmen – und können die Informationen bestmöglich nutzen. 

Dies bietet wiederum zahlreiche Vorteile. Dazu gehören beispielsweise freigesetzte Ressourcen in Projektteams: Diese können dann schneller, freier und agiler arbeiten. Darüber hinaus sind sie insgesamt effizienter. Es lassen sich außerdem strategische Geschäftsinitiativen vorantreiben. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung innovativer Produkte und Services oder die Optimierung der Lieferkette. Auch Initiativen, die die Kundenzufriedenheit steigern, werden unterstützt. So erhalten Kunden ein positives Erlebnis, das sie enger an ein Unternehmen bindet und dessen Umsatz erhöht. Genauso wichtig: Die verantwortungsvolle Nutzung der Daten ist gewährleistet. So sind die Rechte der Kunden über alle Handelskanäle hinweg gewahrt. 

Die Antwort: die Cloud. Um in der heutigen Geschäftswelt agil und innovativ zu sein, müssen Unternehmen ihre Daten vereinheitlichen und leicht zugänglich machen. Gleichzeitig sollten sie möglichst hochwertig sein, nur dann nutzen sie Firmen. Dies ist eine Herausforderung: Daten sind heutzutage überall verstreut, sie liegen sowohl On-Premises als auch in verschiedenen Clouds und Systemen ab. Auch wenn die Quelle all dieser Daten fragmentiert sein mag: Unternehmen profitieren von einem einheitlichen Datenmanagement innerhalb ihrer Organisation – denn damit lässt sich Produktivität der Datenverwalter verbessern und gleichzeitig die Analysefähigkeiten steigern. Cloud-first, Cloud-native Data-Governance-Lösungen, die die Leistungsfähigkeit von KI und Automatisierung nutzen, bieten Firmen hierbei deutliche Vorteile. 

Unternehmen müssen eine Grundlage für eine intelligente Data Governance aufbauen und verwalten. Darüber hinaus ist ein Daten-Audit notwendig, bei dem besonders sensible Informationen identifiziert werden. In der Vergangenheit war dies ein manueller, mühsamer und zeitaufwändiger Prozess. Dank KI und metadatengesteuerter Discovery-Tools lassen sich die Informationen jetzt automatisch katalogisieren – und größere, global verteilte und fragmentierte Datenmengen viel schneller verwalten. Unternehmen haben durch die Tools immer Zugriff auf aktuelle und relevante Informationen. So können sie schnellere und bessere Entscheidungen treffen und Analyseinitiativen unterstützen. Daten sind außerdem einfacher zu finden, zu verstehen und zu kuratieren. So wird auch gewährleistet, dass sie deutlich weniger anfällig für Angriffe jeglicher Art sind. Damit optimieren KI-gesteuerte Data-Management-Funktionen nicht nur Geschäftsprozesse und sorgen für eine höhere Effizienz, sondern sie versetzen Kunden auch in die Lage, aktuelle und neue Vorschriften schneller einzuhalten.

Anwender leben ihr Leben weiterhin online und erzeugen so immer mehr Daten. Laut einer kürzlich veröffentlichten IDC-Studie wird die Menge der erstellten digitalen Daten – in der sogenannten Datasphere – bis 2025 auf 175 Zettabyte anwachsen. Unternehmen stehen der wachsenden Verantwortung gegenüber, die Daten sicher zu speichern und zu archivieren sowie einer Reihe von Richtlinien zu entsprechen. Auf diese Weise erhöhen Organisationen nicht nur die Loyalität und das Vertrauen ihrer Kunden, sondern binden sie auch an sich. Darüber hinaus schaffen sie bessere Kundenerlebnisse – und steigern somit ihre Geschäftsergebnisse.


Greg Hanson,
Vice President EMEA,
Informatica

 

 

 

[1] https://www.weforum.org/platforms/shaping-the-future-of-technology-governance-data-policy
[2] https://www.rsa.com/content/dam/en/e-book/rsa-data-privacy-report.pdf

 

Illustration: © ProStockStudio/shutterstock.com

 

579 Artikel zu „Data Governance“

Fünf Hürden auf dem Weg zu einer erfolgreichen Data Governance

An einer umfassenden Data-Governance-Strategie führt heute kaum noch ein Weg vorbei – da sind sich die meisten modernen Unternehmen einig. Dass viele von ihnen aber noch weit von der tatsächlichen Umsetzung entfernt sind, belegt jetzt eine Dataversity-Studie aus dem Jahr 2020. Nur zwölf Prozent der befragten Unternehmen gaben hier an, eine entsprechende Strategie bereits vollständig…

Compliance als Haupttreiber von Data Governance

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entfaltet ihre Wirkung und zwingt Unternehmen zur Umsetzung von Data Governance, insbesondere im europäischen Raum. Ein gut definierter Data-Govnernance-Prozess hilft, die Sichtweisen von Datensammlern und Datenkonsumenten näher zusammenzubringen und so insgesamt zu einer besseren Datenqualität beizutragen.   Das Business Application Research Center (BARC) veröffentlicht »How To Rule Your Data World«, eine weltweite…

Es braucht Data Governance um den vollen Mehrwert von Business Intelligence auszuschöpfen

Weniger als die Hälfte der befragten Unternehmen glaubt, alle Vorteile von Business Intelligence (BI) zu nutzen – entscheidender Faktor hierfür wird Governance. Qlik hat gemeinsam mit Forbes Insights die Ergebnisse einer weltweiten Befragung zum Thema Business Intelligence von mehr als 400 IT- und Business-Managern veröffentlicht. Zentrales Ergebnis der Studie »Breakthrough Business Intelligence: How Stronger Governance…

»Die Entwicklung zum ›data driven‹ Unternehmen ist alternativlos«

Interview mit Frank Weber, Geschäftsführer Hitachi Vantara Deutschland.     Mit welchen Schritten stellen Unternehmen sicher, dass sie Zugang zu besseren Daten haben und mehr aus ihnen herausholen können? Unser »digitaler Footprint« ist heute allgegenwärtig – und genauso verhält es sich auch mit den Daten, auf denen Unternehmen ihre »digitale Transformation« aufbauen. Je nachdem wie…

Statement zum Data Privacy Day 2021

»Diese Woche tauschen sich die führenden Köpfe der Welt auf dem virtuellen Weltwirtschaftsforum aus, um die dringlichsten Probleme der heutigen Zeit anzugehen. Ganz oben auf der Agenda steht die Digitalisierung und wie Unternehmen diese in ihre DNA integrieren müssen, um zu überleben. Doch: keine digitale Transformation ohne vertrauenswürdige Daten. Um Risiken zu minimieren und Unternehmen…

Wirtschaft rechnet mit Kontrollverlust über KI-Governance

Die Wirtschaft muss mehr Verantwortung bei Trendtechnologien wie KI übernehmen. Andernfalls übernehmen staatliche Behörden in den nächsten fünf Jahren die Regulierung, so die jüngste Studie von Pegasystems [1]. In der von iResearch geleiteten Untersuchung wurden 1.350 C-Level Executives in zwölf Ländern nach ihrer Einschätzung zu der Entwicklung von Technologietrends wie KI, Hyperautomation, Extended Reality (XR),…

Die fünf wichtigsten BI- und Data-Analytics-Trends für 2021

SaaS und Shared Data beflügeln vor allem die datengesteuerte Zusammenarbeit und die digitale Transformation von Unternehmen. Der Data-Analytics-Spezialist Qlik hat mit Blick auf das Jahr 2021 BI- und Analytics-Trends identifiziert, die einiges an neuen Tech-Trends enthalten – aber auch Learnings aus dem Corona-Jahr 2020. Laut Qlik wird die Analytics Economy vor allem geprägt sein durch SaaS,…

Unternehmensdaten im Visier – so lässt sich »Data Risk« reduzieren

Ransomware nimmt zu, das war in diesem Jahr des Öfteren zu hören. So redundant diese Aussage auch klingen mag, so bleibt sie doch Jahr für Jahr wahr, dass Cyberangriffe dieser Art immer raffinierter und häufiger werden. Zusätzlich zur Verschlüsselung der Daten, um sie unzugänglich zu machen, werden Daten durch moderne Ransomware exfiltriert. Die Erpresser drohen…

Neue Studie zeigt: Data Gravity lässt regionale Datenzentren wachsen

Der Data Gravity Index DGx misst erstmalig die Erstellung, Aggregation und den Austausch von Unternehmensdaten weltweit. Europa ist das globale Gravitationszentrum für Unternehmensdaten und wird seinen Vorsprung bis 2024 weiter ausbauen.   2010 prägte Dave McCrory erstmalig den Begriff der Data Gravity. Er beschrieb damit das Phänomen, dass große Datenmengen Systeme, Anwendungen und Dienste physisch…

Datenschätze in den Wolken: Best Practices für Cloud Data Warehouses

Die Cloud bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile und sorgt auch im Bereich Data Warehousing für hohe Skalierbarkeit und Flexibilität. Da es mittlerweile notwendig ist, Daten aus einer Vielzahl sich ständig weiterentwickelnden Datenquellen effizient zusammenzuführen und sie auf einfache Weise einem immer breiteren Kreis an Entscheidungsträgern zugänglich zu machen, haben deshalb viele Data-Warehousing-Teams begonnen, ihre Data-Warehouse-Bemühungen auf…

Microsoft Teams professionell nutzen – Megatech setzt auf AvePoint Cloud Governance

Cloud Computing ist weiterhin auf Wachstumskurs – laut Bitkom setzen mittlerweile drei von vier Unternehmen auf Rechenleistung aus der Cloud. Die Gründe dafür sind eindeutig: Cloud-Anwendungen wie Microsoft Office 365 sind kosteneffizient, bieten eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit, sie erhöhen die Produktivität und stellen die Basis für zukunftsfähige Geschäftsmodelle dar. Doch mit der Nutzung der…

Strategien für Hybrid-Cloud Data Management: Wie Unternehmen zum »Data-Forward Enterprise« werden

Experten für Cloud Data Management [1] erwarten durch die Hybrid-Cloud und damit verbundenen Konzepten der Datensicherung in den kommenden 12 bis 24 Monaten erhebliches Potenzial. Die Spezialisten sehen darin einen wichtigen Aspekt der digitalen Transformation.   Trends in der Technologie Eine kürzlich von HCL und Vanson Bourne durchgeführte Umfrage kam in dieser Hinsicht zu den…

Königsweg Automatisierung – Der Weg zu mehr Effizienz für Data Warehouse und Data Lake

Data Warehouses haben eine lange Tradition. Doch mit Big Data Analytics und Data Lakes haben viele diesen Ansatz totgesagt. Das entspricht allerdings nicht der Realität: Geschätzt betreiben mehr als 60 Prozent der Unternehmen Data Warehouses, oft sogar mehrere. Assets, in die viel investiert wurde und die Vorteile bieten, die mit einem Data Lake nicht erreicht…

Save the date: InfoZoom Data Quality Management Online-Konferenz im November

Die humanIT Software GmbH führt ihre jährliche InfoZoom-Kundenveranstaltung am 4. November 2020 als Online-Event durch. Die Teilnehmer erhalten in der DQM-Online-Konferenz einen Überblick über aktuelle Strategien für ein zukunftssicheres und nachhaltiges Data Quality Management. Praxisbeispiele steuern unter anderem die Anwender von Vodafone und dem LKA Rheinland-Pfalz bei. Interessenten können sich ab sofort kostenfrei anmelden unter…

Open-Data-Initiative: Mit Datenkooperationen gegen die »Daten-Kluft«

Durch die Nutzung und den Austausch öffentlich zugänglicher Daten können fundierte Entscheidungen getroffen und sogar einige der weltweit drängendsten sozialen Herausforderungen besser bewältigt werden. So heißt es in der neuen Datenstrategie der Bundesregierung, »Daten sind eine Schlüsselressource«, etwa für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Die Fähigkeit Daten verantwortungsvoll und selbstbestimmt zu nutzen, zu verknüpfen und auszuwerten,…

Data Monetization – Use Cases, Umsetzung und Mehrwerte

Daten gelten als der zentrale Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Nur wem es gelingt, einen zusätzlichen Mehrwert aus seinen Datenbergen zu generieren, wird morgen noch wettbewerbsfähig sein. Unternehmen suchen daher nach Wegen, wie sie ihre Daten für innovative Geschäftsideen nutzen können – in Form von Datenmonetarisierung. Die Monetarisierung von Daten (Data Monetization) bezieht sich auf den…

Data Quality: HELM AG modernisiert und zentralisiert Datenhaltung

Dezentral organisierte Unternehmen tun sich oft schwer, Informations- und Datenprozesse schlank, einheitlich und transparent zu organisieren. Die Digitalisierung verstärkt den Erneuerungsdruck. Die global tätige HELM AG hat es mit Hilfe einer Data-Quality-Lösung geschafft, ihre vertrieblichen und kaufmännischen Arbeitsabläufe zu optimieren. Die Software sorgt dafür, dass die neu erstellte zentrale Stammdatenbasis von Dubletten und Inkonsistenzen befreit wird und im Tagesgeschäft dauerhaft »sauber« bleibt.